Rasenmäher Roboter

Sinsui

macht Rennlizenz
Registriert
1 Januar 2008
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Hi,

nachdem mein Rasenmäher jetzt den Geist aufgegeben hat und ich durch unseren Staubsauger-Roboter "versaut" bin, war die Entscheidung schnell gefallen, dass ein Roboter her soll.

Mich würde interessieren, ob jemand schon Erfahrungen gesammelt hat?

Ich schwanke aktuell zwischen dem McCulloch Rob S600 und dem Gardena Sileno 500. Beide stammen aus dem gleichen Haus mit Husqvarna zusammen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, ich bin Fan von Rasenmährbotern.
Achte auf die Lautstärke, als ich mich umgesehen habe, waren manche unzumutbar laut...
Stiftung Warentest hat immer wieder Sicherheitsmängel festgestellt, falls bei Dir Kinder oder Tiere im Garten sind...
Ansonsten schon bei der Planung an die Ränder denken - der Roboter muss das Kabel weit genug überfahren können, oder es bleibt ein Rand stehen und man hat doch wieder Arbeit...

Ansonsten mache ich mir einen Cocktail, währen die Nachbarn Rasen mähen...

Gruß Falk
 
Hatte ein ähnliches Problem, der alte Rasenmäher zickte immer mehr rum, also musste ich so oder so was unternehmen.

Wir haben eine kleine Rasenfläche und durch Zufall gab es beim OBI ein gutes Angebot für den Wolf Loopo S150.

Haben das Gerät nun seit ca 2 Wochen im Einsatz und sind zufrieden.

Ich muss das Kabel hier und da noch ein wenig besser verlegen.
Aktuell findet Hein Blöd zu ca. 70% wieder allein in die Ladestation.
In den restlichen Fällen fährt er sich schon mal irgendwo fest.

Dennoch besser wie den Rasen manuell mähen zu müssen.
 
Ich habe einen Huski, genannt LUIGI, installiert durch Händler. Das Grundstück hat eine ungünstige Topographie, mit Steigung und schrägem Grenzverlauf.
Ich musste am Anfang nachjustieren, da es Stellen gab, wo er sich festgefahren hat. Jetzt läuft der und läuft und läuft.
Einmal war ein Rad lose, da ist er nur noch im Kreis gefahren. Seit 2014 immer noch der erste Akku drin!
ABER: bitte nicht nachts fahren lassen, da können Igel geschreddert werden ! Und mein Hobby ist Igelretten :) :-)
 
Moin Moin

Ich habe den Husquana.
Gibt zwar Nachbauten ,Gardena etc. Aber es kommt auf die Innereien an.
Husquana hat die Antriebskomponenten aus Metal,die Nachbauten aus Kunststoff.
Igel schafft meiner nicht,er stoppt und dreht.

gruß
Karsten
 
Mein Honda Rasenmäher ist leider mal wieder nach dem ersten Zug am Seil direct ohne Murren angesprungen... muss also weiterhin warten bis ich so nen Mähroboter bekomme. 😭
Aber bis dahin erfreue ich mich an euren Erfahrungsberichten. :) :-) Vielleicht finde ich dann schneller ein passendes Model für meine Rasenfläche.
 
Mein Honda Rasenmäher ist leider mal wieder nach dem ersten Zug am Seil direct ohne Murren angesprungen... muss also weiterhin warten bis ich so nen Mähroboter bekomme. 😭
Aber bis dahin erfreue ich mich an euren Erfahrungsberichten. :) :-) Vielleicht finde ich dann schneller ein passendes Model für meine Rasenfläche.
Tut dir ja auch gut :b

War letztes Jahr auch drauf und dran so ein Ding anzuschaffen, sollte ein Husqvarna werden, scheue aber noch die Kabel/Drahtverlegung. Ich warte noch auf einen der nur per Gps mäht dann schlag ich eventuell zu.
 
scheue aber noch die Kabel/Drahtverlegung. Ich warte noch auf einen der nur per Gps mäht dann schlag ich eventuell zu. [/QUOTE schrieb:
Deshalb habe ich verlegen lassen, war interessant dabei zuschauen zu können.
Theoretisch kann man das Kabel auch auf der Oberfläche verlegen, muss dann halt öfter fixiert werden.
 
Bei zieht seit 5 Jahren ein Mäher seine Runden. Die Drähte habe ich auf der Oberfläche verlegt, das funktioniert bis heute problemlos. Anfangs musste das hin- und wieder ein nicht orgnungsgemäss aufgeräumtes Kleidungsstück dran glauben aber "Schwund lehrt...". Einen Igel hat es trotz einiger Sichtungen noch nie erwischt. Den Akku habe ich bereits zweimal getauscht, ansonsten läuft das Ding recht zuverlässig. Anfangs mehr oder weniger ein Gadget ist der Mäher zum Liebling der Familie aufgestiegen, weil an den Wochenenden im Sommer deutlich mehr Zeit bleibt.
 
Ich glaub, das Draht-Verlegen ist nicht so schlimm. Ich werde berichten, wie es dann so war. :-)
Momentan tendiere ich zum Gardena Sileno Smart City 500. Werde am WE noch ein bisschen recherchieren und dann zuschlagen.
 
Wie man sieht


bin ich wieder dran am Thema :b Hab am Donnerstag einen neuen Kunden für ein Angebot besucht, in der Einfahrt stand ein Firmenwagen mit der Aufschrift Husqvarna :eek: :o Nach erledigtem Kundengespräch hab ich ihn auf den Aufkleber am Auto angrsprochen und es stellte sich heraus das er die Gebiete Bayern, BaWü und ich glaube Franken betreut :b Wenn er demnächst mal in meiner Gegend ist kommt er auf einen Kaffee vorbei. Bin gespannt was er mir für ein Angebot machen kann, er meinte nur „da geht schon was 👍😁
 
Ich habe mir jetzt den Gardena Smart 500 geholt. Was für mich ganz interessant war: Auf dem Typenschild, sowie auf den Anleitungen steht überall Husqvarna drauf.

Jetzt geht es diese Woche an die Verlegung des Kabels. Bin schon gespannt, wie er seine erste Runde dreht.
 
Meine Eltern haben jetzt seit ca 3 Wochen einen Worx Landroid M800i in Betrieb.
Bis jetzt macht er sich gut.
Werde in ein paar Monaten nochmal berichten.
Möchte nächstes Jahr auch einen erwerben somit bin ich auch interessiert am Thema. 😄
 
Meine Eltern haben jetzt seit ca 3 Wochen einen Worx Landroid M800i in Betrieb.
Bis jetzt macht er sich gut.
Werde in ein paar Monaten nochmal berichten.
Möchte nächstes Jahr auch einen erwerben somit bin ich auch interessiert am Thema. 😄
Der gefällt mir, werd ich mir näher anschauen. 👍
 
...............
...............

Das Problem an solchen "Tiefgaragen ist, dass sie sehr gerne absaufen. Dann ist auch der teure Husqvarna dahin :whistle:
Es sei denn, man schließt sie an ein Regenwassersiel an. Eine Sickergrube kann bei Starkregen bereits überfordert sein.

Sieht alles schön einfach aus ist aber mit sehr viel zusätzlichen Anschlussarbeiten verbunden.
 
Das Problem an solchen "Tiefgaragen ist, dass sie sehr gerne absaufen. Dann ist auch der teure Husqvarna dahin :whistle:
Es sei denn, man schließt sie an ein Regenwassersiel an. Eine Sickergrube kann bei Starkregen bereits überfordert sein.

Sieht alles schön einfach aus ist aber mit sehr viel zusätzlichen Anschlussarbeiten verbunden.
Kommt ja nicht in Frage, war nur als Beispiel was es so alles gibt 🤓 Meiner bekommt eine Garage mit automatischem Rolltor 🙈😂

Hab mich jetzt für den Works Landroid M WR 143E enstchieden.

Warum? Aussenliegende Messer für Randnahen Schnitt, größeres Ladegerät, intelligente Hindernisvermeidung, WLAN zur Hausautomationintegration und Bedienung per App, online Wetterdatenabgleich, geeignet für enge Passagen.


@Mattl688 habt ihr schon das Modell 2019? Garantieverlängerung von 2 auf 3 Jahre Gratis abgeschlossen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin auch schon am Überlegen ... wie buckelig darf denn die Wiese sein? Derzeit ist das wohl die größte Hürde hier.
Und habt Ihr am Rand eine Umrandung gemacht oder wie sieht das da aus?

Unsere Nachbarn haben ca. 15 cm breite Platten liegen auf die der Mäher fahren kann und so ergibt sich immer ein sauberer Rasenabschluss.
 
Kommt ja nicht in Frage, war nur als Beispiel was es so alles gibt 🤓 Meiner bekommt eine Garage mit automatischem Rolltor 🙈😂

Hab mich jetzt für den Works Landroid M WR 143E enstchieden.

Warum? Aussenliegende Messer für Randnahen Schnitt, größeres Ladegerät, intelligente Hindernisvermeidung, WLAN zur Hausautomationintegration und Bedienung per App, online Wetterdatenabgleich, geeignet für enge Passagen.

CID=DELD_GOOGLE_BRAND&gclid=EAIaIQobChMI9KbZsa_y4QIVy5QYCh1UjAYREAAYASAAEgLgEfD_BwE

@Mattl688 habt ihr schon das Modell 2019? Garantieverlängerung von 2 auf 3 Jahre Gratis abgeschlossen?
Ja, wir haben 3 Jahre Garantie und bis zum 5. Jahr von myrobotcenter. 👍
 
Bin auch schon am Überlegen ... wie buckelig darf denn die Wiese sein? Derzeit ist das wohl die größte Hürde hier.
Und habt Ihr am Rand eine Umrandung gemacht oder wie sieht das da aus?

Unsere Nachbarn haben ca. 15 cm breite Platten liegen auf die der Mäher fahren kann und so ergibt sich immer ein sauberer Rasenabschluss.
Für Wiesen empfiehlt @Mattl688 Kreiselmäher :d glaub ich 😁
 
Zurück
Oben Unten