RaspberryPi als CarPC am originalen CID

sL0w

Fahrer
Registriert
26 Juni 2011
Ort
Stuttgart
Wagen
anderer Wagen
Hallo zusammen,

ich habe diese Videos entdeckt von E46 die das CID erweitert haben um einen Raspberry Pi.
Hat das jmd. schon an einem Z4 probiert und wird hier die TV Erweiterung benötigt um diesen überhaupt ansteuern zu können?

Bin echt stark am überlegen, ob ich hier mal rantaueren sollte.
Dadurch wären viele Dinge, wie z.B. auch Google Maps, Internetradio etc. möglich.

Nummer 1
Nummer 2

Viele Grüße
 
Hi Leute,

Hat das denn jetzt eigentlich schon mal wer realisiert?
Ich finde den Ansatz voll spannend.

Nachdem mein Zetti ja kein CID hat, habe ich mir jetzt mal eines in der Bucht für nen Hunni geschossen und würde gerne ein neues Projekt starten. Da ich sehr viel Wert auf originale Optik lege, und mich diese Scheiben-Papp-Navis voll aufn Sa.... gehen, wäre das originale CID hier eine sehr elegante Option,
Zumal man mit dem kleinen Raspy gleich mehrere Themen (Navi, Musik, Video, evtl. OBD...) erschlagen könnte.

Viele Grüße
Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne mich tiefer beschäftigt zu haben, ja du brauchst das TV Modul welches entweder als direkte oder indirekte Schnittstelle zum RaspberryPi fungiert. Kann eigentlich gar nicht so komplex sein, wenn man die Schnittstelle interpretieren kann. Ob man danach ein XBMC oder Spotify whatever laufen lässt dürfte herzlich egal sein. Mir fehlt das Modul wodurch ich nicht testen kann. Ein Rasp mit XBMC habe ich sogar noch irgendwo in der ecke liegen.
 
Servus Veno,

Das Problem ist ja bei mir, dass mein Zetti serienmäßig ja kein CID verbaut hat und mir somit die Anschlüsse fehlen.
Es ist nur ein Stecker am CID. am liebsten wäre es mir gewesen das Display gegen ein Touch-Display zu tauschen.
Leider ist die Grüße von 6,5 Zoll Widescreen wohl kaum zu bekommen.

Gruß Jens
 
Îch bin dabei, das Thema in einem Z4 zu realisieren. Allerdings mit dem Navi, TV und dem grossen Bildschirm.

Zur Zeit klemmt es nich ein wenig, aber im RaspCintrol Forum ist dazu ein "lebender" Bericht gestartet ...

http://www.bmwraspcontrol.de/board/index.php



Viele Grüße

cgr
 
Hi Leute,

Sehr interessantes Projekt.
Mein Problem ist jedoch dass ich das CID nachrüsten möchte und das Projekt immer von einem original verbautem Professional-Navi ausgeht.
Ich würde gerne nur das CID nachrüsten und ausschließlich mit dem Raspby verwenden.
Für mich wäre es nicht sinnvoll die ganzen anderen Komponenten nachzurüsten, nur um den Videokanal zu verwenden.
Bräuchte also nach meinem aktuellen Wissensstand nur zwei Themen lösen:
  1. Klappfunktion des CID
  2. Videoansteuerung des CID vom Raspby
Seht Ihr da ne Chance?

Gruß Jens
 
Ich meine, mich dunkel an jemanden zu erinnern, der so etwas auch vorhatte. War eventuell am X3 oder am e46. Im letzteren Fall müsste man mit nem IBUS Sniffer (z.B. Navcoder und Resler Interface) noch die Nachricht fürs Ausfahren vom Monitor rauskriegen.


Hört sich aber bestimmt einfacher an als es dann wirklich ist ;-)
 
Hi Leute,

Nachdem ich das Projekt nun einige Zeit nicht mehr weiter verfolgen konnte, habe ich nun meine Strategie geändert und versuche das ganze Zeug original nachzurüsten.

Mittlerweile habe ich zum original CID auch das Bedienteil in Grau sowie den originalen Audio-Kabelbaum incl. Navi- und Bildschirmanschlüssen.

Nun fehlt noch der Rechner.
Nun meine Frage, muss ein Mk4 der z.B. Aus einem e46 stammt (der auch den Bildschirm hatte) auf meinen Z4 umprogrammiert werden damit das funzt? Und wenn ja, wie bzw. Wer könnte mir das machen.

Vielen Dank schon mal.
Viele Grüße
Jens
 
Hi Leute,

Nachdem ich das Projekt nun einige Zeit nicht mehr weiter verfolgen konnte, habe ich nun meine Strategie geändert und versuche das ganze Zeug original nachzurüsten.

Mittlerweile habe ich zum original CID auch das Bedienteil in Grau sowie den originalen Audio-Kabelbaum incl. Navi- und Bildschirmanschlüssen.

Nun fehlt noch der Rechner.
Nun meine Frage, muss ein Mk4 der z.B. Aus einem e46 stammt (der auch den Bildschirm hatte) auf meinen Z4 umprogrammiert werden damit das funzt? Und wenn ja, wie bzw. Wer könnte mir das machen.

Vielen Dank schon mal.
Viele Grüße
Jens


http://www.alextronic.de/bmw/projects_bmw_navi.html
 
Soweit ich mich erinnere, muß da nichts kodiert werden. Dunkel entsinne ich mich allerdings, daß es wohl ein paar MK4 gab, die auf das Farbdisplay kodiert weden mussten. Dafür gibt es aber das Tool NavCoder, das geht dann quasi von selber ohne grossen Aufwand.


Ciao

cgr
 
Danke Euch für die Info.
Ich habe mir jetzt ein mk4 mit bereits getauschtem Laufwerk und Software-Update in 2014 auf Vogelperspektive für 260€ in der Bucht geschossen.

Wie ist das denn jetzt mit den DVD's?
Kann ich jetzt einfach das aktuellste Kartenmaterial kaufen oder brauche ich noch was Anderes für den Betrieb?

Darüber hinaus würde mich interessieren wo genau der originale Audeo-Kabelbaum verlegt werden muss und wo z.B. Der GPS-Empfänger verbaut wird.

Vielen Dank schon mal.
Gruß Jens
 
Ich denke mal: Richtiges DVD Set kaufen und einschieben - läuft :-)

Mehr ist mMn nicht zu tun.Zur Installation kann ich nur sagen, daß die GPS maus serienmässig unter der Dachverkleidung oberhalb des Innenspiegels liegt. Also, wenn man beim Roadster die beiden A-Säulen-Verkleidungen und die beiden Sonnenblenden abnimmnt, kann man die Verkleidung oben quer abnehmen und daruntwer den GPS Puck montieren.

Ansonsten ist das TIS eine Quelle von Infos ;-)


Ciao

cgr
 
Hallo Leute,

Nachdem ich nun die wichtigsten Komponenten zusammen habe, habe ich heute meinen Zetti zerlegt und den Audio-Kabelbaum incl. Navi und TV (zusätzlich zum aktuellen) Kabelbaum verlegt. Ist echt ne Hunde-Arbeit.

Ein Problem hätte ich aber noch.
Im ehemaligen Nachrüstsatz gab es wohl eine Schnitt-Schablone zum Ausschnitt des CID.
Kann mir denn jeman diese Schablone zusenden bzw. Einen Link schicken wo ich diese herbekommen könnte.

Vielen Dank schon mal.
Viele Grüße Jens
 
Servus zusammen,

seitdem ich von einem Radiomodul BM54 gelesen habe, bin ich leider etwas verunsichert.
Ich hatte mir ja einen original Audiokabelbaum incl. Navi Professional + TV in der Bucht geschossen.
Gemäß den vorhandenen Anschlüssen müssten meiner Meinung nach folgende Geräte verbaut werden:
  • CID
  • Bedienteil
  • MK4
  • TV-Modul
  • Antennenverstärker für TV und Radio
Nun lese ich etwas von einem Radiomodul.
Dafür habe ich eigentlich garkeinen Anschluss.

Es wäre echt toll wenn mich hier mal jemand aufklären könnte.

Vielen Dank und viele Grüße
Jens
 
Wenn mich nicht alles täscht, gibt es die BM's nur in den Professionals der grösseren Modelle (e39 z.B.).

Bei mir gibt es nur das Bedienteil, welches das CD Laufwerk (alternativ wohl auch ein MD Laufwerk) und das Tunermodul beinhaltet. Man kann im prinzip auch das Bedienteil (Professional) gegen ein Radio Business austauschen. Zumindest testweise ;-) ...


Ciao

cgr
 
Hi cgr,

Vielen Dank für die Info.
Ich war jetzt schon ganz schön verwirrt.

Viele Grüße
Jens
 
So Leute,

Langsam nimmt der Zetti wieder autoähnliche Formen an.
In den letzten Tagen sah der ja eher aus wie ein Schlachtfahrzeug.

Mittlerweile habe ich den Kabelbaum komplett verlegt und alles, bis auf die Antenne im Kofferraum angeschlossen.
Es scheint alles zu funktionieren, auch zusammen mit dem Dension Gateway.
Bleibt noch der Ausschnitt im Armaturenbrett und ein bischen Kabelei im Kofferraum.

Gruß Jens
 
Ein Thema hätte ich dann doch noch.

Da ich erstmal für ein paar Euro ein analoges TV-Modul gekauft habe, siehts mit Empfang natürlich schlecht aus.
Die Hybrid-Modelle kosten nen Haufen Asche und können wirklich nicht viel.
Nun habe ich ein wenig gegoogelt und bin auf folgenden Link gestoßen.
http://mca.electricmura.ro/en/products-services/own-modules/bmw-digital-tv-tuner/

Das Teil soll 399€ kosten.
Hat da evtl. schon mal jemand Erfahrungen gesammelt?

Viele Grüße
Jens
 
Ein Thema hätte ich dann doch noch.

das Teil soll 399€ kosten.
Hat da evtl. schon mal jemand Erfahrungen gesammelt?

Viele Grüße
Jens

Hi Jens,
ich hae mir damals ein Dietz TV Modul zum einschlefien beliebiger Bildquellen.
Bei DVB-T immer aufpassen, dass es seit 01.06.16 einen neuen Standard git: DVB-T2 HD (glaube ich).
Nicht das du dir für 399$ das Teil besorgst und es empfängt nichts :-/

VG
 
Hmm, ich hab jetzt mal versucht da aktuelle Informationen zu bekommen.
Leider scheint aktuell gerade die Testphase zu laufen und der Umstieg Anfang 2017 erfolgen...

Hier mal eine Info von "http://www.dvb-t2hd.de/"
Der Umstieg erfolgt ab dem 29. März 2017 zunächst in Ballungsräumen und bis Mitte 2019 bundesweit. Gleichzeitig endet dort ein Großteil des DVB-T-Angebots. Im Rahmen einer ersten Stufe sind seit 31. Mai 2016 reichweitenstarke Sender in ausgewählten Ballungsräumen über DVB-T2 HD empfangbar.
 
Hallo Leute,

nachdem der größte Teil des Umbaus nun abgeschlossen ist und alles soweit funktioniert, habe ich nun das Problem, dass ich einen Airbag-Fehler habe.
Leider wird das Airbag-Steuergerät vom Inpa nicht erkannt, alle anderen Steuergeräte jedoch schon.
Das Airbag-Modul im Mitteltunnel hatte ich beim (zusätzlichen) Verlegen des Audio-Kabelbaums nicht angerührt.

Nun stellt sich die Frage was da los ist.
Zumindest sollte das Steuergerät doch mit Inpa erkannt werden.

Kann mir evtl. jemand sagen wo das Kabel verläuft.
Im Zuge des Umbaus hatte ich u.A. die Sitze ausgebaut (und dazu natürlich abgesteckt)
Der Audio-Kabelbaum hat aber nicht zufällig was mit dem Airbag-Steuergerät zu tun?

Viele Grüße
Jens
 
Hast Du vlt. irgendwo einen Airbag abgesteckt, während das Steuergerät an war? Es erkennt dann einen Fehler, den man nur per Software wieder löschen kann.

Hast Du das schon mal versucht?


Ciao

cgr
 
Hi,

Hm...
Stellt sich die Frage wo der Zetti VFL überall Airbags hat.
Was mich jedoch schon etwas irritiert ist, dass ich auch im Inpa das Airbag-Steuergerät nicht erreichen kann.

Für mich wäre jetzt im Grunde wichtig zu wissen welche Aurbagsteuergeräte im Zetti herumschwirren und über welchen Kabelbaum diese versorgt werden.

Läuft da evtl. Irgeneine Leitung unter den Sitzen entlang.
Nicht dass ich hier versehentlich etwas abgesteckt habe.

Gruß Jens
 
beim Gurt hinter den Sitzen ist noch was, kann für Widerstand Zündpille zu groß verantwortlich sein (SBS glaube ich)
 
Zurück
Oben Unten