Rasseln beim Gas geben

Style__z4

Fahrer
Registriert
26 März 2011
Ort
München
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo Leute, hab ein Problem mit meinem zetti.
Jedes mal wenn ich im 1-4 Gang bei 2000-3500 Umdrehungen gas gebe habe ich ein Rasseln. Ist nur im Warmen Betrieb und nur wenn ich fahre. Wenn ich stehe und Gas gebe ist das nicht. BMW kann natürlich nichts finden. Hat jemand eine Idee bzw sowas schon gehabt? BMW meinte evtl Steuerungskette, was ja scho einen Motorschaden nahe kommt. :-S weis jemand was das kosten würde?

Vielen Dank
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute, hab ein Problem mit meinem zetti.
Jedes mal wenn ich im 1-4 Gang bei 2000-3500 Umdrehungen gas gebe habe ich ein Rasseln. Ist nur im Warmen Betrieb und nur wenn ich fahre. Wenn ich stehe und Gas gebe ist das nicht. BMW kann natürlich nichts finden. Hat jemand eine Idee bzw sowas schon gehabt? BMW meinte evtl Steuerungskette, was ja scho einen Motorschaden nahe kommt. :-S weis jemand was das kosten würde?

Vielen Dank

Logisch hört sich das aber nicht an...einer defekten Steuerkette ist es nämlich egal, ob der Gang drin ist bzw ob Du fährst oder nicht. Ergo...ich schließe eine defekte(gelängte Steuerkette aus. Und wenn Du sagst, daß es nur im 1.-4. Gang auftritt, und im 5. nicht...scheint es generell nicht vom Motor zu kommen. Beschleunige mal kräftig vom 5. oder vorhandenen 6. Gang ab ca. 1200 Umdrehungen hoch. Oft gibt es Resonanzschwingungen, die natürlich drehzahlabhängig sind, das könnte ein Hitzeblech sein, aber auch ein Getriebeproblem. Am besten fährst Du Ihn warm, dann auf die Bühne/Grube und mal mit einem Holz/Gummihammer vorsichtig abklopfen, so kannst Du die Abgasanlage/Kat/Hitzebleche dann als Verursacher ausschließen.
 
Zuletzt bearbeitet:
hatte ich auch mal ..... der Schlauch von dem Resonator Teil das die Ansauggeräusche auch in den Innenraum überträgt ... hing daneben
 
Logisch hört sich das aber nicht an...einer defekten Steuerkette ist es nämlich egal, ob der Gang drin ist bzw ob Du fährst oder nicht. Ergo...ich schließe eine defekte(gelängte Steuerkette aus. Und wenn Du sagst, daß es nur im 1.-4. Gang auftritt, und im 5. nicht...scheint es generell nicht vom Motor zu kommen. Beschleunige mal kräftig vom 5. oder vorhandenen 6. Gang ab ca. 1200 Umdrehungen hoch. Oft gibt es Resonanzschwingungen, die natürlich drehzahlabhängig sind, das könnte ein Hitzeblech sein, aber auch ein Getriebeproblem. Am besten fährst Du Ihn warm, dann auf die Bühne/Grube und mal mit einem Holz/Gummihammer vorsichtig abklopfen, so kannst Du die Abgasanlage/Kat/Hitzebleche dann als Verursacher ausschließen.

Ok. Ich kenn mich da leider zu wenig aus. Werde es aber mal mit einem Spezl versuchen. :)
Wir haben gerade in seiner Werkstatt eine Fehlerauslese gemacht, da kam raus "Steuerung Nockenwelle". Laut BMW kann es das aber nciht sein. Was meinst du?

hatte ich auch mal ..... der Schlauch von dem Resonator Teil das die Ansauggeräusche auch in den Innenraum überträgt ... hing daneben


Danke, werde ich mal anschauen.
Fehlerauslese sagt "Steuerung Nockenwelle". Mal sehen. :)
 
Beim M54 könnte die Steuerung der Nockenwelle rasseln, beim N52 geht das nicht. Steuerung Nockenwelle klingt für mich eher nach dem klassischen Magnetventil-Problem. Aber da rasselt nichts.
Eine gelängte Steuerkette rasselt am ehesten im Leerlauf. Je schneller der Motor dreht, desto weniger rasselt die Kette. Das sollte BMW aber auch wissen.
Denkbar, wenn auch eher unwahrscheinlich wäre ein defektes Zweimassenschwungrad, oder ein defektes Pivotlager vom Getriebe. Ohne das Rasseln zu hören, ist es natürlich sehr schwer und beschränkt sich auf pures Raten.
Ansonsten die genannten Vibrationen von Hitzeschutzblechen, die bei einer bestimmten Frequenz anfangen zu rasseln, oder eben ein defekter Kat, der rasselt. Sowas kann man aber auf einer Bühne nachvollziehen.
Einfach den Wagen anheben, einer sitzt drin und gibt Gas und schaltet die Gänge durch. Einer steht drunter und schaut wo das Rasseln herkommt.
 
Beim M54 könnte die Steuerung der Nockenwelle rasseln, beim N52 geht das nicht. Steuerung Nockenwelle klingt für mich eher nach dem klassischen Magnetventil-Problem. Aber da rasselt nichts.
Eine gelängte Steuerkette rasselt am ehesten im Leerlauf. Je schneller der Motor dreht, desto weniger rasselt die Kette. Das sollte BMW aber auch wissen.
Denkbar, wenn auch eher unwahrscheinlich wäre ein defektes Zweimassenschwungrad, oder ein defektes Pivotlager vom Getriebe. Ohne das Rasseln zu hören, ist es natürlich sehr schwer und beschränkt sich auf pures Raten.
Ansonsten die genannten Vibrationen von Hitzeschutzblechen, die bei einer bestimmten Frequenz anfangen zu rasseln, oder eben ein defekter Kat, der rasselt. Sowas kann man aber auf einer Bühne nachvollziehen.
Einfach den Wagen anheben, einer sitzt drin und gibt Gas und schaltet die Gänge durch. Einer steht drunter und schaut wo das Rasseln herkommt.

Servus, du kommst doch aus München :) Magst du vllt mal ne Runde mitfahren am Weekend? Wir kommen nicht drauf. Mein Spezl hört es auch, ist aber auch überfragt. :(
 
Komm halt mal vorbei (Harras), und ich dreh ne Runde mit Dir. Ich hatte Dir ja damals schon bei deinen anderen Problemen Hilfe angeboten.....

Jo. Das hatte sich damals dann ja geklärt :) die Werkstatt hat scheiße gebaut.

Ja klar mach ich. Sagst mir wo genau :) komm aus Großhadrrn, ist ja gleich im Eck :)
 
vanoseinheit?

würdest du allerdings auch im stand hören. kommt ab 3000 geht ab 4000 (ca.)
 
Zurück
Oben Unten