Rätselhaft: 3 Kontrollleuchten gleichzeitig

Sharki

Fahrer
Registriert
12 August 2007
Hallo Leute,

mein 3.0i gibt seit vorgestern rätselhafte Fehlermeldungen. Bei Gerdeausfahrt auf der Autobahn leuchten plötzlich gleichzeitig die gelben Leuchten für Breme, Reifendruck und DSC auf.
Hatte dann auch gleich die erste Idee, woran das liegen könnte: vor einer Woche hatte ich von Winter- auf Sommerfelgen gewechselt und dabei neue Reifen vorne drauf gemacht. Und natürlich vergessen, die Reifendrucktaste neu zu drücken. Also gleich auf der Autobahn angehalten und neu initialisiert.
Aber danach gings nur vielleicht 100 km gut, dann wieder gleicher Alarm (nach 2. und 3. Initialisieren genau das gleiche).

Weil ich weit von zu Hause weg war, bin ich dann am Samstag zu nem Freundlichen in Walsrode (übrigens super netter Service dort) und hab mal gefragt, was die dazu meinen. Die haben den Fehlerspeicher ausgelesen, sei aber nichts hinterlegt gewesen. Also: alles unklar, auch die konnten nicht sagen, worum es geht. Standardantwort "Da sollte sich der Händler am Heimatort mal Zeit nehmen, das genau zu eruieren".

Deshalb meine Frage an Euch: Kennt jemand diese Fehlermeldung? Warum gleich 3 Leuchten gleichzeitig? Kann das mit der Mischbereifung zusammen hängen (Hab vorne jetzt die frischen 225er Dunlop Sport Max und hinten die (noch nicht ganz runtergefahrenen 255er Michelin) ? Laufen frische und alte Reifen unterschiedlich?

Noch was ist anders: Ich hab beim Reifenwechsel das Fahrwerk neu einstellen lassen ( Spur, Sturz etc., war total verstellt). Kann auch das Einfluß auf die Fehlermeldung haben?

Fragen über Fragen.....


Grüße Klaus
 
AW: Rätselhaft: 3 Kontrollleuchten gleichzeitig

Hallo Leute,


Noch was ist anders: Ich hab beim Reifenwechsel das Fahrwerk neu einstellen lassen ( Spur, Sturz etc., war total verstellt). Kann auch das Einfluß auf die Fehlermeldung haben?

Fragen über Fragen.....


Grüße Klaus

Diese Frage kann ich eindeutig mit NEIN beantworten ;)

Hat der :) in Walsrode - ist garnicht so arg weit von mir entfernt - die Lampen nicht löschen können? Oder hat er es schlicht nicht gemacht?

Versuche mal die Batterie für einige Minuten abzuklemmen und anschließend Luftdruckkontrolle wie vorgesehen neu initialisieren. Sollten dann die Leuchten wieder angehen oder noch ON sein, dann muss tatsächlich ein "Defekt" vorliegen. An den unterschiedlichen Gummis liegt es m.E. genauso wenig. Ich habe ja seit einigen Wochen von RFTs auf Evo S1 gewechselt.... keine Probleme.
 
AW: Rätselhaft: 3 Kontrollleuchten gleichzeitig

Hi also ich habe vor 3 Wochen ne neue Spurstange bekommen - folglicherweise war bei mir auch spur und sturz nicht eingestellt. Hatte die reinste Lichtorgel . Folglich kann es sehr wohl was mit Spur und Sturz zu tun haben.

Bei mir haben auch alle Drei Leuchten gleichzeitig geleuchtet.

nach Spurkorrektur und Sturzeinstellung war alles ok !

Desweiteren stellt man soweit mir bekannt die Luftdruckkontrolle WÄHREND der Fahrt und nicht im Stand ein ?


Grüße
Tobias
 
AW: Rätselhaft: 3 Kontrollleuchten gleichzeitig

Hi also ich habe vor 3 Wochen ne neue Spurstange bekommen - folglicherweise war bei mir auch spur und sturz nicht eingestellt. Hatte die reinste Lichtorgel . Folglich kann es sehr wohl was mit Spur und Sturz zu tun haben.

Bei mir haben auch alle Drei Leuchten gleichzeitig geleuchtet.

nach Spurkorrektur und Sturzeinstellung war alles ok !



Grüße
Tobias

Eben... drum.
Bei ihm haben sie angeblich auch alles richtig eingestellt, aber erst danach hat er den Tannenbaum. Ansonsten hat es nichts mit der Spur oder den Sturz zu tun.
Daher ja meine Bedenken, dass sie beim Schrauben etwas an den Sensoren erwischt haben ;)
 
AW: Rätselhaft: 3 Kontrollleuchten gleichzeitig

Noch was ist anders: Ich hab beim Reifenwechsel das Fahrwerk neu einstellen lassen ( Spur, Sturz etc., war total verstellt). Kann auch das Einfluß auf die Fehlermeldung haben?
... da leuchten bei mir so spontan mal alle Kontrollleuchten auf.

Wieso verstellt sich denn ein Fahrwerk von ganz allein? In kleinen Bereichen kann das schon sein, aber dann ist das kein "total verstellt".

Ich hab eher den Eindruck, dass beim Einstellen was vergurkt wurde - Messfehler, Einstellfehler, sonstiges ... und so ungewöhnlich ist das nicht, das hat ATU bei mir auch mal geschafft b:

Wie liest sich das Messprotokoll? Hast Du die Zeit mal auf einen weiteren Einstellstand zu fahren? Die 50 Euro für die Gewissheit, dass es daran nicht liegt, sind sicher gut investiert.
 
AW: Rätselhaft: 3 Kontrollleuchten gleichzeitig

@ jokin:

Zum Thema verstelltes Fahrwerk: das Problem war, dass mein Freundlicher mir mitteilte, das er sich meine Sommerräder angeschaut habe, und die vorderen Reifen innnen stark abgefahren seien. Ich hin, angeschaut,.... stimmte. Außen wäre eigentlich noch gut Profil gewesen, innen waren die Schlappen aber bis auf die Karkasse runter,......es flädderte schon. Da hab ich natürlich gefragt, woran das liege. Blöde Allerweltsantwort: "Das ist bei tiefergelegten Autos so üblich". b:
Na toll, dachte ich, muß ich doch mal jemand Fragen, der sich mit sowas auskennt. Also bin ich hier zum örtlichen Reifenhändler, Riesenladen, funkelnagelneue Fahrwerksvermessung. Die Reifen hab ich mit dorthin gebracht. Die diagnostizierten: Alles klar, Fahrwerk verstellt, ausmessen, und auf jedenfall Räder gerader auf die Straße stellen.
Die haben sich dann echt viel Zeit genommen, haben 1,5 Std gedreht und geschraubt. Auto wurde mit Sandsäcken auf Beifahrerseite und Kofferraum beschwert, meine Liebste mußte auf dem Fahresitz sitzen bleiben und hochgebockt wurde der Zetti dann vermessen und korrigiert.
Der Meister, der es gemacht hat, schien kompetent und sehr nett, hat mir alles haarklein erklärt. Ich als Nicht-Schrauber hab natürlich nur Bahnhof verstanden. Letztlich waren aber alle Einstellungen aus den roten Bereichen raus und grün. Was soll ich sagen, da hab ich doch den Eindruck, die machen gute Arbeit.
Zumal, der Zetti liegt jetzt wieder wie ein Brett. Würde um Gotteswillen die alte Einstellung nicht zurück haben wollen. Keine Spurrinnenempfindlichkeit mehr, wieder festes, direktes Gefühl in der Lenkung, ....alles bestens.
Und jetzt meint die Elektrik, das wär nicht gut ???? :g

Ich frag mich halt auch, welche Logik steckt in der Anzeige der Leuchte.
Sowas wie: Es werden unterschiedliche Radgeschwindingkeiten gemessen und deshalb kann ich im Ernstfall das DSC nicht richtig berechnen? Meint die Zetti-Meßtechnik das??? Laufen neue und fast abgefahrene Reifen wirklich so unterschiedlich? Und außerdem: Die Fehlermeldung kommt ja nicht sofort nach dem Anfahren...ne ne...Wenn ich angehalten und die Kiste ausgemacht habe, dann gehts erstmal ohne Probleme los....und dann...nach 50,60 oder 100 km.....dann macht plötzlich biiiiep und die 3 Lampen gehen an......

Hier nochmal das Messprotokoll:

Primäre Winkel vorher min max nachher

Vorne Nachlauf links: vorher 5°39´ nachher 0°30´
rechts: vorher 5°50´ nachher -0°24´

Vorne Sturz links: vorher -1°24´ (min. -1°17´ max -0°37´) nachher -1°12´
Vorne Sturz rechts: vorher -1°42´(min. -1°17´ max -0°37´) nachher -1°18´

Vorne Spur links: vorher 0°00´ (min. 0°03´ max. 0°11´) nachher 0°09´
Vorne Spur rechts: vorher 0°00´ (min. 0°03´ max. 0°11´) nachher 0°09´
Vorne Spur gesamt: vorher 0°00´(min. 0°06´ max. 0°22´) nachher 0°18´

Hinten Sturz links: vorher -3°24´ (min. -3°05´ max. -2°35´) nachher -2°48´
Hinten Sturz rechts: vorher -3°18´ (min. -3°05´ max. -2°35´) nachher -2°48´

Hinten Spur links: vorher -0°03´ (min. 0°08´ max. 0°14´) nachher 0°06´
Hinten Spur rechts: vorher 0°03´ (min. 0°08´ max. 0°14´) nachher 0°15´
Hinten Spur gesamt: vorher 0°00´ (min. 0°16´ max. 0°28´) nachher 0°21´

Fahrachswinkel: vorher -0°03´ (0°04´) nachher -0°04´


Sekündäre Winkel

Spreizung links: vorher 15°52´ (min. --- max. ---) nachher 15°52´
Spreizung rechts: vorher 16°20´ (min. --- max. ---) nachher 16°20´

Eingeschlossener Winkel links: vorher 14°28´ (min. --- max. ---) nachher 14°40´
Eingeschlossener Winkel rechts: vorher 14°38´ (min. --- max. ---) nachher 15°02´

Radversatz vorne: vorher -8mm nachher -6mm
Radversatz hinten: vorher -4mm nachher -4mm

Spurweitendifferenz: vorher -26mm nachher -25mm
Radstandsdifferenz: vorher -5mm nachher -2mm


Grüße, Klaus
 
AW: Rätselhaft: 3 Kontrollleuchten gleichzeitig

Magst Du mal das Messprotokoll bitte hochladen?

Und es kann schon durchaus sein, dass es mit den neuen vorderen Reifen in Verbindung mit den alten hinteren Reifen zu tun hat.

Schraub einfach mal wieder Deine Winterräder drauf und schau was dann passiert. Somit bekommst Du schonmal den Faktor "Bereifung" aus der Fehlersuche heraus.
 
AW: Rätselhaft: 3 Kontrollleuchten gleichzeitig

Der Nachlauf vorne ist richtig abgetippt?

Wieso konnten die Spurwerte hinten nicht in den Toleranzbereich gebracht werden? Das ist zwar etwas Fummelei, aber sollte bei einem unfallfreien Z4 gut möglich sein.
 
AW: Rätselhaft: 3 Kontrollleuchten gleichzeitig

Hi jokin,

der Nachlauf vorne ist richtig abgetippt.
Wie Du schon sagt, meinte auch der Meister, dass es 100%ig nie einzustellen ist. Die Schrauben waren auch so fest, dass der richtig geschwitzt hat.

Kann zur Zeit leider nix machen, weil ich krank im Bett lieg :-(((( zuviel offen durch die Kälte gefahren. Aber das mit den Winterreifen ist ne gute Idee. Bevor BMW gleich mal ein Steuergerät wechseln will.....

Klaus
 
AW: Rätselhaft: 3 Kontrollleuchten gleichzeitig

Hi jokin,

der Nachlauf vorne ist richtig abgetippt.
Ok, dann bin ich ratlos.

Anhand des Messprotokolls würde ich sagen: Absolut unfahrbar aufgrund des vorderen nicht vorhandenen Nachlaufs, der zudem unterschiedlcihe Vorzeichen hat.

Aber Deine praktische Erfahrung zeigt ja, dass die Einstellung super ist &:

Die Spur hinten ist bei meinem recht gut einstellbar gewesen - zwar in der Tat nur in 5'-Sprüngen, daher etwas Fummelei - aber für eine Gratisvermessung & Einstellung schon ok:
http://www.zroadster.com/forum/1078594-post10.html
 
AW: Rätselhaft: 3 Kontrollleuchten gleichzeitig

hier mal mein Vermessungsprotokoll. Was liest Du daraus Jokin?
 
AW: Rätselhaft: 3 Kontrollleuchten gleichzeitig

... die Sollwerte für den vorderen Sturz sind falsch. Die Ist-Werte sind wie bei den meisten hier, also gut.

... was war mit Deiner Spur vorne los? Nach der Einstellung besser.

... Sturz hinten aufgrund Deiner Tieferlegung nich so dolle, is klar - wahrscheinlich auch schon am Ende der Einstellmöglichkeiten.

... aber was ist mit Deiner hinteren Spur los? War schlecht, ist schlecht und macht den Gesamt-Fahrachswinkel etwas krumm.

Die Spurwerte links und rechts sollten schon möglichst dicht beisammen liegen. Ist da auch die Einstellgrenze erreicht?

Wieso wurde der Radversatz nicht gemessen? Der ist durchaus ganz interessant.
 
AW: Rätselhaft: 3 Kontrollleuchten gleichzeitig

Ja, das mit meinem Nachlauf versteh ich auch nicht. Warum vorher um die 5° und jetzt ca. 0°.
Was ist denn sinnvoll?
Womit sich die Frage stellt, wann ist ein Fahrwerk für unseren Zetti gut eingestellt?

Klaus
 
AW: Rätselhaft: 3 Kontrollleuchten gleichzeitig

Ganz pauschal ist ein Fahrwerk dann gut eingestellt ...

... wenn die Werte rechts und links sehr dicht beisammen liegen
... wenn die Werte innerhalb der werkseitigen Toleranzgrenzen eingestellt sind
... wenn Werte nur ganz bewusst außerhalb der Toleranzgrenzen eingestellt werden.

Zu Deinem Nachlauf von 0° ... ich halte das für einen Messfehler. Wenn Du die Möglichkeit hast, dann lass die Messung nochmal wiederholen.

Das Federbein ist oben im Dom festgeschraubt. Das Federbein ist um diese ca. 5° nach vorn geneigt.
Wenn die Messung bei Dir korrekt wäre, würde das bedeuten, dass Dein vorderes Federbein senkrecht zum Boden zeigt.
Um das zu erreichen müsste man den Hilfsrahmen der Vorderachse um ca. 5 bis 10 cm (!!!) nach hinten schieben. (geschätzt, nicht gerechnet)

Weiterhin müsste man Dir die Federdome zurechtdengeln, damit die Federbeine überhaupt senkrecht kommen.

... und genau das kann ich mir grad nicht vorstellen ... &:
 
AW: Rätselhaft: 3 Kontrollleuchten gleichzeitig

... die Sollwerte für den vorderen Sturz sind falsch. Die Ist-Werte sind wie bei den meisten hier, also gut.

... was war mit Deiner Spur vorne los? Nach der Einstellung besser.
kann ich nicht wirklich beantworten, weil die Umstellung auf Non-RFT (nach 5 Jahren) sowieso extrem ungewohnt weich ist.

... Sturz hinten aufgrund Deiner Tieferlegung nich so dolle, is klar - wahrscheinlich auch schon am Ende der Einstellmöglichkeiten.
so ist es, ging so gut wie nix mehr. Hast Du richtig erkannt.

... aber was ist mit Deiner hinteren Spur los? War schlecht, ist schlecht und macht den Gesamt-Fahrachswinkel etwas krumm.
keine Ahnung, kann ich nix zu sagen. Wurde 2008 schon mal bei BMW in Norderstedt vermessen. Die rückten das Protokoll aber nicht raus, weil das angeblich zu meinem Stammsitz sollte (ist eine BMW-Filialkette). Die Vermessung hatte ich damals machen lassen, weil ich ja Eibach und Distanzen installieren ließ (2007).

Die Spurwerte links und rechts sollten schon möglichst dicht beisammen liegen. Ist da auch die Einstellgrenze erreicht?
Ist mir nicht mehr in Erinnerung. Weiß nur noch, dass Sturz rechts "am Ende" erreicht war.

Wieso wurde der Radversatz nicht gemessen? Der ist durchaus ganz interessant.
Liegt das vielleicht auch daran, dass als Modell "Standardfederung" vorgegeben war?
Na ja, was will man für ca 50 EUR und nahezu 1,5 Std Arbeit verlangen :b

Nachdem ich die Evo S1 drauf hatte, hatte ich den Eindruck, dass hinten die Räder unterschiedlichen Sturz hatten. Das linke Rad/Reifen stand oben etwas über dem Kotflügel raus.... sah insgesamt unharmonisch aus und konnte auf Dauer nicht gesund sein.
Darüber hinaus war ich im Febr. am Ring in der Baustelle trotz 30km/h im Dunkeln mit hinterem rechten Rad in oder auf irgendetwas gefahren und gab einen ordentlichen Schlag bis zum "Block".... und das bei 30 km/h &:
 
AW: Rätselhaft: 3 Kontrollleuchten gleichzeitig

... da leuchten bei mir so spontan mal alle Kontrollleuchten auf.

Wieso verstellt sich denn ein Fahrwerk von ganz allein? In kleinen Bereichen kann das schon sein, aber dann ist das kein "total verstellt".

Ich hab eher den Eindruck, dass beim Einstellen was vergurkt wurde - Messfehler, Einstellfehler, sonstiges ... und so ungewöhnlich ist das nicht, das hat ATU bei mir auch mal geschafft b:

Wie liest sich das Messprotokoll? Hast Du die Zeit mal auf einen weiteren Einstellstand zu fahren? Die 50 Euro für die Gewissheit, dass es daran nicht liegt, sind sicher gut investiert.

Genau dass hab ich eben auch gemeint !
 
AW: Rätselhaft: 3 Kontrollleuchten gleichzeitig

... was ist aus der Sache eigentlich geworden?

Nochmal nachgemessen?

Nun keine Kontrollleuchten mehr?

Was war die Lösung?
 
Zurück
Oben Unten