Rauch aus Motorraum

easy88

Fahrer
Registriert
28 Mai 2007
Hallo,
weit ein paar Wochen habe ich hin und wieder einen stinkenden Ölgeruch wahrgenommen, als ob ein Tropfen Öl auf den Auspuff tropft. Heute habe ich im Stehen bei laufendem Motor leichte Rauchbildung seitlich der Motorhaube aufsteigen sehen. Habe die Haube aufgemacht und es stank nach verbranntem Öl-der Dampf ist rechts neben dem Motorblock aufgestiegen.

Was meint Ihr ? Motorölniveau und Farbe passt. Wo ist es undicht und tropft auf den Krümmer ?

Danke
Ralph
 
Ventildeckeldichtung erneuern? wenn du vor der geöffneten Haube stehst ist das links, Öl tropft auf den Krümmer. Plastikabdeckung vom Motor entfernen und nachsehen.
 
Recht eindeutig mit der Ventildeckeldichtung. Entweder du erkennst auf den Blechen über den Abgaskrümmern schon Ölspuren, oder es läuft auf der Rückseite runter.
Ist kein großer zeitlicher/finanzieller Aufwand.
 
Danke für Eure schnelle Antworten 8-)
Ich habe gerade kein Öl gesichtet....werde wieder fahren und dann wenn es wieder raucht schauen ?
Ventildeckeldichtung kann jede freie Werkstatt wechseln ? Was sollte das denn kosten ?
 

Anhänge

  • IMG_20201109_144546n.jpg
    IMG_20201109_144546n.jpg
    166,3 KB · Aufrufe: 134
Kann sich das Öl auf dem heißen Krümmer auch entzünden ? ...nicht dass mir der Motor abfackelt :-(
 
Was sollte das denn kosten ?

Gute Frage, ich habe es selber gemacht.

Material je nachdem ob Elring oder original BMW ca. 30 bis 90 Euro und dann noch eine, eineinhalb Stunden Arbeit. 100 bis 200 Euro?

EDIT: Mehrkosten durch eventuelle Reinigung des Ventildeckels möglich und auch sinnvoll
 
Sei froh wenns nur die Dichtung ist, die Plastikdeckel reißen auch gerne mal ab einem gewissen Alter. Neu kosten die momentan bei BMW fürn M54 entspannte 290 EUR. Wenn du mit dem Finger an der Ventildeckeldichtung entlang gehst über dem Krümmer, solltest du ziemlich sicher Öl am Finger haben. Achtung, kann heiß sein. ;)
 
Dann werde ich morgen mal mit dem Finger am Rand des Ventildeckels entlangfahren.....ich berichte 8-)
 
Sei froh wenns nur die Dichtung ist, die Plastikdeckel reißen auch gerne mal ab einem gewissen Alter. Neu kosten die momentan bei BMW fürn M54 entspannte 290 EUR.
Wobei das Reißen sicher auch mit der Sorgfalt bei der Montage zusammen hängt. Deshalb habe ich es auch selber gemacht. ;)
Gepfuscht wird auch gern bei den "Halbmonden", die mit dem Dreibond abgedichtet werden müssen, auch dort ist Sorgfalt gefragt.
Mein Deckel ist nach drei Jahren noch dicht.
@easy88 überleg Dir ob Du bei der Gelegenheit gleich die Vanos mitmachen lassen willst.
 
Nö, die reißen auch mittlerweile so im Betrieb. Die Teile sind nunmal alt und das Material gibt irgendwann nach.
 
So, bevor ich jetzt mich einlese :-) Was sind Vanos und was kostet das "mitmachen" ?
Ok, dann sei mir nicht böse, aber dann lass die Finger davon und suche Dir eine freie Werkstatt mit BMW 6 zyl. Erfahrung, einen Schrauber mit Erfahrung hier aus dem Forum der evtl in Deiner Nähe ist.

Edit: Einlesen ist jetzt quasi Pflicht 8-)
 
Ich komme aus dem Raum Neu-Ulm. Ich habe gerade beim Freundlichen mir ein Angebot machen lassen - bekomme ich noch per Post wegen der Teilenummern. 2 Arbeitsstunden + Teile macht ca. 500 Euro. Autsch....
 
Ich komme aus dem Raum Neu-Ulm. Ich habe gerade beim Freundlichen mir ein Angebot machen lassen - bekomme ich noch per Post wegen der Teilenummern. 2 Arbeitsstunden + Teile macht ca. 500 Euro. Autsch....
Sag ja, nicht zu BMW auch wenn es der einfachste Weg zu sein scheint...
 
So, jetzt habe ich jemand Zuverlässigen gefunden - der mir die Dichtung wechselt.

Heute habe ich dann noch das Angebot von BMW bekommen, da stehen ziemlich viel an Komponenten drauf.
Kann mir jemand sagen was ich davon nun bestellen soll ? Klar seid Ihr keine Hellseher, aber vlt. könnt Ihr die ein oder andere Position ausschließen 8-)
 

Anhänge

  • IMG_20201112_105334[1].jpg
    IMG_20201112_105334[1].jpg
    94 KB · Aufrufe: 78
Ka was du mit denen besprochen hast. Explizit nur die Undichtigkeit? Dann würde ich mal fragen wie sie dazu kommen auch noch die KGE aufzuschreiben. Klar, das Rohr von der KGE zum Ventildeckel kann brechen bei der Demontage des Ventildeckels wegen gealtertem Kunststoff, aber deshalb gleich vorab die ganze KGE aufzuschreiben finde ich schon ziemlich geschäftstüchtig (um nicht zu sagen dreist), wenn tatsächlich nur die Ölundichtigkeit bemängelt wurde. Zumal ich eher die Gefahr sehe, dass der Deckel gerissen ist bzw. reißen wird. Daher hätte ich es noch verstanden, wenn sie den aufgeschrieben hätten. Sicher, die KGE geht beim M52TU/M54 durchaus auch irgendwann flöten (teilweise buchstäblich!), aber das hat nichts mit dem vorliegenden Ölverlust am Ventildeckel zu tun. Vielleicht argumentieren sie, dass durch die defekte KGE der Druck im Ventildeckel steigt, wodurch dann hier Öl rausgedrückt wird. Habe ich bisher aber so noch nicht gehört/erlebt.
Sollte der Deckel gerissen sein, kann man auch versuchen diesen mit JB Weld o.Ä. Klebern instandzusetzen, das hat vielfach gut funktioniert. Ehe man 300 EUR für einen neuen Deckel ausgibt. Wenn man nicht selber schrauben will/kann ist direkt ein neuer Deckel natürlich die sorglosere Nummer.
 
Ja, ich hatte nur den Wechsel der VDD angefragt.

Soll ich dann für meinen Schrauber tatsächlich nur die Dichtung (11120030496) bestellen ?
Anbei nochmals das gesamte Angebot. Wenn ich den ganzen Quatsch abziehe, wäre das gar nicht mal so teuer ?
 

Anhänge

  • IMG_20201112_112344[1].jpg
    IMG_20201112_112344[1].jpg
    91,8 KB · Aufrufe: 68
Zurück
Oben Unten