Rauchwolke beim Anlassen

Babylon

Fahrer
Registriert
8 September 2005
Moin,

habt ihr schon mal erlebt, daß nach relativ zügiger Fahrt (ca. 10 sek. bei über 5000U/min) und anschließendem Abstellen des Motors beim erneuten Starten eine große weisse Wolke aus dem Auspuff kommt?&:

Also, er ist nicht heiss oder sonstwas geworden, habe ihn auf dem letzten Stück etwas getreten und dann geparkt, anschließend eine weisse Wolke beim Starten.
Ich hatte sowas auch schon mal in meiner Garage, vor dem Abstellen etwas mit dem Gas gespielt und dann ganz normal abgestellt. Da qualmte es auch bei Anlassen am nächsten Morgen.
Zudem braucht die Kiste ca. 1l Öl auf 1000km.&:
Brauche ich demnächst was Neues????
 
AW: Rauchwolke beim Anlassen

Hi, Fahre selbst nur nen 2,8er und bin auch ein zügiger Fahrer. aber Öl verbraucht meiner nicht. Habe beim letzten Wechsel nach 15000km genausoviel wieder rausbekommen wie zuvor eingefüllt wurde. 1L auf 1000 km sind wirklich ne mänge. Was den weisen Qualm angeht, hatte ich mal bei einem Honda S2000. Der hat auch nen 1/2l Öl auf 1000 km verbraucht. Habe ihn dann schnel verkauft da ich diese erscheinung mit dem weissen Qualm auch so hatte wie du es hier schilderst. Es gibt bestimmt einige hier die dir genaueres dazu sagen können. Hoffe das es nichts dramatisches ist.
 
AW: Rauchwolke beim Anlassen

öl qualmt bläulich... weiss kommt idR vom herr kühlwasser.

nach zügiger fahrt, gehört ein motor kalt gefahren - das heisst, ein paar minuten mit tiefen umdrehungen fahren, damit sich der ganze kühlkreislauf vom motor abkühlen kann und nicht einem hitzestau ausgesetzt wird... der effekt wird schlussendlich ein ähnlicher, wie wenn man die mühle kalt drückt...
madame zylinderkopfdichtung haut sich dann gerne mal weg. ...das würde den weissen qualm bestätigen...

1l/1000km ist noch okay, seitens bmw! was fährst du für ein öl? ich würde die viskolität massiv erhöhen! -> da du vermutlich ein dünnes öl drin hast, würde ich dir zum castrol motorsport tws 10w60 raten! das verfügt über gute eigenschaften und lässt sich sehr stark strapazieren.
 
AW: Rauchwolke beim Anlassen

Moin!

Also ein Liter Öl auf 1000 Km ist schon ne Menge! Mein 2,8ter braucht so gut wie gar kein Öl. 0,5 l auf 10.000 Km. Würde ich mal beim :) prüfen lassen. Mit dem "Kaltfahren" mach einer Vollgasetappe ist schon besser für den Motor.

Gruß
Holger
 
AW: Rauchwolke beim Anlassen

driftXtreme schrieb:
1l/1000km ist noch okay, seitens bmw!
das kann doch nicht wahr sein, oder?
Also meine Autos brauchen eigentlich gar kein Öl zwischen den Intervallen.
1 Liter auf 1000km, das hatte ich mal bei einem 1979er VW T1 Bulli, aber doch nicht bei einem modernem Wagen...

Wenn das wirklich seitens BMW ok ist, dann bauen sie aber mit Gewissheit scheiss Motoren.
 
AW: Rauchwolke beim Anlassen

austin_powers69 schrieb:
das kann doch nicht wahr sein, oder?
Also meine Autos brauchen eigentlich gar kein Öl zwischen den Intervallen.
1 Liter auf 1000km, das hatte ich mal bei einem 1979er VW T1 Bulli, aber doch nicht bei einem modernem Wagen...

Wenn das wirklich seitens BMW ok ist, dann bauen sie aber mit Gewissheit scheiss Motoren.

aber geh! das kannst bei jedem autohersteller in der betriebsanleitung finden, dass ein ölverbrauch von bis zu einem liter auf 1000km noch in der toleranz liegt!
bei meinem e36 verbrauche ich auch rund einen liter auf 1000km und das schon unverändert seit 160.000km
liegt sicher an den fertigungstoleranzen im motor
 
AW: Rauchwolke beim Anlassen

hubraumüberalles schrieb:
aber geh! das kannst bei jedem autohersteller in der betriebsanleitung finden, dass ein ölverbrauch von bis zu einem liter auf 1000km noch in der toleranz liegt!
bei meinem e36 verbrauche ich auch rund einen liter auf 1000km und das schon unverändert seit 160.000km
liegt sicher an den fertigungstoleranzen im motor

gut, das steht da drin, aber ich habe noch niemals Öl nachfüllen müssen.

Wie gross sind denn bitte da die Toleranzen???
 
AW: Rauchwolke beim Anlassen

Also mein M-Coupe verbraucht gar kein Öl, wie kann es denn normal sein dass ein Motor 1 Liter auf 1000 Km verbraucht??? Das wäre ja jedes dritte Tanken 1 Liter??

Grüsse,

Armin
 
AW: Rauchwolke beim Anlassen

Hallo,

also 1L auf 1000km finde auch viel zuviel, dann hätte ich ja nach 6500km ja 6,5L Öl nachgekippt :O .
Wozu soll man dann noch einen Ölwechsel machen lassen, wenn man immer soviel neues Öl draufkippt ( vom Filter mal abgesehen ):X :X :X

Ich habe sogut wie keinen Ölverbrauch, bei beiden Zettis und ich denke, das ist bei den meisten Zettis so - oder?&:
 
AW: Rauchwolke beim Anlassen

Also zum Ölverbrauch kann ich nur sagen, meiner verbraucht ca. 0,5 Liter auf 10.000 KM und das bei z. Z. 0W30! Die weissen Qualmwolken könnten ein Indiz für Kühlwassereintritt sein und da wäre als Verursacher dann vermutlich die Zylinderkopfdichtung verantwortlich oder im schlimmsten Fall ein Riss im Zylinderkopf. Und stimmt schon, das sind i. d. R. alles Folgen von Überhitzung. Also, mal beim :D vorbei und das checken lassen.
 
AW: Rauchwolke beim Anlassen

der ölverbrauch ist vorwiegend abhängig vom gebrauch des autos. wenn er nur immer volle pulle fährt und den motor vielleicht nichtmal ordentlich warm fährt - vom kaltfahren ganz abgesehen, dann gibts sowas ...

die wärmeausdehnung der kolben und zylinder ist unterschiedlich...
 
AW: Rauchwolke beim Anlassen

@Jens
So sehe ich das auch mit dem Verbrauch. Ich hatte vor 20 Jahren einen 325i. Der brauchte auch kaum Öl.

@all
Bitte laßt die gutgemeinten Tipps mit "Warmfahren" und "Überhitzt abstellen". Dafür fahre ich schon zu lange Sportwagen um da nicht mit umgehen zu können.:X

Gestern waren es nach ca. 10km Stadt/Land Fahrt ca. 800m Kurvenstrecke wo ich zügig gefahren bin. Kann ja kaum zu einer Überhitzung führen. Dann nach ca. 10sek Leerlauf (Einparken) abgestellt.
Die Rauchwolke beim Anlassen nach ca. 3 Std. roch stark nach Öl.
Da es dunkel war, sah ich nur eine helle/weisse Wolke.
Als wenn sich der Restöldruck irgendwie in den Brennraum verflüchtigt hätte. Ich fahre das Castrol 0W40.
Mal sehen was der ;) sagt.
 
AW: Rauchwolke beim Anlassen

Also verbranntes Öl würde blauschwarzen Qualm erzeugen! Lass uns mal wissen, was es ist/war, wenn Du´s rausbekommen hast. Würde mich auch interessieren.
 
AW: Rauchwolke beim Anlassen

Mein alter Excort (der Schrott habe ihn selig) hatte auch keinen Ölverlust :d es stellte sich aber heraus, dass die vom Motor verbrannte Menge Öl durch Kondenswasser ausgeglichen wurde.... :d also ein Motor der kein Öl auf ein paar Tausend Kilometer verbraucht ist auch mit vorsicht zu geniessen...
 
AW: Rauchwolke beim Anlassen

Babylon schrieb:
@Jens
So sehe ich das auch mit dem Verbrauch. Ich hatte vor 20 Jahren einen 325i. Der brauchte auch kaum Öl.

@all
Bitte laßt die gutgemeinten Tipps mit "Warmfahren" und "Überhitzt abstellen". Dafür fahre ich schon zu lange Sportwagen um da nicht mit umgehen zu können.:X

Gestern waren es nach ca. 10km Stadt/Land Fahrt ca. 800m Kurvenstrecke wo ich zügig gefahren bin. Kann ja kaum zu einer Überhitzung führen. Dann nach ca. 10sek Leerlauf (Einparken) abgestellt.
Die Rauchwolke beim Anlassen nach ca. 3 Std. roch stark nach Öl.
Da es dunkel war, sah ich nur eine helle/weisse Wolke.
Als wenn sich der Restöldruck irgendwie in den Brennraum verflüchtigt hätte. Ich fahre das Castrol 0W40.
Mal sehen was der ;) sagt.

hmm, na wenn er öl nach dem abstellen in den brennraum bekommt, dann könnte es doch nur von den ventilen aus kommen, was kaputte ventilschaftdichtungen wären! könntest mal testen: ein paar hundert meter mit höherer drehzahl fahen, für ein paar sec vom gas gehen und dann wieder drauf! wenn er dann ein wölkchen erzeugt (jemanden hinten nach fahren lassen, der schaut) dann wären es wohl diese dichtungen - vermute ich mal
 
AW: Rauchwolke beim Anlassen

Bin gerade vom :) zurück. Ich musste den Schaden erstmal ganz schnell anmelden, da meine Euro+ morgen abläuft.
Nächste Woche geht die Untersuchung los.
Am Besten ist wohl erstmal eine Kompressionsmessung. Mal sehen was die Kolbenring so machen.

Auf der Rückfahrt habe ich ihn dann über die Autobahn gedroschen. Bei 230 (GPS) war Ende (Nachdem ich wegen so einer bl... DD-Tussi auf 100 vollbremsen musste:g ).
Eventl. haben die neuen 265er auch einen Einfluss, da sie ja gegenüber den Alten das volle Profil haben. Aber so wie ich hier im Forum gelesen habe, müsste da mehr gehen.

Frohe Ostern (cu in Wischhafen)
 
AW: Rauchwolke beim Anlassen

man wird co im kühlwasser messen und das system mal abdrücken müssen,danach kann man das wohl erst genau sagen.
kompression messen is auch aussagekräftig,kannst mal die werte posten,wenns gemacht wurde?
 
AW: Rauchwolke beim Anlassen

also ich denke soviel Mühe werden sie sich bei BMW nicht geben, checken sicher flüchtig, sagen alles wäre ok und dann ist die Euro+ dahin....
und den hohen Ölverbrauch haben die 2,8er nicht, ist eher ein Problem der 3 Liter. Aber Öl würde in der Tat blau qualmen, hatte das bei meinem damaligen Kadett, der hat das, was er verbrannt hat eben auch gebraucht. Bei älteren BMW sieht man das häufig, wenn man da hinterher fährt sieht man den blauen Dunst den sie hinter sich herziehen....verlierst Du denn Kühlwasser? Mach doch mal den check, wenn es weniger wird ist es die Zylinderkopfdichtung und dann würd ich solche Vollgasfahrten tunlichst meiden (weil Wasser im Öl)
Bin gespannt auf den Kommentar vom :)
 
AW: Rauchwolke beim Anlassen

QP773 schrieb:
also ich denke soviel Mühe werden sie sich bei BMW nicht geben, checken sicher flüchtig, sagen alles wäre ok und dann ist die Euro+ dahin....
und den hohen Ölverbrauch haben die 2,8er nicht, ist eher ein Problem der 3 Liter. Aber Öl würde in der Tat blau qualmen, hatte das bei meinem damaligen Kadett, der hat das, was er verbrannt hat eben auch gebraucht. Bei älteren BMW sieht man das häufig, wenn man da hinterher fährt sieht man den blauen Dunst den sie hinter sich herziehen....verlierst Du denn Kühlwasser? Mach doch mal den check, wenn es weniger wird ist es die Zylinderkopfdichtung und dann würd ich solche Vollgasfahrten tunlichst meiden (weil Wasser im Öl)
Bin gespannt auf den Kommentar vom :)


mein 3.0i hat in den 40000km keinen liter verbraucht :w und ich fahr nicht wie omi von nebenan.

Babylon... man kann ja nie wissen... ich weis ja nicht wie du fährst, aber man muss alles in betracht ziehen.

du hast das richtige getan, solange €+ noch zahlt, sollen sie was dafür machen... der nächste schritt wäre ein ordentliches öl, besonders bei den allmählich steigenden temperaturen!

Gruss
 
AW: Rauchwolke beim Anlassen

Hi,

ich hatte vorher einen Ford Mondeo Turnier (jaja, Schande, ich weiß). Den habe ich permanent getreten. Er hatte 115 PS und kam einfach nicht aus den Puschen. Irgendwann kamm man beim "ordentlich Gas geben" eine blaue Wolke hinten raus. Das war aber nur einmal, habe ich zufällig gesehen. Danach kam nie wieder blauer Dunst raus. Komischerweise nahm auf einmal der Ölverbrauch rapide zu, auch 1L/1000km. Seitdem kam nur noch "weißer Qualm" raus wenn ich Gas gegeben habe, ansonsten nix zu sehen. Da der Ölverbrauch ja im "Toleranzbereich" lag -> Karre schnell verhökert und Z3 Coupé gekauft.

Ich habe mich derzeit ohne Werkstattbesuch in Foren erkundigt. Es deutete alles auf eine Zylinderkopf-Undichtigkeit hin. Reparatur war mir zu teuer... Macht wohl ca. 600-1000 EUR aus. War eh 'ne Sch...Karre, also weg damit! Bei so'ner Sache ist es wohl eher eine Gewissensfrage, ob man das reparieren lässt: 15-30L Öl/Jahr nachkippen oder Ruhe haben.

Aber ich kann nur aus Erfahrung schnacken, ich kenne mich mechanikermäßig null aus, man möge mir verzeihen... Kann ja auch was anderes sein. Mein Gebrauchter verbraucht jedenfalls irgendwie kein Öl :d
 
AW: Rauchwolke beim Anlassen

Ich tippe auch auf Zylinderkopfdichtung!
Schau mal auf deinen Öldeckel ob sich da milchige Flüssigkeit gebildet hat...
 
AW: Rauchwolke beim Anlassen

hallo,man sagt wenn die Zylinderkopfdichtung kaputt ist, dann sieht man daß an hellem Schleim auf dem Ölmaßstab und an dem Öldeckel.Bei mir ist es auch so aber ich habe keinen Ölvarbrauch (0W-40 Mobil One), kein Kühlwasserverlust und auch keinen weißen Auspuffqualm.
Kann sein das es Kondenswasser ins Öl kommt?
ich fahre mit dem Auto meistens nur Kurzstrecken (10km) und am Wochenende gebe ich einbischen Gas ;) !!!
 
AW: Rauchwolke beim Anlassen

das ist definitiv Kondenswasser. Ist normal im Winter und bei Kurzstrecken, sollte im Sommer eigentlich weg sein. Mein T-Car (Corsa) hat das im Winter auch immer, sieht wüst aus, ist aber halb so schlimm, solange man noch Öl im Motor hat und nicht nur den Schlamm....Aber bei den 6Zylindern von BMW kann man normalerweise den Schlamm nicht sehen, zumindest nicht am Öldeckel, darunter befindet sich nämlich noch ein Schutzblech, an dem bleibt der Schmadder hängen, fürs Auge leider unsichtbar. Wie das bei der 4Zylindern ist, kann ich nicht sagen aber ich kann jedem eigentlich nur empfehlen, zum Sommeranfang das Öl zu wechseln, dann ist der Scheiß raus und es wird vernünftig geschmiert!
 
AW: Rauchwolke beim Anlassen

Den Schlamm habe ich auch am Deckel. Darunter ist aber definitiv kein Schutzblech. Im Sommer müsste da zeugs weg sein. Hatte ich beim RX-7 auch immer im Winter.
Ich habe auch mal beim Schalten bei hoher Drehzahl in den Rückspiegel geschaut. Da ist nichts zu sehen. Kein Wölkchen wie es früher bei BMW üblich war. Wenn ich normal fahre und ihn abstelle merkt man überhaupt nichts. Was mich stört ist halt der hohe Ölverbrauch und das bei 230 km/h Ende der Fahnenstange ist. Scheint so als wenn bei höherer Drehzahl keine Leistung mehr kommt.
Dienstag habe ich einen Termin beim ;) . Mal sehen was der sagt.
 
AW: Rauchwolke beim Anlassen

Hallo Babylon,

Du schreibst hier im Forum, da Dein Wagen sehr wahrscheinlich einen Defekt hat, ggf. nicht unerheblich da am Motor und im Zusammenhang mit Ölverbrauch.

Dann schreibst Du: Auf der Rückfahrt habe ich ihn dann über die Autobahn gedroschen:j . Bei 230 (GPS) war Ende (Nachdem ich wegen so einer bl... DD-Tussi auf 100 vollbremsen musste...

Ich weiss nicht, wenn ich das so lese könnte man meinen, Dir fehlt auch was!:w
Ist nur so mein Eindruck, nicht gleich schlimm persönlich nehmen!

Volumex
 
Zurück
Oben Unten