RCN Test und Einstellfahrten 30.03.2019

zrace-rolf

macht Rennlizenz
Registriert
19 Juni 2012
Ort
Nörvenich
Wagen
BMW Z4 G29 M40i
Irgendwie ist die Rennerei hier ein wenig im Schatten verschunden.

Insofern einfach mal der obige Hinweis in die Runde.
Gefahren wird die VLN Variante und wir werden das grosse
Fahrerlager inkl Boxen nutzen.
Welche Box wir zugeteilt bekommen steht derzeit leider noch nicht fest.

Die Nennung ist jedenfalls raus, ich fühle mich inzwischen wieder voll
fit und hoffe, dass ich noch intuitiv weiß, wie man ein Rennfahrzeug bedient.

Wen es interessiert: Hier finden sich alle Informationen zum Tagesablauf.

 
Darf ich zu deinem Link kurz etwas fragen, Rolf?

Was bedeutet denn der Hinweis, dass der Veranstalter gerne Hankook-Reifen an allen Fahrzeugen sehen würde? Ist das ein Sponsoring-Thema oder ist der Grund ein anderer?
 
Hankook ist der Sponsor der RCN.
Bei den „Rennen“ muss man mit Hankook-Reifen fahren,
bei diesen Test- und Einstellfahrten ist es „erwünscht“.
 
@Rolf: Ich kann mir nicht vorstellen, dass du das Autofahren verlernt hast,
Höchstens das Vertrauen in die Reifen muss sich wieder herstellen,
(Falls es jemals da war)🤫
Ich wünsche dir jedenfalls viel Spaß und dass das Auto heile bleibt!
 
Darf ich zu deinem Link kurz etwas fragen, Rolf?

Was bedeutet denn der Hinweis, dass der Veranstalter gerne Hankook-Reifen an allen Fahrzeugen sehen würde? Ist das ein Sponsoring-Thema oder ist der Grund ein anderer?


Wie schon von flip erwähnt sind das seit letztem Jahr die Einheitsreifen in der RCN. Wir haben letzte Saison viel Zeit und Aufwand reingesteckt, um die Anfangs auf 2017 fehlenden 30 Sekunden zu finden, was letztlich gelungen ist. Aber die Reifen sind, speziell als Regenversion, wirklich alles andere als akzeptabel. Leider kommt noch hinzu, dass er sich bei leistungsstarken Hecktrieblern deutlich negativer verhält, als bei leistunsschwächeren Fronttrieblern. Aber es ist wie es ist und wenn man fahren möchte ist es zu akzeptieren wie es ist
 
Zuletzt bearbeitet:
... Aber die Reifen sind, speziell als Regenversion, wirklich alles andere als akzeptabel. Leider kommt noch hinzu, dass er sich bei leistungsstarken Hecktrieblern deutlich negativer verhält ...
Falls meine Fragen stören: Einfach nicht antworten. ;)

Meine Hankoooks fahren sich im """" sehr gut bis hervorragend, auch auf dem Track. Vermutlich sprecht ihr aber nicht von der "für-jedermann-Variante", sondern von speziellen Rennversionen der Hankooks?

Welche Reifen waren denn davor eure Reifen der Wahl?
 
Vorher sind wir auf Michelin unterwegs gewesen und ja, es sind beides natürlich Rennvarianten der Regenreifen und nicht ansatzweise vergleichbar mit Strassenreifen.
Allerdings liegt Hankook Welten hinter Michelin zurück. Wir sprechen hier über 4-5 Minuten Unterschied auf die Distanz.
 
Habe den Thread erst jetzt gesehen.
War letzten Samstag auch noch auf Besuch in der Schmicklerbox bei den VLN-Testläufen und konnte so schon etwas auf die neue Saison vorschnuppern :) :-)

Drücke Dir für den 30.ten die Daumen und es freut mich, dass wir uns in Bälde wieder sehen :t
 
.....und ja, es sind beides natürlich Rennvarianten der Regenreifen und nicht ansatzweise vergleichbar mit Strassenreifen.....

Frage an die Experten: @zrace-rolf @dwz8

Um zu verdeutlichen, wie groß die Unterschiede zwischen durchschnittlichen Straßenreifen und Rennreifen sind teilt mal bitte Eure Einschätzung mit.

Aus meinem recht geringen Erfahrungsschatz bzgl. Einsatz mit Rennregenreifen habe ich zumindest das Gefühl, dass unter nassen Bedingungen trotzdem ein Grip aufgebaut werden kann, der sich annähernd an das Gripniveau hinbewegt, was durchschnittliche Straßenreifen (also keine Semis) von der Stange im Trockenen erreichen.

Wie schätzt ihr das ein?
 
Der Grip im Nassen ist bei einem Michelin-Rеgenreifen etwa so wie bei einem guten Straßenreifen im Trockenen. Die Hankooks sind weit davon entfernt.
 
Der Grip im Nassen ist bei einem Michelin-Rеgenreifen etwa so wie bei einem guten Straßenreifen im Trockenen. Die Hankooks sind weit davon entfernt.
Was kostet so ein Satz Michelin-Regenreifen und wie lange hält der, wenn man auf der letzten Rille Nordschleife fährt?
 
Was kostet so ein Satz Michelin-Regenreifen und wie lange hält der, wenn man auf der letzten Rille Nordschleife fährt?
knapp 2.000 €, bei nasser Straße hält der vielleicht 300 km, bei teilweise trockener Strecke unter 100 km

Rennreifen sind natürlich nicht straßenzugelassen, wäre auch völlig unsinnig.
 
knapp 2.000 €, bei nasser Straße hält der vielleicht 300 km, bei teilweise trockener Strecke unter 100 km

Rennreifen sind natürlich nicht straßenzugelassen, wäre auch völlig unsinnig.
Hatte auch nicht vor, einen Satz für den Weg zur Arbeit zu kaufen ;). Mich interessieren immer die Dimensionsunterschiede Straße <-- --> Strecke. Und da haben Deine Zahlen meine Erwartungen (also Befürchtungen) übertroffen.
 
Interessant. Danke für die Infos :t D.h. im schlechtesten Fall nach nur 4-5 Runden Nordschleife ein Satz neue Reifen - find ich schon krass :eek: ⭕eek: :o
nee, im schlechtesten Fall fährst Du mit Rеgenreifen auf die Strecke und hinter der Boxengasse ist der Rest trocken. Wenn Du dann nicht langsam genug fährst, kannst Du die Reifen am Ende der Runde wegwerfen, weil sie verbrannt sind. Alles schon passiert. Das Gute ist, bei solchen Dingen ist die eigene Lernkurve sehr steil...
 
knapp 2.000 €, bei nasser Straße hält der vielleicht 300 km, bei teilweise trockener Strecke unter 100 km

Rennreifen sind natürlich nicht straßenzugelassen, wäre auch völlig unsinnig.
Wie war das mal?
Früher verbrannte ich Geld an Kerzen....heute fahre ich Rennen....das geht dann schneller ;)

Aber mal vom Preis mal ganz abgesehen zeigt es doch sehr deutlich, welch riesige Unterschiede zwischen Rennreifen und normalen Straßenreifen liegen.

Gleichzeitig ist allerdings das Gripniveau auch um Welten höher....
 
Noch kurz was zum Thema Reifenvergleich. Ist zwar in dem Falle exemplarisch aus der Formel 1, aber hier wird meines Erachtens auch nochmal sehr deutlich gezeigt, wo die Unterschiede zwischen Rennreifen und Straßenreifen liegen:

 
Ich möchte es mal so beschreiben:
Auf dem Bilster Berg hatte ich im Tockenen keine Chance, an einem e30 mit semis dranzubleiben.
Auf den Geraden konnte ich zwar immer wieder etwas aufschließen aber in den Kurven ist er deutlich davongefahren.Und der hatte nur 140 ps.
Noch Schlimmer war es dann im """", da hatte ich das Gefühl dass ein Honda Civic mit Regenreifen Kringel um mich fährt...😳
Ich war unterwegs auf Hankook Ventus evo2 S1...
Und ja, ich bin kein toller Rennfahrer, aber auch kein Blümchenpflücker:D
 
Zurück
Oben Unten