Vielen Dank für die zahlreichen Kommentare. Hier das geforderte Update.
Die "Agentur Hoffmann" gibt an versch. Stellen versch. Adressen an. Alle haben eines gemein: die Firma ist darunter nicht zu erreichen.
Beispiel "Bruchstr. 33": Hier gibt es einen Gewerbebetrieb, der nach tel. Auskunft noch nie etwas von einer "Agentur Hoffmann" gehört hat.
Schreiben an alle 3 zu findenden Anschriften kommen zurück mit dem Zustellvermerk "Empfänger unter angegebener Anschrift nicht zu ermitteln".
Lt. Gewerbemeldestelle ist eine "Agentur Hoffmann" unter der Meldeadresse nicht eingetragen.
Die Fzg-Anlieferung erfolgte an eine Adresse unter der eine "Pfälzische Parkettfabrik" registriert ist. Nach tel. Auskunft dort ist Herr Hoffmann öfters dort in einer angemieteten Halle, weiteres wisse man nicht.
Unter der Adresse ist aber auch keine Meldung, Post kommt auch nicht an (s.o.).
Das Problem insgesamt:
Die anfallenden Kosten werden nicht ansatzweise den Schaden abdecken. Wenn sich Hoffmann also am Schluß als zahlungsunfähig herausstellt, bliebe man darauf sitzen. Ich denke, dass man dort genau darauf spekuliert.
Deshalb sehe ich es als wichtig an, solchen Machenschaften das Handwerk zu legen – egal was es kostet. Denn nach den bisherigen Reaktionen ist das anscheinend kein Einzelfall, sondern hat System.
Insbesondere scheint es so, als ob man bei der "Agentur Hoffmann" gar keine Berechtigung zum Betrieb einer Wetkstatt hat, sondern eigemtlich nur "Teileverkäufer" ist. Das würde auch erklären, warum man sich so vehement zu verstecken versucht.
Die nächsten Schritte sind nun (leider):
- Zustellung über amtlichen Boten
- Strafanzeige
- Einstw. Verfügung zur Schließung der Website und Zwangsstillegung des Gewerbes
- Anzeige beim Finanzamt
Schade, dass es zu einer derartigen Eskalation kommen muss. Aber wenn man den Schuß nicht hören will, muss man halt damit rechnen, dass der auch nach hinten losgehen kann.
Wenn jemand weitere sachdienliche Hinweise und/oder eigene Erfahrungen gesammelt hat, würde ich mich über eine Mitteilung freuen.