Recaro Sportster CS in e85 Facelift

Botsch

macht Rennlizenz
Registriert
24 Februar 2015
Ort
Ulm
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Hallo Jungs,

nachdem selbst die Sitze in der A Klasse meiner Frau mehr Seitenhalt bieten als meine Bierbänke, hab ich mich für 2 Sportster CS entschieden.

Für alle Suchenden- die Konsolen sind zwischenzeitlich wieder bei RECARO erhältlich!

Da ich nen Facelift habe, ist der Simulator bei Airbag24 bestellt worden...

Nun zur eigentlichen Frage:

Anscheinend braucht der Sportster nur Dauerplus und Masse. Habt ihr die Adern direkt an den Fahrzeugkabelbaum gelötet?
Hat vielleicht jemand die Pinbelegung fahrzeugseitig?
Ich habe serienmäßig manuell verstellbare Sitze- laut Recherche müsste der Stecker aber voll belegt sein- sprich ich könnte +12v und Masse dort abgreifen?

Besten Dank für euren Input 👌👌
 
Hat keiner von euch die Pinbelegung fahrzeugseitig zur Hand?
:rolleyes:
 
Die Beiden kann man schon an ihrer Dicke schnell identifizieren und dann messen.
 
Masse und +12V werde ich noch ermitteln können, aber es gibt ja noch die Sitzbelegungsmatte (Beifahrerseite), den Sensor im Gurtschloss (Zugegeben ich habe den Sitz noch nie ausgebaut bisher) ... dachte ich finde die Pinbelegung im TIS - leider war das nicht der Fall :/
 
aber es gibt ja noch die Sitzbelegungsmatte (Beifahrerseite),
du schriebst oben du hättest einen Airbag-Simulator-Widerstand besorgt, daher brauchst du da nix mehr machen.

den Sensor im Gurtschloss (Zugegeben ich habe den Sitz noch nie ausgebaut bisher)
das Gurtschloss wirst du auch übernehmen müssen. Am gurtschloss hängt ein Kabel welches grundstecker für alle übrigen Kabel im alten sitz dient. Die einzigen fest verbauten Kabel in diesem Stedcker sind die des Gurtschlosses ;)
 
das Gurtschloss wirst du auch übernehmen müssen. Am gurtschloss hängt ein Kabel welches grundstecker für alle übrigen Kabel im alten sitz dient. Die einzigen fest verbauten Kabel in diesem Stedcker sind die des Gurtschlosses ;)


Besten Dank!
Bedeutet ich übernehme das Gurtschloss und hab dann den Grundstecker sitzseitig gleich am neuen Sitz 👍
Hab gerade noch die Info bekommen, dass der Simulator OE Stecker hat. Somit muss ich nicht mal was löten, sondern kann den Simulator in den Grundstecker vom Beifahrergurtschloss stecken...
Das einzige was dann noch angeklemmt werden muss ist Dauerplus und Masse und das bekomm ich dann hin 😎😎

Vielen Dank!!
 
Besten Dank!
Bedeutet ich übernehme das Gurtschloss und hab dann den Grundstecker sitzseitig gleich am neuen Sitz 👍
Hab gerade noch die Info bekommen, dass der Simulator OE Stecker hat. Somit muss ich nicht mal was löten, sondern kann den Simulator in den Grundstecker vom Beifahrergurtschloss stecken...
Das einzige was dann noch angeklemmt werden muss ist Dauerplus und Masse und das bekomm ich dann hin 😎😎

Vielen Dank!!
Genau das meinte ich
 
Nochmal ich 😎
So wie ich das lese, ist oben im markierten Bereich fahrzeugseitig, also quasi Sicherungskasten mit 30A abgesichert...
Ursprünglich 4mm^2 kommt dann aber am Sitz mit 2.5mm^2 an (Rot/Braun).
Bedeutet das untere Blockbild Pin 8 am Stecker S56 ist Klemme15 (Zündungsplus)?
Pin 6 wäre dann nämlich auch die erforderliche Masse in 2.5mm^2👍

Sorry für die dämliche Fragerei- bin Mechaniker- kein E-Techniker 😜
 

Anhänge

  • 20190511_103338.jpg
    20190511_103338.jpg
    78,8 KB · Aufrufe: 143
Pin 6 ist Masse und Pin 8 ist Plus. Ob geschaltet oder Dauer geht daraus nicht direkt hervor.
Was siehst Du wenn du auf F(use)15 klickst?
 
Wenn man sich die Fuse 15 im Detail ansieht, verstehe ich das so, als ob das ganze am geschalteten Dauerplus hängt. 30b soll wohl über ein Relais geschaltet sein... ist auf jeden Fall primär an 250A abgesichert und so wie ich das lese dann ab dem Verteiler mit 4mm^2 Querschnitt und 30A.

Wenn das mit dem 30b so stimmt, wäre es die ideale Versorgung für die Sitzheizung 👌👌
 

Anhänge

  • 20190512_200943.jpg
    20190512_200943.jpg
    55,4 KB · Aufrufe: 54
Ich denke das bedeutet eher, daß es noch weiter Sicherungen gibt die an dieser Zuleitung dranklemmen.Das dürfte eine Stromschiene sein da es sich hier ja um einen Verteiler handelt..Zumindest ist das beim Z3 so
 
Wenn man sich die Fuse 15 im Detail ansieht, verstehe ich das so, als ob das ganze am geschalteten Dauerplus hängt. 30b soll wohl über ein Relais geschaltet sein... ist auf jeden Fall primär an 250A abgesichert und so wie ich das lese dann ab dem Verteiler mit 4mm^2 Querschnitt und 30A.

Wenn das mit dem 30b so stimmt, wäre es die ideale Versorgung für die Sitzheizung 👌👌
30b bedeutet vermutlich lediglich daß das schon ein abgesicherter Stromkreis ist sonst müßte da ein Relaiskontakt eingezeichnet sein..
Edit: Wieso sollte man den Dauerplus schalten?? dann wärs ja kein Dauerplus;)
Edit2: Beim Z3 kommt die Versorgung für die Sitzheizung aus dem Motorraum(mit 15A) und geht erstmal auf den Schalter..Das sollte im Z4 auch so sein...Ist auch eher Klemme 15...
Edit3: Der Dauerplus am Sitz dürfte für die elektrische Verstellung sein, nicht für die Sitzheizung!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frag morgen mal meinen HW Lead Ingenieur auf der Arbeit 👌
Was ich nicht verstehe ist die Interpretation von 30<15...

Ist das "ursprünglich" Klemme 30 da aber via Relais geschaltet analog Klemme 15 also Zündungsplus??

Warum geizen die auch so mit Worten! 😜😜
 
Zuletzt bearbeitet:
Was steht denn da noch? Und nein, wo siehst Du ein Relais?..Ist allerdings blöd wenn man die Unterlagen net ganz vor Augen hat, hab nur die Pläne vom Z3
 
Die Info bzgl. Klemme 30b habe ich aus der Google Suche.

Das entsprechende Relais existiert auf alle Fälle...Screenshot_20190512-224149_Samsung Internet.jpgScreenshot_20190512-224320_Samsung Internet.jpg
 
Was steht denn da noch? Und nein, wo siehst Du ein Relais?..Ist allerdings blöd wenn man die Unterlagen net ganz vor Augen hat, hab nur die Pläne vom Z3

Oben im Thread ist der Link auf newtis - vielleicht magst du dir das mal ansehen wäre klasse 👍👍

Vielen Dank für eure Unterstützung!!
 
Hallo zusammen,
ich wollte den Thread nochmal aufrollen und euch ein Update geben.
Problem Sitzbelegeungsmatte ist mittlerweile behoben. Der Airbag24 Adapter welcher mit von denen Plug&Play empfohlen wurde, funktioniert leider nicht. Stecker ist ein anderer und auch nach dem direkten Anschluss an den Originalstecker (Aderfarbe identisch) war die Funktion nicht gegeben. Letztendlich habe ich einen kundigen Tuner in der Gegend gefunden (Danke nochmal @Alphaflight ) welcher mit die SBM rauscodiert hat.

Nun stellt sich noch folgendes Problem: RECARO schreibt den Anschluss der Sitzheizung an 2.5mm^2 vor.
Mein Kollege auf der Arbeit hat bestätigt, dass der oben genannte Klemme30 nicht geschaltet ist (siehe Diskussion oben).
Ich habe den Anschluss (Bild: Grün/gelb) gemessen und leider kein reines 12V Signal bekommen sondern irgendwas um 10,8V.
Hat jemand eine Erklärung, wie es zu diesem Spannungsabfall kommen kann?
Ich würde gerne Braun (Masse) und Gelb/Grün als Klemme30 an mein Relais anschließen. Klemme 15 würde ich mit einem Flachsicherungsadapter vom Sicherungskasten beziehen und entsprechend vom Sicherungskasten durch den Mittelkanal verlegen.
Kann mir jemand bestätigen, dass das gelb/grüne Kabel reines Kleme30 ist und für mein Vorhaben verwendet werden kann?
Ich würde als nächsten Schritt den Durchgang Pluspol Batterie zum gelb/grünen Kabel messen... Wenn Durchgang zwischen Batterie und gelb/grünem Kabel am Sitz vorhanden ist (bei selbstverständlich abgeklemmten Massekabel an der Batterie) müsste es doch möglich sein dieses als Dauerplus zu verwenden, oder?

Ich weiss, dass sich das Thema mittlerweile als sehr speziell entpuppt... bevor ich mir weitere Probleme einfange wollte ich euch dennoch euren Rat/ Erfahrungen einholen!

VG
Philipp
 

Anhänge

  • Bild_Sitzstecker.JPG
    Bild_Sitzstecker.JPG
    67 KB · Aufrufe: 210
  • Like
Reaktionen: RST
Da ich immer sehr froh bin, wenn auch Lösungen gepostet werden und die Sportster CS immer mal wieder Thema sind, werde ich kurz meine Vorgehensweise zum Anschluss der SHZ schildern. Vorab: die Echtleder Sitze sind seit dem WE fertig verbaut und verkabelt und einfach göttlich 👌👌

Hintergrund
Hatte ursprünglich manuelle Sitzen mit SHZ. Leider läuft die Versorgung dieser über das Schaltzentrum der Mittelkonsole und nachdem das Klemme 30 Signal unplausibel war (siehe oben) entschloss ich mich Klemme 30 und 15 neu zu verlegen.
Um es sauber zu machen kamen die Sitze nochmal raus und die Kabel vom Sicherungskasten über Mittelkonsoleund unter dem Teppich zu den Sitzen.

Klemme 30 wurde direkt am Sicherungskasten abgegriffen mit 4mm^2 und an 30A abgesichert. Ab Mittelkonsole geht dies dann jeweils mit 2.5mm^2 zu den Sitzen.
Klemme 15 habe ich mit einem Flachsicherungsadapter am Sicherungskasten abgegriffen.
Zur Schaltung der Heizungen habe ich mir geeignete Relais bestellt welches sauber bei Zündung an schaltet.

Masse habe ich vom original Sitzstecker fahrzeugseitig ausgepinnt (Bild oben-braunes 2.5mm^2 Kabel)

Wichtig beim auscodieren der Belegungsmatte ist der Hinweis, dass auch der Gurtkontakt abgesteckt werden muss!
-> somit ist sitzseitig lediglich der Gurtstraffer im gelben Stecker vorhanden!

Ich hoffe diese Infos helfen irgendwann nem Nachahmer 😎😎👍
 
Glückwunsch. Wo bleiben die Bilder ;)

Bitteschön 🤗

Sitzheizung wird separat an der Konsole geschalten- dort hat RECARO einen 2 stufigen Schalter positioniert 👌

Geht sicher irgendwie auch übers bordnetz mit original Schaltern aber dafür sollte man ekektro Kenntnisse haben welche mir fehlen- bin Mechaniker 😎😉
 

Anhänge

  • Screenshot_20190613-215601_Gallery.jpg
    Screenshot_20190613-215601_Gallery.jpg
    98,6 KB · Aufrufe: 218
Bitteschön 🤗

Sitzheizung wird separat an der Konsole geschalten- dort hat RECARO einen 2 stufigen Schalter positioniert 👌

Geht sicher irgendwie auch übers bordnetz mit original Schaltern aber dafür sollte man ekektro Kenntnisse haben welche mir fehlen- bin Mechaniker 😎😉


Schaut echt gut aus. Nur die Knutschkugel hintendran zuerstört die Aussicht;)
 
Zurück
Oben Unten