Rechtslenker M sitze einbauen in Linkslenker Facelift

Pattbmw

Fahrer
Registriert
13 Mai 2019
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Hallo zusammen

Ich plane erworbene Rechtslenker M Sitze aus UK in meinem 3.0 Facelift einzubauen
Problem ist ja dass die Sitze erstmal nicht kompatibel sind - Airbag Fehler / Sitzbelegungsfehler…

Ich hatte mir zwar eine Airbag Simulator für den Beifahrer Sitz gekauft - weiß aber nicht wie man diesen nun anschließt da es ja ein Facelift ist und außerdem hat der Beifahrer doch wahrscheinlich keine Sitzbelegungsmatte oder ?
 
Such mal nach dem hier!
Ist erstmal etwas mehr Aufwand der sich aber bezahlt macht. Alternativ könntest Du die Sitzflächen tauschen.....rechts gegen links.
 
Sitzflächen tauschen bzw. Matte tauschen möchte ich vermeiden und hatte gehofft ich kann diesen Simulator Stecker verwenden ..
Mit Blick unter dem Sitz ( jetzt Beifahrer vorher Fahrersitz da Rechtslenker) und der Kabel war/ bin ich aber überfragt…
 
Du kannst die Belegungserkennung auch einfach mittels Codierung deaktivieren (lassen).

Der Simulator ist in erster Linie für die Vorfaceliftmodelle gedacht – was in den Artikelbeschreibungen auch entsprechend vermerkt sein sollte. Die haben ein extra Steuergerät am Sitz zwischen Sammelstecker und Sitzbelegungsmatte. Dort wird der Simulator angesteckt. Beim Facelift ist die Schaltung des Steuergeräts in der Matte integriert, daher kannst du den Simulator auch nirgendwo anstecken.

Alternativ könntest du noch Schlachter abklappern, ob du ein solches SBS-Steuergerät auftreiben kannst, um den Simulator dann anstecken zu können.
 
Oder die Sitzbelegungsmatte tauschen.

Sitzfläche tauschen ist wahrscheinlich blöd? Weil die Innenseite der Sitzfläche ( die Seite die Richtung Mitteltunnel zeigt) bei nem Tausch außen wäre und das das Rauleder wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst die Belegungserkennung auch einfach mittels Codierung deaktivieren (lassen).

Der Simulator ist in erster Linie für die Vorfaceliftmodelle gedacht – was in den Artikelbeschreibungen auch entsprechend vermerkt sein sollte. Die haben ein extra Steuergerät am Sitz zwischen Sammelstecker und Sitzbelegungsmatte. Dort wird der Simulator angesteckt. Beim Facelift ist die Schaltung des Steuergeräts in der Matte integriert, daher kannst du den Simulator auch nirgendwo anstecken.

Alternativ könntest du noch Schlachter abklappern, ob du ein solches SBS-Steuergerät auftreiben kannst, um den Simulator dann anstecken zu können.
Ok und kennst du jmd der das codieren kann?
 
Du kannst die Belegungserkennung auch einfach mittels Codierung deaktivieren (lassen).

Der Simulator ist in erster Linie für die Vorfaceliftmodelle gedacht – was in den Artikelbeschreibungen auch entsprechend vermerkt sein sollte. Die haben ein extra Steuergerät am Sitz zwischen Sammelstecker und Sitzbelegungsmatte. Dort wird der Simulator angesteckt. Beim Facelift ist die Schaltung des Steuergeräts in der Matte integriert, daher kannst du den Simulator auch nirgendwo anstecken.

Alternativ könntest du noch Schlachter abklappern, ob du ein solches SBS-Steuergerät auftreiben kannst, um den Simulator dann anstecken zu können.
Und funktioniert der Airbag dann nach der Codierung noch korrekt ?
 
Wer kann codieren? Hier ist eine Liste, suche jemanden in deiner Nähe mit NCS-Expert. Ich kann es dir nur im Raum Nürnberg anbieten. Eventuell hilft auch eine Anfrage im Thread "Kurze Frage Kurze Antwort".


Der Airbag funktioniert dann natürlich und geht auch bei leerem Sitz mit auf. Von daher ist die Sitzbelegungserkennung in unseren alten Kisten eigentlich überflüssig, da man bei einem Schaden mit Airbagauslösung auch ohne das zerstörte Armaturenbrett in der Regel vor einem Totalschaden steht.
 
Wer kann codieren? Hier ist eine Liste, suche jemanden in deiner Nähe mit NCS-Expert. Ich kann es dir nur im Raum Nürnberg anbieten. Eventuell hilft auch eine Anfrage im Thread "Kurze Frage Kurze Antwort".


Der Airbag funktioniert dann natürlich und geht auch bei leerem Sitz mit auf. Von daher ist die Sitzbelegungserkennung in unseren alten Kisten eigentlich überflüssig, da man bei einem Schaden mit Airbagauslösung auch ohne das zerstörte Armaturenbrett in der Regel vor einem Totalschaden steht.
Ok danke!!
 
Glaub der Sitz aus einem richtigen M hat eben oft das Logo in der Kopfstütze eingeprägt und eben auch auf der Innenseite Leder und auch etwas besseres Leder glaub ich.
 
Logo in der Kopfstütze - yes.
Leder: Soweit ich weiß ging beim M mit Walknappa los, bei den M-Sitzen mit Oregon. Ich meine aber ich habe letztere auch schon in New England gesehen, sollte also optional mindestens gleichwertiges Leder gegeben haben.
 
Also ich habe ja jetzt meine schwarzen Oregon M sitze gegen M sitze new England bicolor silverstone getauscht. Gefühlt sind aber die Oregon straffer hmm.
 
Ich komme grad nicht dazu alles rauszusuchen, aber wenn Du bei google zusammen mit zroadster im Suchfenster suchst ist da echt viel Wissen dazu. Leder, Nähte, Logo eingeprägt etc.

Es scheint aber auch M-Sitze aus aus dem M (zumindest bei Individual - Walknappa) ohne Schriftzug zu geben. Siehe hier

Z4/Z4M Umfang Lederausstattungen

Gesichert ist quasi nur: Logo vorhanden = sicher aus einem M. Beim Rest muss man sich durchwühlen.

Zum Thema Straffer: Schau auch mal nach Flexmatten zusammen mit Zroadster bei google - wenn er mehr “durchgesessen” ist
 
Suche nun primär noch jmd der mir das Problem mit der Sitzbelegung auscodieren kann ;(
 
Oben keiner gemeldet?

Weiß ja nicht wo du herkommst? Kenne in Dortmund ne Gute Werkstatt, die das können dürften - ob sie es machen: Versuch macht klug
 
Alternative wäre meine jetzigen M sitze in schwarz in silverstone beim Sattler beledern zu lassen
Weil ich stelle fest die Sitzheizung der gekauften Silverstone Sitze funktioniert nicht ganz und das Thema mit Sitzbelegung hab ich dann auch nicht
Aber ist natürlich deutlich kostspieliger
 
Ich hab RHD M-Sitze bei mir drin, dessen Matte ein guter Kumpel damals von R nach L getauscht hat. War i-wie die beste Lösung für mich.
 
@Pattbmw
Da ich in deinem Profil nicht nachsehen kann, wo du herkommst, wär es vielleicht nicht unklug uns mitzuteilen, wo du ungefähr her bist.
Dann finden wir vielleicht auch jemanden, der dir das codieren kann. ☺️

Gruß

Sesam
 
Ich würd dir empfehlen mal @MichBeck anzuschreiben, der is nicht ganz ne Stunde von dir entfernt, würd ich „so ins Blaue“ tippen - vielleicht kann der dir „in der üblichen Währung“ (soweit ich weiß, sind das Einheiten in denen abgefülltes Bier verkauft wird ☺️) zeitnah dabei helfen 😊

Gruß

Sesam
 
Zurück
Oben Unten