Regelmäßige Autowäsche im Winter - sinnvoll?

Ich wasche mein Auto jede Woche per Hand. Egal ob Winter oder Sommer.
Vorher wird er schön eingeschäumt und dann mit dem Hochdruckreiniger abgespritzt.

so viel zeit hätt ich auch gerne mal. :4grinz:

wenn ich am mr wash vorbeikomme und nicht allzuviel los ist fahr ich rein... so ca. 5-6 mal im jahr.

wollte ihm aber demnächst mal eine professionelle aufbereitung gönnen (innen + außen) bevor ich ihn bei mobile inseriere. kann jemand was empfehlen im raum stgt?
 
Ich wasche mein Auto jede Woche per Hand. Egal ob Winter oder Sommer.
Vorher wird er schön eingeschäumt und dann mit dem Hochdruckreiniger abgespritzt.

Sind eher aus, als ob hier die Feuerwehr am Gange war. Lecko mio.... Welchen Schaum benutzt du denn? und wie lange braucht die ganze Prozedur???
 
Sieht eher aus, als ob hier die Feuerwehr am Gange war. Lecko mio.... Welchen Schaum benutzt du denn? und wie lange braucht die ganze Prozedur???
Hey Özkan,
eingeschäumt habe ich mit einem Mittelschaumrohr und AAAF :fireman:

Nein Spaß :) :-) ich wohne direkt an der holländischen Grenze und bei mir in Kerkrade gibts an der Wasch Box eine Schaumlanze mit Aktiv Schaum (richtiger dicker Schaum Teppich).
Den lass ich dann immer etwas einwirken damit der grobe Dreck besser abgeht beim nachfolgendem Abstrahlen mit dem Hochdruckreiniger.
Danach wird ganz normal mit der zwei Eimer Methode per Hand gewaschen.

Da ich öfters dort bin kenne ich den Betreiber und er ist damit einverstanden dass ich mit Eimern wasche und ich darf mir dementsprechend auch Zeit lassen.

Guter Kunde und sooo du weisst :p :P 8-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wasche regelmäßig (jede Woche solange es keine Minus Grade draussen hat), entweder Waschanlage (3 min. von meiner Garage) oder von Hand und dann ab in die warme Garage und gut ist...
 
Mein Baby bekommt auch im Winter alle 2-3 Wochen eine gründliche Handwäsche!

Bin derzeit auf der Suche nach einem guten Felgenreiniger...???
 
P 21 hab ich auch, es reicht alle 2-3 Wochen einmal anwenden und zwischendurch einfach nur für 2 Euro Waschen .
 
Wenn Sonax, dann nur die neuen Produkte aus der "Xtreme" reihe, die sind durchweg zu empfehlen..
 
Das P21s ist ganz ok.
Aber das Sonax extreme ist noch besser!
...und ich bin nicht gerade ein Sonax-Fan...aber der Felgenreiniger aus der Extreme Serie kann überzeugen. Das p21s ist eher auf dem Niveu von dem standard Sonax Felgenreiniger.

Sonax Extreme vs. P21s

Reinigungsleistung: Sonax
Sprühflasche: Sonax
Geruch: Sonax
Preis: P21s

Aber am besten man meidet die Chemiekeulen! ;)
Lieber vor der Winter/ Sommer Saison die Felgen mit Wachs oder Versiegelung bearbeiten und dann mit ganz normalem Auto-Shampoo mitpflegen.
 
Nein ich bekomme keine Provision :D

Guck mal bei Lupus Autopflege oder Autopflege24, die haben eine gute Auswahl und auch ordentliche Produkte.
Beide können dich auch gut beraten bei der Auswahl für die richtige Politur ;) (Maschine / Hand) ...
 
ich kommbiniere immer eine feine 3M Schleifpaste (mit Exzenterpolierer) und Swizoel Wax (mit der Hand aufgetragen).
Das ist nach jahrelanger Erfahrung mein Favorit.
 
Häufiges Polieren ist schon deshalb nicht so schlau, weil immer etwas vom Lack abgetragen wird - total kontraproduktiv. Ich wasche mein Z Coupe vorm Winter gündlichst mit der Hand und versiegele es mit Nanoschutzwachs von Gollit (kommt aus dem Bootsbau, ist super einfach zu verarbeiten und schützt monatelang). Das ist NUR Wachs und trägt nichts vom Lack ab. Danach lasse ich das Auto VOR der Salzphase schön mit normalem Straßenschmutz verdrecken (2.Schutzschicht). Im Winter ab und an eventuelle Salzverschmutzungen, die ja dann rein oberflächlich sind, mit klarem Wasser aus dem Schlauch abspülen - nichts weiter! Nach der 1.Frühjahrswäsche steht dann ein perfekt glänzendes, immer noch für Monate geschütztes Auto vor mir.
 
Zuletzt bearbeitet:
Unter regelmäßiges polieren verstehe ich ein mal im Jahr. Da kann ich lange polieren bis ich durch den Klarlack durch bin.
Vor allem deswegen weil mein Lack auch unterm Jahr pfleglich behandelt wird und ein Finish Politur zum auffrischen reicht.
Waschen im Winter? Ja! Bei Plus Graden wird auch der Schmutz runter gewaschen und dann ab in die warme Garage.
Bei Minus Graden wird natürlich nicht gewaschen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die Philosophie, gerade in den "Schmutzmonaten" das Auto so wenig anzufassen respektive zu waschen wie möglich, um nicht irgendwelche vielleicht verbliebene Schmutzpartikel trotz vielen Wassers auf dem Lack zu verreiben. Da ist mir über die versiffte, aber schützende Normal-Schmutzschicht lieber. In den restlichen Jahreszeiten fahre ich vor der restlichen Handreinigung immer erst zu einer Lanzenwaschstraße (KEIN Hochdruckreiniger!!!), um das Auto schonend vom gröbsten Dreck zu befreien. Die Behandlung mit dem reinen Wachsprodukt aus dem Bootsbereich ergibt ähnlich wie bei den Mitteln,die Polituranteile haben, immer einen tollen Glanz. Ich habe schon immer eine Abneigung gegenüber allen Formen von Polituren gehabt, zumindest bei gut erhaltenen Lacken.
 
Ich habe die Philosophie, gerade in den "Schmutzmonaten" das Auto so wenig anzufassen respektive zu waschen wie möglich, um nicht irgendwelche vielleicht verbliebene Schmutzpartikel trotz vielen Wassers auf dem Lack zu verreiben. Da ist mir über die versiffte, aber schützende Normal-Schmutzschicht lieber. In den restlichen Jahreszeiten fahre ich vor der restlichen Handreinigung immer erst zu einer Lanzenwaschstraße (KEIN Hochdruckreiniger!!!), um das Auto schonend vom gröbsten Dreck zu befreien. Die Behandlung mit dem reinen Wachsprodukt aus dem Bootsbereich ergibt ähnlich wie bei den Mitteln,die Polituranteile haben, immer einen tollen Glanz. Ich habe schon immer eine Abneigung gegenüber allen Formen von Polituren gehabt, zumindest bei gut erhaltenen Lacken.

So macht jeder seine eigenen Erfahrungen und entscheidet was gut für Ihn ist :thumbsup:
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht ja hier offenbar um Folgeschäden:
Was man beim Z4QP auch abschraubt, da ist nichts vergammelt, das geht 1a los (bis auf die fehlkonstruierten Spurstangen, aber die gammeln auch ohne Winter fest).
Auf die Bühne gestellt, sieht man meinem an, dass ihm 7 Jahre Wind und Wetter völlig egal sind.

Vor dem Winter
- aus Vorsicht 1 Dose transparentes Sprühwachs auf den Unterboden.
- mit Kaltreiniger und ganz viel Wasser den Sommergrind runter, mit Förch P336 und schwarzem Pad den Lack auf Hochglanz bringen, mit Isopropanol und Wasser (2:3) porentief sauber machen und dann eine gute Langzeitkonservierung wie Soft99 Fusso Coat Dark drüber.

Und dann so lange wie möglich nichts machen.
Wenn´s partout nicht mehr geht:
Schaumkanone, Klarspülen, Schaumkanone, Klarspülen - Trockenfahren
foam gun-1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem "so lange wie möglich nichts mehr machen" nach feiner Konservierung und mit dem transparenten Schutz (Fluid Film) für die freiliegenden Metallteile des Unterbodens sind wir voll auf einer Linie...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Behandlung mit dem reinen Wachsprodukt aus dem Bootsbereich ergibt ähnlich wie bei den Mitteln,die Polituranteile haben, immer einen tollen Glanz.
Aus dem Yachtbereich kenne ich auch empfehlenswerte Produkte.
Ein bestimmtes Wachs soll angeblich fast so gut sein wie die Swizöl Produkte, nur deutlich günstiger.
 
Wie der Lack aussieht, ist nicht von der Versiegelung abhängig, sondern - vom Lack. Ob es richtig glänzt oder nicht, ist zu 99 Prozent von den Vorarbeiten abhängig. Bin zwar Handwäscher aus Passion, aber nicht so der Freak, der auch den allerletzten Haarlinien-Kratzer rauspoliert. Doch nach regelmäßiger Waschstraßen-"Pflege" soll der Wagen auch nicht aussehen.
Ob die Versiegelung nun aus dem Boots- oder Flugzeugbau oder sonst wo her kommt, ist meiner Meinung nach egal. Hauptsache, sie hält lange. Das Fusso hält so etwa drei Monate und liegt damit schon ziemlich weit vorn.
 
Zurück
Oben Unten