Regensensor

H

Hippi

Guest
Hallo ZZZZusammen!

Heute wurde bei unserem M3 die Frontscheibe auf Grund von Blasen im Regensensor getauscht. Vor etwa 14 Tagen das Selbe auch bei meinem Z4!

Wie kann es denn bitte sein, dass BMW solche Probleme mit diesen Sensoren und Blasenbildung hat? Das ist ja eine richtige Krankheit:j ! Weiß jemand wie diese Blasen genau entstehen?
 
AW: Regensensor

Hallo ZZZZusammen!

Heute wurde bei unserem M3 die Frontscheibe auf Grund von Blasen im Regensensor getauscht. Vor etwa 14 Tagen das Selbe auch bei meinem Z4!

Wie kann es denn bitte sein, dass BMW solche Probleme mit diesen Sensoren und Blasenbildung hat? Das ist ja eine richtige Krankheit:j ! Weiß jemand wie diese Blasen genau entstehen?
Das ist doch eine Klassiker. Das Forum ist voll damit
( leichter Fingerzeig :X ). Liegt daran, dass sich die "Sensorfolie" von der Scheibe
ablöst,
weil die Verklebung nix taugt ( oder wie auch immer das befestigt ist).
Das wirst Du vermutlich noch öfter erleben, das Problem ist meines Wissens nach noch ungelöst. Bei mir geht gerade der 2. Hops, und manche haben schon ihre 4
Scheibe drin ...

Grüße
Franz
 
AW: Regensensor

...die 2. seit Mai :y Bis jetzt ist noch nix zu sehen *toitoitoi*
 
AW: Regensensor

Bei mir sind auch Blasen zu sehen aber ich kann keine beeinträchtigung des Sensors feststellen.
Woran habt ihr den gemerkt das was nicht stimmt oder habt ihr einfach wenn ihr Blasen gesehen habt getauscht?

Wäre wenn nicht so schlimm meine Scheibe wird zum Glück eh nächste Woche getauscht (Steinschlag).
 
AW: Regensensor

Bei mir wurde die Scheibe auch nach 5 Monaten getauscht wegen der Blasen im Sensor. Habe zwar keine wirkliche beeinträchtigung der funktion festgestellt, aber optisch hat es mich doch arg gestört und wurde auf Garantie getauscht.
Bisher ist mit der neuen Scheibe seit einem Jahr Ruhe. Werde das mal weiter beobachten (besonders vor Ablauf der Garantie.)

Gruss michael
 
AW: Regensensor

Meine Scheibe wurde vor einem Jahr getauscht. Nach 6 Monaten hatte ich wieder eine kleine Blase im Regensensor.
Diese neue Blase erstreckt sich inzwischen auf den gesamten oberen Bereich des Sensors und hat eine Höhe von ca. 1 cm erreicht. Eine Beeinträchtigung der Funktion des Sensors habe ich aber noch nicht festgestellt.

Da meine Gewährleistung im November ausläuft, werde ich im nächsten Monat nochmal beim ;) vorstellig werden.

Von selbst besser wird das mit Sicherheit nicht.

Gruß Lothar
 
AW: Regensensor

Ich habe auch kleinere Blasen, aber bisher noch nicht beanstandet.

Der Sensor (und die Verklebung) kommt von Hella. Die Sensoren werden auch in 'zig anderen Autos mehrerer Fabrikate (z.B. Audi, VW, Mercedes) verbaut. Dort gibt es keine Blasen. Ich frag' mich nur, warum das bei BMW so ein großes Problem ist &: .
 
AW: Regensensor

ach ich bekomme jetzt auch ne neue aber über treilkasko. kostet null euro trotz selbstbeteiligung.

mfg
 
AW: Regensensor

Meine 2. hält jetzt seit Februar. Bis jetzt noch nichts zu sehen.

Bei der ersten Scheibe waren dagegen von Anfang an 2 Blasen im Regensensorfeld.
Habe erst gegen Ende der Garantiezeit die Scheibe wechseln lassen.

Gruß
Toralf Z.
 
AW: Regensensor

Beantwortet aber noch nicht die Frage, wieso das gerade bei BMW so extrem ist! Das ist doch pures Verlustgeschäft, wenn BMW soviele Scheiben tauschen muss!
 
AW: Regensensor

&: Nö, eigentlich versuchen wir rauszubekommen warum die Blasen nur bei BMW so gehäuft auftreten...

Bei Mercedes Weggeworfen :X :X :X

meines wissens ist es ein produktionsfehler, welcher angeblich beseitigt ist. habe 4. scheibe und seit ca 6 monaten keine blase. musste auch mehrere wochen auf die neue scheibe waren...
vielleicht haben sie aber wieder die alten scheiben genommen, weil sie noch auf lager waren und nicht jeder danach schaut, ob im regensensor blasen entstehen.... ich denke, den meisten fällt es gar nicht auf... wo kein kläger, da kein richter...&:
 
AW: Regensensor

Also ich kann mir das nur so erklären! Die Sensoren scheinen ja aufgeklebt zu sein dann könnte es sein, das der Kleber auf Grund von Temperaturunterschieden dazu neigt sich abzulösen, weil er nicht dieselben Dehnungseigenschaften besitzt, wie die Scheibe. Es kommt zu Spannungen, die irgendwann von dem Kleber nicht mehr überbrückt werden können und kleinste Risse entstehen! Luft gelangt in die Klebfläche und die Blasen entstehen!

Könnte doch sein, oder?
 
AW: Regensensor

Das kann durchaus sein, nur dass andere Hersteller ja dann dieselben Probleme haben müssten.... &:
 
AW: Regensensor

:jDas muss an der straffen Fahrwerksabstimmung in Verbindung mit Runflats liegen :s, oder doch nicht?
 
AW: Regensensor

Also ich kann mir das nur so erklären! Die Sensoren scheinen ja aufgeklebt zu sein dann könnte es sein, das der Kleber auf Grund von Temperaturunterschieden dazu neigt sich abzulösen, weil er nicht dieselben Dehnungseigenschaften besitzt, wie die Scheibe. Es kommt zu Spannungen, die irgendwann von dem Kleber nicht mehr überbrückt werden können und kleinste Risse entstehen! Luft gelangt in die Klebfläche und die Blasen entstehen!

Könnte doch sein, oder?
Es hängt m.E. sicher mit der Temperatur zusammen. Meine Blase wächst, wenn der Wagen in der Sonne steht.
Was ichmir schon überlegt habe: Kann es sein, dass die Hitze den Kleber "weich" macht, und das Gewicht des angeklebten Innenspiegels+was da alles dazugehört
den Sensor "wegzieht" ?

Der Fachmann merkt vermutlich , dass hier ein Laie spricht... :d
 
Zurück
Oben Unten