Regensensor

Benedikt2811

Fahrer
Registriert
22 März 2008
Hallo Ihr!!!,

ich bin seit letzter Woche stolzer Besitzer eines Sterlinggrauen Z4 2.5i mit Fast-Vollausstattung. Bei meiner ersten Fahrt habe ich mir schon gedacht, der Sensor funktioniert nicht richtig. Heute habe ich einen Eimer Wasser drüber geschüttet und festgestellt, der geht definitv nicht!!!
Könnt ihr mir da helfen, was kann man da machen?

Danke Bene
 
AW: Regensensor

Hallo Ihr!!!,

ich bin seit letzter Woche stolzer Besitzer eines Sterlinggrauen Z4 2.5i mit Fast-Vollausstattung. Bei meiner ersten Fahrt habe ich mir schon gedacht, der Sensor funktioniert nicht richtig. Heute habe ich einen Eimer Wasser drüber geschüttet und festgestellt, der geht definitv nicht!!!
Könnt ihr mir da helfen, was kann man da machen?

Danke Bene

Hier im Forum SUCHEN!
 
AW: Regensensor

Aber aktiviert hast du ihn schon? ;-)
Keine Ahnung wie's sein soll, aber bei mir fängt er auch nicht von alleine an, für's erste Mal muss ich mit'nem kurzen Dreh am Intervall/Empfindlichkeitsregler aktivieren, erst dann wischt er mehr oder weniger sinnvoll von alleine ...
 
AW: Regensensor

Ich glaube das 'MEHR ODER WENIGER SINNVOLL' von joedoe gilt einfach für jeden Regensensor.
Egal ob beim Zetti oder beim Golf V für die Arbeit ist der Sensor einfach sinnlos, da er viel zu sensibel anspricht, meine Meinung!
Sorry musste mich mal wieder darüber aufregen bei diesem ...wetter ;)
 
AW: Regensensor

Ja klar - war jetzt keine Z4/BMW-spezifische Kritik. EMpfindlichkeit kann man ja zudem regeln aber der Sensor kann natürlich unmöglich das zudem individuell unterschiedliche Empfinden von verschiedenen Nutzern messen ...
 
AW: Regensensor

Vielen Dank für eure Anregungen. Ich weiss auch, dass ein Regensensor in vielen Fällen nicht sehr sinnvoll ist. Die Dinge mit Wischerhebel rauf-runter und so habe ich auch schon probiert. Das eigentliche Problem ist nicht dass der Sensor nicht funktioniert, sondern die Tatsache, dass so dann nur der 2.+3.Intervall geht!!! Bei wenig """" ist es sehr nervig ständig von Hand den Wischer zu betätigen. Aber es ist ja gut zu wissen, dass das anscheinend ein bekanntes Problem ist. So lässt sich vielleicht beim Händler besser argumentieren!!!:):):)
Danke euch Bene.
 
AW: Regensensor

Ich weiß nicht, ob das ein bekanntes Problem ist was du beschreibst. Bekannt ist die Blasenbildung, aber das er zuwenig wischt bei """"?!?? Steht bei mir auf unempfindlich und wenns ordentlich """" wischt er kontinuierlich, wenns weniger wird in Intervallen udn hört auch brav ganz auf wenn's eben nicht mehr """" :-)
 
AW: Regensensor

Ich möcht ja nicht vorlaut klingen, aber im Wischer-Schalter gibts ja diesen Drehschalter,
oder wie man das nennt, da kann man die Empfindlichkeit einstellen.
Wenn der Regensensor gar nicht ginge hättest Du meines Wissens nach keinen
Intervallswischer mehr...

Ich bin mit dem Regensensor übrigens sehr zufrieden, mekr ich immer wenn ich mit
meinem anderen fahr:
Da geht mir der manuelle Intervallschalter auf den Wecker...
 
AW: Regensensor

ich finde es lustig wie verwöhnt man mittlerweile schon ist, dass man es schon als nervig empfindet den wischer selber zu bedienen ;)
 
AW: Regensensor

Wahr, aber so ist es halt ...
Früher hatte man auch keine synchronisierten getriebe und musste Zwischengas geben...

Der technische Fortschritt geht stetig voran, auch wenn er gelegentlich
Irrwege einschlägt :w
 
AW: Regensensor

Hallo Ihr!!!,

ich bin seit letzter Woche stolzer Besitzer eines Sterlinggrauen Z4 2.5i mit Fast-Vollausstattung. Bei meiner ersten Fahrt habe ich mir schon gedacht, der Sensor funktioniert nicht richtig. Heute habe ich einen Eimer Wasser drüber geschüttet und festgestellt, der geht definitv nicht!!!
Könnt ihr mir da helfen, was kann man da machen?

Danke Bene


Habt ihr das denn so gemacht, wie in der Bedienungsanleitung beschrieben und nicht auf gut Glück? Weil mindestens da, kann man sich einige unreinheiten ersparen :t

Mfg Japaner666
 
AW: Regensensor

Ich weiß nicht, ob das ein bekanntes Problem ist was du beschreibst. Bekannt ist die Blasenbildung, aber das er zuwenig wischt bei """"?!?? Steht bei mir auf unempfindlich und wenns ordentlich """" wischt er kontinuierlich, wenns weniger wird in Intervallen udn hört auch brav ganz auf wenn's eben nicht mehr """" :-)

Er wischt gar nicht in der 1.Intervallstufe!!! Ich habe noch mal nachgesehen und auch die von dir beschriebene Blasenbildung entdeckt. Zwar klein aber da. Aber dass er gar nicht mehr geht ist komisch!!!
 
AW: Regensensor

ich finde es lustig wie verwöhnt man mittlerweile schon ist, dass man es schon als nervig empfindet den wischer selber zu bedienen ;)

Einerseits hast du recht, aber Versuch doch mal bei leichtem Niseln nur mit Stufe 2 und 3 zu fahren!!!! Wenn der Sensor nicht geht hast du nur schnell oder ganz schnell. Oder du tippst ihn jedes Mal an. Probier´s mal!!!!!
Viele Grüße Bene
 
AW: Regensensor

Hi,

dass der der Regensensor zu wenig anspricht kann ich nicht bestätigen.

Fahre in der ersten Wischerstufe (nicht auf aus) und in der zweiten Empfindlichkeitsstufe. Zum Aktivieren schalte ich die Empfindlichkeit auf die dritte Stufe und wieder zurück. Selbst bei leichtem Nieseln wischt der Sensor gut bis zu gut.

Grüße
 
AW: Regensensor

Der Sensor muß halt auch aktiviert werden, er verrichtet seine Arbeit nicht ohne vorherige Aufforderung. Bei der Fahrt einmal den Hebel für den Wischer eine Stufe nach oben, dann
am Rädchen den Zeitinterval nach Bedarf einstellen.
Wenn der wagen abgestellt wird, muß beim Starten der Vorgang immer wieder neu manuel
eingestellt werden, dann funktioniert er aber super.
 
AW: Regensensor

Wenn du den Z beim Händler gekauft hast und der Regensensor nicht mehr funktioniert, bekommst du eine kompett neue Windschutzscheibe über die gesetzliche Sachmängelhaftung.
 
AW: Regensensor

Wenn du den Z beim Händler gekauft hast und der Regensensor nicht mehr funktioniert, bekommst du eine kompett neue Windschutzscheibe über die gesetzliche Sachmängelhaftung.

Hallo Pitt,

danke für deinen Rat. Ich habe sogar eine 1-jährige GW-Garantie, in der das Teil mit versichert ist, allerdings ist die mit Eigenbeteiligung. Ich hoffe, der :) ist kulant. Ich habe selber ein paar Jahre PKW´s verkauft, daher weiss ich wie sehr sich manche Hersteller quer stellen!!! Liegt nicht immer unbedingt am :). Wir werden sehen...

...Grüße Bene
 
AW: Regensensor

Die gesetzliche Sachmängelgarantie des Händlers ist ohne Selbstbeteiligung.
An diese muß er sich halten.
Regensensor defekt, neue Scheibe, ohne Zuzahlung
Sprech deinen Händler mal an, warum er dir eine GW Garantie mit Selbstbeteiligung aufgeschwatzt hat ( ist evtl. für Getriebe, Motor usw.)
An die gesetzliche Sachmängelhaftung muß er sich halten, ohne nur einen Cent von dir zu bekommen. Lass dir nichts anderes erzählen.
 
AW: Regensensor

Vielleicht hat er sie ihm gar nihct aufgeschwatzt? Vielleicht hat er sie weil sie wahrscheinlich doppelt so lange gilt und weil sie nicht nur für Schäden gilt, die bereits beim Kauf zumindest im Keim angelegt waren? ;-)
In dem Fall sollte man aber natürlich versuchen, dass über die Sachmängelhaftung zu klären und nicht über die Garantie - völlig richtig.
 
AW: Regensensor

Es gibt schon einen großen Unterschied zw. Gewährleistung und GW-Garantie.

Die gesetzl. Gewährleistung sagt aus:

Der Gegenstand (GW) war am Tage des Verkaufes in Ordnung. Normalerweise beträgt die gesetzliche Gewährleistung 2 Jahre, kann aber z.B. bei GW auf 1 Jahr reduziert werden.
Bei der Gewährleistung ist nun der Händler im ersten halben Jahr nach dem Verkauf beweispflichtig, eben dass z.B. der Sensor am Tag der Übergabe in Ordnung war. Nach 6 Monaten tritt dann automatisch die Beweislastumkehr ein. Heißt du musst dem Händler beweisen, dass der Sensor schon am Tage der Übergabe defekt war.

Bei der Garantie ist das anders.

Garantie ist grundsätzlich erstmal eine freiwillige Leistung des Verkäufers.
Er garantiert damit, dass sein Produkt über einen bestimmten Zeitraum vollfunktionsfähig ist. Die Voraussetzung oder Bedingungen ( z.B. sachgemäßer Gebrauch) legt er selber fest. Innerhalb der Garantiezeit verpflichtet sich der Verkäufer Schäden zu beheben.

Du solltest aber mit deinem Sensor keine Probleme haben, das wird über die GW-Garantie abgewickelt.


Richtig ist auch das eigentlich alle Händler für GW eine Garantie abschließen, um so der Gewährleistungsfalle zu entgehen.
 
AW: Regensensor

Es gibt schon einen großen Unterschied zw. Gewährleistung und GW-Garantie.

Die gesetzl. Gewährleistung sagt aus:

Der Gegenstand (GW) war am Tage des Verkaufes in Ordnung. Normalerweise beträgt die gesetzliche Gewährleistung 2 Jahre, kann aber z.B. bei GW auf 1 Jahr reduziert werden.
Bei der Gewährleistung ist nun der Händler im ersten halben Jahr nach dem Verkauf beweispflichtig, eben dass z.B. der Sensor am Tag der Übergabe in Ordnung war. Nach 6 Monaten tritt dann automatisch die Beweislastumkehr ein. Heißt du musst dem Händler beweisen, dass der Sensor schon am Tage der Übergabe defekt war.

Bei der Garantie ist das anders.

Garantie ist grundsätzlich erstmal eine freiwillige Leistung des Verkäufers.
Er garantiert damit, dass sein Produkt über einen bestimmten Zeitraum vollfunktionsfähig ist. Die Voraussetzung oder Bedingungen ( z.B. sachgemäßer Gebrauch) legt er selber fest. Innerhalb der Garantiezeit verpflichtet sich der Verkäufer Schäden zu beheben.

Du solltest aber mit deinem Sensor keine Probleme haben, das wird über die GW-Garantie abgewickelt.


Richtig ist auch das eigentlich alle Händler für GW eine Garantie abschließen, um so der Gewährleistungsfalle zu entgehen.


Genau so ist es! Die meisten Händler geben dir eine 1-jährige GW-Garantie (sowie ich sie auch habe) um der 2-jährigen GW zu entgehen. Das ist nämlich rechtlich auch der einzige Weg. Ich rede morgen mit meinem:), dann geb ich euch Bescheid.

P.S. Danke für eure ganzen Anregungen. Ich habe schon so einige interessante Dinge erfahren, die ich ohne euch (oder dieses Forum) so schnell nicht erfahren hätte!:t:t:t
 
Zurück
Oben Unten