Reichweite geht zu schnell runter

Bei einem leicht verschmutzen/trägen LMM sicher nicht, wenn aber der LMM so einen Mist misst, dass die Reichweite sich durch den Verbrauch stark (merklich) verändert, dann sollte man das schon erkennen können.

Es muss auch nicht völlig unplausible Werte in INPA geben, aber ich weiß, wieviel der LMM im Standgas ungefähr anzeigen sollte.... Außerdem würde man es an den Fueltrim/Lambda-Werten erkennen, dass er zu fett einspritzt.

Er hat eine N52, da ist der LMM wie gesagt nicht einzeln zu haben.
 
hab ich doch gleich gesagt LMM*klugscheiß*

Mal ehrlich...bevor ich hier 500 Euro in die Tonne kloppen würde (wegen einer stark fallenden Restwegeanzeige, sonst problemlosem Motorlauf), würde ich das Vernunftzentrum in meinem Hirn mal wieder aktivieren, den Zetti volltanken und weiter fahren. Wenn der Tank leer ist, dann wieder volltanken und den Verbrauch ausrechnen.

Verbrauch normal...alles gut, auf die Restwegeanzeige sch....en.

Verbrauch deutlich über dem üblichen...Fehlerspeicher auslesen(lassen) und dann ggf. LMM kaufen und selbst wechseln, macht keine 200 Euro.
 
Soweit mir bekannt kann man im Boardcomputer-Geheimmenü den Zyklus der Errechnung abändern,inwieweit das abhilfe schafft steht auf einem anderen Blatt.

Ich für meinen Teil kann nur sagen das wenn man 30-40kmh fährt und das gemäßigt die Anzeige eher um paar km hochspringt anstatt runter, ( diese Aussage wurde ja hier getroffen ).

am einfachsten wäre es das Fahrzeug auszulesen, und wohl das kostengünstigste, obwohl ich bei überhöhtem Verbrauch auch auf den besagten LMM tippe.

ps: Fährst du 95er Super ? Tank mal 98er voll also +, und beobachte nochmal deine Anzeige, habe da etwas im urin! =)
 
Bei einem leicht verschmutzen/trägen LMM sicher nicht, wenn aber der LMM so einen Mist misst, dass die Reichweite sich durch den Verbrauch stark (merklich) verändert, dann sollte man das schon erkennen können.

Es muss auch nicht völlig unplausible Werte in INPA geben, aber ich weiß, wieviel der LMM im Standgas ungefähr anzeigen sollte.... Außerdem würde man es an den Fueltrim/Lambda-Werten erkennen, dass er zu fett einspritzt.

Er hat eine N52, da ist der LMM wie gesagt nicht einzeln zu haben.
Mein LMM war laut BMW in Ordnung. Auto hat aber 2 Liter zu viel gebraucht. Gereinigt, deutlich besser, getauscht, perfekt. Hab allerdings selbst nicht mehr mit INPA rein geschaut nur die Adaptionswerte gelöscht.
 
Ich für meinen Teil kann nur sagen das wenn man 30-40kmh fährt und das gemäßigt die Anzeige eher um paar km hochspringt anstatt runter, ( diese Aussage wurde ja hier getroffen ).


Wie schon gesagt, ich beobachte das schon seit dem Neukauf!

Die Anzeige richtet sich halt nach dem Algorithmus der hinterlegt ist!

Ich schau garned mehr auf die Anzeige, bzw erst nach einigen gefahrenen km - denn dann hat sich die Schätzung wieder normalisiert...

Gruß und GN8
 
Hallo, seit gerade geht meine Restreichweite runter wie nix. Bin von der Arbeit mit 302km Rest gestartet und nur 13 km gefahren. Jetzt ist die restreichweite bei 238km! Durchschnittsgeschwindigkeit war vllt 30 max. 40 km/h.


Hast du mal gesehen, was der Zetti bei einer Geschwindigkeit von 30 - 40 km/h
an Verbrauch anzeigt?

Mit diesen Werten rechnet er dann kurzfristig auch! ;)

Dann kannst du die angegebenen Schwankungen der Restreichweiten locker nachvollziehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Als ich das hier gelesen habe musste ich lachen.....

Der Bordcomputer kann die Reichweite doch nur anhand des aktuellen Verbrauchs errechnen.

Tankinhalt= x Liter
Verbrauch= y Liter/100km
Reichweite= x Liter / (y Liter/100km)

Da aber dein Verbrauch äußerst schwankt (5Liter/100km bei 80km/h im fünften Gang oder 12Liter/100km beim hin und herbeschleunigen von 0 bis 60km/h) muss der Bordcomputer über einen bestimmten Zeitbereich artithmetisch mitteln, sonst würde deine Restweitenanzeige auch bei jede Gaspedalbewegung schwanken. (Beschleunige mal stark da bekommst du einen Verbrauch von 39,5Liter/100km)

Am besten machst du mal folgenden Versuch:

1. Fahr einen Tag mit halbvollen Tank wie eine gesengte Sau durch die Gegend und notiere deine Reichweite am ende der Fahrt
2. Fahr anschließend eine halbe Stunde auf der Autobahn oder Landstraße 100km/h konstant (am besten mit Tempomat) im 5. bzw. 6. Gang und notiere wieder die Reichweite.
3. Wundere dich, dass du auf einmal 150km mehr Reichweite hast obwohl du nicht getankt hast...!?!
---> Dein Auto muss Benzin produziert haben!!!

Mal im Ernst lass dich nicht von BMW verarschen! wie schon die meisten sagen, müsste ein defekter LMM weitere Folgen haben als nur falsche Werte im BC anzuzeigen, der hat eigentlich eine andere Aufgabe als dem BC Werte für den Verbrauch zu liefern....

Wenn du dir immernoch nicht sicher bist lass dir von mir oder einem anderen Schrauberhelfer hier im Forum mal deinen Wagen auslesen da kann man sofort beim auslesen der LMM Werte sehen ob dieser funktioniert oder nicht!
 
Zurück
Oben Unten