Reifen für die nächst Saison

havoc

macht Rennlizenz
Registriert
19 Juni 2011
Wagen
BMW Z4 e86 M coupé
Da die Emmy nun in den Winterschlaf geht und die aktuellen Reifen sich den Semislicks annähern, brüte ich gerade über der Reifenfrage. In den Tests überzeugt der Michelin Pilot Supersport. Wenn ich auf der Michelin-HP nach den Dimensionen suche, sieht es vorne gut, hinten mit dem 255er aber schwer aus:

http://www.michelin.de/autoreifen/michelin-pilot-super-sport

Passt alternativ auch der 265/40 R18?

Hat jemand von euch schon eigene Erfahrungen mit dem Supersport gesammelt (vor allem auch bei Nässe)? Als Alternative würde für mich noch der neue Continental Sport Contact 5P in Frage kommen, aber da finde ich auch die Dimensionen der Emmy nicht...
 
Welche Reifen hattest Du bisher?
... und was soll sich verbessern, sodass Du eben andere Reifen benutzen möchtest?

(ich hatte die Dunlop SP9000, die waren bei Nässe gut, liefen dann aber aus und ich griff zum Dunlop Sport Maxx, der wiederum bei massivem Verschleiß neigt längs zu reißen. Vom Conti 5P erhoffe ich mir sehr guten Nässegrip auf Dunlop-Niveau und eine lange Lebensdauer, weil's ein recht neuer Reifen ist)
 
Welche Reifen hattest Du bisher?
... und was soll sich verbessern, sodass Du eben andere Reifen benutzen möchtest?

(ich hatte die Dunlop SP9000, die waren bei Nässe gut, liefen dann aber aus und ich griff zum Dunlop Sport Maxx, der wiederum bei massivem Verschleiß neigt längs zu reißen. Vom Conti 5P erhoffe ich mir sehr guten Nässegrip auf Dunlop-Niveau und eine lange Lebensdauer, weil's ein recht neuer Reifen ist)

Ich habe die Emmy auf den bereits völlig abgefahreren Bridgestone gekauft. Ich kann also keine Aussage zu deren Performance machen und sehe die Entscheidung für die Neuen völlig neutral und orientiere mich an den Tests im Netz.

Es stellt sich jedoch bei beiden, Michelin und Conti, die Dimensions-Frage. Beim 5P finde ich z.B. auf der HP von Conti keine Übersicht. Der Conti hat bei Nässe sehr gut abgeschnitten (siehe Test unten), der Michelin scheint aber bei trockenen Bedingungen das Maß der Dinge zu sein, vom Cup oder ForceContact mal abgesehen. Bei Nässe schraube ich das Tempo für die Sicherheit von Fahrer und Auto ohnehin stark runter, deshalb hat Trockengrip für mich Priorität.

http://www.sportauto-online.de/somm...gebnis-michelin-pilot-supersport-3573421.html

Edit: Ich kann noch dazu sagen, dass ich auf dem 3.0si den Hankook Evo V12 gefahren habe und mir dieser nicht so ganz gefallen hat. Das Einlenkverhalten ist extrem schnell bei diesem Pneu (was ja grundsätzlich gut ist), aber in Zusammenspiel mit der ohnehin direkten Lenkung ergab sich ein leicht nervöses Lenkverhalten, gerade bei High Speed auf der Bahn.
 
Moin Moin

Fahre vorn den PS 2 225/40 18 und hinten den PS 3 255/35 18.
Mit dieser Mischung läßt sich sehr gut fahren.

gruß
Karsten
 
Ob es den 5 P in 225 u. 255 18" je geben wird, konnte man mir auf Anfrage bei Continental nicht sagen. Da werde ich wohl für für den geplanten Fahrwerksfeinschliff beim E89 umdisponieren müssen.
 
Nach 6000km mit Originalbereifung ContiSportContact M3 würde ich die glatt wieder nehmen (gibt es ja immer noch rel. preiswert). Einwandfrei trocken/nass. Nur jetzt bei Außentemp. <3°C wenig Grip, beim rausbeschleunigen aus jeder Kurve regelt das DSC.
Ich hätte irgendwie Bedenken, mich mit mit anderen zu verschlechtern...
 
Mit dem Pilot Sport macht du sicher nichts falsch = ein Topreifen.

Persönlich wird es bei mir 2012 bei der Emmi entweder der Toyo Proxes 888 Semislick oder der Yokohama Semislick - da doch beide günstiger als Michelin sind. Das der Michelin sicher der bessere Reifen ist, ist klar, aber da ich die beiden anderen Reifenmarke zum EK Preis bekomme, sind die paar hunderter Euro Ersparnis für mich das ausschlaggebende Kaufargument.
 
Sag erstmal wofür Du das Auto nutzen wirst. Michelin Supersport und SportContact5P sind schonmal absolut unterschiedliche Reifen. Der eine ein sportlicher Allrounder der andere ein UHP-Reifen.

Viele Grüße

Christian
 
Sag erstmal wofür Du das Auto nutzen wirst. Michelin Supersport und SportContact5P sind schonmal absolut unterschiedliche Reifen. Der eine ein sportlicher Allrounder der andere ein UHP-Reifen.

Sportliches Fahren. 70% Landstraße/Pässe/Touren, 25% Autobahn, 5% Track. Meine Anforderung? Der beste Reifen, den man kaufen kann für überwiegend trockene Bedingungen, der aber auch bei einsetzender Nässe während eines Ausflugs das Auto gut in der Spur hält (bei normalem Tempo). Deshalb kommt ein Semislick wohl nicht in Frage.
 
Ich würde mich dann tatsächlich Richtung Yoko AD08 oder Michelin Supersport orientieren... Den AD08 gibts in UK vglws. günstig.
 
Der Supersport ist meine klare Tendenz. Leider bleibt hier die Frage der Dimension, da die genauen Serienmaße nicht erhältlich sind (kein 255 auf 18"). 235er gibt es für vorne ebenfalls nicht in 18", so dass 235/265 (wie beim Cayman) auch nicht machbar ist. Denkbar ist:

Vorne: 225/45 R18 Hinten: 265/40 R18 - Dann ändert sich vorne nichts. 265 sollte hinten passen und ich vermute keine allzustarke Abweichung im Rollumfang. Eine stärkere Tendenz zum Untersteuern ist so aber denkbar.

Vorne: 245/40 R18 Hinten: 265/40 R18 - Passt das vorne? Wie schaut's vorne mit dem Rollumfang aus? Meinung?
 
225 265 würde ich nicht nehmen. Der Z4 M untersteuert schon mit der serienkombi sehr.
Evtl. Doch mal über einen anderen Reifen nachdenken?

Der conti der von Werk drauf ist ist nicht gut. Fahre den auch gerade und bin total enttäuscht.
Auf meinem 3.0 roadster bin ich den hankook s1 gefahren. Super auf der Nordschleife und auchnsuper bei """".
Ich denke, den werde ich auch für den z4 m kaufen.

Aber ich gehe auf 235 265!
 
Michelin Pilot Sport 3, absolut geiler Schlappen! Trocken wie nass Top, der Reifen schenkt einen viel Vertrauen ;)
 
Abgesehen davon dass ich von deinen Reifengrößen nichts halte, würde ich mal den pirelli näher in Betracht ziehen. Den habe ich montiert und es ist ein Klasse reifen. Vor allem im trockenen.
 
Nun ja, Michelin war leider nichts mit den Dimensionen. Ich bin nun über meinen Händler günstig an die Bridgestone Potenza S001 rangekommen in den Dimensionen 235/40 R18 und 265/35 R18. Kenne jemanden, der die Pellen in den Dimensionen auf dem M fährt und sehr zufrieden damit ist. We'll see.
 
Habe im Sommer auch die S001 in 235/40R18 und 265/35R18 auf Serienfelge um die Contis zu ersetzen (waren noch die von der Auslieferung). Super Reifen, ob """" oder trockene Strasse. Luftdruck: 2 V und 2.2 H.
 
Zurück
Oben Unten