Reifen lösen sich

Hamburg

Fahrer
Registriert
16 April 2009
Morgen,

Frage an die Experten!
Innerhalb von 3 Monaten, einmal mit Winterreifen, einmal mit Sommerreifen, hätte ich hinten links beinahe während der Fahrt das Rad verloren. Alle Schrauben waren lose.Die Schrauben sind die Richtigen, fahre noch 5mm Spurplatten.
Schliessen wir mal böse Nachbarn aus, jemand eine Idee was das sein kann?
Ja. sie waren auch richtig fest!
Vielen Dank schonmal für Tipps!
 
sind vielleicht die Radschrauben zu kurz? hast du die originalen genommen oder längere?
oder evtl passt der Kopftyp des Bolzen nicht zur Felge....
 
Bei den Reifen habe ich Drehmoment 120NM genommen! Nach Beinahverlust pure Manpower, also weit über 120NM!
Verloren hätte ich beinahe immer hinten links, wobei hinten rechts auch lose war!
Der Kopftyp der Bolzen ist der Gleiche, habe längere Bolzen genommen!
Das Komische ist, ich fahre damit ja schon 2 Jahre, das Problem tritt erst seit ca 3 Monaten auf!
 
dann könnte es vielleicht sein dass die Felgen nicht richtig zentriert sind und so etwas Spiel zwischen Bolzenkopf und Felgenloch gibt.....wäre eine Ursache..
 
na einfach mal alle Bolzen lösen (im aufgebockten Zustand) und gleichmässig wieder über Kreuz anziehen....zunächst handfest und dann etwas mehr usw .....dabei an der Felge auch mal zwischendurch etwas rütteln damit, falls sich diese verkantet hat,...wieder löst und sich zentriert....so zumindest mache ich es beim ummontieren....

und nach 50-100 km nochmals nachziehen....dann müsste alles wieder passen....
 
probiers mal....wenn die Felge sauber sitzt und du alle Bolzen fest (so weit es im aufgebockten Zustand geht) angezogen hast , dann ablassen...mit Drehmomentschlüssel fertig anziehen (nicht übers Drehmoment hinaus....das könnte die Felge beschädigen...oder auch den Bolzen...dann hält erauch nicht mehr richtig!) .....und nach 50-100 km nochmals kontrollieren....sind sie dann wieder später locker würde ich die Bolzen tauschen...es kann auch an diesen liegen wenn sie zu fest angezogen wurden....
 
alle Schrauben haben 6,5 umdrehungen im gewinde?
du hast spurverbreiterungenm, wenn ich mich recht erinnere. waren das die zum druchstecken, oder zum aufschrauben? beim zweiten sind die schrauben evtl. zu lang, so dass sie am bremscheibentopf anstoßen, wenn da luft ist sind die schrauben auch icht richtig fest und können sich lockern
 
So, habe eben nochmal die Reifen runter genommen, mit der Drahtbürste die ganze aufnahmefläche gereinigt und die Bolzen mit ein wenig kupferpaste eingesetzt. Ich hoffe jetzt ist ruhe
 
Sehr komisch die Sache. Da würde ich auch nervös werden. Sind das original BMW-Schrauben? Bei 5mm Spurplatten sollten normalerweise die original Bolzen ausreichen. Wie gesagt - 6-7 Umdrehungen sollten sie aber noch reingehen. Ich vermute hier auch entweder a) zu lange Radschrauben b) unpassende Spurplatten ggf. ohne Zentrierring für die Felge.
c) Falscher Schraubenkopf -Kugelkopf statt Kegelkopf.

Ich hoffe du hast nicht die Aufnahmefläche Radnarbe/Spurplatte/Felge mit irgendwas geschmiert. Hier soll/muss Reibung entstehen, da sonst die Scherkräfte auf die Radschrauben zu hoch werden. Ansonsten kannst du noch testen ob der Schraubenkopf richtig ist: Einfach eine Felge auf den Boden legen, Schrauben von oben reinstecken. Die sollte dann satt eingerastet sitzen, ohne dass man sie nach rechts links kippen kann. Falls es keine BMW-Felgen sind, kann es auch sein, dass die Felgen für Kugelkopfschrauben sind und du Kegelkopf nutzt.....nur so eine Idee. 120 NM sind locker ausreichend zum festziehen.

PS: Wenn die Schrauben eh schon locker werden, dann würd ich sie nicht extra schmieren.....
 
Habe spurplatten zum draufstecken, die werden nur zwischen Felge und Aufnahme gelegt und sollen dann durch die Felge rangedrückt werden. Sind von h und r!
Habe ich hier aus dem Forum.
Habe Breyten Felgen. Die Bolzen sind ca 1,5 cm länger als die originalen. Da schleift aber nichts.
Die Paste habe ich nur an die Bolzen gemacht.
 
Brauchst du evtl. Zentrieringe (andere als vorher) durch die Spurplatten?
Da kann dir ein Reifenhändler ganz schnell die Lösung sagen
Und enferne die Kupferpaste mit Bremsenlöser, Gewinde muss frei von allen Rückständen sein. Aber vergesse die Gewindeaufnahme nicht mit zu säubern.

EDIT:
Ups, wurde so ja schon alles gesagt/gefragt :)
.
 
So, habe eben nochmal die Reifen runter genommen, mit der Drahtbürste die ganze aufnahmefläche gereinigt und die Bolzen mit ein wenig kupferpaste eingesetzt. Ich hoffe jetzt ist ruhe

Hi...Kupferpaste sollte man nicht verwenden (zumindest nicht auf dem Gewinde)...verfälscht beim Anziehen den Drehmoment. Hattest du vorher auch schon Kupferpaste verwendet? das könnte auch die Ursache sein für das ungewollte Lösen....
ausgeschlossen wurden ja bisher:
zu kurze Bolzen, falscher Bolzenkopf, nicht nachgezogen nach Radwechsel
bleibt als mögliche Ursache: nicht richtig zentrierte Felge (müsste ja jetzt passen), zu lange Bolzen, oder Gewinde der Bolzen defekt durch Überdrehen....
zieh nun mal nach 50 und 100 km nach...kontrolliere nach weiteren 100 km....sicher ist sicher....

in Kupferpaste ist imho auch fett...ist nicht gut für die "Selbstsicherungseigenschaft" der Bolzen
 
Nein, hatte ich nicht.
Die Bolzen waren aber ziemlich gammelig und gingen schwergängig rein.
Habe ich aber schon öfter eingesetzt, ohne negative erfahrung
 
Ich werde jetzt mal täglich kontrollieren. Sollte es bis Freitag nochmal auftreten, werde ich nach Ostern mal beim reifenhändler vorbeifahren. Ich werde weiter berichten.
Vielen dank erstmal
 
Hab was vergessen.
Meine Felgen brauchen Zentrieringe. Ich hab mir mal Spurplatten beim Reifenhändler montieren lassen, schwups, Felge wackelt wie ein Kuhschwanz.
Andere Spurplatten (auch H + R) , passt und nix mehr wackelt


.
 
Nein, hatte ich nicht.
Die Bolzen waren aber ziemlich gammelig und gingen schwergängig rein.
Habe ich aber schon öfter eingesetzt, ohne negative erfahrung

Hi wenns vorher gepasst hat und du auch schon Spurverbreiterung eingesetzt hast und auch vorher die Bolzen gepasst haben und nun die Felgen auch wieder fest und richtig zentriert sind dann können es fast nur noch die Bolzen (Gewinde defekt) selbst sein....wenn es sich wieder lösen sollte....

drück dir die Daumen dass nun alles fest sitzt
 
Bolzen, die 1,5 cm länger sind bei 5mm Spurplatten?!?! Bei meinem Zetti ist da nicht viel Luft nach hinten, jedenfalls kein ganzer Zentimeter! Ich würde jetzt fast sagen deine Radbolzen sind zu lang!!! Spurplatten mit 5mm haben meist keine Mittenzentrierung, da zu schmal. Eigentlich eine sch... Lösung. Die Felge sitzt mit Zentrierung deutlich besser.

Gewinde kaputt? Glaub ich nicht. sogar wenn die Gewinde etwas ausgenudelt sind (glaub ich auch nicht) ist bei 120NM genug Zug drauf um fest zu halten.

Schon mal bei fest angezogenen Schrauben mit dem Gummihammer gegen das Rad geklopft? Wenn das dann noch leicht Spiel hat, dann merkst du das.
 
Zurück
Oben Unten