Reifen lösen sich

Die Schrauben sind nicht zu lang, müßte man es nicht sehen, wenn die Bolzen zu lang wären? Schleifspuren am Bolzen?
 
kupferpaste war ja nicht drauf!
Wären die bolzen zu lang würde man Schleifgeräusche hören und spuren sehen
 
Also soweit ich weis ist das Gewinde am Ende nicht offen, sondern geschlossen. Demnach kann die Schraube nicht "durchgedreht" werden.
 
wenn dem so ist, kann ich getrost sagen, der Bolzen ist nicht zu lang!
Sollte der Bolzen hinten anstoßen, müßte der Reifen ja noch wackeln! Dies tut er definitiv nicht!
 
Hallo Hamburger,

Wenn ich das richtig verstehe, dann hast du das durchstecksystem von H&R. Da sind ja auch die passenden Schrauben mit dabei und es war ja bisher alles in Ordnung.

Das mit den schwergängigen Schrauben kenne ich auch. Jedoch ist das gerade gut, weil sie augenscheinlich einen guten Grip haben. Die Schraube "hält" ja nur durch die Reibung im Gewinde.

Kupferpasten oder das reinigen mit einem verölten Lumpen ist für die Schraubverbindung nicht gut. Wenn sich die Schraube "spielende" ins Gewinde drehen lässt, dann ist das sicher nicht optimal. Vielleicht mal alles entfetten, also Schrauben und Gewinde.

Ansonsten würde ich wirklich mal ein Felgenschloss hinmachen und schauen ob es wieder passiert..... man weiß ja nie.
 
Also soweit ich weis ist das Gewinde am Ende nicht offen, sondern geschlossen. Demnach kann die Schraube nicht "durchgedreht" werden.
Nein, das Gewinde ist offen - einfach reinschauen.

An der Handbremse schleift da dennoch nix, denn die Schrauben würden die Handbremse ziemlich schnell wie ein Mixer zerstören.
 
Hi
@Hamburg...sind deine Reifen nun fest oder hat sich wieder etwas gelöst?
 
Hallo, nachdem ich die Felgen nochmal runter genommen hatte, die auflagefläche nochmal gesäubert habe, die Felgen weit über vorgegebene dm angezogen habe, ist bis heute alles gut. Toi toi toi
 
Vermutlich hast du die so festgeknallt, dass der böse Nachbar die nicht mehr lösen konnt..... böser Nachbar kann auch mit böser Kollege, Exfrau oder XYZ ersetzt werden.

Sorry, aber das alle mit vorgegebenem Drehmoment festgezogenen Schrauben sich lösen halte ich immer noch für unwarscheinlich.
 
... eine Idee was das sein kann?..
... wie schon gesagt wurde: Falsch montiert oder nicht das richtige Drehmoment oder nicht nachgezogen oder alles zusammen! - Allen Ernstes: Eine andere Möglichkeit gibt es nicht!!!

Was ich machen würde: Fahren, messen, fahren messen! Und dann feststellen, ob/bei welchen Fahrzuständen sich welche Schraube lockert. Taugt der Drehmomentschlüssel etwas? Nimm mal einen anderen!

Grüße, Herbert
 
Es bleibt mysteriös. Bei starker Verschmutzung der Auflageflächen von Reifen, Beremsscheibe, Nabe und hier Spurplatten können sich die Schrauben lösen. Wenn das allses ordentlich geprüft und montiert wurde, reicht das vorgeschriebene Drehmoment in jedem Fall aus. Auch die von den Werkstätten geforderte Kontrolle der Räder auf Festsitz nach 50km begründet sich nicht im Mißtrauen gegen die Verschraubung, sondern soll Schlimmers bei einem Montagefehler verhindern und ist eher Selbstschutz gegen Schadensersatzansprüche (es kommt ja in seltenen Fällen vor, dass der Monteur im Stress vergisst die mit Luft-/Akkuschrauber vormontierten Schrauben aufs das vorgeschriebene Drehmoment nachzuziehen). Bei einem Neufahrzeug entfällt diese Prüfung ja in der Regel auch. Vielleicht doch ein "Spassvogel", der ja nicht aus der Nachbarschaft oder dem sonstigen persönlichen Umfeld stammen muss.
 
Zurück
Oben Unten