Reifen schleifen am Radkasten!

Daytch

macht Rennlizenz
Registriert
16 Juli 2006
Mein Z4 ist mit Eibachfedern tiefergelegt und hat H&R Spurverbreiterungen, vorne 15mm pro Seite und hinten 20mm pro Seite.
Also ihr seht das ist eigentlich die Standart Version die die meisten haben. Es wurde auch gesagt das es etwas schleifen kann, aber nicht viel.

edit: Habe die 108er Felgen drauf.

Nun, bei mir sieht das ganze aber schon etwas schlimm aus. Heute bin ich mal dazugekommen Fotos zu machen. Könnt ihr mir sagen ob das die Stelle ist an der es bei allen anderen auch schleift oder ist bei mit da was komisch.

Hier die Beifahrerseite. Da sieht das ganze noch nicht so schlimm aus, weil ein neuer Radkasten drin ist.
IMG_3187markiert.JPG

Hier von nah:
IMG_3184.JPG


Auf der Fahrerseite sieht es schon viel schlimmer aus und ist auch schon eingerissen.
IMG_3190markiert.JPG

IMG_3193.JPG

IMG_3191.JPG



Mein Fahrstil ist schon sportlich, aber ist versuche immer vor Bodenwellen zu bremsen oder auszuweichen.
Wenn das so weitergeht nehm ich die Spurverbreiterung wohl wieder raus. Oder ersetze sie durch schmälere.
 
AW: Reifen schleifen am Radkasten!

Das ist normal :) frag mal Jokin :)
Ich habe vorne 8x18 ET 35 ohne Distanzscheiben in Komination mit H&R Federn bei mir schleift nichts.
Entweder schleifen lassen oder andere Distanzen montieren.

gruß ACID
 
AW: Reifen schleifen am Radkasten!

Ist völlig normal. Sobald man den Z so bewegt wie er bewegt werden sollte, wird er da schleifen.

Selbst mit dem ///M-Fahrwerk und Spurverbreiterungen wird man sich an besagter Stelle Schleifspuren einfangen.

Entweder zurückrüsten (wer will das schon...) oder die kritischen Stellen ausschneiden (so hab ich's gemacht).
 
AW: Reifen schleifen am Radkasten!

Habe nur Angst das irgendwann der ganze Radkasten auseinanderfliegt. Ist es sehr schlimme wenn er an der Stelle reißt?
Habe hier mal gelesen das man irgendwie mit nem Föhn das hinbiegen kann. Was ist da dran?
Meint ihr mit 10mm vorne und 15mm hinten pro Seite wird es auch schleifen?
 
AW: Reifen schleifen am Radkasten!

Jo, ist auch bei M-FW und Distanzen normal :s Nach 3 oder 4 Runden Nordschleife hat sich das schleifen dann aber gegeben %:
Das ist aber eine super Gelegenheit für Gebrauchtwagenkäufer, um zu sehen, ob der Wagen tatsächlich nicht getreten wurde (ne, ist klar ;) )

Ich glaube nicht, dass da irgendwas großartig kaputt gehen kann.

Edited: oops, hab mir gerade erst die Bilder angeschaut. Bei mir sind wesentlich größere Löcher, dafür allerdings nicht VOR den Rädern, sondern ÜBER. Auf den Bildern sind die ja tatsächlich direkt an den Befestigungspunkten. Ich würde da mal alle paar Wochen einen Blick drauf werfen. Falls irgendwas reisst sollte man das wohl vorher sehen.
 
AW: Reifen schleifen am Radkasten!

Das schleift bei entsprechender Nutzung sogar ohne Distanzen mit 17'' Semis :B

Grüßle
Chris
 
AW: Reifen schleifen am Radkasten!

Edited: oops, hab mir gerade erst die Bilder angeschaut. Bei mir sind wesentlich größere Löcher, dafür allerdings nicht VOR den Rädern, sondern ÜBER. Auf den Bildern sind die ja tatsächlich direkt an den Befestigungspunkten. Ich würde da mal alle paar Wochen einen Blick drauf werfen. Falls irgendwas reisst sollte man das wohl vorher sehen.

Hä, wo denn? Nur vor den Rädern sind Löcher.
 
AW: Reifen schleifen am Radkasten!

Also bei mir sieht es wesentlich schlimmer aus. Hab aber auch M-FW mit H&R Federn. Bei mir musst ich auch schon ein stück abschneiden, da es ständig am Reifen schleifte...
 
AW: Reifen schleifen am Radkasten!

Edited: oops, hab mir gerade erst die Bilder angeschaut. Bei mir sind wesentlich größere Löcher, dafür allerdings nicht VOR den Rädern, sondern ÜBER. Auf den Bildern sind die ja tatsächlich direkt an den Befestigungspunkten. Ich würde da mal alle paar Wochen einen Blick drauf werfen. Falls irgendwas reisst sollte man das wohl vorher sehen.


Genau da ist's mit dem KW-Fahrwerk und den 10er Distanzen (jeweils) auch eng.
Weiter oben passiert nix mehr...

Grüßle
Chris
 
AW: Reifen schleifen am Radkasten!

Na, und wenn schon ... :X

schleift-wie-sau.jpg


Mittlerweile sind meine Löcher wesentlich größer, sodass die Revisionsklappen schon kaum noch halten und ich sie reingeklebt hab.

Solange nur der Kunststoff in Mitleidenschaft gezogen wird ist das unbedenklich. Auch dem Tüv ist das egal *staun* - hab das extra bei meinem angedprochen mit dem Hinweis auf Rennstreckeneinsatz.

Aber vorsicht - recht knapp dahinter sind Metallteile und wenn die in Kontakt mit dem Reifen kommen, dann AUA!

Beim Z4shark hat man bei Breyton diese Ecken vorab ausgeschnitten und Metallklammern eingesetzt ... :O - die mussten natürlich wieder rausgenommen werden.
 
AW: Reifen schleifen am Radkasten!

Aber nicht bei mir ;)

Achso, sorry hab mich verlesen.

Was für eine Zusammenstellung habt ihr denn alle? Federn - Distanzen.


@Jokin: Mein Vorbesitzer hatte vorne 10mm Distanzen drin, steht zumindest so im Schein. Auf der Beifahrerseite hat es da die Halterung der Klappe weggerissen gehabt. Deshalb hab ich da auch ein neues Radhaus drin.
 
AW: Reifen schleifen am Radkasten!

Na, für die Ewigkeit ist das Setup wohl nicht gedacht!:w:d

Mir wäre das alles doch ein wenig zu tief. Ich habe ja jetzt schon mit dem M-FW meine Schwierigkeiten über so manche Absätze zu kommen - habe meinen Motor schon einmal recht unsanft auf Grund gesetzt.;x

Aber muss jeder selbst wissen. Vorfeld-Sensor-Abtastung wäre doch was: Beinchen hoch, wenn die Unterbondenfreiheit nicht mehr ausreicht.:w:d
 
AW: Reifen schleifen am Radkasten!

Hallo,
das mit dem schleifen ist ganz einfach zu beheben. Man mach die 4 Spreiznieten des Innenkotflügels heraus und setzt den Innenkotflügel hinter die Spoilerstoßstange, mach übrigens Alpina auch so. Anschließend nimmt man den Heißluftfön und drückt die Erhöhung ein und nichts schleift mehr.
 
AW: Reifen schleifen am Radkasten!

Hallo,
das mit dem schleifen ist ganz einfach zu beheben. Man mach die 4 Spreiznieten des Innenkotflügels heraus und setzt den Innenkotflügel hinter die Spoilerstoßstange, mach übrigens Alpina auch so. Anschließend nimmt man den Heißluftfön und drückt die Erhöhung ein und nichts schleift mehr.

Gibt es da ein Foto zum besseren Verständniss?&:
 
AW: Reifen schleifen am Radkasten!

hm....
gut, hab mein Auto mit den 19"ern bis jetzt noch nicht so sehr am Limit bewegt,
aber bisher schleift da nix.
Ihr macht mir Hier ja richtig Angst :D

Naja, werde das mal beobachten, wenn ich etwas extremer Unterwegs war :D
 
AW: Reifen schleifen am Radkasten!

hhhmmmm, wenns nur wenig schleift -> stoßstange "aufpolstern"
des ham die bei mir gemacht (eibach + breyton spirit 19"), so dass die frontschürze n paar milimeter weiter vorne is (sieht man nich) dann schleifts deutlich weniger. die ham noch n paar sachen geändert, wie und was konnte mir aber keiner mehr sagen :D
 
AW: Reifen schleifen am Radkasten!

Hallo,
das mit dem schleifen ist ganz einfach zu beheben. Man mach die 4 Spreiznieten des Innenkotflügels heraus und setzt den Innenkotflügel hinter die Spoilerstoßstange, mach übrigens Alpina auch so. Anschließend nimmt man den Heißluftfön und drückt die Erhöhung ein und nichts schleift mehr.

so ähnlich funktioniert meine idee auch :) es hat auf alle fälle einiges gebracht muss ich sagen. neue radhausschalen nur noch alle 6 statt alle 3 monate..... ;)
 
AW: Reifen schleifen am Radkasten!

Hallo,
das mit dem schleifen ist ganz einfach zu beheben. Man mach die 4 Spreiznieten des Innenkotflügels heraus und setzt den Innenkotflügel hinter die Spoilerstoßstange, mach übrigens Alpina auch so. Anschließend nimmt man den Heißluftfön und drückt die Erhöhung ein und nichts schleift mehr.

Hab ich gemacht,siehe Foto!!! OK,sieht man schlecht !B;
Schleift trotzdem ab und zu !!!:b
 
Zurück
Oben Unten