Reifen und Luftdruck

KalleZRoa

macht Rennlizenz
Registriert
16 März 2013
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Hallo meine lieben, da ich mein Z4 heute wieder Fit gemacht habe, habe ich eine Frage zum Reifen/Luftdruck.

Ich fahre ringsherum den:
Hankook Evo S1 2

Alle 4 Reifen sind neu (ca 200km).

Nun habe ich mein Z4 mit 4.2Bar auf den Reifen gelagert.
Als ich heute zur Tankstelle gefahren bin, mit ca 3.4 rest Bar, dachte ich Wow der liegt ja klasse.
Nun habe ich den Luftdruck ringsherum auf 2.2 Bar gesenkt und finde das Fahrverhalten schlechter wie mit 3.4 Bar.
Nun meine Frage :
Wie viel Bar sind Gesund ?
Mit wie viel Bar seit ihr Unterwegs ?
Sind 3.0-3.4 Bar gesund auf Dauer im Sommer ?

Vielen Dank :-)
 
Ich fahre die selben Reifen, auch ganz neu, und fahre mit einem Kaltdruck von 2.3bar. Das passt.

Wenn du mit so einem hohen Luftdruck fährst hast du zum einen weniger Grip und deine Reifen werden sich wahrscheinlich ungleichmäßig abfahren. Möglicherweise mittig mehr als außen oder hinten tendenziell stärker innen.
 
Hi, hab vorne 2,5 (235er) und hinten 2,6 (255er) fühl mich wohl damit. Während des Winterschlafs hab ich auch auf 3,5 erhöht.
 
Hatte die Runflat auf

VA 225/40R18 2,4bar
HA 255/35R18 2,6bar

Jetzt sind aber keine Runflat mehr drauf, und mein Reifenmonteur empfiehlt mir

VA 225/40R18 2,6bar
HA 255/35R18 2,8bar

Bin es aber noch nicht gefahren, mach ich erst morgen :)
 
Hallo,

ich fahre auch die K117.
Meine schnellsten Runden fahre ich mit VA 2,5 und HA 2,8.
Mit 2,8bar an der HA habe ich auch die beste Tracktion beim beschleunigen.

MfG
 
Hallo,

3,4 bar sind fahrphysikalisch sicher zu viel. Klar fühlt es sich härter und direkter an, aber wenn die Reifen abgefahren sind wirst du merken, dass der Verschleiß in der Mitte höher ist als an den Außenflanken. Das bedeutet, dass der Druck zwischen Straße und Reifen nicht gleich verteilt ist.

So im Bereich 2,0-2,8 bar kann man sicher spielen. Dem einen ist Performance wichtiger, dem anderen Verbrauch, dem anderen Komfort. Der eine Reifen hat eine härtere Flanke, der andere eine weichere und der ganz andere fährt RFT. Von verschiedenen Reifengrößen ganz zu schweigen. Deswegen gibt es auch nicht DEN richtigen Luftdruck für ein Auto und deswegen berichtet hier jeder einen anderen Luftdruck.

Ich fahre kalt 2,4 VA und 2,5 HA, 225/45R17, (noch) Pirelli PZero RFT.

Grüße,
Pascal (...der nach 9 Jahren Mitgliedschaft bei zroadster.com endlich ein Avatar hat. ;))
 
Soo, habse doch heute schon montiert und bin gefahren. Also nach einem Testdrive sind die Dunlop Sport Maxx non-RFT jetzt auf:

VA 225/40R18 2,5bar
HA 255/35R18 2,7bar

Damit bin ich sehr zufrieden, vorallem sind die Reifen schön leise und machen den Spurrillen nicht hinterher :) :-)
 
Bei den Luftdruck Werten die hier immer diskutiert werden, dürft ihr nicht das Schild in der Tür als Basis nicht vergessen.

Beispiel: Mein Z4 3.0si hat 2,3 bar vorne und 2,6 bar hinten angegeben. Bei anderen Modellen / Baujahren / Ausstattungen sieht das durchaus anders aus.

Für mich fühlt sich der Zetti mit etwas weniger (0,1 bis 0,2 bar weniger auf beiden Achsen) besser an.
 
Das Schild gibt aber den RFT Luftdruck vor ;)

Bei non-RFT falsch.
 
Ich find kalt 2,1 bar rundum ganz gut, ist zwar bischen schwamig aber wenn man sich daran gewöhnt hat, geniest man die vorteile der besseren Haftung.
 
Darauf wurde noch nicht eingegangen:

Sind 3.0-3.4 Bar gesund auf Dauer im Sommer ?

Ich denke der Hersteller wird so hohe Drücke nicht empfehlen oder sogar abraten.
?Du bist aber mit diesen Werten zufrieden und möchtest wissen ob Du damit vielleicht doch fahren kannst?
Dann kannst Du Dir ein Temperaturmessgerät kaufen.

Mit dem Messgerät ab auf die Landstraße und nach ~10min von außen nach innen die Lauffläche messen, solte die Temperaturunterschiede über die Lauffläche innerhalb 2-max.5°C (besser drunter bleiben) betragen ist eine gleichmäßige Belastung der Reifenoberfläche gegeben.
Eine höhere Temoeraturabweichung also was über 5°C hinaus geht wird zu einem ungleichmäßigen Verschleiß am Reifen führen.

Das musst Du dann noch für die Autobahn auch machen, kurz am Parkplatz halten und messen.
Achtung! Immer so parken dass Dich Vollidioten nicht umfahren, da Du zum Messen Dich sehr verrenken musst.

Wichtig ist zu wissen das die Lauffläche nicht über 60°C beim K117 sein sollte, bei mir schwankt die Temperatur zwischen 32°C und 53°C.
Auf der Rennstrecke zwischen 55°C und 85°C also bei Trockenheit.
Bei mehr als 60°C funzt der Reifen noch aber der Grip läßt nach.

Was ich hier schreibe ist nicht geeignet für den normalen Betrieb der Reifen. Ob die hohen Luftdrücke den weiteren Reifenaufbau schädigt kann ich nicht beurteilen.
Also nicht jammern wenn der Reifen bei solchen Experimenten explodiert auf der Autobahn!
Wenn der Reifen explodiert, ruhe bewaren nicht Bremsen (wenn es die Verkehrssituation zulässt) denn dann wird das Fahrzeug noch unruhiger.

Du merkst, eigentlich muss man davon abraten mit so hohen Drücken zu experimentieren...


Letzter Tipp:
Gut ist immer eine Metallkappe zu fahren die einen Dichtungsring eingelassen hat, damit hälter der Luftdruck besser.
 
Moin Moin

Du siehst aufgrund der unterschiedlichen Antworten das jeder mit anderen Drücken fährt.

Wenn du mit den 3.4 gut klar kommst dann fahr doch damit weiter.

Ich probier auch den für mein Fahrprofil besten Druck aus und fahr ihn dann.

Wer wenn nicht ich selbst könnte es besser beurteilen.

Kla,r der Verschleiß wird ein anderer sein,aber du möchtest ja Spass haben.

gruß
Karsten
 
Frage doch mal den Hersteller der Reifen. Mit Angabe von Fahrzeug Typ die werden Dir dann eine Empfehlung geben, um diesen wert herum kannst du dann spielen und das beste für Dich heraus finden.
 
Das Schild gibt aber den RFT Luftdruck vor ;)

Bei non-RFT falsch.
Stimmt und den RFT-Müll hatte BMW bei allen Modellen/Ausstattungen als Serien-Ausstattung oder etwa nicht?

Wegen den Nicht-RFT Reifen gehe ich ja auch mit dem Luftdruck herunter und nicht zuletzt kommt es natürlich auch auf die verwendeten Reifen an wie sich die Luftdrücke anfühlen beim fahren....

Und trotzdem unterscheiden sich auch die erhöhten RFT Luftdrücke bei den Modellen.
Und wollte nur den Hinweis geben, das dies wahrscheinlich eher im Weg ist bei den ganzen Luftdruck Diskussionen (wo natürlich jeder seine eigene Favorisierung hat).
 
Moin Moin,

...wenn du mit den 3.4 gut klar kommst dann fahr doch damit weiter...

gruß
Karsten

...sorry, aber DIESEN Rat halte ich schon für extrem gefährdend - das mag ja mit viel Glück im "Crusing-Mode" noch einigermaßen funktionieren, aber lass' da mal jemanden auf die Idee kommen, mit solch einem Druck auf Landstraße, Bergstraßen, oder gar auf dem Rundkurs ein bisschen performance-orientierter unterwegs zu sein. Mal abgesehen, dass dann die physikalischen Gegebenheiten (Stichwort: Grip) extrem vermindert sind und damit auch die Fahrsicherheit sehr leidet, steigt die Gefahr eines Druckverlustes ganz exorbitant! 3,4 bar kalt + der Erhöhung eines richtig warmgefahrenen Reifens machen als Resultat einen absoluten "Betonreifen" mit > 4 bar daraus.

Mit solch einem Druck würde ich maximal (wenn überhaupt) zur nächsten Tankstelle gaaaaaaanz moderat und langsam fahren...
 
@RainerW
Ich habe 2,7 an der VA und 3,5 an der HA auf der Rennstrecke probiert.
Ja fühlt sich an wie im Markenpokal :d

Du hast schon recht, finger weg von so einem Quatsch im Straßenverkehr.

Witzig war nach ca. 20min hatte ich nur noch 3,6bar warm...also ist Luft entwichen, dann bei 3,0 bar kalt hatte ich nicht mehr so starke Luftverluste.
Ab 2,8 bar gar keinen Druckverlust.
 
...sorry, aber DIESEN Rat halte ich schon für extrem gefährdend - das mag ja mit viel Glück im "Crusing-Mode" noch einigermaßen funktionieren, aber lass' da mal jemanden auf die Idee kommen, mit solch einem Druck auf Landstraße, Bergstraßen, oder gar auf dem Rundkurs ein bisschen performance-orientierter unterwegs zu sein. Mal abgesehen, dass dann die physikalischen Gegebenheiten (Stichwort: Grip) extrem vermindert sind und damit auch die Fahrsicherheit sehr leidet, steigt die Gefahr eines Druckverlustes ganz exorbitant! 3,4 bar kalt + der Erhöhung eines richtig warmgefahrenen Reifens machen als Resultat einen absoluten "Betonreifen" mit > 4 bar daraus.

Mit solch einem Druck würde ich maximal (wenn überhaupt) zur nächsten Tankstelle gaaaaaaanz moderat und langsam fahren...


Moin Moin

Da gebe ich dir Recht,ich fahre auch nicht so hohe Drücke.

Aber er schrieb das er sehr gut zurecht kam mit dem Druck.
Wenn er nur zur Eisdiele und zurück fährt reicht es doch.

Desweiteren ist ein hoher Druck ungefährlicher als niedriger.
Die meisten Reifenfirmen drücken nach der Reifenmontage auch über 3 Bar ins Gummi,wer da nicht kontrolliert schiebt es erst mal auf die neuen Reifen und fährt drauf los.
Hatte ich schon mal im Urlaub erlebt,da kam ein Bekannter in Süd Tirol mit neuen Gummis an und hat die Anreise mit einem Druck von über 3 Bar geschafft.

Außerdem fährt er Hankook,mir hat damals Hankook zu einem Druck von 1,8 Bar geraten,vieleicht raten die ja heute zu über 3 Bar.

gruß
Karsten
 
Als ich 2008 den ///M in Paderborn abgeholt habe und 600 Km nach Hause fuhr war ich nach 100 Km AB sowas von enttäuscht von dem Auto dass ich ihn am liebsten wieder zurück gebracht hätte.
In den Autobahnkurven, sind ja nicht gerade 180 grad Kurven, eierte der ///M ins Kurvenäußere dass mir richtig Angst wurde. Geradeaus war es auch nicht das was ich mir von einem ///M erwartet habe.
Ich bin eigentlich nicht ängstlich was hohe Geschwindigkeiten angeht eher das Gegenteil aber Endgeschwindigkeit damals kein Chance ohne in die Hose zu machen. Zuhause dann von jemand fahren lassen der auch Jehova Cups fährt und die erste Frage an mich war ob ich denn schon mal den Luftdruck geprüft hätte was ich verneinte.
Luftdruck geprüft und festgestellt dass da über 3 Bar drin waren. Ok jetzt könnte man sagen selber Schuld hättest doch Wissen müssen, ja hätte man vielleicht aber wenn ich so ein Fahrzueg übergeben bekomme gehe ich davon aus dass so etwas wie Luftdruck korrekt eingestellt ist, ich selbst war bis Dato ja auch nicht DER Luftdruckkontrollierer.
Jedenfalls könnte ich mit so hohen Drücken wie im Eingangspost geschrieben überhaupt nichts anfangen, vielleicht wie Karsten schreibt zur Eisdiele :b bei mir ist der Erste Weg beim Saisonstart zum Luft ablassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guter Hinweis
Kann man das irgendwie umrechnen
Habe nämlich den Luftdruck der Tür genommen ohne an RFT zu denken.

Ich fahre die Conti SportContact 5 nonRFT in 225 und 255 auf den 18" M135.

Wenn ich den Conti Luftdruckrechner bemühe kommen exakt die gleichen empfohlen Luftdruckwerte raus, die auch BMW angibt:

Vorne 2,3 und hinten 2,6.
 
Zurück
Oben Unten