Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Rolf schrieb:ich teile die auffassung von frank (jokin)![]()
die serienfelgen mit RFT-bereifung fliegen bei mir sofort von den achsen![]()
warum ?
1.) für meine breyton magic racing 19-zöller gibt`s eh keine RFT
2.) habe ich bei RFT einen erhöhten verbrauch (+ 0,5 bis 1 ltr) gegenüber konventionellen reifen festgestellt
Was für eine Panne denn? Beschreibe bitte ein Szenario bei dem du die RFT-Reifen wirklich gebrauchen kannst. Und welches dir die dauerhaften Nachteile der RFT's wirklich wert ist.specialist100 schrieb:Und was machst du bei einer Panne ?
Jokin schrieb:Was für eine Panne denn? Beschreibe bitte ein Szenario bei dem du die RFT-Reifen wirklich gebrauchen kannst. Und welches dir die dauerhaften Nachteile der RFT's wirklich wert ist.
Wie entsteht die Panne, bei der du die RFT's wirklich gebrauchen kannst?
Jokin schrieb:Und der Reifen verlor mit dem Nagel sofort so viel Luft, dass du nicht hättest weiterfahren können?
Ich fahre tagtäglich über unsere Baustraße - ich sammle Nägel auf noch und nöcher - hab auch hin und wieder meine Räder durchgeschaut, aber keine Nägel drin.
Wo fährst du lang?!?
Bisher hatte ich im Lupo einen Nagel auf 130.000 km Fahrleistung, im Scirocco nie (40.000 km) und im Z4 hab ich auch noch nie einen Nagel oder sowas gehabt (70.000 km) ... deshalb ist mir das voll egal, wenn ich nachts an der Straße stehe, aus meinem Bordbuch die BMW-Service-Nummer raussuche und dann meinen kostenlosen Abschleppservice in Anspruch nehme, der mir ein Fahzeugleben lang als Erstbesitzer zusteht.
Und wenn da gerade keiner Lust hat, rufe ich den ADAC - na und?
Jokin schrieb:Die Hauptnachteile sind der Komfortverlust, die Spurrillenempfindlichkeit und das enorme Zusatzgewicht - und klar, wenn man Nagelsuchgerät fährt, führt kein Weg um RFT's drumrum ;-)
Reifen platzen in den seltensten Fällen.Jokin schrieb:Reifenplatzer ?!? - Wenn ein Reifen platzt, dann platzt er.
Da die meisten Platzer auf zu geringen Luftdruck zurückzuführen ist,
wird den RFT-Reifen ein solcher Platzer eh nicht passieren.
Du wirst Dich wundern , wie wenig Fahrer eines sportlichen AutosJokin schrieb:Also bleibt nur die Ursache "zu niedriger Luftdruck" - und sorry ...
aber wer ein "sportliches" Auto fährt, wird ja wohl hin und wieder seinen
Luftdruck kontrollieren - zumal eh die Luftdruckkontrolle an Bord ist.
Glaube mir, es gibt auch Nägel und Steine die einen plötzlichenJokin schrieb:Nägel, die sich in den Reifen setzen bewirken eine schleichenden Druckverlust
- und der wird wiederum von der Luftdruckkontrolle erkannt
-man kann dann durchaus noch bis zur nächsten Werkstatt fahren.
Also ich hätte ein Problem damit, auf dem Standstreifen einer BAB,Jokin schrieb:Diverse Versicherungen bieten einen Schutzbrief an, für 15 Euro kann man
sich ein paar Mal im Jahr abschleppen lassen - oder man ist eben im ADAC.
Der ADAC beurteilt RFT-Reifen als: "ohne Einschränkungen empfehlenswert"Jokin schrieb:RFT's halte ich für einen tollen Marketinggag - zuviele Nachteile für
schöngeredete Vorteile, die bei näherer Betrachtung "verpuffen".
Das habe ich auch genau so verstanden.Jokin schrieb:Zu den RFT's hab ich persönlich aber auch eine etwas zu krasse
Meinung ... das weiß ich![]()
Ich denke, einen RFT-Reifen muss man dann nicht ersetzen?!?streuner schrieb:Glaube mir, es gibt auch Nägel und Steine die einen plötzlichen Druckverlust bewirken können. Und dann reicht es nicht bis zur nächsten Werkstatt, die dann in der Regel nicht einmal das nötige Equipment hat, um einen RFT Reifen fachgerecht zu ersetzen.
Jupp, und der ADAC hat auch gesagt, dass Erdas die einzig sinnvolle Alternative ist und Autogas totgeschwiegen. Erdgas ist super für jeden.streuner schrieb:Der ADAC beurteilt RFT-Reifen als: "ohne Einschränkungen empfehlenswert"
Aber warum ist BMW der einzige Weltkonzern, der auf RFT's setzt? Wenn die Dinger wirklich so toll wären, würden auch andere Weltkonzerne nachziehen - allen voran, die Wasser-und-Brot-Autos, wie VW, Ford und Opel. Die Zusatzkosten sind gering, bzw. nicht vorhanden, weil im Produktionsprozess das Ersatzrad und die Mulde dafür entfallen kann.streuner schrieb:BMW hat mittlerweile fast seine ganze Produktpalette auf RFT umgestellt.
Ich kann mir nicht vorstellen, das ein Weltkonzern wie BMW sich
einen solchen "Marketinggag" erlauben wird.
Geil, solltest Du die Mischbereifung auf 18" geordert haben, dann melde Dich doch kurz nach Reifenwechsel bei mir.Rolf schrieb:die serienfelgen mit RFT-bereifung fliegen bei mir sofort von den achsen![]()
Einen defekten RFT Reifen muß man immer ersetzen.Jokin schrieb:Ich denke, einen RFT-Reifen muss man dann nicht ersetzen?!?![]()
Das spricht für Innovation.Jokin schrieb:Aber warum ist BMW der einzige Weltkonzern, der auf RFT's setzt?
Wenn die Dinger wirklich so toll wären, würden auch andere
Weltkonzerne nachziehen -
Siehe obige Begründung.Jokin schrieb:Dieser Wettbewerbsvorteil müsste von Mercedes und Audi doch sofort
erkannt worden sein und in eigene Fahrzeuge übernommen werden -
wurde es aber nicht.
Ich sehe in RFT Reifen nach wie vor keinen Nachteil.Jokin schrieb:Vielleicht, weil die Nachteile so schwerwiegend sind?![]()