Reifenfrage

Lando2081

Fahrer
Registriert
27 November 2004
Hallo!

Welche reifen könnte ihr mir für 225 VA und 255 HA empfehlen?

Hab BMW original Styling 108 als Felge.

Im moment schwenke ich in richtung Goodyear eagle F1

wie sind eure meinungen dazu? hab mich in dem Sektor noch nie so schlau gemacht...

Weiter Daten: sollten 40 R18 und wenns geht kein RFT sein (glaube die daten stimmen so)
THX Chris
 
AW: Reifenfrage

Den GY kann ich durchaus empfehlen, war bei mir allerdings nach 15 TKM hinten feddisch...und das obwohl ich schon von rechts nach links getauscht habe (wegen des einseitigen Abfahrens...) Dafür aber geiler Grip bei Trockenheit und Nässe... :t
 
AW: Reifenfrage

was kostet denn da der satz so ca?`ich glaub ich brauch nächstes jahr auch neue.
 
AW: Reifenfrage

hmmm.. also 15tkm wär nen bissl wenig...im jahr fahr ich um die 20tkm...gut davon aber ein paar mit winterreifen :-)
oder bist du eher der heizer?

Also bei reifendirekt kostet vorne 156€ und hinten 222€ pro reifen

Gruß Chris
 
AW: Reifenfrage

Müsst Ihr mal im Netz gucken, zB reifendirekt.de!

Ich habe für die Hinteren in 19" 265/30 inkl. Montage und Altreifen 500€ bezahlt....
 
AW: Reifenfrage

Durch die formstabilen Flanken (bei einem Platten kannst Du ja darauf fahren) ist der Federkomfort der Reifen sehr eingeschränkt... 19" ohne Runflat sind zT komfortabler als 18" RFT...
 
AW: Reifenfrage

Taxer1976 schrieb:
Durch die formstabilen Flanken (bei einem Platten kannst Du ja darauf fahren) ist der Federkomfort der Reifen sehr eingeschränkt... 19" ohne Runflat sind zT komfortabler als 18" RFT...

Hi,

ist da eigentlich bei allen RFT-Reifen oder nur bei Bridgestone. Good Year macht ja jetzt auch so'ne Kampagne.

Gruß Ralf
 
AW: Reifenfrage

wobei imho durch die steiferen flanken bessere fahrleistungen möglich sein sollten. oder???
 
AW: Reifenfrage

ist da eigentlich bei allen RFT-Reifen oder nur bei Bridgestone. Good Year macht ja jetzt auch so'ne Kampagne.

Das ist bei allen Herstellern so, die das System der verstärkten Reifenflanken zum Weiterfahren ohne Luft verwenden.
Das PAX-System von Michelin für Audi arbeitet nach einem anderen System mit einer Lauffläche auf der Felge.

wobei imho durch die steiferen flanken bessere fahrleistungen möglich sein sollten. oder???
Die Reifenseitensteifigkeit steigt durch die steiferen Flanken, was einen geringeren Schräglaufwinkel der Reifen zur Folge hat und damit ein besseres querdynamisches Verhalten. Letztentlich kommt es aber auch noch auf das Profil und die Gummimischung an.


Der entscheidenden Vorteil der RSC/RFT-Reifen liegt eigentlich in der wesentlich höheren Fahrsicherheit(Fahrstabilität, Bremsweg) bei Reifendruckverlust, gerade auf der AB.

Gruß,
Thorsten
 
AW: Reifenfrage

ich kann nur Toyo T1R Empfehlen und Dunlop SportMaxx höre ich nur gutes drüber.. aber haben halt kein RSC..
 
AW: Reifenfrage

hmm... dachte da heißt rft...
na ja...
wieder 25 bezeichnungen für eine sache...wär ja sonst zu einfach ;-)

Gruß
 
Zurück
Oben Unten