Hi,
vielleicht kann ich zur Info beitragen.
Bereits vor Jahren wurde in Werkstätten Reifengas (SF6) angeboten. Dieses war jedoch zu teuer. Aufgrund der hohen Gasekosten und der damit verbundenen hohen Füllpreise, konnte sich das Reifengas SF6 nicht etablieren.
Jetzt gibt es eine neue Möglichkeit, Stickstoff (N2) direkt in der Werkstatt zu befüllen.
Die inertisierenden Diffusionseigenschaften von Stickstoff haben eine sehr viel bessere Wirkung auf die Autoreifen.
Jedes Flugzeug, sowie Gefahrenguttransporter, Personentransportunternehmen und für jedes Auto im Rennsport ist Stickstoff ein Begriff für Sicherheit, Lebensdauer, Fahrkomfort. Gerade die Lebensdauer der Reifen spricht für die Befüllung mit Stickstoff, da die Kosteneinsparung durch weniger Abnutzung sehr hoch ist.
Die Vorteile, warum Stickstoff gegenüber der normalen Druckluft immer öfter benutzt wird, sind:
-Erhöhter Fahrkomfort und Fahrdynamik·
-Sichereres Fahren durch inertes unbrennbares Gas·
-Optimierte Laufleistung des Reifens·
-Besseres Abhalten der Fahrstöße·
-Konstanter Luftdruck·
-Geringerer Rollwiderstand·
Interessant ist auch, dass viele Autofahrer, die Reifengas benutzen, von einem komfortableren Abrollen der Reifen berichten. Technisch nachweisbar ist das allerdings nicht.
CU Gerd