Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.

...
H-Reifen (bis Tempo 210) heißt: Dich überholt auf trockener Autobahn im Januar ein Skoda-Fahrer, der bergab alles gibt.

An deinem roten Blitz würde sich doch keiner vorbei trauen.Der Sottozero 2 fährt gut. Auch auf Schnee. Nie Probleme. Ist halt Premium.
Sehen außerdem cool aus:
Anhang anzeigen 155961
Welche Winterreifen Du auch kaufst, kauf keine, die nur bis Tempo 210 zugelassen sind. Auf dem Reifen muss
V, VR, W, ZR oder Y
stehen.
H-Reifen (bis Tempo 210) heißt: Dich überholt auf trockener Autobahn im Januar ein Skoda-Fahrer, der bergab alles gibt.

Und wo genau wäre da jetzt das Problem dabei, wenn mich ein schnelleres Fahrzeug überholt?
Das passiert doch jeden Tag unzählige Male - nicht nur mit Skodas.
Mit Verlaub - für mich ist das letztlich genauso kindisch wie Ampelrennen.
Ich hatte die Entscheidung für H-Reifen ganz tief bereut. Bin zwar Kostenoptimierer, aber mit Winter-H-Reifen hatte ich damals am ganz, ganz falschen Ende gespart.
und dann hunderte Kilometerweit jedem Vetreter Platz machen....
(Aber für den Fall der Fälle könnte ich ja
)
Ich überlege, ob ich die 120€ Aufpreis investieren soll. Denn die 210er-Marke überschreite ich selbst im Sommer kaum. Mit schlechter bremsenden Winterreifen wird es wohl noch weniger sein. Daher benötige ich es für mich wohl eher weniger.
). Hier gibt es ohnehin kaum noch Reifen mit "H"-Index. Würde mich aber min. 600€ mehr kosten, da neue Felgen und teurere Bereifung fällig werden. Von der im Vergleich zu 225/45R17 eingeschränkten Auswahl mal abgesehen.Allerdings denke ich derzeit ohnehin darüber nach mir ein Sperrdifferential einbauen zu lassen, welches sicherlich erheblich mehr bringen wird als eine bloße Mischbereifung.
Die Sperre steht nicht auf der Dringlichkeitsliste. Die Reifen stehen dagegen ganz oben.
Überlege derzeit, ob ich den Michelin Alpin 5 nehmen soll. Der scheint aber derzeit nur noch in 225/45 R17 91H verfügbar zu sein. Erfahrungsberichte oder gar Tests gibt es leider keine - oder ich finde diese leider nicht. Ansonsten steht noch der Continental WinterContract TS850 (auch nur in 17" so verfügbar) auf dem Plan. Beide Reifen scheinen sich sowohl preislich, als auch von den Ergebnissen her nicht viel zu nehmen.
Der "V"-Index (240km/h bzw. noch mehr) ist mir dagegen wohl nicht allzu wichtig.
Zumal die höheren Geschwindigkeitsindizes m.M.n. auch mit Nachteilen in der Schneetauglichkeit verbunden sind. Von daher setzte ich eher auf vorankommen bei widrigen Bedingungen als auf V oder gar W-Kennung.
An deinem roten Blitz würde sich doch keiner vorbei trauen.![]()
(Aber für den Fall der Fälle könnte ich ja
)"Das war wohl früher mal so. Scheint sich wohl seit (zumindest) letzten Generation an Winterreifen geändert zu haben. Da liest man immer wieder, dass diese denen mit "H"-Index in nichts nachstehen.
Die V-Reifen-Mehrkosten lagen damals bei ~120 Euro. Verteilt auf 4 Winter waren das jährlich 30 Euro. Sechs Monate Winterreifen - fünf Euro mehr im Monat (eine Schachtel Zigaretten).



