Reifenverschleiss hinten und vorne ,

wave1966

Fahrer
Registriert
22 April 2005
Hallo

UM wieviel erhöht sich der Reifenverschleiss an den Innenkannten, bei 2 cm tieferlegung, im vergleich zum M Fahrwerk beim 3.0 QP ,

Es Dankt
Marco&:
 
AW: Reifenverschleiss hinten und vorne ,

wave1966 schrieb:
Hallo

UM wieviel erhöht sich der Reifenverschleiss an den Innenkannten, bei 2 cm tieferlegung, im vergleich zum M Fahrwerk beim 3.0 QP ,

Es Dankt
Marco&:

Was erwartest du jetzt für eine Antwort???
Um wieviel Prozent, oder wieviel weniger KM, oder was???

Der Verschleiß, hauptsächlich an der HA, wird mit der Tieferlegung etwas zunehmen. Je tiefer, desto mehr Verschleiß.
Vorne kannst du den Verschleiß ausschalten, indem du den Sturz korrigierst.
 
AW: Reifenverschleiss hinten und vorne ,

Nun ja eigentlich in Km, hatte an meinem 95er 1.9 bei einigermassen normaler fahrweise Dunlop 9000 und H&R Federn ein ziemlich hoher verschleiss (17000km hinten hinüber), hab immer geglaubt es läge am Zetti.
Jetzt an meinem 3.0 hab ich 26000 km runter mit Michelin und normales M Fahrw
sieht der Reifen noch ganz passabel aus.
Wollte ihn mit Eibach Ferdern ,oder Sachsfahrw. dezent tiefer legen.
Nimmt die Sturjustierung vorne viel zeit in anspruch ?
Danke
Marco
 
AW: Reifenverschleiss hinten und vorne ,

Michael_ZZZ schrieb:
Echt? Halten dann meine Reifen ewig? %: :b :t

Ja, Michael.
Wenn du dir die Sturzkorrekturschrauben einbaust und den Zetti immer schön in der Garage stehen lässt, dann halten die Reifen ewig. :t


@ Marco

Vorne werden nur je eine Schraube ausgetauscht und die Radaufhängung nach außen gedrückt.
 
AW: Reifenverschleiss hinten und vorne ,

wave1966 schrieb:
Hallo

UM wieviel erhöht sich der Reifenverschleiss an den Innenkannten, bei 2 cm tieferlegung, im vergleich zum M Fahrwerk beim 3.0 QP ,

Es Dankt
Marco&:

So genau kann ich dir das nicht beantworten, aber ich hatte damals 50/20.
Der Reifenverschleiß hinten war eigentlich kaum mehr als vorn.

Mit 20mm hast du keinen Streß.

Gruß,
ben
 
Zurück
Oben Unten