Reifenwechsel: Anzugsmoment Distanzscheiben / eine Radschraube fehlt?!

abs48

Fahrer
Registriert
26 Juni 2012
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Servus!

ich habe heute meine Reifen gewechselt und dabei sind mir 2 Fragen gekommen:

- ich habe die Distanzscheiben (H&R mit extra Schrauben) jetzt mit dem selben Drehmoment wie die Räder - sprich 110 Nm - angezogen. Passt das?
- Hinten links hat bei mir eine Radschraube gefehlt!! Es war die mit Diebstahlsicherung.. Ich habe jetzt einfach eine neue gekauft, aber sollte ich noch irgendwo schauen, ob etwas passiert ist? Wie kann so etwas passieren? Ich hatte die Schrauben für den Winter versehentlich mit 140Nm angezogen, sollte aber nicht so schlimm sein oder?

Grüße
 
Servus!

ich habe heute meine Reifen gewechselt und dabei sind mir 2 Fragen gekommen:

- ich habe die Distanzscheiben (H&R mit extra Schrauben) jetzt mit dem selben Drehmoment wie die Räder - sprich 110 Nm - angezogen. Passt das?
- Hinten links hat bei mir eine Radschraube gefehlt!! Es war die mit Diebstahlsicherung.. Ich habe jetzt einfach eine neue gekauft, aber sollte ich noch irgendwo schauen, ob etwas passiert ist? Wie kann so etwas passieren? Ich hatte die Schrauben für den Winter versehentlich mit 140Nm angezogen, sollte aber nicht so schlimm sein oder?

Grüße

Ich habe auch Distanzen von H&R montiert, dort lag eine ausführlich MA/BA bei. Schau nochmals dort nach. Ansonsten sind 110 Nm definitiv i.O. Und beim DRA -System kannst Du die Extra-Schrauben ja nicht verlieren...da das Rad ja versetzt drauf geschraubt wird !;)

Wenn Dein Drehmomentschlüssel i.O. ist, dann sollte bei korrekt eingestellten Drehmoment ( 110 Nm) nichts passieren. Wenn Du aber mit 140Nm angeknallt hast, könnte es sein, daß das Gewinde der Schraube so beschädigt wurde ( Gewindegänge ausgerissen) daß sie nicht mehr gehalten hat und Du sie eben verloren hast.

Ich würde alle Schrauben und Gewindelöcher schnellstens inspizieren und nie wieder mit 140 Nm anknallen !
 
Also der Drehmomentschlüssel ist neu und zum ersten mal benutzt (98 Nm Hauptskala + 12Nm untere Skala eingestellt). Was würde man denn beim Innengewinde bzw. Außengewinde der Schraube sehen? Die Schrauben der Distanzscheibe sind zumindest nicht durchgedreht und ich habe beim Anziehen keinen Unterschied gemerkt..

Gibt es eigentlich einen Trick, wie man die Distanzen vorne alleine montieren kann? Die Bremsscheibe dreht sich ja dann mit... Habe es nur mit einer 2ten Person auf der Bremse geschafft
 
Die 2. Person könnte auch ein Ziegelstein sein, der auf dem Bremspedal angelehnt ist.

Ansonsten 2 starke Arme, Augenmaß und ein Fuß um das aufgesetzte Rad zu stützen und eine Radschraube reinzudrehen.
 
Ich habe auch Distanzen von H&R montiert, dort lag eine ausführlich MA/BA bei. Schau nochmals dort nach. Ansonsten sind 110 Nm definitiv i.O. Und beim DRA -System kannst Du die Extra-Schrauben ja nicht verlieren...da das Rad ja versetzt drauf geschraubt wird !;)

Wenn Dein Drehmomentschlüssel i.O. ist, dann sollte bei korrekt eingestellten Drehmoment ( 110 Nm) nichts passieren. Wenn Du aber mit 140Nm angeknallt hast, könnte es sein, daß das Gewinde der Schraube so beschädigt wurde ( Gewindegänge ausgerissen) daß sie nicht mehr gehalten hat und Du sie eben verloren hast.

Ich würde alle Schrauben und Gewindelöcher schnellstens inspizieren und nie wieder mit 140 Nm anknallen !

Ich bin auch ziemlich pingelig, was die Einhaltung vorgeschriebener Drehmomente betrifft, aber bei eimer Schraube M12x1,5 der Festigkeitsklasse 10.9 passiert bei 140Nm gar nichts!
Bedenklicher finde ich es, wenn, wie schon mehrfach in Werkstätten erlebt, die Felgen einfach mit dem Pneumatikschrauber bei vollem Druck angeknallt werden und dann deutlich über 200Nm Anzugsmoment haben. Aber 140 Nm zu nehmen, wenn 110 vorgeschrieben sind muss jetzt niemanden beunruhigen, denke ich.

Gruß
mabel
 
Die 2. Person könnte auch ein Ziegelstein sein, der auf dem Bremspedal angelehnt ist.

Ansonsten 2 starke Arme, Augenmaß und ein Fuß um das aufgesetzte Rad zu stützen und eine Radschraube reinzudrehen.
Das mit dem Ziegelstein oder Ähnlichem ist eine Möglichkeit. Das Rad festzuziehen ist ja kein Problem wenn der Wagen wieder am Boden steht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin auch ziemlich pingelig, was die Einhaltung vorgeschriebener Drehmomente betrifft, aber bei eimer Schraube M12x1,5 der Festigkeitsklasse 10.9 passiert bei 140Nm gar nichts!
Bedenklicher finde ich es, wenn, wie schon mehrfach in Werkstätten erlebt, die Felgen einfach mit dem Pneumatikschrauber bei vollem Druck angeknallt werden und dann deutlich über 200Nm Anzugsmoment haben. Aber 140 Nm zu nehmen, wenn 110 vorgeschrieben sind muss jetzt niemanden beunruhigen, denke ich.

Gruß
mabel
Bekommt man über 200Nm mit nem normalen Radkreuz überhaupt wieder auf, wenn man nicht gerade Schwarzenegger heißt?
 
Ja, bekommt man, das sind ja nur 20 Kilo am Ende einer 1m langen Stange oder halt 50 kilo an einer 40er Stange. Bedeutet also am Radkreuz mit 25 Kilo auf einer Seite ziehen und mit 25 auf der anderen Seite drücken... Sollte Man(n) packen
 
BTW: Mit wieviel Nm muss ich die M135er Felgen denn andrehen?

Danke :)
 
Hmmm nicht dass die eine Schraube doch fester angezogen war (habe es im Winter nicht alleine gemacht)... Ich habe vor ein paar Monaten mal einen lauten Knall gehört, als ich auf eine Ampel zugerollt bin und gebremst habe.. Ich habe es damals auf die Plastikflasche auf dem Beifahrersitz geschoben, die machen nach Temperaturschwankungen ja teilweise auch nen ziemlichen Krach. Aber vlt war das die Schraube :O
 
Hmmm nicht dass die eine Schraube doch fester angezogen war (habe es im Winter nicht alleine gemacht)... Ich habe vor ein paar Monaten mal einen lauten Knall gehört, als ich auf eine Ampel zugerollt bin und gebremst habe.. Ich habe es damals auf die Plastikflasche auf dem Beifahrersitz geschoben, die machen nach Temperaturschwankungen ja teilweise auch nen ziemlichen Krach. Aber vlt war das die Schraube :O

Wenn die Schraube gerissen ist, dann würde ich normalerweise erwarten, dass ich den Gewindeteil der Schraube beim Nachsehen noch vorfinde. Wenn ich Dich richtig verstanden habe, fehlt die Schraube aber vollständig. Irgendwie passt das für mich nicht ganz zusammen.
 
Die Schraube mit der Diebstahlsicherung war komplett weg. Wie gesagt, vlt war es auch nur die Plastikflasche (das Geräusch kam für mich auch nicht von der Seite, wo die Schraube gefehlt hat).
 
Felgenschloss ist mE sowieso mit das dümmste was man am auto haben kann. Kann ich nur jedem raten den Scheiss zu entfernen bevor er wegen den Dingern noch ordentlich nerven lassen wird.
 
Felgenschloss ist mE sowieso mit das dümmste was man am auto haben kann. Kann ich nur jedem raten den Scheiss zu entfernen bevor er wegen den Dingern noch ordentlich nerven lassen wird.

Warum sind Felgenschlösser "das Dümmste"...?
Warum sollte man "den Scheiß" entfernen?
Warum sollte ich deswegen "ordentlich Nerven lassen"?

Ich fahre seit 30 Jahren mit Felgenschlössern herum ohne irgend ein Problem!

Gruß
mabel
 
Warum sind Felgenschlösser "das Dümmste"...?
Warum sollte man "den Scheiß" entfernen?
Warum sollte ich deswegen "ordentlich Nerven lassen"?

Ich fahre seit 30 Jahren mit Felgenschlössern herum ohne irgend ein Problem!

Gruß
mabel

Wenn die Schrauben sich festfressen und man das Innengewinde verdreht, dann ist die Kacke ordentlich am Dampfen wenn die Räder runter sollen.
Wenn man den "Schlüssel" verliert, ist ebenfalls scheiße.
Wenn jemand die Räder klauen will, dann hat er den passenden Schlüssel bzw. weiß wie öffnen.
 
Felgenschloss ist mE sowieso mit das dümmste was man am auto haben kann. Kann ich nur jedem raten den Scheiss zu entfernen bevor er wegen den Dingern noch ordentlich nerven lassen wird.

Ich fahre seit 20 Jahren Auto und wechsle seit 20 Jahren Reifen, immer mit Felgenschlössern. Wo ist das Problem, wenn die Spezial-Nuß für das Schloss nach dem Wechseln immer beim Bordwerkzeug ist und immer fachgerecht Reifen gewechselt werden ? Da nervt gar nichts....:j

Warum sollten die Schrauben festfressen ? Wenn doch....was bei mir noch nie vorgekommen ist...kann man rechtzeitig Gegenmaßnahmen treffen, bevor der Schraubenkopf abreißt/beschädigt wird.

Dein Beitrag ist nicht sachlich und recht fäkal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den meisten Felgenschlössern liegt eine Sicherheitskarte bei, beim Falle eines Verlustes kann man beim Hersteller nachordern ;)

Wenn man BMW-Felgenschlösser verwendet, dann ist das auch ohne Sicherungskarte kein Thema. Mein Nachbar kam mal zu mir, und fragte deshalb um Rat. Er hatte einen BMW gebraucht von Privat gekauft, ohne darauf zu achten, daß die Nuß für das Felgenschloß beilag. Wir sind kurzerhand zum Freundlichen gefahren, der hatte eine Kiste mit zig Spezialschlüsseln und nach ein paar Minuten hat der Annahmemeister dann die richtige gefunden.
 
  • Like
Reaktionen: opg
Und den gang zu bmw für ein neues teures schloss hätte man sich sparen könne wenn man das fäkal schloss gegen normale schrauben getauscht hätte. Und wenn das ganze Samstag oder Sonntags ist, beißt man sich erst recht in die fäkal region.
 
Und den gang zu bmw für ein neues teures schloss HÄTTE man sich sparen könne wenn man das fäkal schloss gegen normale schrauben getauscht HÄTTE. Und wenn das ganze Samstag oder Sonntags ist, beißt man sich erst recht in die fäkal region.
hätte hätte Fahrradkette..
 
Zurück
Oben Unten