Hallöchen zusammen!
Wie schon etwas weiter oben im Willkommens-Forum erwähnt fahre ich die 2Liter Maschine seit September 05 mit folgender Ausstattung:
Saphir-schwarz metallic
Leder Oregon schwarz
Sportlederlenkrad mit Multifunktion
Alarma.
SitzheizungPDC
Nebelscheinw.
Xenon
Klimaautomat
Bordcomputer CD-Wechsler
Blinkis in weiss
Open-Air Paket
Tempomat.
Momentan sind ca 4500km drauf, Tendenz stark steigend. BTW Saisonkennzeichen April-Oktober.
Ich war ja schon länger am Überlegen welches Fahrzeug ich mir kaufen sollte, da mein T-car inzwischen 10 Jahre auf dem Buckel hat und langsam aber sicher alle 4 Räder von sich strecken wird. Nun hatte ich zufällig letztes Jahr eine bessere Hälfte mit einem Z3, welcher aber leider auf der Autobahn kurz vor Hamburg in den Zetti-Himmel befördert wurde.
Seitdem bin ich dem Z-Virus verfallen.
Zu Anfangs gefiel mir der ZZZZ ja gar nicht, jedoch kam ich immer mehr auf den Geschmack und nach einer ausgiebigen Probefahrt mit einem toledoblauen ZZZZ 2.0 griff ich dann doch zu.
Es war absichtlich ein 2.0 und kein 2.2 da für mich der 6. Gang und der modernere Motor sowie die fast gleichen Fahrwerte die entscheidenden Werte waren, der Preis tat natürlich sein weiteres dazu, da mein Wagen als Neufahrzeug wirklich günstig war, irgendwie lief da glaub grad ne Rabattaktion.
Nur mal soviel zum Vorlauf , nun zum Erfahrungsbericht, rein subjektiv natürlich
Es fing ja scho mal ganz nett an, daß ein Xenonscheinwerfer eine amerikanische Edition war (gelbe Begrenzungsbirne zusätzlich, keine Standlichtbirne), der andere war normal. Da frag ich mich schon wer da falsch ins Regal gegriffen hat bzw ob da die Endkontrolle grad Kaffeepause hatte. Peinlich nur, daß ich der Niederlassung den Unterschied erstmal klarmachen musste, da es dort keiner glauben wollte. Jedenfalls sind nun 2 gleiche Augen drin. Die Lederverkleidung an der Lenksäule löste sich ab, das Windschott knarrte und der Verdeckhamster war auch unterwegs, ebenso Knarren der Mittelkonsole am Ablagefach. Konnte alles beseitigt werden. Jetzt kleben überall schwarze Filzstückchen nahezu unsichtbar. Zumindest hat es seine Wirkung. Das Fahrersitzknarren konnte auch beseitigt werden, ebenso ein quietschendes Kupplungspedal sowie sich lösende Schaumgummiteile an den Gurtaustrittspunkten.
Fahrtechnisch bin ich mit dem Motor sehr zufrieden, sicherlich könnte die Beschleunigung etwas besser sein, aber ich hab ja auch nur den kleinen Motor und dafür finde ich die Fahrleistung sehr beachtlich. Der Sound stimmt übrigens auch. Zum Cruisen reichts allemal, mehr wollte und will ich auch nicht. Der Verbrauch hält sich auch in Grenzen, momentan bei Schleichfahrt6,6 L, wenns zügiger gehen soll 7,9 L, Max bisher 8,6L. ( im Schnitt gesehen wohlgemerkt). Die 220km/h erreicht meiner sogar geöffnet. Die serienmäßige Runflatbereifung ist schön straff , läuft jedoch so mancher Bodenwelle hinterher.
Einzig großes Problem ist ein Windgeräusch Fahrertüre mitte am Verdeck, welches nun nach 2. Nachbesserung immer noch besteht, zusätzlich wurde ein Rasseln in dem Bereich miteingebaut. Das Geräusch taucht bei ca 80km/h auf und ist bei 100 definitiv vorhanden. Wie es deswegen weitergehen soll ist ne gute Frage, will schließlich dem Händler nicht auf den Keks gehen. Außerdem fängts nun in der Verkleidung der A-Säule an zu kleppern und ich meine immer wieder das das Lenkrad minimal nach rechts steht, jedoch laut Händler nicht anders einzustellen ist.
Trotz deftig """" keine Dichtheitsprobleme, Rest funktioniert sehr gut.
Kurzum: auch wenn man meinen könnte, daß ein R6 das einzig Wahre im Z ist, ich bin von meinem R4 voll überzeugt.
Siehe auch den anderen Beitrag 2.0 vs 2.5si
Grüße von einem bekennenden 2.0i Fahrer
Wie schon etwas weiter oben im Willkommens-Forum erwähnt fahre ich die 2Liter Maschine seit September 05 mit folgender Ausstattung:
Saphir-schwarz metallic
Leder Oregon schwarz
Sportlederlenkrad mit Multifunktion
Alarma.
SitzheizungPDC
Nebelscheinw.
Xenon
Klimaautomat
Bordcomputer CD-Wechsler
Blinkis in weiss
Open-Air Paket
Tempomat.
Momentan sind ca 4500km drauf, Tendenz stark steigend. BTW Saisonkennzeichen April-Oktober.
Ich war ja schon länger am Überlegen welches Fahrzeug ich mir kaufen sollte, da mein T-car inzwischen 10 Jahre auf dem Buckel hat und langsam aber sicher alle 4 Räder von sich strecken wird. Nun hatte ich zufällig letztes Jahr eine bessere Hälfte mit einem Z3, welcher aber leider auf der Autobahn kurz vor Hamburg in den Zetti-Himmel befördert wurde.
Seitdem bin ich dem Z-Virus verfallen.
Zu Anfangs gefiel mir der ZZZZ ja gar nicht, jedoch kam ich immer mehr auf den Geschmack und nach einer ausgiebigen Probefahrt mit einem toledoblauen ZZZZ 2.0 griff ich dann doch zu.
Es war absichtlich ein 2.0 und kein 2.2 da für mich der 6. Gang und der modernere Motor sowie die fast gleichen Fahrwerte die entscheidenden Werte waren, der Preis tat natürlich sein weiteres dazu, da mein Wagen als Neufahrzeug wirklich günstig war, irgendwie lief da glaub grad ne Rabattaktion.
Nur mal soviel zum Vorlauf , nun zum Erfahrungsbericht, rein subjektiv natürlich

Es fing ja scho mal ganz nett an, daß ein Xenonscheinwerfer eine amerikanische Edition war (gelbe Begrenzungsbirne zusätzlich, keine Standlichtbirne), der andere war normal. Da frag ich mich schon wer da falsch ins Regal gegriffen hat bzw ob da die Endkontrolle grad Kaffeepause hatte. Peinlich nur, daß ich der Niederlassung den Unterschied erstmal klarmachen musste, da es dort keiner glauben wollte. Jedenfalls sind nun 2 gleiche Augen drin. Die Lederverkleidung an der Lenksäule löste sich ab, das Windschott knarrte und der Verdeckhamster war auch unterwegs, ebenso Knarren der Mittelkonsole am Ablagefach. Konnte alles beseitigt werden. Jetzt kleben überall schwarze Filzstückchen nahezu unsichtbar. Zumindest hat es seine Wirkung. Das Fahrersitzknarren konnte auch beseitigt werden, ebenso ein quietschendes Kupplungspedal sowie sich lösende Schaumgummiteile an den Gurtaustrittspunkten.
Fahrtechnisch bin ich mit dem Motor sehr zufrieden, sicherlich könnte die Beschleunigung etwas besser sein, aber ich hab ja auch nur den kleinen Motor und dafür finde ich die Fahrleistung sehr beachtlich. Der Sound stimmt übrigens auch. Zum Cruisen reichts allemal, mehr wollte und will ich auch nicht. Der Verbrauch hält sich auch in Grenzen, momentan bei Schleichfahrt6,6 L, wenns zügiger gehen soll 7,9 L, Max bisher 8,6L. ( im Schnitt gesehen wohlgemerkt). Die 220km/h erreicht meiner sogar geöffnet. Die serienmäßige Runflatbereifung ist schön straff , läuft jedoch so mancher Bodenwelle hinterher.
Einzig großes Problem ist ein Windgeräusch Fahrertüre mitte am Verdeck, welches nun nach 2. Nachbesserung immer noch besteht, zusätzlich wurde ein Rasseln in dem Bereich miteingebaut. Das Geräusch taucht bei ca 80km/h auf und ist bei 100 definitiv vorhanden. Wie es deswegen weitergehen soll ist ne gute Frage, will schließlich dem Händler nicht auf den Keks gehen. Außerdem fängts nun in der Verkleidung der A-Säule an zu kleppern und ich meine immer wieder das das Lenkrad minimal nach rechts steht, jedoch laut Händler nicht anders einzustellen ist.
Trotz deftig """" keine Dichtheitsprobleme, Rest funktioniert sehr gut.
Kurzum: auch wenn man meinen könnte, daß ein R6 das einzig Wahre im Z ist, ich bin von meinem R4 voll überzeugt.
Siehe auch den anderen Beitrag 2.0 vs 2.5si
Grüße von einem bekennenden 2.0i Fahrer