Rein subjektive Erfahrung Z4 2.0

lime

Testfahrer
Registriert
19 Mai 2006
Hallöchen zusammen!

Wie schon etwas weiter oben im Willkommens-Forum erwähnt fahre ich die 2Liter Maschine seit September 05 mit folgender Ausstattung:

Saphir-schwarz metallic
Leder Oregon schwarz
Sportlederlenkrad mit Multifunktion
Alarma.
SitzheizungPDC
Nebelscheinw.
Xenon
Klimaautomat
Bordcomputer CD-Wechsler
Blinkis in weiss
Open-Air Paket
Tempomat.

Momentan sind ca 4500km drauf, Tendenz stark steigend. BTW Saisonkennzeichen April-Oktober.

Ich war ja schon länger am Überlegen welches Fahrzeug ich mir kaufen sollte, da mein T-car inzwischen 10 Jahre auf dem Buckel hat und langsam aber sicher alle 4 Räder von sich strecken wird. Nun hatte ich zufällig letztes Jahr eine bessere Hälfte mit einem Z3, welcher aber leider auf der Autobahn kurz vor Hamburg in den Zetti-Himmel befördert wurde.
Seitdem bin ich dem Z-Virus verfallen.
Zu Anfangs gefiel mir der ZZZZ ja gar nicht, jedoch kam ich immer mehr auf den Geschmack und nach einer ausgiebigen Probefahrt mit einem toledoblauen ZZZZ 2.0 griff ich dann doch zu.
Es war absichtlich ein 2.0 und kein 2.2 da für mich der 6. Gang und der modernere Motor sowie die fast gleichen Fahrwerte die entscheidenden Werte waren, der Preis tat natürlich sein weiteres dazu, da mein Wagen als Neufahrzeug wirklich günstig war, irgendwie lief da glaub grad ne Rabattaktion.

Nur mal soviel zum Vorlauf , nun zum Erfahrungsbericht, rein subjektiv natürlich:w

Es fing ja scho mal ganz nett an, daß ein Xenonscheinwerfer eine amerikanische Edition war (gelbe Begrenzungsbirne zusätzlich, keine Standlichtbirne), der andere war normal. Da frag ich mich schon wer da falsch ins Regal gegriffen hat bzw ob da die Endkontrolle grad Kaffeepause hatte. Peinlich nur, daß ich der Niederlassung den Unterschied erstmal klarmachen musste, da es dort keiner glauben wollte. Jedenfalls sind nun 2 gleiche Augen drin. Die Lederverkleidung an der Lenksäule löste sich ab, das Windschott knarrte und der Verdeckhamster war auch unterwegs, ebenso Knarren der Mittelkonsole am Ablagefach. Konnte alles beseitigt werden. Jetzt kleben überall schwarze Filzstückchen nahezu unsichtbar. Zumindest hat es seine Wirkung. Das Fahrersitzknarren konnte auch beseitigt werden, ebenso ein quietschendes Kupplungspedal sowie sich lösende Schaumgummiteile an den Gurtaustrittspunkten.

Fahrtechnisch bin ich mit dem Motor sehr zufrieden, sicherlich könnte die Beschleunigung etwas besser sein, aber ich hab ja auch nur den kleinen Motor und dafür finde ich die Fahrleistung sehr beachtlich. Der Sound stimmt übrigens auch. Zum Cruisen reichts allemal, mehr wollte und will ich auch nicht. Der Verbrauch hält sich auch in Grenzen, momentan bei Schleichfahrt6,6 L, wenns zügiger gehen soll 7,9 L, Max bisher 8,6L. ( im Schnitt gesehen wohlgemerkt). Die 220km/h erreicht meiner sogar geöffnet. Die serienmäßige Runflatbereifung ist schön straff , läuft jedoch so mancher Bodenwelle hinterher.
Einzig großes Problem ist ein Windgeräusch Fahrertüre mitte am Verdeck, welches nun nach 2. Nachbesserung immer noch besteht, zusätzlich wurde ein Rasseln in dem Bereich miteingebaut. Das Geräusch taucht bei ca 80km/h auf und ist bei 100 definitiv vorhanden. Wie es deswegen weitergehen soll ist ne gute Frage, will schließlich dem Händler nicht auf den Keks gehen. Außerdem fängts nun in der Verkleidung der A-Säule an zu kleppern und ich meine immer wieder das das Lenkrad minimal nach rechts steht, jedoch laut Händler nicht anders einzustellen ist.
Trotz deftig """" keine Dichtheitsprobleme, Rest funktioniert sehr gut.
Kurzum: auch wenn man meinen könnte, daß ein R6 das einzig Wahre im Z ist, ich bin von meinem R4 voll überzeugt.
Siehe auch den anderen Beitrag 2.0 vs 2.5si

Grüße von einem bekennenden 2.0i Fahrer
 
AW: Rein subjektive Erfahrung Z4 2.0

Hi

Hasst die richtige wahl getroffen !
Denn, wenn Z4 dann nur 2.0 (6.5-8 ltr :) ,nen super 'Sparroadster'), oder 3.0 Si geht super und noch im unterhalt vertretbar !
Die 'kleinen' 6 zylinder sind im Stadtverkehr wegem hohen Leerlaufverbrauch, und teilweise auf Landstrasse wegem zusätzlichen gewicht gegenüber 4 zyl. im nachteil !

Marc
 
AW: Rein subjektive Erfahrung Z4 2.0

Oh!

Ein Namensvetter!

Tja das mit dem R6 und R4 war echt ne harte Qual. Zu Anfangs war ich mir wirklich nicht sicher. Nach der Vergleichsfahrt nach einem halben Jahr bin ich mir immer sicherer: entweder 2.0 oder gleich 3.0. Da 3.0 mir zu viel ist: 2.0

Mir reichts so vollkommen!

Marc
 
AW: Rein subjektive Erfahrung Z4 2.0

Hm, das mit dem Leerlauf stimmt. Derzeit fahre ich nur Stadt und verbrauche zwischen 15 und 39,5 l:d . Und die Anfahrschwäche, wenn man das so sagen kann, merkt man natürlich im Verlgeich zum 2.0i auch.

Bingo auch, was das 2.000 U/min Dröhnen angeht, bzw. dass ich keinen Gang finde, mit dem ich Cruisen kann (entweder ist er zu schwach, zu dröhnig oder zu giftig).

Aber das laute Röhren und Blubbern des 6-Zylinders will ich nicht missen:s .

Habe mal auf beide Freds geantwortet (wäre wohl ökonomischer gewesen, den Kram in einen zu packen, oder?;) ).

Fazit: ja, wenn der Gepäckraum, der leider keinen Boden hat, im Mottorraum nicht wäre, hätte ich vielleicht auch den 2.0i gekauft. Ja, wenn ich nicht Skrupel gehabt hätte, hätte ich den 3.0si gekauft.

Nein, ich bereue den Kompromiss, der keiner ist, nicht wirklich. Aber zufrieden bin ich auch nicht - denn das wäre schrecklich!
 
AW: Rein subjektive Erfahrung Z4 2.0

toesrus schrieb:
Bingo auch, was das 2.000 U/min Dröhnen angeht, bzw. dass ich keinen Gang finde, mit dem ich Cruisen kann (entweder ist er zu schwach, zu dröhnig oder zu giftig).

Da hast Du schon 6 Gänge und findest wirklich keinen, der grad passt? :w
 
AW: Rein subjektive Erfahrung Z4 2.0

hm &: , also für mich gehört in einen Roadster vom Grunprinzip her schon ein 6 Zylinder. Wenn ich beim Autokauf auf Wirtschaflichkeit achte kaufe ich mir keinen Roadtser.
Aber da sind ja nun mal die Geschmäcker und Meinungen eh alle verschieden :) Wurde hier ja auch schon zig mal durchgekaut.
Spass wird der Zetti auf jeden Fall bringen egal ob 2l, 2.2l, 2.5l, 3l, oder M. und jeder hat nun mal andere Ansprüche an sein Gefährt. Ist die gleiche Diskusion wie Handschaltung, Automatik oder SMG.
Wünsch Dir auf jeden Fall ne Menge Spass an deinem Zetti ;)
 
AW: Rein subjektive Erfahrung Z4 2.0

Jo lime: Habe gestern meinen 2.0er bekommen, und der ist bis auf die Xenon 1:1 zu deinem identisch. Bin erst paar Stunden rumgefahren, finde die Karre aber einfach klasse, Sound und Beschleunigung sind absolut okay für einen vierzylinder und wenn ich wir die Spritpreise anschaue, bin ich doch sehr glücklich die 2l Maschine gekauft zu haben.

Grüße
 
AW: Rein subjektive Erfahrung Z4 2.0

Interessanter Bericht :t - leider habe ich den 2.oi noch nicht gefahren, um mitreden zu können. würde mich sehr interessieren, wie leise der motor sein kann, denn das ist bestimmt dort eher ein entwicklungsschwerpunkt (anders als beim audi TT) ...bei der Gelegenheit möchte ich mal Werbung für den Verbrauchsthread machen... da fehlen noch 2.0i und Emmy's ;)

Sonnige Grüße
Marcel
 
AW: Rein subjektive Erfahrung Z4 2.0

Ich halte die ewige Nörgelei am 4-Zylinder auch für unangebracht. Es stimmt auch nicht, dass der klassische Roadster 6 Zylinder hat, wenn ich mal an viele klassische britische Roadster erinnern darf.
Genau wie LIME fahre ich einen schwarzen 2.0i (Facelift), obwohl er austattungsbereinigt fast das gleiche wie ein 2.5i kostet.
Ich habe den 2.5 als Vor-FL vorher ebenfalls Probe gefahren und merkte (ganz ehrlich!) keinen Unterschied - (ganz im Gegensatz zum Z3, den ich vorher hatte), weder im Klang, noch im seidigen Hochdrehen, erst Recht nicht im Handling (im Gegenteil!).

Mein :) will mir ne Ausfahrt im M spendieren - da kann es natürlich sein, dass ich schwach werde...

Ansonsten habe ich nach 1400 km bei 40Land, 20BAB und 40Stadt, zügig, unter Beachtung der Einfahrhinweise 7.7 liter Verbrauch und versichere das Teil mit jährlich insg. 370 Euro Vollkasko + Haftpfl. (40 + 35%).

Alle von LIME geschilderten Mängel traten bei mir nicht auf, auch sonst bin ich zufrieden. Nichts klappert oder quietscht. Außer, dass die Sportsitze (würde ich nicht nochmal nehmen) und der Türausstieg für Großgewachsene zu eng sind (hab ich schon mal geschrieben) und die Fenster oftmals nach dem Schließen wieder runterfahren.
 
AW: Rein subjektive Erfahrung Z4 2.0

Chris79 schrieb:
Da hast Du schon 6 Gänge und findest wirklich keinen, der grad passt? :w

Nein. Zum Beschleunigen kein Problem. Zum Cruisen bisher nicht. Macht aber nix, da der Wagen mächtig Spaß macht.

Bisher sind es auch erst 1633 km und irgendwann werde ich die Charakteristik des Motors verinnerlicht haben und meine Fahrweise darauf einstellen. Dass ich wie bis vor kurzem von 50 bis 230 km/h alles im Fünften spielend erledige und noch dabei Spaß habe, muss ich halt ad acta legen (war BTW ein 2.2 l Vierzylinder in einem etwa gleich schweren Wagen).
 
AW: Rein subjektive Erfahrung Z4 2.0

Koebes schrieb:
Ich halte die ewige Nörgelei am 4-Zylinder auch für unangebracht. Es stimmt auch nicht, dass der klassische Roadster 6 Zylinder hat, wenn ich mal an viele klassische britische Roadster erinnern darf.
Genau wie LIME fahre ich einen schwarzen 2.0i (Facelift), obwohl er austattungsbereinigt fast das gleiche wie ein 2.5i kostet.
Ich habe den 2.5 als Vor-FL vorher ebenfalls Probe gefahren und merkte (ganz ehrlich!) keinen Unterschied - (ganz im Gegensatz zum Z3, den ich vorher hatte), weder im Klang, noch im seidigen Hochdrehen, erst Recht nicht im Handling (im Gegenteil!).

Mein :) will mir ne Ausfahrt im M spendieren - da kann es natürlich sein, dass ich schwach werde...

Ansonsten habe ich nach 1400 km bei 40Land, 20BAB und 40Stadt, zügig, unter Beachtung der Einfahrhinweise 7.7 liter Verbrauch und versichere das Teil mit jährlich insg. 370 Euro Vollkasko + Haftpfl. (40 + 35%).

Alle von LIME geschilderten Mängel traten bei mir nicht auf, auch sonst bin ich zufrieden. Nichts klappert oder quietscht. Außer, dass die Sportsitze (würde ich nicht nochmal nehmen) und der Türausstieg für Großgewachsene zu eng sind (hab ich schon mal geschrieben) und die Fenster oftmals nach dem Schließen wieder runterfahren.

Hi
Hier Nörgelt doch keiner:d
Denke nur das 90% hier nicht Verstehen warum wenn preislich fast identisch man lieber zum 2.0 greift als zum 2.5 oder 2.2(verstehe ich auch nicht)

Der Verbrauch pendelt sich bei knapp 2 Litern mehr ein,je nach Fahrweise.

Dazu kommt das man bei einem Sechser ein cooleres Fahrgefühl hat.
Da kann BMW noch so viel am Sound vom vierer Rumspielen.

Da du keinen Unterschied gemerkt hast vom 2.0 zum 2.5 bist du ja dann wohl doch mit dem 2.0 richtig gut bedient:t

Was ich allerdings nicht verstehen kann, den ich bin den 2.0 auch gefahren und stellte einen für mich erheblichen Unterschied fest.

Wenn BMW nur einen 2.0 und einen 2.2 vor FL oder aktuell 2.5 Bauen würde,ich würde immer den R-6er nehmen.
Denn der verleiht dem Wagen erst das gewisse etwas:t sonst hätte ich auch meinen MX-5 behalten können.

Viel spass ist nur meine Meinung:b

gruss gamp04
 
AW: Rein subjektive Erfahrung Z4 2.0

Ich hatte auch den 2.0 mal zur robefahrt. Er lohnt sich finanziell, wenn man ihn fast nackt belässt. Dann bekommt man ihn auch gut wieder verkauft - eben als "Einsteigerroadster". Das ist nicht abwertend gemeint, aber nicht jeder hat den dicken Geldbeutel für einen 6-Zylinder, und auch wenn es "nur" 2 Liter mehr sind, es sind 2 Liter mehr - und wer die Leistung nicht braucht, der ist mit dem 2.0 gut beraten.

Auf der anderen Seite ist der Einstieg in die 6-Zylinderwelt nicht wesentlich teurer.
Bei meiner Probefahrt stellte ich fest, dass der 2.0 gut hoch gedreht werden möchte, das geht mit dem 2.5 lässiger und mit dem 3.0 natürlich noch etwas mehr ...

Wer Wert auf den moderneren Motor und 6 Gänge legt, greift eben auch zum 2.0 ...

Ist vollkommen ok. Und vorne kann man prima noch einen Autogastank einbauen ... wäre schon cool irgendwie *ggg*
 
AW: Rein subjektive Erfahrung Z4 2.0

Hi
jokin
Der Z4 ist auch als 2.0 er kein billiger Roadster.
Es gibt ihn ja erst seit Mai letzten Jahres und deshalb werden die Preise wohl noch etwas Stabil bleiben.
Für mich hätte BMW nie einen 4-Zylinder bauen müssen, den was beim z3 die am meißten verkauften 1.8 und 1.9er sind wird BMW beim z4 NIEMALS mit dem 2.0er erreichen.

Es sei den und da gebe ich dir Recht man kauft ihn ganz Nackt,aber wer macht das schon.
BMW hätte bei 25 oder 26 Teuro Anfangen müssen um die Abgrenzung zu den 6 er Modellen zu haben aber so?

Na ja jeder soll das kaufen was er möchte und braucht.
gruss gamp04
 
AW: Rein subjektive Erfahrung Z4 2.0

Schön, daß es einen "bekennenden 2.0i Fahrer" gibt. Es ist eine nette Abwechslung gegenüber der im Forum verbreiteten Bewertung als ein-Auto-für-ich-wollte-mal-und-konnte-nicht-Typen-und-die-Deppen-von-BMW-bieten-sowas-auch-noch-an.

Für mich ist es ein Auto, daß einfach Spaß macht:
- wenn ich die tolle Form sehe,
- wenn ich die direkte Lenkung genieße,
- wenn ich offen viel mehr von Natur und Sonnenschein mitbekomme.

Das ich mit meinem Z4 "nur" 220 km/h schaffen kann und damit anderen Motorisierungen deutlich unterlegen bin, ist für mich "theoretisches Datenblattwissen" - im Alltag spielt es keine Rolle.

Wesentlichster Nachteil der 2-Liter-Maschine war für mich also das Auspuff-Rohr, das wie eine umgearbeitete Konservendose daherkam und eine erhebliche Beleidigung fürs Auge darstellte. Das konnte mit einer Chromblende vom Freundlichen geheilt werden.

Was Mängel angeht, so bin ich nach ca. 7500 km bis auf ein unerträgliches Knistern und Rappeln links hinter dem Kopf des Fahrers (inzwischen abgestellt) verschont geblieben.

Den geringen Verbrauch habe ich nicht: unter 9l/100km geht es selten.

Zur unterschiedlich beurteilten Beschleunigung: nach meinem Eindruck leidet die Beschleunigung, wenn man nicht Super-Plus tankt.

Ich bin rundum zufrieden: nur habe ich mich noch nicht daran gewöhnt, daß das im Open-Air-Paket enthaltene Hifi-System das Musikprogramm bestimmt. Während Klassische Musik in der Regel großartig wiedergegeben wird, sind manche U-CDs kaum erträglich, wenn rhythmisch eine Resonanzfrequenz getroffen wird.

Viele Grüße
heybo
 
AW: Rein subjektive Erfahrung Z4 2.0

Koebes schrieb:
I
Ansonsten habe ich nach 1400 km bei 40Land, 20BAB und 40Stadt, zügig, unter Beachtung der Einfahrhinweise 7.7 liter Verbrauch und versichere das Teil mit jährlich insg. 370 Euro Vollkasko + Haftpfl. (40 + 35%).
Also mein 3,0siA kostet bei 40% + 40%, 397,- Euro p.a. (Allianz) und verbraucht 9,3 Liter bei o.g. Bedingungen. Daher wohl das eindeutig bessere Preis/Spassverhältniss !! Trotzdem viel Spaß mit Euren Flöten }(
 
AW: Rein subjektive Erfahrung Z4 2.0

Mal eine Newbiefrage, wo gerade das Thema Benzin angeschnitten wurde (bin neu in Sachen Roadster und auch total neu bei BMW):

Die Betriebsanleitung suggeriert mir eigentlich, dass ich wählen kann, ob ich Super Plus oder Super Bleifrei tanke. Leidet der Motor auf Dauer wenn ich Super Bleifrei reinhaue?

Stutzig machte mich schließlich die Aussage, dass die Karre auch Normal schlucken kann? Eigentlich kann das doch nur schädlich sein, daher wozu die Erwähnung "mindestens Normalbenzin"?


Grüße
 
AW: Rein subjektive Erfahrung Z4 2.0

Hi GUnit, ich habe auch eine zeitlang nur 95 Oktan gefahren. Auch wenn alle Eindrücke subjektiv sind und ich den Unterschied nicht messen kann. Eines ist Fakt, der ZZZZ zieht mit Super Plus (98) besser durch, und der Verbrauch ist auch etwas niedriger. Dafür kostest Super Plus halt ein bisschen mehr, aber es soll ja auch Spaß machen, oder?
 
AW: Rein subjektive Erfahrung Z4 2.0

GUnit schrieb:
Die Betriebsanleitung suggeriert mir eigentlich, dass ich wählen kann, ob ich Super Plus oder Super Bleifrei tanke. Leidet der Motor auf Dauer wenn ich Super Bleifrei reinhaue?

Stutzig machte mich schließlich die Aussage, dass die Karre auch Normal schlucken kann? Eigentlich kann das doch nur schädlich sein, daher wozu die Erwähnung "mindestens Normalbenzin"?

Auch wenn die Frage schon in vielen Threads diskutiert wurde (schau Dich mal mit der Suchen-Funktion um), ein paar Sätzchen.
Die Motoren haben eine sogenannte Klopfregelung, die den Job hat, Frühzündung des Gemischs ("Klopfen") zu vermeiden.
Nun ist's so, dass man bei ungünstigen Betriebsbedingungen (heiß, Höhenluft, ...) wirklich in den Klopfbereich kommt und dann Leistung verliert.
Bei guten Bedingungen (bis ca. 20° oder gar bei feuchter Luft) ist die Wahrscheinlichkeit, dass es klopfen würde gering.

Es ist einfach ein Märchen, dass Super+ mehr Energie bei der Verbrennung abgibt als Super oder Normal ... sonst müsste man ja diese 100 Oktansuppe tanken.

Gilt übrigens alles nur für Saugmotoren ... gell. :M

Ich selbst fahre übrigens ab relativ früh im Jahr 98 Oktan bis in den Spätherbst, da ich wegen der sporadischen Nordschleifenbesuche nicht möchte, dass der Klopfsensor mit Vorzündung nimmt. (Es dauert wohl ca. 2 Tankfüllungen, bis das wieder optimal ist).

Grüßle
Chris
 
AW: Rein subjektive Erfahrung Z4 2.0

Letzte Tour: 6,4l Durchschnitt im 3.0si :t :t :t ...wollte das mal loswerden
 
AW: Rein subjektive Erfahrung Z4 2.0

Also die Message ist: Lieber Super Plus tanken, ansonsten aber nehmen sich Super Plus und Super Bleifrei nicht viel (und dem Motor schadet Super Bleifrei auch nicht)?


Grüße
 
AW: Rein subjektive Erfahrung Z4 2.0

GUnit schrieb:
Also die Message ist: Lieber Super Plus tanken, ansonsten aber nehmen sich Super Plus und Super Bleifrei nicht viel (und dem Motor schadet Super Bleifrei auch nicht)?


Grüße

nö, anders rum.
Für Passfahrten, im Hochsommer und im Höchstlastbetrieb Super+ ansonsten Super ... meine Meinung.

Grüßle
Chris
 
AW: Rein subjektive Erfahrung Z4 2.0

Zitat vom Weitzmann:
Also mein 3,0siA kostet bei 40% + 40%, 397,- Euro p.a. (Allianz)



Was ist das denn? Versicherungs-Sozialtransfer für notleidende Berliner? :X :d :d
 
AW: Rein subjektive Erfahrung Z4 2.0

Koebes schrieb:
Zitat vom Weitzmann:
Also mein 3,0siA kostet bei 40% + 40%, 397,- Euro p.a. (Allianz)



Was ist das denn? Versicherungs-Sozialtransfer für notleidende Berliner? :X :d :d


spitze :d :d :d selten so gelacht :d :d :d :t :t :t
 
AW: Rein subjektive Erfahrung Z4 2.0

Koebes schrieb:
Zitat vom Weitzmann:
Also mein 3,0siA kostet bei 40% + 40%, 397,- Euro p.a. (Allianz)



Was ist das denn? Versicherungs-Sozialtransfer für notleidende Berliner? :X :d :d

Hieß mal Notopfer Berlin:X .

BTW, ein Z4-Fahrer aus Mainz mit TVöD zahlt noch einen Fuffi weniger bei gleicher Einstufung und 150/0 Selbstbehalt:B .
 
Zurück
Oben Unten