Reinigung Armaturenbrett

oscar

Fahrer
Registriert
16 April 2005
Hi, wie reinigt Ihr dieses "Kunststoffriffelarmaturenbrett" mit welchem Plegemittel geht das gut?
 
AW: Reinigung Armaturenbrett

Ich reinige meins mit einem Handelsüblichen "antistatischen Tuch", mit dem man auch LCD-Bildschirme reinigt.
Von einfachem Cockpit-Spray (aus dem Baumarkt oder der Tanke )
würde ich abraten, das es bei mir in meinem alten AutoFlecken bzw Farbunterschiede verursacht hat!
 
AW: Reinigung Armaturenbrett

Swiffer Staub Magnet ! :M:w:b
FUNKTIONIERT PERFEKT !
 
AW: Reinigung Armaturenbrett

ich verwende ein herkomliches Tuch + BMW Zeug zum Armaturenbrett saubern aber nur als Emulsion. BMW hat auch als flussigkeit ein Mittel aber das ist b:
 
AW: Reinigung Armaturenbrett

Einfach nur warmes Wasser mit fusselfreiem Tuch. Gut geht auch normaler Scheibenreiniger mit ebenfalls fusselfreiem Tuch. Beide Varianten funktionieren perfekt und sind Rückstandsfrei, verändern dabei auch nicht das Oberflächenerscheinungsbild - ganz wichtig! So manches Pflegemittel macht die Oberfläche speckig.
 
AW: Reinigung Armaturenbrett

Ich habe so ein Vileda Microfasertuch, das fusselt nicht, und macht richtig klasse sauber! Zum Putzen reicht warmes Wasser mit etwas Spülmittel! :t
 
AW: Reinigung Armaturenbrett

Hallo,


warmes wasser mit etwas Spüli und fusselfreiem Schwammtuch. So reinige ich
den gesamten Innenbreich, auch die Ledersitze (hier 1 x im Jahr Lederpflege).

Gruß Bernd
 
AW: Reinigung Armaturenbrett

Hallo,


warmes wasser mit etwas Spüli und fusselfreiem Schwammtuch. So reinige ich
den gesamten Innenbreich, auch die Ledersitze (hier 1 x im Jahr Lederpflege).

Gruß Bernd


Benutzt Du die Original Lederpflege Mittel von BMW oder gibt es da gut Alternativen????
Gruß Tommy
 
AW: Reinigung Armaturenbrett

Benutzt Du die Original Lederpflege Mittel von BMW oder gibt es da gut Alternativen????
Gruß Tommy


Hallo Tommy,

bisher benutze ich Original-Bmw, werde aber demnächst eine Farbauffrischung
(schwarz) machen. Diese Mittel gibt es in speziellen Lederläden, z.B in Köln
auf der Hahnenstr. oder direkt bei


Lederpflege: Lederzentrum, Spezialist für Lederpflege, Lederpflegemittel, Lederreparatur, Lederreparaturprodukte, kostenlose Beratung

Gruß bernd
 
AW: Reinigung Armaturenbrett

Benutzt Du die Original Lederpflege Mittel von BMW oder gibt es da gut Alternativen????
Gruß Tommy


hallo Tommy,

bisher benutze ich zur Pflege das Origial von BMW; ich werde aber jetzt mal
eine Farbauffrischung (schwarz) machen. Diese gibt es speziell für Möbelleder
in speziellen Ledergeschäften.
wenn ich die Fahne richtig deute, kommst du aus Köln. Es gibt eine gutes Ledergeschäft auf der Hahnenstrasse.
Ich habe das Mittel bisher für Ledersessel benutzt und ist sauber zu verarbeiten.

Eine andere Adresse für so was ist im Internet unter LEDERZENTRUM

Gruß Bernd
 
AW: Reinigung Armaturenbrett

hallo Tommy,

bisher benutze ich zur Pflege das Origial von BMW; ich werde aber jetzt mal
eine Farbauffrischung (schwarz) machen. Diese gibt es speziell für Möbelleder
in speziellen Ledergeschäften.
wenn ich die Fahne richtig deute, kommst du aus Köln. Es gibt eine gutes Ledergeschäft auf der Hahnenstrasse.
Ich habe das Mittel bisher für Ledersessel benutzt und ist sauber zu verarbeiten.

Eine andere Adresse für so was ist im Internet unter LEDERZENTRUM

Gruß Bernd


Hi Bernd!
Ja, ich komme auch aus der schönsten Stadt am Rhein:wm

Danke für die schnelle Antwort! Werd dann demnächst mal in der Hahnenstrasse vorbei fahren und mich mal beraten lassen, da ich mir bei dem hellen Leder echt unsicher bin.
 
AW: Reinigung Armaturenbrett

Hallo Thomas,

ich nehme einen Fliegenschwamm und das Pflegemittel von Sonax. 1 Mal im Jahr damit eingerieben, sieht es sehr edel und matt-schwarz aus. Kannst Du bei mir gerne ansehen. Ich erkläre mich auch ausdrücklich bereit, die Anwendung vorzuführen.

Den Weg kennst Du ja.

Viele Grüße

Thomas






Hi, wie reinigt Ihr dieses "Kunststoffriffelarmaturenbrett" mit welchem Plegemittel geht das gut?
 
AW: Reinigung Armaturenbrett

Hi Bernd!
Ja, ich komme auch aus der schönsten Stadt am Rhein:wm

Danke für die schnelle Antwort! Werd dann demnächst mal in der Hahnenstrasse vorbei fahren und mich mal beraten lassen, da ich mir bei dem hellen Leder echt unsicher bin.


habe gar nicht gesehen das ihr in düsseldorf wohnt :X:d:d:d:d:d:d
 
AW: Reinigung Armaturenbrett

Hallo Thomas,

ich nehme einen Fliegenschwamm und das Pflegemittel von Sonax. 1 Mal im Jahr damit eingerieben, sieht es sehr edel und matt-schwarz aus. Kannst Du bei mir gerne ansehen. Ich erkläre mich auch ausdrücklich bereit, die Anwendung vorzuführen.

Den Weg kennst Du ja.

Viele Grüße

Thomas

cool, dann komm doch mal auf nen käffchen vorbei und zeigs mir an meinem :M:d:d:d
 
AW: Reinigung Armaturenbrett

Fips hat es auch erkannt. Genau so geht es.
Gibt keine Fusseln o.ä. Einfach nur sauber und mit schöner Optik.

Gruß

racerz336




Fips schrieb:
Ich benutze einen feuchten und festen Schwamm mit "Sonax Kunststoff Pfleger matt", geht sehr gut und die grauen Stellen verschwinden ... q:
 
Zurück
Oben Unten