Relais flattert - wie stabilisieren ?

Bigracer

Fahrer
Registriert
20 August 2002
Ich habe mal ein ganz besonderes Problem, bei dem mir vielleicht die Elektronikspezialisten helfen können:

Die Innenbeleuchtung geht ja nicht schlagartig an, sondern dimmt sich an und aus.
Wenn ich nun an die Innenbeleuchtung ein Relais anschließe, dann schaltet das Relais nicht sofort, sondern flattert bei Hochfahren, bzw. Absenken der Spannung.
Das ist zwar normal, aber nicht schön.

Gibt es eine Möglichkeit, das Flattern zu unterbinden? Ich dachte da vieleicht an einen Widerstand oder eine Diode, die den Strom erst durchlässt, wenn eine bestimmte Spannung (z.B. 11 oder 12 Volt) anliegt.

Hat da einer Ahnung von und kann etwas Gescheites dazu kundtun?
 
AW: Relais flattert - wie stabilisieren ?

ja ich kann dir evtl helfen allerdings hab ich jetzt nicht viel zeit. Es gibt Schwellwertschalter ( Schmitt trigger) die bei einer bestimmten spannung (Schwelle) an bzw abschalten. Vielleicht findest mit den beiden begriffen schonmal was nützliches wennicht schau ich heute nacht oder morgen mal ob ich etwas finde


Mfg Kappo
 
AW: Relais flattert - wie stabilisieren ?

Hi Bigracer,

also einen geringen Aufwand um auf exakte 12V zu kommen wäre wenn du dein Relais von einem Spannungsregler aus versorgen würdest. Wichtig ist das es ein Very-Low Drow Regler ist wie z.b L4940V12 ( kostet bei Reichelt Elektronik 0,77 € ), da nur dieser Spannungsregler zuverlässig mit einer Mindestspannung von 12,5V Arbeitet, darunter kann er die 12V nicht bereitstellen. Auch weiß ich nicht wie groß dein Relais ist, der L4940V12 kann nur 1,5 A liefern, müste allerdings für ein kleines Relais reichen, einfach vorher den Strom des Relais im Angezogenen zustand messen, aber normalerweiße braucht ein kleines Relais nicht mehr als 0,2A bei 12V.

Anbei das Schaltbild, der Regler sollte noch mit zwei Kondensatoren zwischen Ein/Ausgang und Masse bestückt werden, diese Kosten keine 50Cent.

Hoffe das hilft dir weiter.

Gruß
Z3QP
 

Anhänge

  • Spgregler.jpg
    Spgregler.jpg
    19,9 KB · Aufrufe: 2
AW: Relais flattert - wie stabilisieren ?

Hi Bigracer,

also einen geringen Aufwand um auf exakte 12V zu kommen wäre wenn du dein Relais von einem Spannungsregler aus versorgen würdest. Wichtig ist das es ein Very-Low Drow Regler ist wie z.b L4940V12 ( kostet bei Reichelt Elektronik 0,77 € ), da nur dieser Spannungsregler zuverlässig mit einer Mindestspannung von 12,5V Arbeitet, darunter kann er die 12V nicht bereitstellen. Auch weiß ich nicht wie groß dein Relais ist, der L4940V12 kann nur 1,5 A liefern, müste allerdings für ein kleines Relais reichen, einfach vorher den Strom des Relais im Angezogenen zustand messen, aber normalerweiße braucht ein kleines Relais nicht mehr als 0,2A bei 12V.

Anbei das Schaltbild, der Regler sollte noch mit zwei Kondensatoren zwischen Ein/Ausgang und Masse bestückt werden, diese Kosten keine 50Cent.

Hoffe das hilft dir weiter.

Gruß
Z3QP
Wird nicht funktionieren, da diese Regler nur die maximale Spannung regeln, nicht aber die Minimale.

Das heißt, auch diese Lösung würde einen langsamen Spannungsanstieg verursachen.

Lösungsansatz:
Wenn der Schaltvorgang des Relais nicht zum exakten Zeitpunkt der Maximalhelligkeit der Innenraumleuchte stattfinden muß, so bietet sich eine erweiterte Schaltung an die den Spannungsregler erst mit Zeitverzögerung freischaltet. Dazu werden noch zusätzlich ein paar (jetzt hätte ich beinahe gesagt Pfennig)artikel benötigt.

Genaue Informationen stehen in den Datenblättern zu den jeweiligen Spannungsreglern.
 
AW: Relais flattert - wie stabilisieren ?

musst doch nur vor der dimmeinheit anklemmen, da liegen sofort 12v, oder direkt an türkontakt. musst nicht basteln und hast 12v ;)
 
AW: Relais flattert - wie stabilisieren ?

Direkt am Türkontakt ist nicht, da bei geschlossener Tür der Schalter ja nicht schaltet.
Beim Druck auf die Fernbedienung geht aber das Innenlicht schon an ohne die Tür zu öffnen.
Anschluss vor der Dimmeinheit wäre natürlich die Lösung. Aber gibt es da eine Stelle? Ich vermute mal, das die gedimmte Spannung direkt aus dem Steuergerät kommt.
 
AW: Relais flattert - wie stabilisieren ?

Moin Illuminator,

das Problem der Innenleute wird noch ein anderes sein - die regelt in Puls-Pausenmodulation die Helligkeit (gleiches Prinzip wie der Regler für die Beleuchtung im A-Brett).
Somit wird es bei geringer Unterspannung kritisch werden, mit einem 12V Regler zu arbeiten. Da würde ich Dir raten das Ganze mit einem 5V Relais und einem 5V Regler zu machen. Somit wird auch schneller das Relais ziehen.
Wenn man es richtig macht, müsste man mal mit nem Skope die Spnnung messen, die da erzeugt wird unter Berücksichtigung der Frequenz der PPM, da die Regler meist einen 100nF Kondensator zur Stabilisierung brauchen + Elko am Ausgang. Je nach Regelungssteuerkreis der Lampe kann diese neue Last aus Regler + Bauteilen die Dimmung beeinflussen !

LG
Modo
 
AW: Relais flattert - wie stabilisieren ?

Hi Modo,

zur Zeit habe ich ein Hella Doppelrelais angeschlossen um zwei Stromkreise schalten zu können. Es funktioniert, aber halt mit dem "schnarren" (flattern) des Relais beim Öffnen und Schließen.
Das heißt, es müsste in die Schaltleitung der beiden Relais ein "Stabilisator" oder ein Schwellwertschalter (oder so ähnlich), damit nur an einem Punkt (z.B. 10 oder 11 Volt) geschaltet wird.
 
Zurück
Oben Unten