Rennrad im Z4

principia1

Testfahrer
Registriert
10 September 2008
hallo zusammen,
ich habe vor mir einen z4 zu kaufen. als problem stellt sich im moment nur dar ob ich ein rennrad unterbekomme. ich fahre einige male im jahr damit weg und will auf keinen fall eine halterung aussen montieren. wenn, dann muss das rad ins auto, sonst kann ichs abhaken.
ich habe vor die laufräder auf die beifahrersitze zu stellen ( natürlich gut verpackt in laufradtaschen ) und den rahmen in den kofferraum zu legen.
jetzt die frage, passt der da rein ? hat das schonmal jemand versucht oder gibts hier sogar bilder davon ?
danke im voraus
 
AW: Rennrad im Z4

Ich denke es sollte passen. Man bekommt 7 Kisten Sprudel in den Kofferraum. Aber fahr doch mal zum Händler und leg das Rad rein...

Olli
 
AW: Rennrad im Z4

Ja, 7 Kisten. Gab hier auch mal ein Bild davon...kannst ja mal suchen.

Wenn du es nicht beim Hänler testen willst, dann mach ne Probefahrt und teste es daheim...
 
AW: Rennrad im Z4

Sattel raus und der Rahmen geht mit Gabel rein, ich denke, auch die Laufräder sollten noch reinpassen
 
AW: Rennrad im Z4

Es hatte hier mal jemand berichtet, der Lenker und/oder sogar Gabel ausbauen musste um sein Bike rein zu bekommen. Ich kann's morgen mal testen aber wenn es dir so wichtig ist, würde ich es mit "meinem" Rad probieren.
Fahrrad und Kofferraum ergibt übrigens grad mal 16 Treffer in der Suche, die sollte man eigentlich schon mal anklicken bevor man einen neuen Thread eröffnet ...
http://www.zroadster.com/forum/bmw_z4_coupe/43022-bild_z4_skitr%E4ger.html
http://www.zroadster.com/forum/bmw_z4_roadster/29020-bike_kofferraum.html
http://www.zroadster.com/forum/bmw_z4_coupe/46313-fahrrad_transportieren.html
 
AW: Rennrad im Z4

hallo zusammen,
ich habe vor mir einen z4 zu kaufen. als problem stellt sich im moment nur dar ob ich ein rennrad unterbekomme. ich fahre einige male im jahr damit weg und will auf keinen fall eine halterung aussen montieren. wenn, dann muss das rad ins auto, sonst kann ichs abhaken.
ich habe vor die laufräder auf die beifahrersitze zu stellen ( natürlich gut verpackt in laufradtaschen ) und den rahmen in den kofferraum zu legen.
jetzt die frage, passt der da rein ? hat das schonmal jemand versucht oder gibts hier sogar bilder davon ?
danke im voraus

Ich hab das Rennrad auch mal in den Kofferraum gequetscht (bei meinem damaligen 3,0i). Laufraeder ausbauen und Sattel rausnehmen ist klar. Musste dann auch noch den Lenker loesen und verstellen, damit das alles reingepasst hat. Alles in allem ein ziemlicher Akt und auch aus technischer Seite nicht gerade optimal wenn man Schrauben am Lenker und Sattel loesen muss, die ein passendes Anzugsmoment erfordern, vor allem wenn man Carbonteile am Rad verbaut hat.

Hab mir die Viecherei danach nicht mehr angetan. Fuer den Roadsterspass muss man halt Kompromisse eingehene. Gibt mittlerweile allerdings ganz gute Transportsysteme! Wuerde eher sowas empfehlen wenn Du das Rad regelmaessig mitnehmen moechtest.
 
AW: Rennrad im Z4

Träger bzw. Transport-System besorgen, oder ein Rad vorort mieten.

Ich persönlich würde weder mein RR noch das MTB in den Z4 pferchen - dafür ist der Wagen nicht gedacht, und Auto und Rad sind für sowas einfach zu schade!
 
AW: Rennrad im Z4

hallo zusammen,
ich habe vor mir einen z4 zu kaufen. als problem stellt sich im moment nur dar ob ich ein rennrad unterbekomme. ich fahre einige male im jahr damit weg und will auf keinen fall eine halterung aussen montieren. wenn, dann muss das rad ins auto, sonst kann ichs abhaken.
ich habe vor die laufräder auf die beifahrersitze zu stellen ( natürlich gut verpackt in laufradtaschen ) und den rahmen in den kofferraum zu legen.
jetzt die frage, passt der da rein ? hat das schonmal jemand versucht oder gibts hier sogar bilder davon ?
danke im voraus

Auch wenn's nicht Deine praeferierte Loesung ist: Eckla Porty aussen montieren fuer kurze Strecken, der Traeger kostet ~100,- und ist ok.
In den Kofferraum passt nicht jede Rahmengroesse => ausprobieren notwendig.
Wenn's 'ne laengere Strecke in Urlaub geht, es nicht in dern Kofferraum passt und das Principia (schliesse ich mal aus dem Nick ;)) mit soll, dann spendiere ca. 40,- EUR und schick's zum Ziel, z.B. mit Hermes: http://privatpaketservice.hlg.de/wps/portal/PRIPS_DEU/KOFFERVERSAND
 
AW: Rennrad im Z4

Ich würde auch davon stark abraten ! Mein Rennrad habe ich einmal in dem Z4 transportiert und never ever ! Heute nutze ich eher den Fiesta dazu. Auch hier nach ständigem Sitze umklappen, Laufrad demontieren und aufpassen wie ein Fuchs, habe ich mir einen Dachträger organisiert und es klappt gleich alles viel besser. Also nochmals, regelmäßige Fahrten mit RR im Z4 halte ich für äußerst unpraktisch !
 
AW: Rennrad im Z4


ich hatte unter rennrad/z4 usw. gesucht, aber nichts gefunden, man möge mir verzeihen :O

Auch wenn's nicht Deine praeferierte Loesung ist: Eckla Porty aussen montieren fuer kurze Strecken, der Traeger kostet ~100,- und ist ok.
In den Kofferraum passt nicht jede Rahmengroesse => ausprobieren notwendig.
Wenn's 'ne laengere Strecke in Urlaub geht, es nicht in dern Kofferraum passt und das Principia (schliesse ich mal aus dem Nick ;)) mit soll, dann spendiere ca. 40,- EUR und schick's zum Ziel, z.B. mit Hermes: http://privatpaketservice.hlg.de/wps/portal/PRIPS_DEU/KOFFERVERSAND

ich bin etwa 10 mal im jahr mit dem rad im auto unterwegs. wenn ich z.b. nach österreich zu einem marathon fahre auf den ich das ganze jahr hintrainiere will ich mir gar nicht vorstellen was passiert wenn die post mal schludert. dazu kommt daß so große pakte oft 2 tage, manchmal aber auch 1 monat irgendwo rumliegen weil gerne darüber gestritten wird obs sperrgut ist oder nicht, alles schon erlebt.
 
AW: Rennrad im Z4

Hallo Zusammen,

Da ich ebenfalls gerne mit den Bikes (MTB & RR) unterwegs bin und bedauerlicherweise unter der Woche in Stuttgart arbeite und am Wochenende am Bodensee bin (ratet mal wo es mehr Spaß macht mit den Bikes :X) Stand ich vor der gleichen Problematik.
Ich habe also immer am Freitag und Sonntag meine "Hab-ich-gerade-darauf-lust-Bike" zerlegt... und ich meine zerlegt... im ZZZZ transportiert.

Ich musste immer die Gabel ausbauen und den Rahmen (mit baumelden Lenker und Gabel) gekonnt in den Kofferraum wuchten...

DAVON KANN ICH AUF DAUER NUR ABRATEN!!!

Nach 3 Monaten war es mir zu blöde und ich hab mir ein Opel Agila als Bike-Schleuder gekauft.

Für den Gardasee-Radmarathon hab ich mir mal den Spaß gemacht mit dem ZZZZ hinzufahren incl. MTB im Kofferraum... war witzig. Besonders als ich am Hotel das Bike aus dem Kofferraum geholt habe und die zwei SLK-Fahrer neben mir auf dem Parkplatz die Kinnlade mit lautem Knall auf dem Boden aufschlug :M:M:M


Gruß Vampi

PS: Ein Fully geht mit höchster Wahrscheinlichkeit nicht in den Kofferraum
 
AW: Rennrad im Z4

ich bin etwa 10 mal im jahr mit dem rad im auto unterwegs. wenn ich z.b. nach österreich zu einem marathon fahre auf den ich das ganze jahr hintrainiere will ich mir gar nicht vorstellen was passiert wenn die post mal schludert. dazu kommt daß so große pakte oft 2 tage, manchmal aber auch 1 monat irgendwo rumliegen weil gerne darüber gestritten wird obs sperrgut ist oder nicht, alles schon erlebt.

Den Versand zum Urlaubszielort habe ich bisher nur mit Koffern ausprobiert und das klappte ausnahmslos gut mit Hermes, aber wenn's bei Dir nur um 1-2 Tagesaufenthalte am Zielort geht, dann ist der "Versandverschnitt" natuerlich zu gross.
Bleibt nur das ausprobieren, aber ohne Lenker/Gabeldemontage wird's nicht passen. Ich denke der Z4 ist nicht das richtige Auto fuer Dich mit dieser Bedingung. Ich koennte Dir sagen, dass ein Rennradtransport in einem TT sehr gut funktioniert - das habe ich oefter gemacht ;)
Oesterreich + Marathon = Oetzi ?
Der ist cool - bin ich letztes Jahr mal gefahren - meine Hochachtung ;)
 
AW: Rennrad im Z4

Hallo Zusammen,

Da ich ebenfalls gerne mit den Bikes (MTB & RR) unterwegs bin und bedauerlicherweise unter der Woche in Stuttgart arbeite und am Wochenende am Bodensee bin (ratet mal wo es mehr Spaß macht mit den Bikes :X) Stand ich vor der gleichen Problematik.
Ich habe also immer am Freitag und Sonntag meine "Hab-ich-gerade-darauf-lust-Bike" zerlegt... und ich meine zerlegt... im ZZZZ transportiert.

Ich musste immer die Gabel ausbauen und den Rahmen (mit baumelden Lenker und Gabel) gekonnt in den Kofferraum wuchten...

DAVON KANN ICH AUF DAUER NUR ABRATEN!!!

Nach 3 Monaten war es mir zu blöde und ich hab mir ein Opel Agila als Bike-Schleuder gekauft.

Für den Gardasee-Radmarathon hab ich mir mal den Spaß gemacht mit dem ZZZZ hinzufahren incl. MTB im Kofferraum... war witzig. Besonders als ich am Hotel das Bike aus dem Kofferraum geholt habe und die zwei SLK-Fahrer neben mir auf dem Parkplatz die Kinnlade mit lautem Knall auf dem Boden aufschlug :M:M:M


Gruß Vampi

PS: Ein Fully geht mit höchster Wahrscheinlichkeit nicht in den Kofferraum

die geschichte mit gabel ausbauen, lenker bzw. vorbau lockern usw. wird mit der zeit wahrscheinlich nerven, da geb ich dir recht. was meinst du, laufräder in den kofferraum und den rahmen neben den fahrer ?

Der ist cool - bin ich letztes Jahr mal gefahren - meine Hochachtung ;)

hey cool,
ja der ötzi und auch der 3 länder giro. beim ötzi war ich 2006 und 2007, dieses jahr leider keinen startplatz erhalten. sowas kann man als nichtradfahrer nicht nachvollziehen, gell :t nach wievielen stunden warst du im ziel ?
welchen TT meinst du eigentlich, den geschlossenen oder das cabrio ?
 
AW: Rennrad im Z4

hey cool,
ja der ötzi und auch der 3 länder giro. beim ötzi war ich 2006 und 2007, dieses jahr leider keinen startplatz erhalten. sowas kann man als nichtradfahrer nicht nachvollziehen, gell :t nach wievielen stunden warst du im ziel ?
welchen TT meinst du eigentlich, den geschlossenen oder das cabrio ?

Ich bin laaannnggsssaammm - aber zaeh ;) War meine erste Teilnahme bei so'nem "Rennen" mit richtigen Alpenbergen und deshalb ging's mir erstmal nur um's Ankommen. An den Labestationen habe ich auch insgesamt ca. 1h vertroedelt und damit lag die Gesamtzeit bei 12:46. Fuer's Timmelsjoch habe ich ziemlich lange gebraucht - da war nicht mehr sooo viel Energie da ;) Ist schon ein tolles Feeling so'n Ding gefahren zu haben - jeder der im Zeitlimit bleibt hat meinen Respekt, eigentlich auch die, die's ernsthaft versucht haben und rausgenommen werden.
Du liegst dann unter 10h ? ;)

Ach so, haette ich erwaehnen sollen: Ich meinte das Coupe des TT - damit eigentlich nicht vergleichbar, aber den hatte ich halt frueher und betreff Radtransport war der sehr praktisch (das 1. Modell, nicht der aktuelle und auch kein Quattro, der hat ja einen etwas flacheren Kofferraum). Die umklappbare Ruecksitzbank war betreff Platzbeschaffung fuer Transporte einfach klasse.
 
AW: Rennrad im Z4

Ich bin laaannnggsssaammm - aber zaeh ;) War meine erste Teilnahme bei so'nem "Rennen" mit richtigen Alpenbergen und deshalb ging's mir erstmal nur um's Ankommen. An den Labestationen habe ich auch insgesamt ca. 1h vertroedelt und damit lag die Gesamtzeit bei 12:46. Fuer's Timmelsjoch habe ich ziemlich lange gebraucht - da war nicht mehr sooo viel Energie da ;) Ist schon ein tolles Feeling so'n Ding gefahren zu haben - jeder der im Zeitlimit bleibt hat meinen Respekt, eigentlich auch die, die's ernsthaft versucht haben und rausgenommen werden.
Du liegst dann unter 10h ? ;)

Ach so, haette ich erwaehnen sollen: Ich meinte das Coupe des TT - damit eigentlich nicht vergleichbar, aber den hatte ich halt frueher und betreff Radtransport war der sehr praktisch (das 1. Modell, nicht der aktuelle und auch kein Quattro, der hat ja einen etwas flacheren Kofferraum). Die umklappbare Ruecksitzbank war betreff Platzbeschaffung fuer Transporte einfach klasse.

nee nee, unter 10 stunden sind nicht drin. beim ersten mal 12.23 und voriges jahr 11.40. nächstes jahr will ich die 11 stunden mal knacken, mal sehn was so drin ist. kommt dort natürlich auch viel aufs wetter an.
aber jetzt schweifen wir ab :)
 
AW: Rennrad im Z4

Zitat: "...was meinst du, laufräder in den kofferraum und den rahmen neben den fahrer ?"

Davon würde ich extrem Abraten!!! Wie willst du den den Rahmen auf der Beifahrerseite fixieren... außerdem passt der Rahmen mit Laufräder in den Kofferraum... und da passiert meinen M-Sitzen auch nix ;)

Was ich mir evtl noch Vorstellen könnte aber nie probiert habe: Je nach Fahrergröße könnte der Rahmen auch hinter die Sitze passen... müsste man aber mal ausprobieren

Viele Grüße Vampi
 
Zurück
Oben Unten