Reparatur bei Leasingfahrzeug

Dakota

Fahrer
Registriert
18 April 2007
Wagen
BMW Z4 e85 M roadster
Hallo Zusammen,

Ich bräuchte mal den ein oder anderne Tip wie ich verfahren sollte.

Es hat dann doch ein Jahr gedauert bis mir ein freundlicher Zeitgenosse meinen Z4 beim Ein/Ausparken mit einem schönen ca 30cm langen und 10cm breiten Kratzer verziert hat. Zettel an der Windschutzscheibe ....Fehlanzeige, soweit geht dann die Nächstenliebe bzw. das Rechtsempfinden in unserem Lande doch nicht.

Warum auch, ist ja nicht sein Auto.

Na ja bin dann gleich mal zu den Sheriffs und hab die Sache zur Anzeige gebracht.

Erfolgsaussichten 0,0% = selber zahlen, Autsch. (mind 500 Euronen wenn das mit der "einfachen Farbangleichung" klappt)

Und jetzt meine Frage:

Es handelt sich um ein Leasing Z4 und somit muß ich den Schaden ja beheben um nicht am Ende die Zeche zu zahlen. Ich will auch nicht die 2 Jahre mit dem Brandzeichen rumkurven.

Muss ich den Schaden bei BMW reparieren lassen oder kann ich mich wo anders umsehen.

Ich kenne die Lackiererei die für BMW arbeitet, somit kann ich mir die Vermittlungsgebühr BMW <---> Lackiererei sparen, oder muss am Ende des Leasingvertrags eine Reperaturrechnung von BMW vorliegen wenn bei Fahrzeugabnahme der Mitarbeiter mit seinem Gerät eine unterschiedliche Lackdicke misstbzw ich den Schaden angebe.

Hat der einer von Euch LEIDER Erfahrung mit so einer Abwicklung. Bin für jede Info dankbar


Gruß Alex
 
AW: Reparatur bei Leasingfahrzeug

Kurze Antwort: das kannst Du machen wo Du willst. Im Zweifel ist eine Fachwerkstatt (Lackiererei) ohnehin besser als BMW und mit Sicherheit auch günstiger.
 
AW: Reparatur bei Leasingfahrzeug

Ich vermute sehr stark, dass Du Dich mit Deinem Leasingvertrag dazu verpflichtet hast, das Fahrzeug in einer markengebundenen Fachwerkstatt warten und instandsetzen zu lassen. Einfach mal lesen, bin mir sicher, dass es irgendwo steht. ;)
 
AW: Reparatur bei Leasingfahrzeug

wo genau ist denn der kratzer?
kunststoff oder metall?


mfg
 
AW: Reparatur bei Leasingfahrzeug

Ja habe auch smart repair bei meinem letzten BMW (Leasing machen lassen). Wenn es einen nicht stört kann man es aber auch bis zur Rückgabe lassen und direkt den Ausgleich beim :) zahlen.
 
AW: Reparatur bei Leasingfahrzeug

Kurze Antwort: das kannst Du machen wo Du willst. Im Zweifel ist eine Fachwerkstatt (Lackiererei) ohnehin besser als BMW und mit Sicherheit auch günstiger.


Genauso sieht es aus!
Wir haben ein X3 ebenfalls geleast und hatten dasselbe "Glück":g

Haben ihn dann bei einem Lackierer (der auch schon meinen spiegel am Zetti gelackt hat) machen lassen und einen Unterschied kann ich nicht erkennen.
 
AW: Reparatur bei Leasingfahrzeug

Noch ein Tipp. Einige Versicherungen (bin bei HDI) bieten eine sogennante Gruppenkasko an. Das bedeutet, dass bei eigenem Schaden die Versicherung die Kosten übernimmt bis zur höhe der Selbstbeteiligung bei mir 500€. Man zahlt 75€ selbst zu und wird nicht hochgestuft. Kostet aber auch ~100/Jahr. Im Jahr der Leasing rückgabe durchaus interessant.
 
AW: Reparatur bei Leasingfahrzeug

Danke für die schnellen Antworten.

Dann dürfte es wohl kein Problem sein die Arbeiten in der Lackiererei machen zu lassen die auch die Arbeiten der Bmw Niederlassungen hier vor Ort erledigt. ( Keine Hinterhofschrauberwerkstatt ).
Ist dann ja wohl eine "Fachwerkstatt" von BMW.


Muss man den Schaden eigentlich bei BMW melden und dann die Rechnung bei Ablauf des Vertrags vorlegen wenn die dann den Schaden mittels der Lackdicke entdecken.

@Jaws: Kotflügel vorne rechts vom Radkasten bis zum Blinker

Gruß Alex
 
AW: Reparatur bei Leasingfahrzeug

Noch ein Tipp. Einige Versicherungen (bin bei HDI) bieten eine sogennante Gruppenkasko an. Das bedeutet, dass bei eigenem Schaden die Versicherung die Kosten übernimmt bis zur höhe der Selbstbeteiligung bei mir 500€. Man zahlt 75€ selbst zu und wird nicht hochgestuft. Kostet aber auch ~100/Jahr. Im Jahr der Leasing rückgabe durchaus interessant.


Hab mit meiner Versicherung Kontakt aufgenommen:

Bei 300 SB werde ich in eine neue Klasse eingestuft was mich auf 3 jahre verteilt jedes Jahr zusätzlich 30€ ksten würde

=> insgesamt also 390 € für den Spass
 
AW: Reparatur bei Leasingfahrzeug

Also soweit ich das Kleingedruckte in meinem Leasingvertrag im Gedächtnis habe, muss Du den Leasinggeber(BMW-Bank) über den Schaden informieren.
 
AW: Reparatur bei Leasingfahrzeug

Also soweit ich das Kleingedruckte in meinem Leasingvertrag im Gedächtnis habe, muss Du den Leasinggeber(BMW-Bank) über den Schaden informieren.



Wenn ich mich recht erinnern kann wurde mir gesagt das ich das nur bei einem Unfall machen muss.

Aber wie definieren die Unfall ............Parkschaden bis Totalschaden ?

Na ich werds mal nachlesen
Gruß
 
AW: Reparatur bei Leasingfahrzeug

offene karten scheinen mir hier das richtige mittel zu sein.

ich würde bei der leasing firma auf jeden fall anrufen und den schaden melden...
schliesslich ist es ja deren auto.
und ich würde als eigentümer ja auch gerne wissen, ob z.b. bei meinem vermietetem haus gerade der putz erneuert wird...

aber vllt bin ich auch einfach zu ehrlich für diese welt...
 
Zurück
Oben Unten