Dakota
Fahrer
- Registriert
- 18 April 2007
- Wagen
- BMW Z4 e85 M roadster
Hallo Zusammen,
Ich bräuchte mal den ein oder anderne Tip wie ich verfahren sollte.
Es hat dann doch ein Jahr gedauert bis mir ein freundlicher Zeitgenosse meinen Z4 beim Ein/Ausparken mit einem schönen ca 30cm langen und 10cm breiten Kratzer verziert hat. Zettel an der Windschutzscheibe ....Fehlanzeige, soweit geht dann die Nächstenliebe bzw. das Rechtsempfinden in unserem Lande doch nicht.
Warum auch, ist ja nicht sein Auto.
Na ja bin dann gleich mal zu den Sheriffs und hab die Sache zur Anzeige gebracht.
Erfolgsaussichten 0,0% = selber zahlen, Autsch. (mind 500 Euronen wenn das mit der "einfachen Farbangleichung" klappt)
Und jetzt meine Frage:
Es handelt sich um ein Leasing Z4 und somit muß ich den Schaden ja beheben um nicht am Ende die Zeche zu zahlen. Ich will auch nicht die 2 Jahre mit dem Brandzeichen rumkurven.
Muss ich den Schaden bei BMW reparieren lassen oder kann ich mich wo anders umsehen.
Ich kenne die Lackiererei die für BMW arbeitet, somit kann ich mir die Vermittlungsgebühr BMW <---> Lackiererei sparen, oder muss am Ende des Leasingvertrags eine Reperaturrechnung von BMW vorliegen wenn bei Fahrzeugabnahme der Mitarbeiter mit seinem Gerät eine unterschiedliche Lackdicke misstbzw ich den Schaden angebe.
Hat der einer von Euch LEIDER Erfahrung mit so einer Abwicklung. Bin für jede Info dankbar
Gruß Alex
Ich bräuchte mal den ein oder anderne Tip wie ich verfahren sollte.
Es hat dann doch ein Jahr gedauert bis mir ein freundlicher Zeitgenosse meinen Z4 beim Ein/Ausparken mit einem schönen ca 30cm langen und 10cm breiten Kratzer verziert hat. Zettel an der Windschutzscheibe ....Fehlanzeige, soweit geht dann die Nächstenliebe bzw. das Rechtsempfinden in unserem Lande doch nicht.
Warum auch, ist ja nicht sein Auto.
Na ja bin dann gleich mal zu den Sheriffs und hab die Sache zur Anzeige gebracht.
Erfolgsaussichten 0,0% = selber zahlen, Autsch. (mind 500 Euronen wenn das mit der "einfachen Farbangleichung" klappt)
Und jetzt meine Frage:
Es handelt sich um ein Leasing Z4 und somit muß ich den Schaden ja beheben um nicht am Ende die Zeche zu zahlen. Ich will auch nicht die 2 Jahre mit dem Brandzeichen rumkurven.
Muss ich den Schaden bei BMW reparieren lassen oder kann ich mich wo anders umsehen.
Ich kenne die Lackiererei die für BMW arbeitet, somit kann ich mir die Vermittlungsgebühr BMW <---> Lackiererei sparen, oder muss am Ende des Leasingvertrags eine Reperaturrechnung von BMW vorliegen wenn bei Fahrzeugabnahme der Mitarbeiter mit seinem Gerät eine unterschiedliche Lackdicke misstbzw ich den Schaden angebe.
Hat der einer von Euch LEIDER Erfahrung mit so einer Abwicklung. Bin für jede Info dankbar
Gruß Alex