Reparatur für meinen Zetti: 3300 Euro für TüV??

Schuffel

macht Rennlizenz
Registriert
19 August 2014
Ort
Wesel
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Da freut sich doch das Schrauberherz. Spaß beiseite. Bis auf das Hinterachslager, was auch immer er damit meint, ist doch alles andere Papperlapapp.

3.300 wäre mir der Spaß nicht wert. Das sind zwei Monate Rente. Da kann man lange für selbst schrauben (wenn man's kann).
 

FrankWS

macht Rennlizenz
Registriert
4 September 2018
Ort
kiebingen
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Ölwanne oder Vdd oder Ölfiltergehäuse 🤪

Fahrwerk bei 165 eh komplett fällig 🤷‍♂️

aber insgesamt mit Teile und Arbeit bei einer Werkstatt nicht unüblicher Preis.
 
OP
R

Robinho96

Testfahrer
Registriert
21 Mai 2021
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,2i
Hallo,
vielen Dank für eure Nachrichten.
Wenn ich die Teile grob bei KFZ Teile eingebe, komme ich gerade mal auf maximal 700 Euro. Der Arbeitsaufwand muss demnach ja dann echt sehr hoch sein. Die Werkstatt benutzt keine originalen BMW Teile.

Ich komme aus Neuss, in der Nähe von Düsseldorf

VG
 

Rubin-S23

macht Rennlizenz
Registriert
20 Juni 2020
Ort
Rhine-Main area
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Schalte mal bitte in Deinem Profil die Nachrichten-Funktion frei, damit ich mit Dir eine Unterhaltung beginnen kann.
 

Speedotto

macht Rennlizenz
Registriert
14 Mai 2019
Ort
Pfalz
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo,
vielen Dank für eure Nachrichten.
Wenn ich die Teile grob bei KFZ Teile eingebe, komme ich gerade mal auf maximal 700 Euro. Der Arbeitsaufwand muss demnach ja dann echt sehr hoch sein. Die Werkstatt benutzt keine originalen BMW Teile.

Ich komme aus Neuss, in der Nähe von Düsseldorf

VG
Vier Stoßdämpfer, zwei Federn hinten, Koppelstangen, Bremsenteile vorne und hinten willst du für €700,- gefunden haben?
Du wirst keine Werkstatt finden, die solchen Billig/China bzw. Gebrauchtkram einbaut. Da die dir Garantie geben müssen, werden die schon darauf achten, dass die Teile nicht vorzeitig ausfallen.
Aber als Trost kann ich dir versprechen, dass sich das Fahrverhalten nach der Runderneuerung des Fahrwerks dermassen verbessern wird, dass du glaubst in einem anderen Fahrzeug zu sitzen.
 

Ddorf

macht Rennlizenz
Registriert
11 Februar 2019
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Erst einmal herzlich willkommen.
Die beschriebenen Dinge sind ja kein Hexenwerk.
Ich empfehle Dir ein neues Komplettfahrwerk zu wählen. Ich versuche da auch gerade einen Vergleich:
1. AP-Gewindefahrwerk ist aus dem Hause KW (rund 560 Euro im Angebot und nach 100 Euro Cashback)
2. ST-X ist auch aus dem Hause KW (rund 775 Euro)
3. KW-V1 (rund 1279 Euro)
4. Koni/Eibach (ca. 650 Euro)
5. Koni "Sport Kit"(670 Euro)
Plus Stützlager (ca. 50 Euro)
Plus Einbau (???? keine Ahnung ???? - vielleicht 200 Euro)

Koppelstangen von TRW/Lemförder: 16-32 Euro
Einbau gleichzeitig mit dem Fahrwerk

Dann haste de Teil schon mal von der Backe

Bleiben
Ölwannendichtung erneuern (Kosten ????)
Hinterachslager - ???? keine Ahnung ?????
 

Phönix4

macht Rennlizenz
Registriert
11 Januar 2016
Ort
Erkrath
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Hallo liebe Community,

ich brauche bitte eure Einschätzung und Erfahrungen. Bei meiner üblichen freien Werkstatt nebenan, wollte ich meinen Z4 e85 2.2, BJ 2003, 165k km abgeben, damit der Tüv gemacht wird.
Nach Rücksprache belaufen sich die Kosten, um den Zetti durch den Tüv zu bringen auf 3300 Euro...
Anbei die Datei über die Dinge, die gemacht werden müssten. Sind die Kosten realistisch?

Ich freue mich wirklich sehr über eine Rückmeldung. Ich bin etwas schockiert...
Wenn ich das mal Grob Überschlage bekomme ich das für etwa die hälfte hin. Mit Rechnung natürlich
 

CrazyDan

the crazy one
Registriert
8 August 2018
Ort
St. Veit in Defereggen
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Erst einmal herzlich willkommen.
Die beschriebenen Dinge sind ja kein Hexenwerk.
Ich empfehle Dir ein neues Komplettfahrwerk zu wählen. Ich versuche da auch gerade einen Vergleich:
1. AP-Gewindefahrwerk ist aus dem Hause KW (rund 560 Euro im Angebot und nach 100 Euro Cashback)
2. ST-X ist auch aus dem Hause KW (rund 775 Euro)
3. KW-V1 (rund 1279 Euro)
4. Koni/Eibach (ca. 650 Euro)
5. Koni "Sport Kit"(670 Euro)
Plus Stützlager (ca. 50 Euro)
Plus Einbau (???? keine Ahnung ???? - vielleicht 200 Euro)

Koppelstangen von TRW/Lemförder: 16-32 Euro
Einbau gleichzeitig mit dem Fahrwerk

Dann haste de Teil schon mal von der Backe

Bleiben
Ölwannendichtung erneuern (Kosten ????)
Hinterachslager - ???? keine Ahnung ?????

200 EUR für den Einbau eines Fahrwerks? Wo gibts denn solche Preise?
 

Bummler

Wer braucht schon Lack
Active Member
Registriert
25 Dezember 2007
Ort
Schlumpfhausen
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Undichte Ölwanne ist in mindestens 50 Prozent der Fälle eine Fehldiagnose. Oft ist es die Ölfiltergehäusedichtung die einfach die Brühe bis runter laufen lässt.

Ansonsten: Neues Fahrwerk rein und hinten halt mal schauen. Wenn da die Tonnenlager gemeint sind (wäre heftig) dann ist das schon arbeit.
 

DD3JI

macht Rennlizenz
Registriert
20 November 2013
Ort
Neuss
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive35i
Hallo,
vielen Dank für eure Nachrichten.
Wenn ich die Teile grob bei KFZ Teile eingebe, komme ich gerade mal auf maximal 700 Euro. Der Arbeitsaufwand muss demnach ja dann echt sehr hoch sein. Die Werkstatt benutzt keine originalen BMW Teile.

Ich komme aus Neuss, in der Nähe von Düsseldorf

VG
Guten Tag zuerst und vielleicht magst Du Dich mal vorstellen damit man weiß wer Du bist :rolleyes:
Und Du müsstest Dein Profil einmal freischalten damit man Dich privat ansprechen kann.

Gruss vom Frank aus Neuss, in der Nähe von Düsseldorf :D
 
Oben Unten