Reparaturen akut notwendig?

rfk

Fahrer
Registriert
1 Januar 2009
Ort
Neu-Ulm
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo,

aufgrund meiner Probleme mit dem Fensterheber habe ich meinen Z4 zum :) gebracht. Dabei kam neben einem defekten Grundmodul noch eine undichte Ventildeckeldichtung sowie ein defektes Thermostat (Kühlmittel) heraus (knappe 1000 EUR Rechnung). Allein der Wechsel des Thermostats soll mich 240,- EUR kosten, was mir etwas hoch erscheint. Da ich aber Freitag mit der Kiste in den Urlaub fahren möchte, frage ich mich, welche der Arbeiten unbedingt notwendig sind (damit ich nicht liegenbleibe). Kann das jemand beurteilen?

Danke!
 
Hi
ist so nicht zu beurteilen....
aber Thermostat auf alle Fälle ...es könnte zum Kochen des Kühlwassers kommen....Motorschaden würde riskiert werden oder anders rum...es schliesst nicht und der Motor bleibt kalt bzw kommt nicht auf betriebstemperatur
Ventildeckeldichtung..wenn es nur leicht raussifft dann nicht..kann man später auch machen..kostet aber nicht die Welt
el FH...würde sagen hängt von deinem Empfinden ab ob du auch so im Urlaub zurechtkommst
 
Alles machen, ob nun heute oder morgen, bezahlen muss man eh! :)

EDIT: Ich würde allerdings zur freien Werkstatt um die Ecke. Für die ganzen "Standard"-Reparaturen gehe ich nie zu BMW, kann der Schrauber um die Ecke meist deutlich günstiger und teilweise auch besesr als die Jungs bei BMW (denen sollte man beim arbeiten lieber auf die Finger schauen...)
 
Alles machen, ob nun heute oder morgen, bezahlen muss man eh! :)

korrekt!

Ich würde allerdings zur freien Werkstatt um die Ecke. Für die ganzen "Standard"-Reparaturen gehe ich nie zu BMW, kann der Schrauber um die Ecke meist deutlich günstiger und teilweise auch besesr als die Jungs bei BMW (denen sollte man beim arbeiten lieber auf die Finger schauen...)

naja, pauschalisieren würde ich das nicht!
 
Natürlich werde ich alles machen lassen. Die Frage ist nur, ob alles vor dem Urlaub (und damit zwangsweise bei BMW) gemacht werden muss oder ob ich es danach bei einer freien Werkstatt machen lassen kann. Denn den Preis für das Thermostat habe ich auch schon gesehen und mich gefragt, warum der Einbau 190,- EUR kosten soll. Allerdings will ich wegen gesparten 100,- EUR natürlich keinen Motorschaden riskieren...

Aber gut, Fensterheber sollten schon funktionieren und wenn ich da Thermostat auch besser tauschen lassen sollte, kann ich die Ventildeckeldichtung auch gleich erledigen lassen. Das muss ich wohl als Lehrgeld ansehen, weil ich mich nicht rechtzeitig darum gekümmert habe.

Danke an alle!
 
hier bietet doch gerade jemand einen neuen thermostat an? habe heute noch gesehen. und wechseln ist kein problem. youtube hilft dir weiter mit dem e46. also das würde ich noch schnell machen wenn ich du wäre. das andere würde ich dann in der werkstatt machen lassen.
 
Hi,

hab den Thermostat erst letztes Wochenende gewechselt. Anleitung HIER.

Ist keine Große Sache, das Kühlwasser muss halt zum Teil raus. Evtl. kann mans nur unten am Kühler ablassen und die Schraube am Motor geschlossen lassen, dann ists noch einfacher. Der Thermostat sitzt ja ganz oben im Kühlkreislauf.

Grüße
 
Ventildeckeldichtung ist nichts dringendes, wenn nicht gerade große Ölflecken unter dem Zetti sind. Thermostat schließt vermutlich nicht richtig, d.h. der Motor braucht lange, bis er warm ist. Wenn du nur in Urlaub fährst (Langstrecke) und dort überwiegend den Zetti stehen lässt, dann halte ich die beiden Reparaturen für nicht dringend, wenn gleich sie auf jedenfall gemacht werden müssen....
Grundmodul: kommt auf die Einschränkungen an (Zentralverriegelung?), gibts ab und zu günstig bei ebay....hatte meines für 20 Euro ersteigert, 3 Jahre alt.

Gruß Wensi

so...jetzt könnt ihr mit Steinen werfen :D
 
Hi,
Grundmodul kann man reparieren lassen (Bucht ~70€ => einfach mal Grundmodul Z4 eingeben)
Thermostat: wundert mich auch, was da so teuer sein soll
Dichtung: wie oben beschrieben: wenn es nicht allzusehr saut...
Fensterheber: leider ein Problem. Wenn die Scheibe oben bleibt: Glück gehabt, sie kann auch in die Tür "reinfallen" wenn das Seil reißt.

Trotz allem: ich hätte kein gutes Gefühl, mit den Mängeln in den Urlaub zu fahren. ICH würde es vorher machen lassen => steigert die Urlaubsfreude :)

Grüße
Winni
 
Bei 240 Euro für nen Thermostatwechsel, würd ich das definitiv verschieben und entweder selbst oder in der freien Werstatt machen. Vermutlich meint BMW den Defekt, dass die Bimetallfeder erlahmt ist und den Verschluss nicht mehr ganz zudrückt. Dadurch ist der große Kreislauf im ein wenig geöffnet. Sollte das Thermostat klemmen und nicht mehr aufgehen und dein Motor wird regelmäßig zu heiß, dann würd ich sofort wechseln. Es ist nicht so schön, wenn der Motor erst langsam die Betriebstemperatur erreicht. - Höherer Verbrauch, auf Dauer auch etwas höherer Verschleiß, da der Motor länger im kälteren Bereich arbeiten muss. Wenn er aber erstmal warm ist, dann ist das halb so wild. Solange deine Anzeige noch die Mitte erreicht ist alles in Butter und du kannst das auch nach dem Urlaub noch machen. Ich will garnicht wissen, wie viele hier mit einem "defekten" Thermostat rumfahren und es garnicht wissen bzw. merken.

Ventildeckeldichtung ist wie oben schon genannt das Thema: Wie stark sifft es raus? Wenn es nur leicht schwitzt, kann es auch noch ein paar Tage warten. Aber auch hier: Sowas kann auch eine freie Werkstatt sehr gut machen und sicher günstiger. Beides sind keine Probleme, bei denen ich unbedingt zum BMW-Händler muss. Das ist ähnlich wie Auspuff und Bremsen wechseln. Das kann so ziemlich jeder.

Ich sehe es eher so: Ich würd mich ärgern jemandem für die gleiche Arbeit 250 Euro mehr zu zahlen. Das Geld kann ich auch im Urlaub ausgeben.

Das einzige was mich wirklich stören würde, wäre das defekte Grundmodul......
 
Warum sollte es "akut" sein? ... wie lange bist Du denn bisher damit rumgefahren? Kochte Dein Wasser irgendwann? Kam es denn nicht auf Betriebstemperatur? Hast Du Ölflecken auf dem Krümmer? Oder ist es nur verplörrtes Öl, welches Du beim Einfüllen daneben gekippt hast? Hast Du Dir die Undichtigkeit zeigen lassen?

Niemand hier wird hier schreiben, dass es unbedenklich ist damit in den Urlaub zu fahren, denn wenn Dir unterwegs Dein Auto abfackelt, weil das Öl zu stark auf den Krümmer siffte, dann wird hier (zu recht) niemand verantwortlich sein.

Du bekommst hier also nur die eine Meinung zu lesen: "Lass es vor der Urlaubsfahrt machen".

... meine Hardyscheibe ist rissig und mir wurde der Tausch dringend angeraten. Hätte ich hier im Forum gefragt ob das akut ist, hätte mir das jeder bestätigt.
(die Diagnose ist nun über 3 Jahre und über 150 tkm her, sie wird "irgendwann" mal getauscht wenn die Kupplung hin ist ... da ich sie selber alle halbe Jahre mal im Blick habe, entscheide ich selber über die Dringlichkeit.)

Ich persönlich würde mir das selber anschauen und mir mein eigenes Urteil bilden.
 
hi wenn bei deinem Grundmodul nur die Relais kaputt sind ( war bei meiner ZV so, weiß nicht ob bei den Fensterhebern der selbe Fehler auftritt), kannste die auch einzelnd in der Bucht kaufen und einlöten. Kostet ca. 20 Euro und ne halbe Stunde arbeit, bei einem gebrauchten Grundmodul kann der selbe Fehler bald wieder auftreten, da die Relaise verschleissen.
 
das mit dem "Selbst-Einlöten" ist so ne Sache. Mit dem 5 Euro-Bastell-Lötkolben geht das nicht. Schon das Entfernen ist sehr heikel, weil alles mit Schutzlack überzogen ist. Und ewig rumlöten geht auch nicht, weil die Stellen nicht zu heiss werden sollten.
Fazit: für Personen geeignet, die das öfters machen und nicht nur 1x im Jahr so ne Conrad-Platine gelötet haben.....
ich würde eher im Freundeskreis einen Hobby-Elektroniker bitten, das zu tun oder in der Bucht den Service mit Gewährleistung in Anspruch nehmen.

ich habe die Relais bei mir getauscht, aber trotzdem ein gebrauchtes Modul in der Bucht ersteigert, weil ich meinen Lötkünsten nicht vertraue:X

und soooo schnell sterben auch gebrauchte Module nicht....da hat man mit Sicherheit ein paar Jahre Ruhe, wenn die Module nicht gerade aus 2003 sind....

Gruß Wensi
 
Zurück
Oben Unten