Reparaturen an Vorderachse - Achsvermessung und Lenksensor

preload

Fahrer
Registriert
2 Februar 2009
Guten morgen liebe Z4 Gemeinde,

nach 160.000 KM hat es die Quelenker, Stabis und sämtliche Lager an der Vorderachse erwischt.
Ich hab gestern den Rundumschlag in der (freien) Werkstatt machen lassen. Eine Achsvermessung steht noch aus, da die neuen Reifen (vorne) am Samstag noch montiert werden.

Jetzt hab ich im Cockpit 3 Warnanzeigen (Bremse, DSC, Reifendruck) - Bemängelt wird die Lenkung (Lenksensor) und der Reifendruck(sensor) kann nicht initialisiert werden, hängt laut Werkstatt alles mit der noch nicht vorhandenen Einstellung (Sturz/Spur) zusammen.

Meine Frage:
Kann ich die Achsvermessung bei "jedem" machen lassen der so etwas anbietet? Mein Reifenhändler bietet zwar Achsvermessungen an, sagte mir jedoch er kann den Lenksensor neu anlernen, jedoch nicht wenn dies über einen Rechner gemacht werden muss.

Viele Grüße

Michael
 
Hi Michael,

ist mir neu, dass der Lenkwinkelsensor angelernt werden kann - glaub ich auch nicht. Sollte der Lenkwinkelsensor auf Grund der Verstellung jetzt einen Fehler bringen, kann man versuchen ihn zurückzusetzen und hoffen, dass es danach klappt. Der ist etwas empfindlich. Wenn ich z.B. meine Adaptionswerte lösche, kommt es ab und zu vor, dass der Lenkwinkelsensor einen Fehler meldet. Den muss ich dann 1-2 mal löschen und dann gehts wieder. Du brauchst halt jemanden mit INPA.

Achsvermessung würde ich bei jedem machen, der wirklich Ahnung hat. Wenn du aber niemanden speziell kennst, dann nimm den Reifenhändler. Du kannst Dein Protokoll dann ja mal posten. Außerdem merkst du ja selbst wie sich der Wagen nach der Spureinstellung fährt.
 
Vielleicht haben sie wohl eher bei ihren "grobmotorischen" Arbeiten den Lenkwinkelsensor "gehimmelt"? :whistle:

Und nein, der Fehler wird bei neuer Achs-/Spureinstellung nicht beseitigt.
 
Vielleicht haben sie wohl eher bei ihren "grobmotorischen" Arbeiten den Lenkwinkelsensor "gehimmelt"? :whistle:

Und nein, der Fehler wird bei neuer Achs-/Spureinstellung nicht beseitigt.

Da gebe ich Thomas recht, wäre auch mein Tipp gewesen. Mal eben mit der Brechstange beim rum hantieren am Tragelenk, weil das bombenfest saß, das Ding gehimmelt.
 
Hallo,
bei mir wurde die Lenksäule gewechselt, wegen der klebenden Lenkung.
Die freie Werkstatt hatte Probleme die neue Lenksäule anzulernen. Die DSC Leuchte war immer an, fahren konnte man aber ohne Probleme.
Daher ging es zu BMW zum Anlernen der Lenksäule, eben dem Lenkwingelsenor enthaltend.
DSC Leuchte war nach Anlernung duch BMW aus.
Anschließend zu ReifenCom Fahrgestell einmessen und einstellen mit Lenkrad Mittelstellung (Lenkrad war vor Lenksäulen wechsel auch nicht mittig).
Also Sturz, Spur vorn und hinten mit Lenkrad Mittelstellung neu eingestellt.

Ergo, anlernen nur erforderlich wenn wechsel des Lenkwinkelsensors / Lenksäule) erfolgte.

Ist ein Prozedere zur Selbstinitialisierung bekannt?.

Gruss Harald
 
Die Frage ist, ob der Fehlerspeicher im DSC einfach gelöscht wurde, oder ob tatsächlich was angelernt wurde, was ich immernoch nicht glaube. Bisher habe ich nicht erlebt, dass BWM mehr kann als INPA.
 
Also, wie ich es gesehen und verstanden habe hat er alle Fehler löschen können. Lediglich der Fehler DSC ist immer wieder aufgetreten.
In das Menü zum Anlernen des Winkelsensors ist er mit seinem BOSCH Testgerät (fahrbarer Wagen mit PC, Typ kann ich nicht sagen) nicht hineingekommen.
Ich bin noch 2 - 3 tage mit leuchtender DSC Lampe rumgefahren, bevor wir einen Termin bei BMW hatten. Dort war es eine Sache von 1/2 Std und Wagen war fertig.
Ob INPA das auch kann, weis ich nicht. Habe die Soft zwar auch hier, aber an so etwas gehe ich mangels Fachwissen (Auto) nicht ran.

Es wurde also wirklich etwas angelernt bzw. Sensordaten in Steuergeräte übernommen oder hinterlegt.
 
Lenkwinkelsensor löschen kann manchmal etwas trickreich sein. Ich brauche auch ab und an mehrere Anläufe. Dazu muss das Lenkrad recht gerade stehen und Motor sollte nicht laufen.
Ich schau später mal aus Neugierde rein, ob man da irgendwelche Werte zurücksetzen kann. Das kann so ein Boschtester häufig nicht.

Du hast INPA und hast nicht probiert den Fehlerspeicher zu löschen?? Feigling! :D;)
 
So ist das nun wieder auch nicht.
Ich hatte den Auftrag zum Austausch der Lenksäule (klebende Lenkung) an die freie Werkstatt gegeben. Damit war natürlich auch das Anlernen des Winkelsensors und fehlerfreie Übergabe des BMW Z4 an mich gemeinet.
Von daher war das auch nicht meine Aufgabe. Ist auch schon zwei Jahre her.
Ich glaube INPA und die andere Soft hatte ich mir danach erst zugelegt um.

Außerdem habe ich momentan keine Fehler im Speicher. Nur mein Passat hat Fehler in der Klimaanlage, Klappenstellmotor, die ich aber mit anderer Soft sehe und lösche.
bzw. nicht löschen kann weil Stellmotor ersetzt werden müßte.

Mache ich aber nicht weil kaum auffällt.

3cGreb Motor-Talk.de

Gruß
Harald



.
 
Also mein freundlicher meinte mal, dass die Achsvermessung bei Normbeladung (oder so ähnlich...) vorgenommen werden muss. Steht bei mir auch noch an.

Zu dem anderen Punkt: Ich hatte genau diese Warnleuchten nach dem Wechsel der Ölwanne in einer freien und der konnte die nicht zurücksetzen. Der :) hatte keine Probleme damit, hat 61€ gekostet. Der Fehlerspeicher war damals übrigens leer.
 
Wenn die Warnleuchte an ist, kann der Fehlerspeicher nicht leer sein ;). Ist ja ein Widerspruch in sich. Da hat derjenige nur nicht im richtigen Steuergerät gesucht.
 
Derjenige war der :). Glaube nicht, dass der im falschen Steuergerät sucht.
 
Ich hatte letztens erst einen BMW Mitarbeiter da, weil angeblich das ABS-Steuergerät kaputt war. Er war bei BMW in München. Ich hab ihm dann den Fehler aus dem SBS Steuergerät gelöscht und alles war gut. Soweit zum Freundlichen. Wenn die Lampe an ist, MUSS ein Fehler eingetragen sein. Ganz einfach und logisch.
 
Bei anderen Herstellern kann der LWS initialisiert werden indem man:
1. den FSP löscht
2. geradeaus fährt für die Nulllage
3. Lenkrad mehrmals abwechselnd an die Anschläge dreht.

Habe ich aber bei BMW noch nicht probiert.
 
Nach meiner Erinnerung müsste bei inpa unter dem steuergerät DSC der Lenkwinkelsensor angelernt und kalibriert werden können. Ist ein eigener Menupunkt.
 
ich habe derzeit im fehlerspeicher "falsches lenkmoment" weiss jemand was das sein könnte ? (ich habe die Lenksäule ausgetauscht)
 
Zurück
Oben Unten