Restauration Z3 QP + V8 Umbau

Dann sind wir ja garnicht so weit auseinander :-) Schauen wir mal im Frühjahr - vielleicht geht was zusammen.

Gruß Rainer
 
Hallo Zusammen,
zuerst die gute Neuigkeit, der Motor läuft. Wir sind samstag erst spät fertig geworden, zeitlich hats deswegen nichtmehr zum Video gereicht.
Der Motorraum ist jetzt leider ziemlich voll, irgendwie hab ich das Gefühl, dass es beim E36 weniger platz gibt als beim E30.
K1600_2018-12-08 20.32.53.JPGK1600_2018-12-08 20.33.23.JPGK1600_2018-12-08 20.33.38.JPG

Der Kabelbaum funktioniert soweit fehlerfrei, desshalb muss er jetzt noch schön gemacht werden, aktuell ists aber eher ein Chaos:
K1600_2018-12-08 20.33.15.JPG

Der Auspuff ist jetzt auch fertig, ist aber ziemlich leise, trotz Eisemann (Soundstufe N)
K1600_2018-12-08 20.34.45.JPGK1600_2018-12-08 20.35.23.JPG

Probleme gibts noch mit dem Luftfilterkasten. Eigentlich wollten wir was bauen, das zwischen Drosselklappe und Kühler mit der Ansaugung nach links, also umgekehrt wie normal beim V8. Trotz hilfe von CAD scheint leider gar nix zu passen:
IMG-20181128-WA0000.jpgIMG-20181024-WA0002.jpg

Hier Fehlt uns noch die finale Idee.

Aktuell leuchtet auch noch die EML Lampe im Kombi. Im FS des Kombis steht dass die CAN Botschaft DME4 fehlt. Was auch immer damit übertragen wird, aber es scheint so als dass die DME 5.2 doch nicht genau gleich zur MS42 ist.

Der vordere Kettenkasten hat nach wenigen Minuten in denen der Motor lief auch schon fleißig ÖL verlohren. Also wurde das alles nochmals auseinandergebaut und abgedichtet. Bei der Gelegenheit wurden auch noch die Ventildeckel mit Schrunpflack lackiert: (OK ich gebe zu der hintergrund ist etwas unpassend ;) )
IMG-20181211-WA0000.jpg

Beste Grüße
Andreas
 
Sehr schön :thumbsup: Wenn der Motor mal läuft ist eh schon das Gröbste überstanden :) :-) Ich hab bei meinem einfach zwei offene Luftfilter verbaut... Ist einfach und funktioniert. Kostet wahrscheinlich bei 35° im Sommer 3,7PS - aber wen soll das interessieren ;)
 
Die Geschichte mit dem (zu-)leisen Eisenmann sollte sich mit ein bisschen Zeit von selbst erledigen.
Die Eisenmann 4-Rohr-Anlage (hieß damals noch TÜV-Sound) auf meinem alten Z3 2.8 war nachm Einbau auch leiser als Serie. Nach 3 Jahren und ein paar tausend Kilometer habe ich sie auf einem Treffen mal messen lassen (natürlich nicht 100% genau): 105db :rolleyes:
 
Auspuffsound ist eh so ne Sache für sich... Ich hab bei meinem quasi ein durchgehendes Rohr + originalen Mittelschalldämpfer. Das ist im Vergleich zu den originalen Töpfen höchstens a bisserl dumpfer geworden. Laut ist das überhaupt nicht.
 
Ja das mit dem Luftfilter wird wohl auf so einen offenen Luftfilter raus laufen, optimaler weise mit abschottung zum Motor.
Hier mal die blau lackierten Ventildeckel am Motor:
IMG-20181212-WA0000.jpg

Der Klimakompressor hat nur auch seinen Platz am Motor gefunden. Ist der originale vom Zetti, damit müssen wir die Leitungen nicht ändern. Jetzt brauchsts noch einen passenden Riemen. Der Spanner war blöderweise auch am Klimakompressor halter angebracht, da müssen wir auch noch was bauen
IMG-20181211-WA0003.jpg

Beste Grüße
Andreas
 
Hallo Zusammen,
heute endlich das Video geschafft:


Wir haben heute auch die ganze Elektrik in die E-Box gepackt und diese geschlossen. Zusätzlich haben wir einige Kleinigkeiten zusammengebaut:
K1600_2018-12-15 17.23.33.JPG
K1600_2018-12-15 17.23.44.JPG

Grundsätzlich wie ich finde, ist jetzt alles wieder da wo es beim Z3 auch hin gehört, Fehlt nur noch der Luftfilter.
K1600_2018-12-15 17.24.16.JPG

Es gibt natürlich trotzdem noch einiges zu Tun. Die Batterieleuchte leuchtet, auf der Lichtmaschinenleitung sind keine 12V, dem muss ich noch nachgehen. Grundsätzlich gibts auch noch viel Zusammen zu bauen. Wir müssen außerdem noch eine passende Unterbodenvergleidung basteln.

Beste Grüße
Andreas
 
Sehr gut :-) Gefällt mir :-) Evtl. fehlt die Erregerspannung für die LIMA. Die kommt glaub ich vom Kombi wenn mich nicht alles täuscht...
 
Hi Zusammen,
wir haben den Power- Turnschuh nun fast fertig. Es fehlen nur noch Kleinigkeiten...

IMG-20181217-WA0001.jpg

Ich habe ja am Anfang direkt die Mittelkonsole des Z3 VFL auf Z3 M umgebaut, da ich eine Öldruck und Öltemperaturanzeige für den Motorumbau haben wollte. Dazu muss auch der originale VFL Bordcomputer durch einen runden FL Bordcomputer oder eine Analoguhr ersetzt werden. Blöderweise wurde mir der günstigste für 99€ aus England angeboten, sonst habe ich nix gefunden.
In einem anderen Z3 Forum habe ich gelesen, dass sich einer bei ebay einen defekten FL bordcomputer für 4€ ersteigert hat und dann nur die vordere Blende gewechselt hat. Das hat uns auf die idee gebracht einfach selbst was zu bauen.

Also erstmal das Teil vermessen und gezeichnet:
IMG-20181222-WA0004.jpg

Rückseite
IMG-20181222-WA0001.jpg

Und dann noch die tasten, müssen beim FL abgerundet sein:
IMG-20181222-WA0003.jpg

Ja und dann wurde der 3D Drucker angeschmeissen und das teil ausgedruckt:
K1600_2019-01-03 13.31.29.JPG

Zusammegebaut schaut das dann so aus:
K1600_2019-01-03 13.34.09.JPG

Und eingebaut...
K1600_2019-01-03 13.50.04.JPG

Das einzige größere Teil was aktuell noch fehtl ist der Luftfilterkasten. Dazu läuft aktuell aber auch was aufm 3D Drucker, mal sehn.

Beste Grüße
Andreas
 
Sehr schönes Gebastel :thumbsup: Freut mich für euch, dass er läuft :) :-) Wir sollten im Frühjahr mal ne Ausfahrt starten. Momentan ist eher ein Raupenfahrzeug zu empfehlen :D
 
Zurück
Oben Unten