Restgewinde bei den KW-Gewindefahrwerksfahrern

chaos78

macht Rennlizenz
Registriert
29 Juli 2011
Ort
Cologne
Wagen
BMW Z4 G29 M40i
Hi Folks,

so, sitze jetzt die ganze Zeit zu Hause und knabber an der Tischkante, bis mein Gewindefahrwerk hier einschlägt. Da der Einstellbereich der Teiferlegung bei V1-V3 ja gleich ist, wird auch die Länge des Gewindes wohl identisch sein. Von daher würde mich mal interessieren, wieviel Restgewinde Ihr noch übrig habt und welcher Tieferlegung das in etwa entspricht.
Muss zugeben, dass meine Erfahrungen mit Gewindefahrwerken relativ gering sind. Wie schon mal erwähnt, gehts mir um die maximale Tieferlegung. Und wenns zu unpraktisch wird, weil ich innerhalb der ersten 10km meine Ölwanne verloren habe, kann ich es ja dann wieder nach oben korrigieren. ;)

Also, ich dank Euch schon mal im Voraus.
VG
Hannes
 
Habe ,glaube ich, noch 10-12mm Restgewinde an der Vorderachse. Das entspricht etwa 325mm Abstand von Radmitte zu Kotflügelkante.
Tiefer geht es Tüv-konform nicht, da die Bodenfreiheit sonst zu gering ist.
Parkhäuser sind teilweise zu meiden (Stichwort Rampenwinkel), aber aussehen tut es genial ;)
Falls der Z4 dein Alltagsauto ist würde ich das Fahrwerk evtl. nicht ganz so tief drehen.
 
Könntest Du mir da mal ein Foto posten,auf dem die Radhäuser gut zu sehen sind?

Kölle Alaf
Hannes,gerade aus der karnevals-city kommend
 
Moin,
kommt schon hin was Flo85 da angegeben hat.
Ich hatte die gleichen Werte, war mir aber zu tief da es doch schon öfter am schleifen war.
Nun habe ich ein Restgewinde vorne von ca.20mm und einen Abstand Radmitte/Kotflügelkante 335mm, das geht ganz gut.
Hinten habe ich noch etwa 15mm Restgewinde.
 
Meiner befindet sich gerade im Winterschlaf. Aktuelle Fotos hab ich leider nicht :#
Einen groben Richtwert hast du jetzt ja ;)
 
hannes,

mach doch mal eine Einbaudokumentation im Sinne von Messwerten vorher / nachher sowie Restgewinde etc....

Krieg wahrscheinlich auch bald ein KW Fahrwerk (var.2) - da wäre das sicher interessant ;-)))

ansonsten könnte man sich ja auch mal treffen; sehe gerade das du aus kölle kommst.....

gruß aus inden
 
Hab gerade abgeklärt, dass das mit dem Einbau nächstes Wochenende klappen sollte. Werde die Digicam mal mitnehmen und versuchen, ein paar brauchbare Fotos zu schießen. Leider siehts bei mir im Job gerade ziemlich stressig aus. Hoffe, dass das alles so klappt.
Oh, hab gerade gesehen, dass Inden wirklich nur ca. 50km weg ist. Wenn es zeitlich passt, können wir gern mal ein Käffchen schlürfen und etwas fachsimpeln... ;)

Cheers,
Hannes
 
Hehe...
nein, leider noch nicht. Ist auf jeden Fall schon verschickt und sollte am Montag hier sein. Denke, dass ich den Einbau dann kommendes WE machen werde. Werde auf jeden Fall ein paar Vorher/Nachher-Fotos machen. :)

Cheers,
Hannes
 
mach doch schon mal eine eingangsmessung vom jetzigen höhenstand; also quasi radmitte zur kotflügelkante.....
 
Jo, muss mich heute Abend sowieso noch etwas schlau lesen, da ich es gerade in den Händen halte. Sieht schon echt geil aus! :-D Gibt es denn beim Einbau irgend was besonderes zu beachten? Die Neigungssensorenproblematik (erst abschrauben) kenne ich. Keinen Schlagschrauber verwenden ebenfalls.
Gibt es denn irgend welche Einweg-Teile (z.B. selbstsicherende Schrauben, o.ä.) was ich mir vorher noch bei BMW besorgen sollte??

Grüße,
Hannes
 
Ich habe die Schrauben/Muttern weiterverwendet. Ich würde aber auf jeden Fall die vorgeschriebenen Anzugsmomente befolgen.
Ansonsten als Tipp: die Schraube an den Hinterachsdämpfern unten in Normallage anziehen, d.h. wenn das Fahrzeug auf die endgültige Höhe eingestellt ist und auf den Rädern steht. Macht sich im Fahrkomfort deutlich bemerkbar!
 
Guter Tip! Vielen Dank. Wie sieht es eigentlich mit der Mutter auf der Kolbenstange der Stoßdämpfer aus? Wie dreht man die am besten fest, ohne den fiesen Schlagschrauber, der ja eh verboten ist, zu verwenden? Die Kolbenstange dreht sich irgendwie dann ja mit, wenn man die anzieht.

Grüße,
Hannes
 
Meinst, der BMW-Mann verleiht sowas? Was kostet so eine Nuss alternativ? Sicher 1000,24€... :-/ Wir bräuchten die ja nur nächsten Sonntag. Vielleicht kann mir die ja auch jemand borgen, der sowas zufällig hat.
 
Hab gerade gesehen, dass in der Kolbenstande vom Dämpfer ein Sechskant eingebaut ist. Kann ich den zum Kontern nehmen, wenn ich diese Sicherungsschraube festziehe, z.B. mit einem Maulschlüssen o.ä.?

Grüße,
Hannes
 
So, hab mal ein paar Fotos vor dem Einbau gemacht. So siehts derzeit aus.
 

Anhänge

  • IMG_20120303_144125_.jpg
    IMG_20120303_144125_.jpg
    544,4 KB · Aufrufe: 35
  • IMG_20120303_144114_.jpg
    IMG_20120303_144114_.jpg
    487,1 KB · Aufrufe: 35
..... ich gehe gleich mal raus und Messe mal bei mir - hab einen eibach Federnsatz drin....

Edit:
Von Radmitte zur Radlaufkante sind's bei mir an der :

VA.:345mm
HA.:355mm

Rad Reifen Kombination hab ich die gleiche wie Du !
 
Moin Jungens,

es ist vollbracht. Gestern umgerüstet. Morgen zur Dekra. Mal schauen, was das gibt.
IMG_20120304_201058_.jpg

IMG_20120304_201045_.jpg

IMG_20120304_194451_.jpgIMG_20120304_194440_.jpg

Ich bin gespannt, wie's mit den guten 313 aussiehet. :)
 
Und bitte nicht wegen des Drecks schimpfen. Bin bei """" heim gefahren und Schwupps... war er wieder sauber. ;) Wird eh demnächst grundgereinigt. :-D

Wie sieht das eigentlich beim TÜV aus? Darf man das KFZ wieder höher schrauben, ohne zum TÜV fahren zu müssen? Wie siehts mit Runterschrauben aus? Muss ja ggf. nochmal ran, wenns mir nicht gefällt oder noch zu hoch ist. Natürlich würde ich auf jeden Fall im TÜV-freigegeben Bereich bleiben.

UND: Das POPO-Meter ist begeister!!! :-D KW rockz...
 
glückwunsch !

hast du mal die Werte ermittelt wie der Abstand derzeit ist ?

Bei der Eintragung wird auch der Höhenstand eingetragen. somit zieht jede weitere Veränderung eine neue Eintragung nach sich - sowie eine neue Achsvermessung..... also am besten die Fahrhöhe festlegen und gut ist. Auch habe ich immer so eine auf zwei Wochen gewartet bevor ich die Vermessung hab machen lassen da sich das Fahrwerk ja meistens immer noch ein bisschen setzen wird; aber da sagt jeder was anderes zu.....

wie würdest du denn das Thema Komfort beschreiben ? besser ? schlechter ?
 
Na also der "Komfort" als solcher hat schon schwer gelitten. Aber darum gings ja. Macht einfach Spaß,dass das Gerät einen schon gut durchschüttelt. Bin gespannt, wie es sich mit den Sommerreifen fährt....
Da bist du aber auch ne Weile ohne ABE rumgefahren!?
 
oh - hätte jetzt nicht gedacht das der komfort so enorm drunter leidet..... dann bin ich mir nicht so sicher ob das was für mich ist (alltagsauto mit ca 50km Arbeitsweg alle 2 Tage).

Glaub wir müssen uns echt mal spontan auf nen Kaffe und Probefahrt treffen ;-)
 
Ist ein Variante 1 oder?
Meines (Var. 2) ist ebenfalls sehr hart, als Alltagsauto wäre mir das wahrscheinlich zu heftig :no:
 
Zurück
Oben Unten