Richtig schalten

Richtig, neu kamen die Schrauben zum Einfüllen und Ablassen des Öls. Bei denen wurde wohl beim ersten Mal das falsche Werkzeug verwendet und somit die Schrauben massakriert.
 
Bin ja schon viele BMW gefahren, angefangen mit einem E30 318i (oder war es ein 320i?)
Über schlechte Schaltbarkeit bei einem BMW lese ich hier zum ersten Mal.
Bei mir haben seit damals alle Handschalter blendend funktioniert.

Damals habe ich mir den E30 schon mit Sperre bestellt, was für eine Gaudi.
 
Bei meinem m54 2,5 macht sich jetzt bei 195 Tkm langsam bemerkbar, dass die Lager des Schalthebels etwas lasch werden... Das war's dann aber auch schon.
 
Vielleicht bin ich zu dünnhäutig. Mein altes Cabrio (Vorgänger Z4) hatte VW Technik vom VR6 und dort war das AAM Getriebe immer ein Problem. Dadurch bin ich sensibilisiert und achte auf jede kleinste Unregelmäßigkeit.

Die letzten Fahrten konnte ich beim Z kein haken mehr feststellen. Entweder das frische Öl macht seinen Job stetig besser, oder es liegt generell an den wärmeren Temperaturen des Sommers. Im Herbst werde ich Gewissheit bekommen.
 
Zurück
Oben Unten