"Richtig" Waschen !?

Balue

Fahrer
Registriert
7 Dezember 2008
Huhu, alle Mann / Frau,

durch das Thema "Totalschaden Waschstrasse" (siehe hier: http://www.zroadster.com/forum/bmw_z4_roadster_e85/56560-totalschaden_waschstrasse.html)
bin ich auf das Thema gekommen.

Einige haben es in vorgenanntem Thread ja schon geschildert...
würde mich im Allgemeinen trotzdem mal interessieren:
- wie genau Ihr so euren Wagen wascht
- welche Pflegemittel, Schwämme etc. Ihr benutzt und
- obs mehr im heimischen Hof oder doch häufiger mal durch die Waschanlage / das SB-Center geht.

Zudem:
Poliert ihr den Wagen zwischendurch auf oder lasst ihr ihm irgendwelche besonderen Pflegemaßnahmen zukommen?

Freu mich auf gute Antworten und darauf, dass mein Zetti künftig vielleicht noch gepflegter sauber ist...
 
AW: "Richtig" Waschen !?

Im Winter in der Waschbox mit Hochdruck, vom Frühling bis Herbst zu Hause in der Einfahrt mit viel Wasser und Schwamm/Mikrofasertuch. Alle 4-6 Wochen kommt Polytec drauf. Einige Bekannte wundern sich, dass ein fast 6 Jahre altes Auto noch so glänzt ... :P

Meiner war noch nie in der Waschstraße und beim :) ist dies auch im Service-PC gespeichert. q:
 
AW: "Richtig" Waschen !?

Hey Fips,

danke für die rasche Antwort...
hört sich sehr gepflegt an, dein Zetti :t.
 
AW: "Richtig" Waschen !?

Grundsätzlich und ausschließlich nur:

W A S C H S T R A S S E !

Grundprogramm Mr. Wash = 4 Euro

2.5 Jahre alt, keine Kratzer, Schlieren, Holos, u.ä.

(Mein tiefes Mitgefühl gilt allen Swiss- und sonstigen Waxern, die nach der Hand-Politur (habt Ihr eigentlich sonst nix zu tun?) aus dem 200-Euro Produktköfferchen ängstlich den Himmel beobachten wg möglicher Wolken- oder Vogelausscheidungen.)

Man kann sich auch bekloppt machen.
 
AW: "Richtig" Waschen !?

Nach etwa jeder vierten Fahrt durch die Textilwaschstr., 1 x Wachs im Jahr
und gut ist.
Lack ist (bis auf die bei 107 kkm logischerweise vorhandenen Steinschläge)
auch noch "neuwertig" :b .
 
AW: "Richtig" Waschen !?

(Mein tiefes Mitgefühl gilt allen Swiss- und sonstigen Waxern, die nach der Hand-Politur (habt Ihr eigentlich sonst nix zu tun?) aus dem 200-Euro Produktköfferchen ängstlich den Himmel beobachten wg möglicher Wolken- oder Vogelausscheidungen.)

Ich benutze billiges Carnauba Hartwachs für 20 Euro die Dose (die ein Leben lang hält) - aber damit bekommst du wirklich eine tiefe Farbwirkung hin, die du mit anderen Methoden nicht erreichst!
Nach dem Waschen fix eine Schicht aufgetragen gibt dem Lack einen ganz eigenen Glanz. Ob es besser ist oder schlechter als frisch gewaschen sei mal dahingestellt.
 
AW: "Richtig" Waschen !?

Das Waschen an sich sollte IMMER mit viel Wasser gemacht werden, dabei kann diskutieren ob mit 1 Eimer oder 2 Eimern, nach Frisch- und Schmutzwasser getrennt.

Als Waschtool solltest Du Abstand von herkömmlichen Schwämmen nehmen, da hierbei sehr leicht Schmutzpartikel sich in den Schwamm setzen und Du damit Kratzer verursachst, ein Mikrofaserhandschuh oder Mikrofaser - 'Schwamm' ist hier die bessere Wahl.

Beim Shampoo ist die Qual der Wahl, einige nutzen einfaches billiges Shampoo, manche schwören auf meguiar's und ähnliches. Wichtig sollte dabei nur sein, dass es kein alkalisches Shampoo ist und Du mit der Waschwirkung zufrieden bist.

Die Waschstrasse, sofern es eine vernünftige ist, ist im Winter natürlich durchaus eine schöne Alternative, allerdings wird es immer mehr oder weniger viele Waschkratzer geben, auch wenn man diese nicht immer auf den ersten Blick sieht.

Anschließend scheiden sich die Geister beim Thema Versiegelung, da gibt es mehr Auswahl als einem Lieb ist und auch mehr Vorlieben. Hier kann man sich 'tot' diskutieren, am besten ist hier Probieren und Erfahrung sammeln !

Gruß
malcom q:
 
AW: "Richtig" Waschen !?

Waschstraße Mr. Wash Porgramm 2 oder Best-Car-Wash Programm 2. Sauberer Wagen, keine Kratzer, mit M-Fahrwerk gerade noch so zu befahren (auch wenn es manchesmal knackt...).

Gruß,

Goetz
 
AW: "Richtig" Waschen !?

puuh .... ich kann mich gar nicht mehr an das letzte Mal Autowaschen erinnern ... &:

Rein intuitiv würd ich aber in die SB-Box fahren, die Schaumbürste kontrollieren (*höhö*), dann einmal Hochdruck-Schmutzlösen, Schaumbürste und zum Schluss die Top-Pflege.

Danach wird das Auto mit Zewa-Küchentüchern nach der Wisch-und-Weg-Technik abgewischt und damit auch letzte Dreckreste mitgenommen. Der Nebeneffekt ist, dass es dann auch trocken ist.

Ich halte weder was von Eimer-Wäsche mit Schwamm noch von dem Abwischen mit Tüchern, die mehr als einmal über den lack geschoben werden - da ist ja doch überall noch Dreck drin, den man hin und her schubst.
 
AW: "Richtig" Waschen !?

Im Winter in der Waschbox mit Hochdruck, vom Frühling bis Herbst zu Hause in der Einfahrt mit viel Wasser und Schwamm/Mikrofasertuch.

Klugscheisser-/Oberlehrermodus ein:}(

Denke in der heutigen Zeit darf man darauf aufmerksam machen, dass das Auto nur in dafür vorgesehenen Arealen mit entsprechender Entwässerung vorgenommen werden darf.
In meiner Wohngegend haben wir ein Trennsystem. Sprich, das Oberflächenwasser wird ohne Behandlung direkt in den Fluss geleitet. Nur das Schmutzwasser aus dem Haus wird in die ARA geschickt. Das ist heute an vielen Orten Standart.
Wenn ich nun meinen Wagen auf dem Vorplatz mit Reiniger waschen würde, gelangten die teilweise schwer abbaubaren Substanzendirekt in ein Gewässer/Fluss.
Meine zudem auch, dass es Gesetzlich darum gar nicht erlaubt ist.
Klugscheisser-/Oberlehrermodus aus.;)

Wasche meinen ZZZ alle zwei Monate in einer Waschbox für 2 Euro. Und zwar ohne Bürste und aggressiven Mittel. Nur mit Hochdruck, den Zusätzen die die Anlage beimischt und genug Abstand.
Den 10 Jahre alten 'Daily driver' nur im Frühling und im Herbst. Sieht dann trotzdem aus wie neu.
 
AW: "Richtig" Waschen !?

Eigentlich ist nur eins wichtig: Das Wort "Bürste" in Zusammenhang mit Lack aus dem Wortschatz streichen. Das sagt einem doch schon die Logik, dass das nicht gut für den Lack sein kann. Sowas ist gut zum Putzen geeignet:
http://www.autogeek.net/the-bone.html

Das wichtigste beim Saubermachen: Das Auto nass halten, also immer mal wieder mit dem Schlauch benetzen.
 
AW: "Richtig" Waschen !?

Meine zudem auch, dass es Gesetzlich darum gar nicht erlaubt ist.

Ist bei uns nur auf öffentl. Wegen (also vor dem Haus verboten), zu deinem Trost mach ich keine Unterboden- oder Motorwäsche und benutze nur Haushaltsmittel (und es gelangt nicht in das Grundwasser) ... :s
 
AW: "Richtig" Waschen !?

Waschstraße, Programm 1, inkl. kostenlosem Staubsaugen :w%:
 
AW: "Richtig" Waschen !?

Hallo,
ja das mit dem Waschen ist gar nicht so einfach. Autowäsche in der Einfahrt kann ich vergessen, ein Nachbar wollte mich mal anzeigen, weil mein alter E36 ein paar Tropfen Kühlflüssigkeit verloren hatte - jetzt sind wir natürlich Freunde fürs Leben :j.
Ich mache es folgendermaßen: Vorwäsche mit Hochdruckreiniger in der SB-Box, danach Handwäsche mit mitgebrachtem Wascheimer und Microfaser-Waschhandschuh. Für die Felgen bekam ich einen Supertip von einem Oldtimerfan: Badezimmerreiniger - kostet 0,89 € die Flasche, ist sehr schonend und funktioniert einwandfrei.
Anschließend abspülen mit klarem Wasser (entmineralisiert) aus dem Hochdruckreiniger und danach Trocknen mit einem großen Microfasertuch (Orca).
Diese Art der Reinigung in einer SB-Box setzt natürlich voraus, dass man diese aufsucht, wenn kein großer Andrang herrscht (z.B. Abends nach Anbruch der Dunkelheit) - hatte bisher erst einmal eine kurze aber heftige Diskussion mit einer :K, die unbedingt Ihre Reisschüssel abdampfen wollte und meinen Einsatz mit Eimer und Waschhandschuh kritisierte: "Sie wissen aber schon, dass das hier nicht erlaubt ist...".
Mein ZZZZ hat in den knapp 2 Jahren, seit ich ihn besitze noch keine Waschanlage von innen gesehen.
Zur Lackpflege benutze ich 1x pro Quartal reines Carnaubawachs von Harly (aus USA importiert) und bin sehr zufrieden damit.

Gruß editor
 
AW: "Richtig" Waschen !?

Einmal die Woche Waschbox.

Erstma Hochdruckwäsche, danach Schaumbürste (schauen ob se sauber is *hö*hö*) dann einmal Spülen (für Felgen habe ich einen eigenen Reiniger), danach noch zum schluss mit entmineralisiert Wasser abdampfen.
Das wars.. ^^ öhm Verdeck auch einmal im Monat Impregniert. (wenns stark """" hat)
Öhm zum Thema Wachs und so.. "was ist das?" :D
Ach und 1mal im Jahr poliert...
 
AW: "Richtig" Waschen !?

Grundsätzlich und ausschließlich nur:

W A S C H S T R A S S E !

Grundprogramm Mr. Wash = 4 Euro

2.5 Jahre alt, keine Kratzer, Schlieren, Holos, u.ä.

(Mein tiefes Mitgefühl gilt allen Swiss- und sonstigen Waxern, die nach der Hand-Politur (habt Ihr eigentlich sonst nix zu tun?) aus dem 200-Euro Produktköfferchen ängstlich den Himmel beobachten wg möglicher Wolken- oder Vogelausscheidungen.)

Man kann sich auch bekloppt machen.

:t :t :t

Bei mir auch ausschliesslich Waschstr.! ALLGUTH, 54 Meter lang, mit synthetischem Lammfell...Vorwaesche und Nachbearbeitung per Hand von sehr freundlichen Mitarbeitern, Staubsauger kostenlos.
 
AW: "Richtig" Waschen !?

Habe kürzlich einen Bericht über einen professionellen Autowäscher gesehen, der sich auf Luxuswagen spezialisiert hat. Eine "Wäsche" kostet bis zu 6000,-€. :j In dem Bericht hat er einen "Koenigsegg" gepflegt, vielleicht hat es ja jemand von Euch gesehen.
 
AW: "Richtig" Waschen !?

Nachdem ich mein altes Auto 8 Jahre und 260.000 km nie in eine Waschanlage gesteuert habe, halte ich es mit dem ZZZZ genauso.

Grundsätzlich nur Handwäsche im Hof, erst mit dem Kärcher den groben Dreck abspülen und dann mit Schwamm und simplem Pril-Spüli einseifen. Nur die Scheiben im Sommer mit dem Fliegenschwamm, auf Blech und Plastik gibt das Kratzer. Danach den Schaum mit dem Kärcher abspülen und dann mit Microfasertuch trockenwischen. 2 bis 3 Mal im Jahr mit Wachs drüber. Handwäsche mach ich je nach Jahreszeit mindestens alle 2 bis 3 Wochen. Vorbeikommende Menschen fragten schon, was ich denn da stets putzen würde und wieso ich auch immer in den Türen und Spalten herumwische (ja warum wohl?) ...

In die Waschbox fahre ich nur, wenns absolut zu kalt für die Handwäsche ist (kälter als 3 Grad). Dort gibts aber nur die Hockdruck-Schaum-Reinigung. Keine Bürste und nix. Für 2 Euro ist der Dreck und vor allem das Salz runter.

Der Alte glänzte mit dieser Vorgehensweise auch im Alter von 10 Jahren noch perfekt (es war "nur" ein Seat), also wird da nichts dran geändert.

Mich wollte vor ein paar Jahren auch der Nachbar gegenüber anzeigen (weil angeblich mein Waschwasser auf seine Straßenseite lief). Der Bürgermeister sagte ihm Bescheid nach dem Motto "Ey, wir sind hier aufm Dorf, da wird keiner angeschissen der das Auto aufm Hof wäscht" und seit dem habe ich nichts mehr vom Nachbarn gehört. Er fährt einen ca. 20 Jahre alten kackbraunen DB 190D. :d
 
AW: "Richtig" Waschen !?

In der SB-Box mit dem Hochdruckreiniger den Zetti vorwaschen und im Anschluss in die Waschstraße fahren....
 
AW: "Richtig" Waschen !?

SB Waschbox...ca 6 mal im Jahr....
1. Absprühen mit Hockdruck (nicht das Verdeck)
2. Mi Bürste und Schaum einschäumen
3. Mit Microfaserlappen von Hara abwaschen (besser als Bürste)..nur darauf achten dass man genügend Wasser und Schaum auf dem Blech hat...
4. Mit entkalkten Wasser absprühen
5. Trockenledern
6. Bei Bedarf polieren (das mache ich fast zu oft....)
7. Ein mal im Jahr in die Waschstrasse..um auch das Verdeck sauber zu bringen

Thats it....
 
AW: "Richtig" Waschen !?

Guten Morgen,
ich wasche meinen Z nur mit Hochdruck in der SB Wäsche und zwar ohne Bürste.Abledern ist auch nicht nötig da er schön abtrocknet ohne Wasserflecken.
Da mein Z nur ein Genussfahrzeug für den Sommer und schönes Wetter ist reicht diese Art des Waschens da er ja fast nie großartig dreckig wird.

Dazu bekommt der Wagen etwa alle 2 Monate von Hand eine Versiegelung die mich etwa 20 Min. Arbeitszeit kostet und er glänzt immer noch wunderbar !!!

Ich hab ihn einfach lieb !!:t
 
AW: "Richtig" Waschen !?

Meine Autos sehen auch nie wieder eine Bürste. Ein befreundeter Fahrzeugaufbereiter hat mir ein Mittel (alkalisch) gegeben, das so auch in den Waschanlagen verwendet wird. Das verdünne ich nciht wie die Waschanlagenbetreiber 1:20 sondern nur 1:5 bis max 1:10 :w

Also suche ich mir eine Waschbox, die noch besetzt ist und sprühe den Wagen vollständig ein. Wenn der Nutzer vor mir dann fertig ist fahre ihc hinein und gehe noch einmal mit der Lanze (Vorwäschefunktion) übers Auto dann mit klarem Wasser abspühlen und fertig. Sogar der Bremsstaub wird fast vollständig entfernt ohne mit der Bürste nacharbeiten zu müssen :M Den Härtetest habe ich jetzt im Dezember gemacht indem ich den Wagen 4 Wochen nicht gewaschen habe (Hallo Frank :d). Das gesamte Salz war nach dr Behandlung weg und der Lack glänze wieder wie vorher. Zeitaufwand 4 Minuten und 3 Euro für die Waschbox inkl. Heisswachs :t

Die Lackverträglichkeit habe ich selber getestet indem ich ein lackiertes Stück Blech besprüht habe und das Mittel nicht entfernt habe sonder in der Sonne eintrocknen lies. Selbst nach ca 100 Versuchen konnte ich keinerlei Veränderungen am Lack erkennen.
 
Zurück
Oben Unten