Risiko bei Überholvorgang!

fox69

Fahrer
Registriert
26 Juni 2010
Guten Morgen
bin seit einigen Monaten hier Mitleser und habe mir vor 6 Wochen einen gebrauchten Z4 3.0 mit 50tkm gekauft.

Gestern hatte ich beim Beschleunigen am Ortsausgang (Überholvorgang aus 40kmH 2.Gang) "keinen Kraftschluß" ( weiß gar nicht wie ich`s richtig beschreiben soll) zwischen Motor und Getriebe.
Drehzahl schießt hoch aber der Zetti kommt nicht voran. 3.Gang,4.Gang das selbe.
Glücklicherweise ging das gut aus da die Straße frei war.

Erneute Versuche bei gleicher Fahrsituation ergaben eine tadellose Beschleunigung, wie gewohnt.
- Bin total verunsichert. Traue mich schon gar nicht mehr zu überholen._

Hatte das Problem bisher zweimal. Das erste mal " roch " es auch etwas verschmort.

Kann es sein das ich im 2.Gang in den Begrenzer gefahren bin ( Musik war sehr laut)und der dann dieser beim hochschalten in den 3. / 4. Gang noch "aktiv" ist?


Bitte entschuldigt die Laienhafte Ausdrucksweise aber ich bin leider nicht technisch versiert.
 
AW: Risiko bei Überholvorgang!

Am Begrenzer kann es nicht liegen, der begrenzt ja nur die Maximaldrehzahl des Motors. Meiner Meinung nach "riecht" es nach einer defekten Kupplung.

Gruß
Ralf
 
AW: Risiko bei Überholvorgang!

Morgen Ralf
das ist auch meine Befürchtung aber dann hätte ich das Problem doch öfter oder nicht?
Bernd
 
AW: Risiko bei Überholvorgang!

Moin Moin

So wie es geschildert wurde ,tippe ich mal auf Kupplung.

Bei 50000 km.RESPEKT:t

Aber vor kurzen erst gekauft,dann ist ja noch Garantie drauf.

gruß
Karsten
 
AW: Risiko bei Überholvorgang!

Es scheint so, als hätte die Kupplung nicht richtig geschlossen. Dazu passt auch der verbrannte Geruch. Ich schätze mal, dass du bereits zu stark aufs Gas bist, obwohl du noch nicht ganz von der Kupplung gegangen bist.

Dafür kann auch das "CDV" (einfach Suche benutzen) verantwortlich sein.
 
AW: Risiko bei Überholvorgang!

Dafür kann auch das "CDV" (einfach Suche benutzen) verantwortlich sein.

Passt ja nicht ganz zur Beschreibung des TEs, oder? Das CDV dient ja nur dazu, zu harte Gangwechsel zu verzögern, um den Antriebsstrang zu schonen. Das dauert aber nicht länger, als vielleicht ein paar Zehntelsekunden.

Ich würd da ganz klar auf eine defekte Kupplung tippen, wobei das Rutschen einer Kupplung reproduzierbar sein müsste und nicht nur sporadisch auftritt.

Eine Kupplung, deren Beläge nicht mehr greifen können, fängt somit an zu "rutschen". Das hat zur Folge, dass sie sich sehr schnell erhitzt und ziemlich übel anfängt zu stinken. Ist eine Mischung aus verbranntem Öl und weiß-ich-auch-nicht.. stinkt einfach widerlich!

Sollte das der Fall sein, dann schließe ich mich Karswil an: Respekt! :b
 
AW: Risiko bei Überholvorgang!

Das "riecht" förmlich nach Kupplungs defekt! Nach 50.000, alle Achtung:s
 
AW: Risiko bei Überholvorgang!

Vielleicht ist ja auch nur das ESP angesprungen beim rausbeschleunigen.
 
AW: Risiko bei Überholvorgang!

Passt ja nicht ganz zur Beschreibung des TEs, oder? Das CDV dient ja nur dazu, zu harte Gangwechsel zu verzögern, um den Antriebsstrang zu schonen. Das dauert aber nicht länger, als vielleicht ein paar Zehntelsekunden.

Ich würd da ganz klar auf eine defekte Kupplung tippen, wobei das Rutschen einer Kupplung reproduzierbar sein müsste und nicht nur sporadisch auftritt.

Eine Kupplung, deren Beläge nicht mehr greifen können, fängt somit an zu "rutschen". Das hat zur Folge, dass sie sich sehr schnell erhitzt und ziemlich übel anfängt zu stinken. Ist eine Mischung aus verbranntem Öl und weiß-ich-auch-nicht.. stinkt einfach widerlich!

Sollte das der Fall sein, dann schließe ich mich Karswil an: Respekt! :b

Doch, genau danach hört es sich an! Das CDV lässt die Kupplung nicht schnell genug einkuppeln und somit rutscht die Kupplung durch. Wenn die Kupplung einmal durchrustscht, dann greift sie nicht mehr richtig ein, weil der Schlupf einfach zu hoch ist.

Dasselbe Spiel hatte ich schon bei einem fast neuen Z3 3.0er mit 3-4 tkm auf dem Tacho und bei meinem Auto. In beiden Fällen kann ich eine verschlissene Kupplung als Ursache ausschließen!! Mein Wagen fährt nämlich schon weitere 40 tkm mit derselben Kupplung. Allerdings habe ich das CDV ausgebaut und eine solche Situation nie wieder erlebt.
 
AW: Risiko bei Überholvorgang!

Doch, genau danach hört es sich an! Das CDV lässt die Kupplung nicht schnell genug einkuppeln und somit rutscht die Kupplung durch. Wenn die Kupplung einmal durchrustscht, dann greift sie nicht mehr richtig ein, weil der Schlupf einfach zu hoch ist.

Dasselbe Spiel hatte ich schon bei einem fast neuen Z3 3.0er mit 3-4 tkm auf dem Tacho und bei meinem Auto. In beiden Fällen kann ich eine verschlissene Kupplung als Ursache ausschließen!!

Oha, klingt plausibel, habe ich so aber noch nie erlebt - was natürlich nichts heißen muss ;)
Auch wenn sich das CDV mal deutlich bemerkbar gemacht hat, die Kupplung packte danach (jedenfalls bei mir) immer einwandfrei.
 
AW: Risiko bei Überholvorgang!

Oha, klingt plausibel, habe ich so aber noch nie erlebt - was natürlich nichts heißen muss ;)
Auch wenn sich das CDV mal deutlich bemerkbar gemacht hat, die Kupplung pankte danach (jedenfalls bei mir) immer einwandfrei.

Ich habe gemerkt, dass man einfach genug Schlupf an der Kupplung haben muss, um das Phänomen zu reproduzieren. Besonders oft hat das beim Kavalierstart "geklappt" ;).
 
AW: Risiko bei Überholvorgang!

Bei 'nem Kavalierstart haste aber mal eben 4.000 1/min anliegen, die die Kupplung irgendwie mit der still stehenden Kardanwelle "zusammenbringen" muss.

Wenn der TE am Ortsausgang bei 50 km/h runtergeschaltet hat, dann drehte der Motor im 3. Gang vielleicht bei 3.000 1/min und nach dem Schalten wird der Motor auf 4.000 1/min beschleunigt.

Naja, das ist nicht so die große Herausforderung für die Kupplung.

Und da der TE schrieb, dass die Drehzahl danach hochging, war er noch nicht im Begrenzer, also max. 5.000 1/min ... das sind nur 1.000 1/min bis 2.000 1/min, die die Kupplung "überwinden" muss.

Und das bisschen ist nun wirklich keine Herausforderung für die Kupplung.

Da muss sie vorher schon massiv gequält worden sein, damit sie dabei durchrutscht. Das hatte ich auch schonmal bei einer Tour, da hab ich wirklich alles aus dem Auto rausholen wollen und beim Schalten die Kupplung oftmals zu lange schleifen lassen. Das endete dann damit, dass die Kupplung extrem gestunken hat und ich ebenfalls Kraftschlussprobleme im 3. Gang hatte.

Im weiteren Verlauf rupfte die Kupplung locker 2 Wochen lang (tägliche Fahrten).

Diese damals gequälte Kupplung tut nun ca. 3 Jahre nach dieser Tour immernoch ihren Dienst in meinem Z4.

Nochmal zum CDV:
Ich hatte mir mal eins von Zeckhausen bestellt und hab's lange Zeit zu Hause liegen gehabt. Irgendwann habe ich mal probiert wie es sich bemerkbar macht.
Dazu hab ich bei langsamer Fahrt im 2. Gang (ca. 30 km/h) die Kupplung getreten und die Drehzahl auf 6.000 1/min angehoben. Dann habe ich den Fuß von der Kupplung genommen so schnell es nur irgendwie geht. Die Räder rutschen kurz durch, das DSC regelt.

Dann hab ich meinen Fuß seitlich vom Kupplungspedal rutschen lassen um die minimal mögliche Einkuppelzeit zu erreichen, damit das serienmäßige CDV auch mal was zu tun hat.

Das Einkuppeln ist noch etwas ruppiger und es gibt 'nen ziemlichen Ruck im Antriebsstrang.

Damit war mir klar, dass ich mit meinem Fuß niemals in der Lage sein werde schneller einzukuppeln als es das eingebaute CDV zulassen könnte.

Und mir war klar, dass ich überhaupt kein Bedürfnis habe schneller als maximal möglich einzukuppeln, denn meinem Atriebsstrang möchte ich das gar nicht zumuten.

Ich bin erstaunt, wie Ihr noch schneller einkuppeln könnt und ohne dass Euch dieses Ruppige stört. &:
 
AW: Risiko bei Überholvorgang!

Das Problem bei mir war, dass mich das CDV beim absichtlichen Durchdrehen der Räder gestört hat. Hier hat man einen hohen Drehzahlüberschuss und möchte, dass die Kupplung sofort zupackt und den Antriebsstrang (hier Reifen) überfordert.

Und wer weiß, wie der TE runtergeschaltet hat und wie seine Gaspedalstellung war?!? Anscheinend war die Drehzahldifferenz hoch genug, um die Kupplung durchrutschen zu lassen. Eine warme Kupplung begünstig bestimmt auch das Durchrutschen, aber ohne CDV hatte ich selbst bei sehr hoher Belastung nier Probleme! Vielleicht ist bei dir die Kupplung damals überhaupt so warm geworden, weil eine minimale Verzögerung des CDV zu höherer Reibung und damit auch Belagtemperatur geführt hat?

Wie dem auch sei, der TE scheint kein akutes Problem mit der Kupplung zu haben. Etwas kupplungsschonendere Fahrweise wird ihm die Kupplung aber danken!
 
AW: Risiko bei Überholvorgang!

Erstmal vielen Dank für die Tips, werde mich mal über CDV schlau machen.
Das Problem ist zweimal aufgetreten jeweils am Ortsende. Also vom 3. runter in den 2.Gang und dann Vollgas um zu überholen. Das war von mir Zuhause jeweils maximal 10km weg.
Was ich noch sagen sollte ist der Z4 ist von privat,Bj.03.
Der hat hinten 285er Schlappen drauf, vorne255er könnte das eventuell mit der Problematik zusammenhängen?
 
AW: Risiko bei Überholvorgang!

Die Bereifung sollte dabei egal sein.

Und ich gehe nicht davon aus, dass Du die Räder durchdrehen lassen wolltest.

Bei Deiner Bereifung mutmaße ich jedoch ein Auto, welches vom Vorbesitzer nicht gerade spazieren gefahren wurde, sondern auch da schon deutlich härter rangenommen wurde als der Durchschnitt der Z4. Das ist bestimmt auch nicht das einzige Tuning?
Eine defekte Kupplung halte ich daher nicht für soooo unwahrscheinlich.
 
AW: Risiko bei Überholvorgang!

Die Bereifung sollte nicht egal sein. Es ist sicherlich ein Unterschied, ob nach der Kupplung eine Massenträgheit und Grip in Form von 225ern oder 285ern Reifen vorhanden ist. Wie groß der Unterschied jedoch ist, kann ich nicht wirklich einschätzen.
 
AW: Risiko bei Überholvorgang!

Die Bereifung sollte dabei egal sein.

Und ich gehe nicht davon aus, dass Du die Räder durchdrehen lassen wolltest.

Stimmt, wollte ich nicht.

Bei Deiner Bereifung mutmaße ich jedoch ein Auto, welches vom Vorbesitzer nicht gerade spazieren gefahren wurde, sondern auch da schon deutlich härter rangenommen wurde als der Durchschnitt der Z4. Das ist bestimmt auch nicht das einzige Tuning?
Eine defekte Kupplung halte ich daher nicht für soooo unwahrscheinlich.

Mir ist keine weitere Tuningmaßnahme bekannt und ich hatte noch nicht die Möglichkeit einen anderen Z4 zu fahren.

Sollte es tatsächlich ein Kupplungsproblem sein hat da jemand eine ungefähre Vorstellung was soetwas bei diesem Wagen kostet?
 
AW: Risiko bei Überholvorgang!

naja, stimmt schon, es ist nicht "egal", der Einfluss sollte in diesem Fall "gering" sein wenn wir uns die Belastung der Kupplung anschauen. Die hat schlimmeres zu verkraften als diese Ortsausgangsbeschleunigung.
 
AW: Risiko bei Überholvorgang!

Überprüfung bei BMW ergab nichts.
Kupplungsfunktion tadellos!

Hm,
ich zweifel jetzt schon ein bißchen an mir selbst, aber man muß natürlich auch ehrlich bleiben und ich möchte soetwas nicht nochmal erleben wenns mal wirklich eng wird.

Könnte es sein daß ich nach dem Hochdrehen und schalten in den 2. bzw. 3. Gang mit meinem Fuß noch etwas auf der Kupplung war, also die nicht komplett habe "einrücken " lassen?
Würde das dieses hochdrehen des Motor`s ohne Geschwindigkeitssteigerung erklären?
vG
 
AW: Risiko bei Überholvorgang!

naja, vielleicht hast auch gar keinen Gang drinne gehabt.. dann kommt meiner auch nur sehr schlecht vorwärts.. :X
 
AW: Risiko bei Überholvorgang!

ich gehe hier auch stark von einem "Fahrfehler" aus, nicht böse gemeint und meiner Meinung auch nicht wirklich schlimm, sowas passiert halt
wenn man bei hoher Drehzahl zu langsam von der Kupplung geht kann es passieren, dass diese auch dann nicht komplett schließt, wenn man den Fuß schon längst weit vom Pedal weg hat

ich finde das tritt umso eher auf, umso mehr Grip die angetriebenen Räder haben, bei normalen Kleinwagen oder so drehen halt einfach die Räder durch, auch wenn die Kupplung noch nicht ganz geschlossen hat. Dann fällt der große Momentenunterschied zwischen Motor und Räder weg und die Kupplung schließt sich

und die Kupplung geht daa auch nicht gleich kaputt, nur naja, wiederholen sollte mans natürlich nicht so oft;)
 
AW: Risiko bei Überholvorgang!

Der hat hinten 285er Schlappen drauf, vorne255er könnte das eventuell mit der Problematik zusammenhängen?

Halleluja!
Paßt zwar nicht direkt zum Thema aber diese Dimensionen sind schon beachtlich!
Wie bekommst Du die denn unter die Karosserie ? Vor allem vorne die 255er?
 
AW: Risiko bei Überholvorgang!

Könnte es sein daß ich nach dem Hochdrehen und schalten in den 2. bzw. 3. Gang mit meinem Fuß noch etwas auf der Kupplung war, also die nicht komplett habe "einrücken " lassen?
Würde das dieses hochdrehen des Motor`s ohne Geschwindigkeitssteigerung erklären?
Möglich wär das - probiere es am besten selber aus, was passiert.
 
Zurück
Oben Unten