BMW Z3 Robustes Tonnenlager Ein- und Ausziehwerkzeug Z3 / E30 / E36 Compact

Kuh-P

macht Rennlizenz
Registriert
21 November 2005
Ort
Elmshorn (supernormal)
Wagen
BMW Z3 coupé 2,8i
Nachdem ich nun mit der Umrüstung auf Powerflex-Tonnenlager durch bin, biete ich hier mein Ein- und Ausziehwerkzeug an. Es ist nur einmal zum Ausziehen der originalen Lager benutzt worden und daher fast nagelneu. Das Werkzeug ist wirklich sehr stabil und mit einem Heißluftföhn flutschten die alten Lager damit wunderbar heraus.
In diesem Set ist zusätzlich noch ein Rohrsteckschlüssel und eine Sechskantnuss enthalten. Damit kann man mit einem 1/2" Drehmomentschlüssel den neuen Bolzen richtig anziehen. Funktioniert super mit dem Powerflex-Lager: Powerflex-Kappe positionieren, Bolzen durch die Tonnenlagerbuchse... Rohrsteckschlüssel passt über den Bolzen und durch das Loch von der Powerflex-Kappe.. festziehen und gut is.
'Ne vollgeschmierte Montageanleitung gibt's auch noch dazu;-)

- Stabiles Tonnenlager Ein- und Ausziehwerkzeug für Z3 / E30 / E36 Compact
- Carolus Doppelsteckschlüssel Rohrsteckschlüssel 24x27mm
- Bit-Einsatz 1/2", Innen-6-kant, 24x55mm

01.jpg02.jpg

55 EUR + Versand
Wird sofort nach Geldeingang verschickt.

Kontakt via PN oder framemaster Kringelmitdem'A'drin web de
 
Ist ja kein Notverkauf ;-) Aber auf absehbare Zeit brauche ich das wohl erstmal nicht mehr. Wäre ja schön, wenn's ein Forumswerkzeug werden würde. Jeder verkauft es nach Gebrauch wieder (für 10-20 Euronen weniger) und irgendwann geht's für 20,- reihum (gut, die Stange wird nicht so lange halten, aber die ist ja schnell ersetzt).
Dein Trick mit dem Rausbohren der alten Lager hat bei mir übrigens nicht so prickeld geklappt, da hat sich absolut nix getan, außer dass 3 Bohrer abgebrochen sind. Hattest Du den Kern rausgebohrt oder wie ich ins Gummi rund um den Kern?
Bevor sich also jemand die Finger bricht, dachte ich, ist mal 'ne gute Tat.

P.S.. den coolen Skil Heißluftföhn, den ich mir extra für die Aktion besorgt hatte, behalte ich ja auch. Erste Stufe geht bis 50°C - also ein multikompatibles Gerät (Haare föhnen über Grill anheizen bis Eisen glühen)
 
Hattest Du den Kern rausgebohrt oder wie ich ins Gummi rund um den Kern?

immer den kern - paar löcher mit nem 5er oder 8er, dann nen 12er hinterher und schon fällts raus (naja bisschen ziehn muss man schon noch) ;)

aber hast schon recht, mitm abzieher tut man sich leichter - aber meiner ist immer dann wenn ich ihn brauche "unterwegs" :eek: :o

die idee mit dem forumswerkzeug ist natürlich auch prima, so weit hatte ich nicht gedacht. :t
 
Zurück
Oben Unten