Rost am Kofferraumdeckel

Peter_Enis

Fahrer
Registriert
14 Dezember 2014
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Ich habe Rost entdeckt. Daraufhin gleich das gesamte Auto abgesucht, scheint aber tatsächlich die einzige Stelle zu sein.
Selber machen (wie?)? Oder machen lassen (wo? welche Kosten?)?

:O_oo:image.jpg
 
erst mal anfragen bei BMW zwecks der Rostgarantie.
Selber machen eher schwierig, jedenfalls wenn es auf Dauer konserviert werden soll.
 
Ich wuerde auch erstmal zu BMW fahren und das zeigen. Hatte aehnlichen Rost an der Heckklappe und letztes Jahr auf Kulanz eine neue bekommen, Bj. 2007, 160.000 Km gelaufen letzter Service bei BMW 2 Jahre her.
 
Durchrostgarantie 13 Jahre nach Kauf, wenn lückenloses Scheckheft, sollte als0 kein Problem sein.

Wenn die sich querstellen, Kulanzantrag nicht wegen des Rost stellen, sondern folgendermaßen: "Kulanzantrag wegen mangelhafter Rostvorbeugung an diesem Bauteil/Schweißnaht."


.
 
Ich wuerde auch erstmal zu BMW fahren und das zeigen. Hatte aehnlichen Rost an der Heckklappe und letztes Jahr auf Kulanz eine neue bekommen, Bj. 2007, 160.000 Km gelaufen letzter Service bei BMW 2 Jahre her.

Das klingt ja nicht falsch, immerhin ist meiner recht ähnlich. Ein 06 mit 140.000km.


Durchrostgarantie 13 Jahre nach Kauf, wenn lückenloses Scheckheft, sollte als0 kein Problem sein.

Wenn die sich querstellen, Kulanzantrag nicht wegen des Rost stellen, sondern folgendermaßen: "Kulanzantrag wegen mangelhafter Rostvorbeugung an diesem Bauteil/Schweißnaht."
.

Guter Tipp, ich werde mal sehen wie die dort reagieren. Scheckheft ist lückenlos von BMW befüllt.
 
Jetzt wo ich den Tread gelesen habe mache ich mich ganz verrückt, weil mein Z4 draußen steht und sich nach jedem """" Wasser auf dem Kofferraum sammelt. Ich hab den z4 seit 2 Wochen und möchte nichts falsch machen, vorher wurde der Z4 im Carport geparkt. Hat hier jmd. Langzeiterfahrungen mit draußen parken des z4s? Oder Tipps?
 
Da brauchst du dir keine Sorgen machen, das hat mit """" eher nichts zu tun.
Das liegt meist am mangelnden Kleberfüllgrad im Falzflansch.
Such mal hier nach dem Thread über Falzflanschrost an den Türen. Ich glaube "Rostlaube" stand im Titel?

Man kann den Rost überflächig beseitigen aber auf ganz lange Sicht hilft da u.U. nur ein neuer Deckel.
 
Ok besteht sonst die Möglichkeit, dass man die Falznaht mit einer Hohlraumversiegelung besprüht? Gibt es eine Öffnung wo man das Mittel einführen könnte? Ich gucke nachher aber erstmal wie mein Deckel aussieht. Mir war bislang aber nichts aufgefallen. Vielen Dank für die beruhigende Antwort
 
Das Regenwasser auf der Heckklappe ist lästig, aber nicht wirklich ein Problem ("bauartbedingt"...). Es empfiehlt sich allerdings, die Gummidichtung ab und an mal extra mit Gummi-Pflegemittel zu behandeln, um sie geschmeidig zu halten.
Ich habe in die Wasserablauflöcher der Heckklappe (und auch bei den Türen) jeweils präventiv etwas Fluid-Film eingespritzt als ich mein Auto vor 4 Jahren gekauft habe. Null Rostprobleme.
 
Leider kommt man in den Falzflansch von keiner Richtung rein, da der Falzkleber den Zutritt von Hohlraumwachs o.ä. in den Falzflansch verhindert.
Das ist praktisch ein rundrum geschlossener Hohlraum.
 
Leider kommt man in den Falzflansch von keiner Richtung rein, da der Falzkleber den Zutritt von Hohlraumwachs o.ä. in den Falzflansch verhindert.
Das ist praktisch ein rundrum geschlossener Hohlraum.
Dann würde es dort auch nicht rosten. Durch irgendeine Ritze kann man da sicher mit Rostschutz bzw Fluid Film ran. Schadet nicht
 
Ich bin damit zu der Lackiererei die bei Porsche um die Ecke liegt gegangen.
Dort waren auch viele 911.
Die haben die Heckklappe für € 40,-- von unten präpariert und neu "geduscht", seit 3/4 Jahr keine Probleme mehr damit.
 
Habe vor einen Jahr bei 180.000 KM wegen solchem Rost 2 Türen+ Heckdeckel sowie fast das Ganze Auto auf Kulanz neu Lackiert bekommen. Scheckheftgepflegt bei BMW bis 120.000 KM.
 
Hallo bei meinem Coupé hab ich vor ca. 2 Jahren (Bj. 2007 ,118000km ) auch an der selben stelle leichten Rost gefunden und nach kulanzantrag direkt eine neue heckklappe bekommmen. Kostenpunkt 2600€.

Fahr am besten direkt nach BMW und lass dich nicht abwimmeln.
 
...bei mir haben Sie den Antrag wegen überzogenen Service (6 Monate) abgelehnt...

Na toll :(
 
Wer hat den Antrag abgelehnt? Ich würde da weiter dranbleiben. Lass dir mal den kausalen Zusammenhang der Ablehnung mit dem Problem erklären und wende dich vielleicht mal direkt an BMW wenn sich das Autohaus querstellt. Zähne zeigen ist angesagt...
 
BMW München soll den Kulanzantrag abgelehnt haben...
Eben weil 1-2 der Service überzogen wurde.

Ab Zum nächsten BMW Händler ?
 
Wie Markus es sagt, direkt an BMW! Sollen die dir mal erklären wie man sich da so einfach rausreden kann... google dir vielleicht vorher einige Formulierungshilfen. Guck vorher nochmal in die Garantiebedingungen und dann ab in den Schlagabtausch.
 
werde ich so machen !
Ich hoffe mein Deutsch wird reichen....
 
also.... München hat mich angerufen und müssen leider absagen. Keine chance bei mir. Zwei türen und Heckklappe....
 
Das ist schade, aber eine Frage: Hast du ein Jahr auf den Rückruf gewartet?
 
Zurück
Oben Unten