Rost am Verdeckgestänge

OliK

Testfahrer
Registriert
27 Februar 2007
Hallo Forum,

gestern war ich bei meinem Händler um mein Verdeck zu prüfen.
Es schlägt ziemlich hart beim Schließen auf den Frontscheibenrahmen auf.

Dabei hatte ich dann zum ersten mal Gelegenheit wärend des Schließvorgangs außerhalb des Wagens zu stehen und das Gestänge zu sehen. Dabei ist mir auf der linken Seite des Verdeckgestänges ein Rostbefall aufgefallen. Genau an der Stelle, wo ein Riemen angenietet ist. Bild werde ich später einstellen.

Mein Z4 3.0 ist aus 2005 und hat knapp über 30.000km drauf. Steht immer in der Tiefgarage. Darf das denn war sein. Hat jemand von Euch auch ein ähnliches Problem. Könntet Ihr mal bei Euch nachsehen.

Was kann man tun? Die Garantie ist ja abgelaufen. Oder gelten da die 6 Jahre Rostgarantie? Wie ist die Sachlage?

Viele Grüße
OliK
 
AW: Rost am Verdeckgestänge

Schau mal unter das Auto und betrachte die Hinterachse. Danach ziehst Du das Kombiinstrument raus und schaust Dir den Armaturenträger an.

... nun schaust Du nochmal auf das rostige Gestänge und es sollte Dir relativ egal sein ob das nun leichten Rostansatz hat oder nicht. :M

Die "Rostgarantie" ist keine Garantie, dass das Auto rostet ... obwohl's schon stimmt :X

Vielmehr greift die Garantie erst dann, wenn Du Lackblasen feststellst wo das Blech von unten ohne beschädigtem Decklack durchgegammelt ist. So wie man es bei en Opel Kadetts an den hinteren Radläufen sieht.
 
AW: Rost am Verdeckgestänge

Verdeckgestänge das Rostet?? Nicht möglich!:w
Das komplette Verdeckgestänge vom Z4 ist meines Wissens aus Magnesium. Magnesium rostet nicht. :)

Wenn, dann rostet die Niete oder Schraube des Riemens. Is also halb so schlimm...
 
AW: Rost am Verdeckgestänge

Verdeckgestänge das Rostet?? Nicht möglich!:w
Das komplette Verdeckgestänge vom Z4 ist meines Wissens aus Magnesium. Magnesium rostet nicht. :)

Wenn, dann rostet die Niete oder Schraube des Riemens. Is also halb so schlimm...

Hast du einen Beleg, dass das Gestänge wirklich aus Magnesium ist? Würde mich sehr interessieren.
 
AW: Rost am Verdeckgestänge

Doch es war tatsächlich ein Korrosionsproblem.
Anscheinend kommt es recht selten vor.
BMW hat aber auf Kulanz repariert. :t

Gruß
OliK
 
AW: Rost am Verdeckgestänge

Schau mal unter das Auto und betrachte die Hinterachse. Danach ziehst Du das Kombiinstrument raus und schaust Dir den Armaturenträger an.

... nun schaust Du nochmal auf das rostige Gestänge und es sollte Dir relativ egal sein ob das nun leichten Rostansatz hat oder nicht. :M

Die "Rostgarantie" ist keine Garantie, dass das Auto rostet ... obwohl's schon stimmt :X

Vielmehr greift die Garantie erst dann, wenn Du Lackblasen feststellst wo das Blech von unten ohne beschädigtem Decklack durchgegammelt ist. So wie man es bei en Opel Kadetts an den hinteren Radläufen sieht.

Ich denke mal das liegt eher an deiner mangelnden Pflege, dass dir alles wegrostet :d
Habe selbst auch keine Rostprobleme an den genannten Stellen ;)
 
Zurück
Oben Unten