Rost am Z4!

CH Z4

macht Rennlizenz
Registriert
5 Januar 2003
Hallo

Leute, blickt mal ganz schnell hinter die Türinnenkanten eurer Z4....ich hab gestern da tatsächlich Rost entdeckt! :g

Ich dachte ich werd nicht mehr: Mein Alltags-Allerwetter Opel welcher ja angeblich schon im Katalog rosten sollte hat nach 11 Jahren nichtmal ansatzweise Rost, und meine 2.5-jährige Z4 Premium-Mimose (Oktober-April abgemeldet, immer in der Garage, während dem Winterschlaf steht ein entfeuchter daneben usw.) legt jetzt schon los.

Das gibts ja gar nicht!

War heute beim :) der hatte ausser Kopfkratzen auch keine Erklärung. In einigen Tagen kommt ein Garantie-Mensch daher und schaut sich die ganze Kacke mal an.
 
AW: Rost am Z4!

Meiner ist auch von 2003, Rost hat er aber noch kein bisschen...wäre ja auch noch schöner;(
 
AW: Rost am Z4!



Beileid Massimo!!!!:#

Werde meinen nachher erstmal checken!!!!!!!!!!
Eigentlich darf sowas heute nicht mehr passieren, schon gar nicht
einem Premium-Hersteller. Bitte jetzt nicht wieder die
Grundsatzdikussion.
Die Negativ-Faktoren sind einfach unnötig und überflüssig.

Hoffe der Schaden wird von BMW schnell und zu deiner
Zufriedenheit abgewickelt.:t
 
AW: Rost am Z4!

Ich denke nicht dass es ein grundsätzliches Problem ist. Man erkennt auf dem Bild dass an der Stelle wo der Rost drückt offenbar mit dem Lack gegeizt wurde. Evtl. ist hinter dem Kitt Wasser (vielleicht sollte ich das Auto weniger waschen...) eingedrungen.

Das Problem besteht auch "nur" an der Linken Türe, die rechte ist einwandfrei.

Ich hoffe nur dass die Türe nur innen nachlackiert werden muss.
 
AW: Rost am Z4!

Hallo zusammen,

ich habe auch schon Rost an der hinteren Stossfänger-Unterkonstruktion gefunden. Das habe ich mit Öl eingepinselt. Leider kann man das schlecht fortografieren, da es sehr schlecht zugänglich ist und mit der Taschenlampe ausgeleuchtet werden muß.

Gruß ralf
 
AW: Rost am Z4!

CH Z4 schrieb:
... Z4 Premium-Mimose ...

Geile Formulierung! :d :d :d :d

Nein, habe grad nachgesehen, bei mir kein Rost an der Stelle. Ist mir auch an anderen Stellen des Autos noch nicht aufgefallen. An der Stoßfänger-Unterkonstruktion habe ich allerdings nicht nachgesehen...

Grüße, Bernd
 
AW: Rost am Z4!

Naja normal ist das nicht :) denke die werden das ohne lang zu überlegen neu lackieren.
Wie lange gibt BMW Garantie auf Rost 6 Jahre oder ??

gruß ACID
 
AW: Rost am Z4!

Am Heckemblem hatte mal jemand Rostblasen - wurde auch auf Garantie beseitigt.

Gruß, Frank
 
AW: Rost am Z4!

Die Rost-Problematik am hinteren Stoßfänger kenne ich. An der Tür muß ich nochmal gründlich nachschauen.

Habe damals zwecks Politur der Endrohre die hintere Kunststoffverkleidung entfernen müsse und..... tata... Rost. b:

Wieviel Jahre Garantie auf Durchrostung haben wir nochmal beim Z4?


Gruß, Olli
 
AW: Rost am Z4!

Mensch das ist aber ziemlich beunruhigend. Ich dachte meiner wäre ein absoluter Einzelfall. Wie sehen denn die Kisten in 5 Jahren aus?
 
AW: Rost am Z4!

Strobelix schrieb:
Die Rost-Problematik am hinteren Stoßfänger kenne ich. An der Tür muß ich nochmal gründlich nachschauen.

Habe damals zwecks Politur der Endrohre die hintere Kunststoffverkleidung entfernen müsse und..... tata... Rost. b:

Wieviel Jahre Garantie auf Durchrostung haben wir nochmal beim Z4?


Gruß, Olli

Hi Olli,

es gibt 6 Jahre auf Durchrostung. Ich habe gerade mal mit meinem :) telefoniert. Der will sich das mal anschauen. Wenn er noch Garantie hätte, wäre das auf jeden fall ein Grund zur Beanstandung. Mal schauen, vielleicht gibt es da Kulanz.

Gruß Ralf
 
AW: Rost am Z4!

Hi

Also die gleichen Bläschen habe ich an der Karosserie unter dem Kofferraumdeckel neben der Gummidichtung (rechte Seite) . Hab das bisher für eine Schlechte Lackierung gehalten bzw. schlechte Grundierung oder so.Wenn es sich hierbei aber um Rost handeln sollte dann werde ich mal zum freundlichen gehen. P.S. meiner ist Herstellung 12/2004 (also gerade mal 6 Monate alt)

Gruss Michael
 
AW: Rost am Z4!

Hallo,

also an der Karosserie finde ich auch keinen Rost. Da ist er ganz gut lackiert. Nur an den Stellen, wo man nicht so hinschaut, haben die ganz schön mit Lack gespart. So war z.B. an den vorderen Kotflügeln, da wo die Türscharniere sitzen nur grundiert. Das habe ich schon selbst lackiert.
Der Rost an den hinteren Stoßfängern ist noch oberflächlich - kleine Pickel - keine Blasen. Das liegt auch an der dünnen Lackschicht. Allerdings sind diese Teile so massiv, dass sie auch unbehandelt bestimmt 10 Jahre brauchen, bevor sie durchgerostet sind.
Man findet es auch ziemlich schlecht. Es muß schon der Stoßfänger demontiert werden. Aber wer macht das schon. Ich schätze, dass viele das garnicht bemerken. Vorne habe ich noch nicht nachgeschaut. Aber da dürfte nichts passieren, da es da ziemlich dicht ist, also keine Feuchtigkeit dahin kommt. Hinten ist er im Bereich des Auspuffs offen. Da kann dann von den Hinterrädern (salzhaltiges) Spritzwasser eindringen. Habe morgen einen Termin u.a. deswegen. Mal schauen, was draus wird - Garantie ist abgelaufen und die EuroPlus deckt das nicht ab.

Gruß Ralf

P.S.: Flugrost an unzugänglichen Teilen oder unterhalb hatte ich auch schon mal an einem 3er. Die waren da auch nicht so großzügig lackiert. Aber die habe ich ja nur max. 3 Jahre gefahren.
 
AW: Rost am Z4!

Ich war mit unserem 540i Bj. 99 zum Pickerl machen( Ist in Deutschland der jährliche TÜV ), das Auto wird im Winter nie gefahren, daher auch alles wie neu! Der Meister beim Freundlichen sagte mir aber, dass 3er und 5er nach Baujahr2000 oft extrem rosten, da BMW die Bleche falsch gelagert hat und zum Teil schon rostige Bleche verarbeitet hat!
Ich werde auch meinen Z4 im Winter nicht fahren, hoffentlich hält sich der Rost in Grenzen, aber derjenige wo die Tür betroffen ist wurde doch im Winter auch nicht gefahren, hm...???
 
AW: Rost am Z4!

Bin jetzt mal unter dem Z4 gelegen und am schwarz lackierten Blech, das zur Stoßstange gehört ist von Konservierung keine Spur! Ist es das was rostet oder schon das in Wagenfarbe lackierte anschließende Karosserieblech?


Lg Niki
 
AW: Rost am Z4!

krischi schrieb:
..........und ich bin vor kurzem hier im forum angemacht worden, daß ich bmw und den z4 kritisiert hätte.......rost??? ach was, nie und nimmer.....vor lauter rosaroter brille sieht man ja auch den murks nicht, den bmw da veranstaltet...
...ganz zu schweigen, von dem klarlack der sich bei mir auf der fronthaube ablöst....und das nach 2 jahren...da tröstet mich auch nicht, daß das bmw zu 100% übernimmt.....

...es kommt halt immer darauf an wie man etwas ausdrückt, ob man angemacht wird oder nicht... ;)

Ich finde es zwar auch mehr als bedenklich das mein Z schon rostet, aber wenn BMW für den Schaden aufkommt (was ja eigentlich selbstverständlich ist), ist doch alles in Butter. Fehler passieren überall. Wichtig ist es, was man daraus macht.
 
AW: Rost am Z4!

Ist das denn auch mit sicherheit Rost oder vielleicht nur so ein siffiges Zeugs, daß sich an der Kante breit gemacht hat? Nur so ein Gedanke...

Ciao,
Uwe, absolut rostfrei ;)
 
AW: Rost am Z4!

Hi,

hatte auch Rostansätze am hinteren Heckemblem. Wenn man den Freundlichen daruf hinweist, dass das doch etwas peinlich für einem selber und vor allem für BMW sei, Rost an seiner "Premium-Mimose" Dritten zu präsentieren, war das bei mir alles kein Problem... Klar, ist auch ein finanziell anderer Aufwand...

Hoffe, es wendet sich alles zum Guten.

xSledge

Jokin schrieb:
Am Heckemblem hatte mal jemand Rostblasen - wurde auch auf Garantie beseitigt.

Gruß, Frank
 
AW: Rost am Z4!

Hi,

war gerade beim :) . Er stellt einen Kulanzantrag wegen dem Rost am Stoßfänger (Garantie ist abgelaufen).

@Krischi: Ich beschwere mich nicht, sondern stelle nur fest. Es mag sein, dass europäische Hersteller noch nicht die japanische Genauigkeit erreicht haben, aber dafür gibt es andere Dinge, die mich an den Japanern stören. Rost am Stoßfänger wird wahrscheinlich kein Einzelfall sein, aber dort sieht es ja kein Mensch - nur so Erbsenzähler wie ich, die sich jede Schraube ansehen. Wenn der Stoßfänger getauscht wird, habe ich das Gefühl ein rostfreies Auto zu fahren - einen Unterschied sieht man nicht. Ob das jemals durchrostet ist sowieso die Frage, weil das Material dort ziemlich massiv ist. Es geht dabei wohl eher ums Prinzip. Na klar, das muß und sollte nicht sein. Aber deshalb die Marke zu wechseln oder so ... Japaner b: ? Nee das is es auch nich !

Gruß Ralf
 
AW: Rost am Z4!

CH T4, was wurde eigentlich aus deiner rostigen Tür, warst du beim Freundlichen? Wird sie getauscht?

Lg Niki
 
AW: Rost am Z4!

Nikman schrieb:
CH T4, was wurde eigentlich aus deiner rostigen Tür, warst du beim Freundlichen? Wird sie getauscht?

Lg Niki


Am 12. Juli kommt der Herr Garantie-Oberhauptmann und sieht sich die Sache an. Danach wird gehandelt. Der Kleine wird jedenfalls zwei Tage beim :) bleiben.

Eine neue Tür möchte ich eigentlich nicht, die sollen möglichst den Innenliegenden Rost da wegmachen und nur die Türinnenkante neu lackeren, so bleibt der orig. Lack aussen unangetastet. Neulackierungen von Uni-Schwarz sind immer etwas heickel (Staub,Hologramme usw.)
 
AW: Rost am Z4!

Hmm, bei meinem nix zu sehen, obwohl EZ 04/2003.

Bin mir aber sicher, daß bei dir da keiner Streß machen wird.


Gruß, Olli
 
AW: Rost am Z4!

ZettMan schrieb:
Hi,

war gerade beim :) . Er stellt einen Kulanzantrag wegen dem Rost am Stoßfänger (Garantie ist abgelaufen)...

Hallo,

mein :) hat mich gerade angerufen. Der Stoßfänger wird auf Kulanz ausgetauscht. Habe schon nächste Woche einen Termin.

Gruß Ralf
 
Zurück
Oben Unten