Roter Xenon Scheinwerfer

Registriert
29 Januar 2005
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Hallo Ihr Wissenden,

heute brauche ich ein wenig Input zur Beleuchtung:

a.) Heute morgen beim Rausfahren bemerkte ich, dass sich das Licht einer meiner Xenon Scheinwerfer rötlich eingefärbt hat. Es ist keine Farbe im Spiel und die Birne brennt. Ich tippe darauf, dass sich da irgendwas gelöst hat. Was meint Ihr?💡
b.) Schon vor Weihnachten wurde einer meiner Nebelscheinwerfer blind, d.h. er ist von innen beschlagen. Ich kenn' das Spiel schon: durch Erschütterungen während der Fahrt wird die Dichtung porös. Dann kann man nur noch tauschen. Richtig?💡

Vielen Dank im Voraus, TFB😜
 
Hallo
Wenn der Xenonnbrenner violett/rötlich scheint, dann ist der einfach defekt und daher auszutauschen.
Aber immer beide Seiten tauschen, sonst sieht man den Farbunterschied Alt/Neu.

.
 
zu a) Osram XENARC COOL BLUE INTENSE D2S HID Xenon-Brenner, Entladungslampe, 66240CBI-HCB, Duobox (2 Stück) https://www.amazon.de/dp/B0068M1DRS/ref=cm_sw_r_cp_api_i_Y2ofEbKPZBFFD kaufen und gleich beide tauschen. Dichtung der Abdeckung umdrehen, ggf fetten oder Abdeckung für je ~15€(?) neu kaufen

wenn rot/violett leuchtet da nix mehr lange. Evtl magst du es vermeiden mit Licht zu fahren, wenn die Xenon Birne explodiert baust du den ganzen Scheinwerfer aus und angelst die Scherben... Bei BMW kostet sowas mit Birne schnell 300€+
 
Servus, ich vermute auch, dass der Brenner kurz vor tot ist und würd dann beiden Seiten ne Duobox von Osram gönnen, D2S, Xenarc Nightbreaker Laser - kosten nicht die Welt (aktuell bei amazon für 87€), hab ich selber drin und würd ich wieder kaufen (volle Helligkeit erst nach ~ 10h Einbrenndauer)
Bzgl. der Nebelscheinwerfer vermute ich jetzt einfach mal, dass du ein Facelift-Modell mit den länglichen Nebelscheinwerfern hast, so wie ich.
Meine haben damals dann auch den Aquariumsmodus aktiviert und ich hab die gegen neue vom Original-Hersteller getauscht.
Das würd ich heute nicht mehr machen.
Es gibt meineswissens bei BMW alternativ auch Blenden.
Die würd ich kaufen, beim Lackierer meines Vertrauens in Wagenfarbe lackieren lassen und die Dinger rausschmeißen.
Bei mir sind die Nebelscheinwerfer einfach so gut wie nie an, denn selbst bei Nebel bin ich eigentlich immer nur mit dem Xenon unterwegs.
Ach ja, wenn ich richtig liege, mit meiner Vermutung, dass du auch Facelift-Xenon-Scheinwerfer hast, würd ich dir empfehlen, die Standlichtbirnen, die die Corona-Ringe beleuchten gegen 20W Birnen zu tauschen.
Ein Mod den ich selbst auch gemacht habe und nur empfehlen kann, wenn du schon mal in den Scheinwerfern arbeitest.
Wie immer bei Arbeiten in den Scheinwerfern, bitte drauf achten, dass die nachher wirklich komplett dicht sind, eventuell neue Deckel kaufen, weil dann die Dichtungen erneuert werden.
Die sind viel billiger als nachher nasse Scheinwerfer zu haben.
 
Bzgl. der Nebelscheinwerfer vermute ich jetzt einfach mal, dass du ein Facelift-Modell mit den länglichen Nebelscheinwerfern hast, so wie ich.
Meine haben damals dann auch den Aquariumsmodus aktiviert und ich hab die gegen neue vom Original-Hersteller getauscht.
Das würd ich heute nicht mehr machen.
Es gibt meineswissens bei BMW alternativ auch Blenden.
Die würd ich kaufen, beim Lackierer meines Vertrauens in Wagenfarbe lackieren lassen und die Dinger rausschmeißen.
Bei mir sind die Nebelscheinwerfer einfach so gut wie nie an, denn selbst bei Nebel bin ich eigentlich immer nur mit dem Xenon unterwegs.
bis der TÜV den Schalter für die Nebelscheinwerfer findet und fragt was da los ist - das kann Ärger bedeuten, war hier auch irgendwo im Forum dokumentiert. Bedeutet dann vermutlich anderes Lichtschaltzentrum ohne den Schalter.
 
Hatte ich auch schon mal bei meinen R53 PFL, nach recht kurzer Zeit. War beim MINI R5x aber ein grundsätzliches Problem, wenn man seine geöffnete Motorhaube beim Schließen nicht sorgsam behandelt ab. Denn Die Scheinwerfer waren mit dem Deckel fest verbunden und klappten somit immer mit hoch. Runterfallen lassen war da nicht angeraten. Wie bereits mehrfach gesagt beidseitig austauschen, wenn beide Brenner schon lange verbaut waren, sonst könnte man Unterschiede in der Farbtemperatur sehen.
Gruß Olli
 
bis der TÜV den Schalter für die Nebelscheinwerfer findet und fragt was da los ist - das kann Ärger bedeuten, war hier auch irgendwo im Forum dokumentiert. Bedeutet dann vermutlich anderes Lichtschaltzentrum ohne den Schalter.

Also, ich hab da mal kurz Rücksprache mit „meinem TÜV-Prüfer“ und meinem direkten Kontakt bei der Rennleitung gehalten.
Der TÜV-Prüfer meinte, das wäre kein Problem
Der bei der Rennleitung meinte: machen und nix sagen, er kennt keinen Kollegen - sich selbst eingeschlossen - dem das nicht egal wäre.
Schlimmer sind defekte Nebelscheinwerfer, falsche Birnen, oder verstellt, so dass sie den Gegenverkehr blenden

kann gut sein, dass das nicht allgemeingültig ist, hier bei mir, in Niederbayern, würd ich sofort die Blenden reinmachen und 🤭
 
Erst mal: Vielen Dank für die vielen, hilfreichen Tipps. Ihr seid toll! Ich versuche ein wenig zurückzugeben.Im Einzelnen:

a.) Bei den Xenon Scheinwerfer kommen wir nun (da mein BMW Händler sich gemeldet hat) auf vier Varianten:

1. Osram XENARC COOL BLUE INTENSE D2S HID Xenon-Brenner, Entladungslampe, 66240CBI-HCB, Duobox (2 Stück) = 65,71 bei amazon

2. Osram Xenarc Night Breaker Laser D2S, +200 % mehr Helligkeit, HID Xenon-Scheinwerferlampe, 66240XNL-HCB, Duo Box (2 Lampen) = 87.-€ bei amazon
3. D2-S 35 W Lampe Xenon-Licht, AW/T-Nummer 63217160806 für 265,54 € + MwSt bei meinem BMW-Händler

4. D1S BMW Blue-Xenonlampe, AW/T-Nummer 63112296302 für 341,18 € + MwSt bei meinem BMW Händler

Was mich hier noch interessiert: darf ich die beiden Osrams einbauen, sprich sind die für meinen Zti (3.0si, Bj 2/2006) zugelassen? Gibt es da so etwas wie bei den Reifen oder 'ne ABE oder Hauptsache er brennt?


b.) Bei dem Nebelscheinwerfer halte ich nichts von Blenden: da hätte ich die auch gleich weglassen können. Wohne hier in einem nebelreichen Gebiet und glaube ich sehe so etwas mehr / werde besser gesehen. Ist aber Geschmacksache. Sehr gut von sesam4000 geschlussfolgert: ja breites Faceliftmodel. Respekt. Der Tausch kostet 209,35 € + MwSt. Was mich immer wieder irritiert: warum halten getauschte Nebelscheinwerfer nicht so lange wie bei einem Neuwagen (5 zu 9 Jahren)? Ich fahre immer zum BMW-Händler, baue neue BMW-Teile ein und trotzdem halten die nur etwa halb so lang. Habt Ihr auch schon die Erfahrung gemacht. Vielleicht gibt's Rabatt weil ich das schon mal hab machen lassen aber genervt bin ich. Oder gibt es doch eine Möglichkeit zu reparieren? Ich denke es geht wieder mal um die Dichtigkeit - brennen tut er ja noch.

Herzliche Grüße, TFB 😜
 
Ist kein Problem, die Leuchtmittel haben ein E Prüfzeichen.

Je nach Geschmack würde ich mir überlegen, ob es wirklich so kalte Brenner sein müssen (von der Lichtfarbe). Wärmere haben den Vorteil, dass der Unterschied zwischen nasser und trockener Straße nicht so extrem ausfällt, bei kälterer Lichtfarbe ist das stärker ausgeprägt.

D1S ist übrigens falsch, die passt beim Z4 nicht.
 
Xenon
Beim E85 brauchst Du den D2S Brenner, D1S ist soweit mir bekannt für den E89

Anleitung als PDF:

Die Osrams haben ein E-Prüfzeichen, ob Du jetzt für die Osram 33€ oder eine original BMW gelabelte Birne das achtfache ausgeben möchtest - your cup of tea ;)

Nightbreaker mit mehr Licht kann man auch machen, voraussichtlich werden die etwas früher als die Blue Intense aufgeben. Alternativ hat Amazon auch noch die UltraLife mit 10 Jahren Garantie https://www.amazon.de/dp/B01LQ141RY/ für unter 80€ im Petto.

Einbau bei BMW kostet natürlich auch noch Geld.

Nebelscheinwerfer
...sind leider ein leidiges Thema beim Facelift und die haben immer mit dem Aquariums-Modus zu kämpfen.
 
bis der TÜV den Schalter für die Nebelscheinwerfer findet und fragt was da los ist - das kann Ärger bedeuten, war hier auch irgendwo im Forum dokumentiert. Bedeutet dann vermutlich anderes Lichtschaltzentrum ohne den Schalter.
Wenn das Fahrzeug bei Neuauslieferung auch ohne Nebelscheinwerfer bestellt werden konnte, dann ist das ein optionales Zubehör in der Betriebserlaubnis des KBA - heißt.... Kann.... Muss aber nicht am Fahrzeug verbaut sein.
Deshalb ist es kein Problem dass nachträglich zu entfernen - nur wenn sie dran sind müssen sie auch einwandfrei funktionieren.
Was anderes sind Ausstattungen die immer Bestandteil des Fahrzeugs waren, z.b. Airbag - der darf nicht ausgebaut werden da es das Fahrzeug ohne diesen nicht gab - muss also immer funktionsfähig im Fahrzeug verbaut sein da Teil der Zulassung!
 
So kenn ich das auch, was da is muss sauber funktionieren, aba wenn‘s nimmer da is 😊
Wie gesagt die Dinger sind auch schon, wenn man die von Magneti Marelli (meineswissens der Hersteller der Dinger, auch für BMW) kauft, nicht ganz billig und wer weiß, wann die wieder in den Aquariumsmodus schalten
Bei uns ist es schon auch öfter neblig, aber trotzdem reicht mir dann das ganz normale Xenon
Soweit ich das weiß, sollte man, wenn es extrem neblig ist die Nebelscheinwerfer mit Standlicht (also ohne Xenon) fahren, denn aufgrund der tiefen Position leuchten die Nebelscheinwerfer dann unter dem Nebel durch
Das hab ich so die letzten 5 Jahre nie gebraucht, daher mein Tip mit den Blenden
Bzgl. der Brenner, ich hab deine Position 2 drin
(Bitte nicht vergessen, volle Helligkeit erst nach der Einbrennphase) und bin damit sehr zufrieden
 
Zuletzt bearbeitet:
Alternativ gäbe es auch noch gute Brenner von General Electric -> Xensation. Die sind auch bei einigen Fahrzeughersteller als Erstausrüstung drin.
 
Zurück
Oben Unten