Rötliche Flüssigkeit nach Unterbodenschaden

Uhuplus

Fahrer
Registriert
12 Oktober 2012
Ort
Ulm
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Hallo,

kürzlich hat es bei uns heftig """" und die Straßen waren überschwemmt. Auf dem Heimweg fuhr ich meine Straße entlang als ein Kanaldeckel durch hochströmendes Wasser abhob und gegen den Unterboden knallte. Ich fuhr noch die 200 - 300 Meter bis zu meiner Garage wo ich dann mein Auto abstellte. Nach ein paar Minuten stellte ich einen ca. 40 cm langen Fleck auf dem Boden fest (der Boden ist leicht abfällig wodurch die etwas zähe rötlich/rosane Flüssigkeit weg floss). Die Stelle an der die Flüssigkeit am Boden auftraf ist ungefähr in Längsrichtung in der Mitte der Haube und leicht nach rechts versetzt.
Ich dachte es wäre Getriebeöl. Der Gutachter von der DEKRA hat sich den Wagen von unten angeschaut und nur beschädigte Kunststoffteile entdeckt. Man konnte weder Spuren dieser Flüssigkeit am Motor, Getriebe usw. noch Beschädigungen finden die auf die Ursache hinweisen würden. Die Autowerkstatt fand auch nichts.
Ich bin seit der Reparatur inzwischen ein paar hundert Kilometer gefahren ohne jegliche Probleme oder Auffälligkeiten.
Mir ist es recht wenn alles in Ordnung ist, aber irgendwo kam die Flüssigkeit her wo sie jetzt fehlen muss. Aber wo? Nicht zu wissen was an meinem Zetti passiert ist lässt mir keine Ruhe.
Habt Ihr irgendwelche Ideen?

Danke schonmal für Eure Hilfe.
 
rötliche Flüssigkeit müsste Hydrauliköl sein,

Lenkung, Automatik-Getriebe, Hinterachse
 
Kühlflüssigkeit ist aber blau oder grün.
 
Hydrauliköl ist mir auch als erstes in Sinn gekommen, aber Lenkung würde ich ausschließen weil eine elektrische Servolenkung verbaut ist. Habe kein Automatik sondern Schaltgetriebe. Fleck am Boden ist eindeutig unter dem vorderen Teil des Wagens, kann also nicht von der Hinterachse kommen. Und die Kühlflüssigkeit ist bei meinem grün und von der Konsistenz her wässrig.

Mehr fällt mir aber auch nicht ein. &:
 
Hydraulisch arbeiten auch Bremse und Kupplung!
Falls es also tatsächlich Hydrauliköl ist, wäre ich sehr vorsichtig.
 
Bremsflüssigkeit ist aber gelb und sehr klar und hell...
 
Rostwasser was in einer Vertiefung gestanden hat und durch den Aufsetzer "verschüttet" wurde :-)
 
Halten wir doch mal fest: Weder DEKRA noch Werkstatt haben etwas gefunden, obwohl sie wussten (wie wir hier), wo sie hätten suchen müssen.
Halten wir ebenso fest, dass keinerlei Probleme oder Warnhinweise bisher aufgetaucht sind - obwohl das Auto schon einige 100Km gefahren wurde.

Eine Flüssigkeit, die komplett (!) aus dem Auto getropft ist und es gibt keine Probleme, keine Warnung?
Eine Flüssigkeit die nur zum teil aus dem Auto tropfte? Wie soll das gehen oder was könnte es sein?

Ich denke, ich würde die Ursache für die Flüssigkeit eher an anderer Stelle suchen. Also, kann es sein, dass Du Dir bei der "U-Boot-Fahrt" etwas eingefangen hast, dass später in Form dieser roten Flüssigkeit sich wieder vom auto verabschiedet hat?

Tim
 
Hast Du mal dran gerochen? Schätz mal die Menge ca. in Milliliter.
Nein, hab nicht dran gerochen. Ich weiß nicht genau wie welche Flüssigkeit im Fahrzeug riecht. Die Menge zu schätzen ist schwierig. Könnten vielleicht 10 cl gewesen sein. Das Zeug ist inzwischen am Boden vertrocknet. Ich geh aber davon aus, dass ich vom Unfallort bis zur Garage den größten Teil schon verloren habe. Kann man aber nicht mehr rekonstruieren, da das Regenwasser die Straße ad hoc saubergespühlt hat.

Rostwasser was in einer Vertiefung gestanden hat und durch den Aufsetzer "verschüttet" wurde :-)
Mit Sicherheit nicht.
1. Farbe nicht rostrot sondern eher rosa
2. Nicht wässrig sondern ölig zäh

Eine Flüssigkeit, die komplett (!) aus dem Auto getropft ist und es gibt keine Probleme, keine Warnung?
Eine Flüssigkeit die nur zum teil aus dem Auto tropfte? Wie soll das gehen oder was könnte es sein?
Genau das habe ich mich auch gefragt. Finde den Sachverhalt sehr merkwürdig.
Ich denke, ich würde die Ursache für die Flüssigkeit eher an anderer Stelle suchen. Also, kann es sein, dass Du Dir bei der "U-Boot-Fahrt" etwas eingefangen hast, dass später in Form dieser roten Flüssigkeit sich wieder vom auto verabschiedet hat?
Ich habe keine Idee was das sein könnte. Außer Wasser habe ich eh nichts auf der Straße gesehen.

Flüssigkeit aus den Hydrolager?
Motoraufhängung, Querlenkerlager
Hat mein Z4 solche Hydrolager? Ich kenn mich nicht so gut aus deshalb frage ich so doof!
Kann dann von dort die Flüssigkeit an der beschriebenen Stelle auf den Boden tropfen?

Ich muss diesen Monat noch zum TÜV. Werde den freundlichen Prüfer mal drauf ansprechen.
Ich habe ja den Verdacht, dass DEKRA und Werkstatt die Ursache übersehen haben. Nicht dass ich die Kompetenz anzweifeln will aber das kann ja passieren. Wir sehen ja wie komplex die Sache ist.
 
Vielleicht Blut von einem übergefahrenem Tier?
Als ich mal an einem Dienstwagen (Ford Transit) eine Nebelschlußleuchte kaputt gefahren habe, fanden wir bei der Reparatur ein Kaninchen was über den Achsteilen hing.
Unappetitlicher Anblick. Das Ding war schon mumifiziert und wir bekamen es gar nicht mehr ab. Eckelig. @d'Bernd. hat ja schon unfreiwillig eine Katze im Motorraum mitgenommen. Aber die hat es überlebt. ;)
 
Würde ich ausschließen. Blut sieht anders aus. Vielleicht wars ein Alien mit rosa Blut... :d
 
Unser defekte Dämpfer sah so aus

index.php


Wenn das was rosa rötlich gewesen wäre, wäre das wohl aufgefallen
 
Ich muss mich korrigieren. Weiter oben habe ich beschrieben wo der ominöse Fleck am Boden ist und bin davon ausgegangen, dass genau darüber etwas undicht sein müsste. Das war aber ein Trugschluss. Ich hatte nicht bedacht, dass ja die Verkleidung/Luftführung da unten ist. Folglich kann es überall oberhalb dieser Verkleidung ein Leck gegeben haben und an der tiefsten Stelle der beschädigten Verkleidung hat die unbekannte Flüssigkeit seinen Weg zum Boden gefunden.
Im Nachhinein kann wegen bereits entsorgter Verkleidung nicht mehr rekonstruiert werden aus welcher "Ecke" das rosafarbene Zeug kam.

So bleibt die Frage wo sich normalerweise im E85 eine rosafarbene Flüssigkeit mit ölähnlicher Konsistenz befindet?
Vielleicht hat noch jemand eine Idee?
 
Zurück
Oben Unten