Die Zeit vergeht einfach so schnell. Und leider kann ich meine Beiträge oben ja gar nicht mehr abändern, so wie ich das erhofft habe...
Roughman 2.2:
Vor dem Verkauf wollte ich noch frischen TÜV für meinen Nachfolger machen, auch um zu zeigen, dass alles in Ordnung ist. Allerdings wurden dabei die Hydrolager (, die bereits 40.000 zuvor gemacht wurden) und auch die anderen Lager am Querlenker bemängelt. Also wurden direkt neue Querlenker von Lehmförderer bestellt und verbaut.
Damit dann wieder zum TÜV und alles i.O.
ACH MOMENT, einen kleinen Mangel gab es noch aufgrund grünen Plakette mit dem Kennzeichen vom Vorbesitzer... War wohl ein ganz genauer Prüfer.
Vor 2 Wochen war dann der Verkauf. Das Gefühl war dabei schon echt komisch, da ich mich mit genau dem Zetti schon sehr verbunden gefühlt habe.
Roughman 3.0:
Der 3.0 wurde dann so schnell es geht angemeldet und erst mal die Sommerräder montiert. Leider habe ich bisher auch nur das oben gezeigte Bild und ein Bild von dem Abend nach dem Abstellen:

Hier die Ausstattung:

Das wichtigste ist natürlich der 3.0 und ich wollte auf jeden Fall Xenon mit weißen Blinkern und keinen schwarzen Z.
Während der Wagen Stand hatte ich bereits die Ölfiltergehäusedichtung erneuert:

Den Faltenbalg erneuert:

und die Disa gecheckt [emoji736]
Danach wurde noch das Zemex 3.1
aus dem Z2.2 eingebaut, allerdings habe ich diesmal die Verkabelung von Klinke und USB weggelassen, da ich es zuvor NIE benutzt habe.
Auch das Mikrofon wurde nicht verlegt, weil ich jetzt ja die integrierte FSE besitze.
Vor einer Woche wurde dann dank
@Hell046 an einem Tag die Ventildeckeldichtung und die KGE (natürlich direkt die Kaltlandausführung) erneuert. Die KGE ist schon ein ganz schöner K(r)ampf beim wieder befestigen des oberen Anschlusses.
Motor ohne Ventildeckel:

Beim Umbau der KGE:

Alte KGE von innen:
Beim Versuch die Pumpe in den Kofferraum zu bauen ist beim Herrausziehen der Pumpe leider die erste massivere Öse gerissen und ich komme nicht an den unteren hinteren Kabelbinder. Bevor ich dann doch irgendwelche Hydraulikleitungen beschädige, lasse ich lieber
@pixelrichter ran.
Was steht sonst noch an:
- Spurplatten sind gekauft und werden mit dem Fahrwerk verbaut
- Gewindefahrwerk ST X ist bestellt
- Domlager/Stützlager von Sachs bereits gekauft
Was kommt danach:
- Aerofront
- Andere Schweller
- Lack aufbereiten