Route der Mille Miglia

AW: Route der Mille Miglia

Hallo

wenn du im Herbst wieder die Tour machst und noch ein Platz frei ist sage mir bescheid.
Ich komme aus Frankreich dann müssen wir sehen wie wir uns Treffen.
Möchte auch wissen wie viel Tagen wir unterwegs sein

MfG
Dominique
 
AW: Route der Mille Miglia

Hallo

wenn du im Herbst wieder die Tour machst und noch ein Platz frei ist sage mir bescheid.
Ich komme aus Frankreich dann müssen wir sehen wie wir uns Treffen.
Möchte auch wissen wie viel Tagen wir unterwegs sein

MfG
Dominique
 
AW: Route der Mille Miglia

Heeee Harry %:

Wo bleibt der Reise/Strassenbericht ... und die Bilder :s :s
 
AW: Route der Mille Miglia

Hallo zusammen,

von mir ein kurzer Bericht zur MilleMiglia 2007:

Die 80. Auflage der Mille Miglia: ein kleiner Erlebnisbericht!

Am letzten Donnerstag war es mal wieder soweit und die 80. Mille Miglia (MM)(italienisch: tausend Meilen) - die legendären tausend Meilen von Brescia nach Rom und zurück.
Das berühmte Rennen wurde 1927 zum ersten Mal ausgetragen und führt auf knapp 1600 km über öffentliche Straßen.
Die MM galt von 1927-1957 als Klassiker unter den Langstreckenrennen. Seit der Premiere 1927 gewannen fast ausschließlich Italiener auf einheimischen Fabrikaten wie Alfa Romeo, Lancia und Ferrari, jedoch konnte auch Mercedes zweimal gewinnen, 1931 mit Rudolf Caracciola, und 1955 mit Stirling Moss. Dieser startete um 7:22 Uhr morgens mit der Startnummer 722 mit einem Mercedes-Benz 300 SLR, und erreichte nach 10 Stunden 7 Minuten und 48 Sekunden das Ziel. Die dabei erreichte Durchschnittsgeschwindigkeit von knapp 157,62 km/h war die schnellste jemals auf dieser Strecke gefahrene. Im Jahre 1957 fand die MM zum letzten Mal statt, da am 12. Mai ein schwerer Unfall des Spaniers Alfonso de Portago mehrere Todesopfer gefordert hatte.
Die Mille Miglia wurde dann noch von 1958 bis 1961 als eine Art Rallye veranstaltet, wobei nur auf kurzen, abgesperrten Teilstrecken auf Zeit gefahren wurde. Seit 1977 findet jeweils im Mai als "Mille Miglia Storica" eine jährliche Neuauflage mit historischen Fahrzeugen statt, die in ähnlicher Form damals teilgenommen hatten. Hierbei wird nicht mehr auf Höchstgeschwindigkeit gefahren, sondern auf Gleichmäßigkeit und Zuverlässigkeit.

So machten wir uns im CLS auf den Weg nach Brescia, wo traditionell
am Nachmittag des ersten Renntages die technische Abnahme stattfindet.
Eine große Zahl von Bewerbern aus der ganzen Welt stritten sich um die 375 Startpläte im erlesenen Teilnehmerfeld für diese Jubiläumsausgabe der MM. Die Teams präsentieren bei der diesjährigen Mille Miglia traditionsgemäß einige sehr schöne Raritäten, die aus privaten Garagen oder den großen Sammlungen der Automobilhersteller stammen. Neben dem Star Mercedes Benz 300 SLR präsentierte die Marke mit dem Stern viele weitere Schönheiten wie einige 300 SL Flügeltürer.
Auch prominente Gesichter wie Thomas Gottschalk in einem Auto Union oder Klaus Ludwig in einem alten Silberpfeil mischten sich unters Starterfeld.
Schon auf der Anreise begegneten wir vielen schönen Autos, ein absolutes Highlight war aber die Ansammlung des SLR Clubs, die mit ca 15- 20 Fahrzeugen an einer Tankstelle Rast machten und den Tankwart vor lauter Freude zum applaudieren brachten. Leider erblickten wir die Crew zu spät um noch rechtzeitig abfahren zu können.
Nun aber wieder zurück nach Brescia. Mit etwas Glück fanden wir einen nahegelegen Parkplatz und mussten nur wenige Schritte gehen um die tollen, wie neu erscheinenden Oldtimer der verschiedenen Marken zu erblicken.
Echte Prachtexemplare von Ferrari, Mercedes, Bugatti, Porsche, Alfa, Auto Union und BMW waren aus nächster Nähe zu bewundern. Viele Autos haben laut Veranstalter einen achtstelligen Wert und sind nur noch handverlesen auf dem Erdball zu finden. Umso erstaunlicher ist es, das die Eigentümer ihre Schmuckstücke über enge Landstraßen, kurvige Passstraßen und das Kopfsteinpflaster der Altstädte jagen!
Am Abend war es dann soweit und der Startschuß zur 80. MM viel unter dem Beifall begeisterter italienischer und internationaler Automobilfans.
Wir positionierten uns wieder in Verona, wo die Teilnehmer eine sogenannte Sonderprüfung zu erledigen hatten. Gegen 22 Uhr brausten dann die ersten Oldtimer durch die enge Gasse hinein auf einen Zentralen Platz im Ort. Die wunderbarre Kulisse in der Altstadt, im Rücken das Coloseum, Benzin- und Gummigeruch in der Luft sowie brabbelnde und brüllende Oldtimer der Extraklasse liesen für Autoenthusiasten wie uns Gänsehautfeeling aufkommen.
Endlich konnten wir die Wagen aus nächster Nähe und vollem Einsatz sehen und hören. Auch die zahlreichen Begleitfahrzeuge waren nicht zu vearchten darunterMercedes SLR, SL, einige AMG Modelle, Ferraris sowie Porsche Cayenne, Carrera oder Luxusliner aus München.
Auch wir hatten unseren CLS mit MM- Aufklebern ausgestattet um uns als eindeutige Teilnehmer der MM zu indentifizieren. Und unser Engagement wurde mit Erfolg belohnt. So konnten auch wir uns unter die Teilnehmer mischen und in den abgesperrten bereich in Verona gelangen und im fanatischen Jubel der Zuschauer baden, die einfach jedes Fahrzeug bejubelt haben!
Für den nächsten Tag planten wir von Ferrara bis San Marino mit Feld mitzufahren. Die MM wir wird auf öffentlichen Straßen im ganz normalen Altagsverlehr ausgetragen. Lediglich an Kreisverkhren oder kritischen Stellen waren einige Carabinieri positioniert die den Teilnehmern ein schnelles Vorankommen erleichterten. Die italienischen Verkehrsregeln waren völlig außer Kraft für Teilnehmer des Rennens sowie deren Begleitfahrzeuge. Mit Hilfe der Mille Miglia Aufklebers am Auto wurden wir auch für eines dieser Begleitfahrzeuge gehalten. Wir versuchten die Geschwindigkeit des Feldes zu halten doch einige Modelle wie der SLR, ein paar Ferraris und Porsche waren selbst für unser knapp 300 PS starkes Fahrzeug zu schnell. Einige Teilnehmer des Rennes fuhren als ob es kein Morgen mehr geben würde. Atemberaubende Überholszenen spielten sich vor unseren Augen ab. Teilweise wurde bei Gegenverkehr mehrfach nebeneinander oder innerorts auch gerne mal auf dem Bürgersteig überholt. Super fand ich auch die Aktion eines Polizisten der uns innerorts aus der Schlange wartender Autos beorderte und anspornte über die rote Ampel zu fahren um dem Feld weiter folgen zu können:-). Auch in Argenta hatten wir Glück als ein kleiner Stau bei einer Sonderprüfung uns per Zufall auch in diese hineinspüle und wir auf einmal mit unserem CLS auf einem großen Platz standen und auch über den tatsächlich ausgelegten roten Teppich rollen durften.
Eine nette Dame reichte uns auch noch ein eigentlich nur für die Teilnehmer gedachtes Lunchpaket ins Auto und wünschte uns eine gute weiterfhart. Als besonderes Highlight der zweiten Etappe zeichnete sich die Kletterpartie auf das in 756 Meter über dem Meeresspiegel liegende San Marino ab. Wir hatten Glück eine gute Gruppe, unter anderem mit einem Ferrari und dessen Begleitfahrzeug einem Ferrari 599 GTB zu haben und diese Kurvenhatz über schmale, schlechte, feldwegähnliche Straßen in den Stadtstaat San Marino zu erleben. "Oben" angekommen entschieden wir uns wieder aus dem Rennen auszusteigen und die Traumhafte Kulisse bei klarer Sicht und wolkemlosen Himmel zu genießen und einige der Raritäten dabei abzulichten.
Zusammenfassend wieder ein unbeschreibliches Event das Autofreunde völlig kostenlos einen extrem hohen Unterhaltungswert bietet!






























































 
Zurück
Oben Unten