Moin zusammen,
ich hab da ein wahrscheinlich größeres Problem mit meinem QP und komm bei den mir bekannten Werkstätten nicht wirklich weiter.
Kurze Hintergeschichte:
Ende August/Anfang September habe ich mir einen Süd-Frankreich-Urlaub mit meinem Z4 gegönnt (sie will ja auch mal was sehen). Da bis dahin immer mal wieder die Motorkontrollleuchte blinkte, dann aber wieder weg war und mir auch die Werkstatt (vorerst) nicht helfen konnte, habe ich sie dann trotzdem "reparieren" lassen. Während der Fahrt wurde das Auto sehr (!!!) laut, ähnlich einem offenen Rennluftfilter oder einem Kat-Ersatzrohr. Gleichzeitig war die Gasannahme um eine Sekunde verzögert und die Drehzahl ging sehr langsam wieder runter.
Kenntnis: Ventilein- und -auslässe. In diesem Zuge wurde auch die Zylinderkopfdichtung gewechselt.
Der Urlaub selbst in Frankreich war entspannt und alles lief reibungslos. Auf dem Heimweg ging dann leider die Wasserpumpe hinüber, also wieder in die Werkstatt. Auf dem Weg dorthin ging allerdings wieder die Motorleuchte an, also direkt wieder nachschauen lassen. Motor hatte wieder ein ähnliches Verhalten wie oben beschrieben: ab 3500 Umdrehungen extrem laut.
Mir wurde gesagt, dass anscheinend irgendein Sensor "saut", welcher gereinigt wurde und es dürfte wohl nicht mehr vorkommen. Sollte es allerdings passieren, muss die Steuerkette getauscht werden (??). Vorerst lief es wieder, bis mir während der Fahrt ein komischer Öl-Geruch mit anschließenden Dämpfen aus dem Motorraum auffielen. Also Motorhaube aufgemacht und siehe da, überall unterhalb des Deckels tritt Öl aus.
Wieder in die Werkstatt. Dort wurde mir dann gesagt, dass anscheinend der Ventildeckel nicht mehr dicht sei und er ebenfalls getauscht werden müsse. Allerdings auch, dass sollte ich die Steuerkette tauschen lassen, der Deckel mit getauscht wird und ich mir dann die doppelten Kosten sparen würde. Der Deckel wurde also nochmals festgeschraubt, mit der Hoffnung er ist nur nicht mehr richtig fest, Motor gereinigt und ich wurde wieder nach Hause gelassen.
Ein paar Tage später (ohne jegliche Probleme) ging es dann los: Das Fahrverhalten war ohne Probleme, sobald der Motor allerdings komplett warm ist, klingt es, als hätte ich einen V8 oder RS6-Motor verbaut, schönes Blubbern, dumpferes Motorengeräusch (großer Hubraum??). Selbst eine C-Klasse AMG63 hat mir hinterhergesehen (also der Fahrer). Ich direkt zu einem "Motorkenner" gefahren, der direkt meinte: 5 Zylinder. Komisch allerdings, dass der Motor im "kalten Zustand" reibungslos läuft.
Lange Rede kurzer Sinn:
Was soll ich jetzt effektiv tun? Also so weiterfahren wäre früher oder später bestimmt ein Motorschaden (eigentlich ist es das ja jetzt schon). Die Reparaturen von September, sowie weitere Kosten belaufen sich mittlerweile schon fast bei 2500 Euro, wenn nochmal alles getauscht und verbaut werden soll wird es langsam "schwierig" (Kilometerstand 130k km). Wenn doch die Steuerkette getauscht werden muss, warum tritt der Fehler dann nicht immer auf? Normalerweise hatte ich bisher mit der Werkstatt immer gute Erfahrungen, langsam weis ich da nur nicht mehr weiter...
Vielen Dank für Eure Hilfe
P.S.: Den Sound würde ich natürlich gerne behalten
ich hab da ein wahrscheinlich größeres Problem mit meinem QP und komm bei den mir bekannten Werkstätten nicht wirklich weiter.
Kurze Hintergeschichte:
Ende August/Anfang September habe ich mir einen Süd-Frankreich-Urlaub mit meinem Z4 gegönnt (sie will ja auch mal was sehen). Da bis dahin immer mal wieder die Motorkontrollleuchte blinkte, dann aber wieder weg war und mir auch die Werkstatt (vorerst) nicht helfen konnte, habe ich sie dann trotzdem "reparieren" lassen. Während der Fahrt wurde das Auto sehr (!!!) laut, ähnlich einem offenen Rennluftfilter oder einem Kat-Ersatzrohr. Gleichzeitig war die Gasannahme um eine Sekunde verzögert und die Drehzahl ging sehr langsam wieder runter.
Kenntnis: Ventilein- und -auslässe. In diesem Zuge wurde auch die Zylinderkopfdichtung gewechselt.
Der Urlaub selbst in Frankreich war entspannt und alles lief reibungslos. Auf dem Heimweg ging dann leider die Wasserpumpe hinüber, also wieder in die Werkstatt. Auf dem Weg dorthin ging allerdings wieder die Motorleuchte an, also direkt wieder nachschauen lassen. Motor hatte wieder ein ähnliches Verhalten wie oben beschrieben: ab 3500 Umdrehungen extrem laut.
Mir wurde gesagt, dass anscheinend irgendein Sensor "saut", welcher gereinigt wurde und es dürfte wohl nicht mehr vorkommen. Sollte es allerdings passieren, muss die Steuerkette getauscht werden (??). Vorerst lief es wieder, bis mir während der Fahrt ein komischer Öl-Geruch mit anschließenden Dämpfen aus dem Motorraum auffielen. Also Motorhaube aufgemacht und siehe da, überall unterhalb des Deckels tritt Öl aus.
Wieder in die Werkstatt. Dort wurde mir dann gesagt, dass anscheinend der Ventildeckel nicht mehr dicht sei und er ebenfalls getauscht werden müsse. Allerdings auch, dass sollte ich die Steuerkette tauschen lassen, der Deckel mit getauscht wird und ich mir dann die doppelten Kosten sparen würde. Der Deckel wurde also nochmals festgeschraubt, mit der Hoffnung er ist nur nicht mehr richtig fest, Motor gereinigt und ich wurde wieder nach Hause gelassen.
Ein paar Tage später (ohne jegliche Probleme) ging es dann los: Das Fahrverhalten war ohne Probleme, sobald der Motor allerdings komplett warm ist, klingt es, als hätte ich einen V8 oder RS6-Motor verbaut, schönes Blubbern, dumpferes Motorengeräusch (großer Hubraum??). Selbst eine C-Klasse AMG63 hat mir hinterhergesehen (also der Fahrer). Ich direkt zu einem "Motorkenner" gefahren, der direkt meinte: 5 Zylinder. Komisch allerdings, dass der Motor im "kalten Zustand" reibungslos läuft.
Lange Rede kurzer Sinn:
Was soll ich jetzt effektiv tun? Also so weiterfahren wäre früher oder später bestimmt ein Motorschaden (eigentlich ist es das ja jetzt schon). Die Reparaturen von September, sowie weitere Kosten belaufen sich mittlerweile schon fast bei 2500 Euro, wenn nochmal alles getauscht und verbaut werden soll wird es langsam "schwierig" (Kilometerstand 130k km). Wenn doch die Steuerkette getauscht werden muss, warum tritt der Fehler dann nicht immer auf? Normalerweise hatte ich bisher mit der Werkstatt immer gute Erfahrungen, langsam weis ich da nur nicht mehr weiter...
Vielen Dank für Eure Hilfe
P.S.: Den Sound würde ich natürlich gerne behalten
