Ruckartige Leistungsfreigabe im 1. Gang

Z3 Coupe

Fahrer
Registriert
27 Februar 2004
Hab einen Z3 Coupe 3.0 und es kommt immer wieder vor das die Beschleunigung im 1. Gang bei einer bestimmten Gaspedalstellung so bei 3000 bis 3500 Umdrehungen ruckartig zunimmt. Kennt jemand vielleicht das Problem oder weiß woher das herkommt. Kann es an der Steuergerätsoftware liegen?
 
vom gas gehen und sanfter dosieren... ;)

das problem gibts bei mir manchmal auch...
 
Hallo,

ich hab' das auch schon hin und wieder mal festgestellt, ohne daß da besonders hektisches Gasgeben im Spiel gewesen wäre. Ich könnte mir vorstellen, daß es am Poti an der Drosselklappe liegt, wenn da in bestimmten Stellungen die Werte aufgrund Oxidation stark schwanken kann das die Motorelektronik schon durcheinander bringen...
Da's bei mir erst selten vorgekommen ist, versuche ich gar nicht erst, einen Fehler zu finden. Wenn's öfter wird, hat man da schon eher Chancen...

Grüße,

Michael
 
hast du schonmal probeweise dsc und die traktionskontrolle deaktiviert??

könnte auch ein grund sein!

gruß
marco
 
Nein hab ich noch nicht kann mir aber auch nicht vorstellen das es daran liegt weil die Räder nicht durchdrehen und die Kontrolleuchte auch nicht aufleuchtet.
 
probiers einfach mal aus!
das system regelt in millisekunden. bei kurzen eingriffen geht die lampe gar nicht erst an, da sie zu träge ist!
außerdem arbeitet die dsc/asc in den ersten beiden gängen auch präventiv, d.h. bei zu heftigem oder ruckartigem gasgeben kann es auch passieren das eingegriffen wird. dadurch das die drehzahlerhöhung so rasch erfolgt, wird auch entsprechend stark runtergeregelt was sich in einem deutlich merkbaren rucken endet.


also, probieren geht über studieren!
:t
gruß
marco
 
ich fahr seit einiger zeit immer mit deaktiviertem ASC....das Problem besteht weiterhin.

gruss
 
Hallo,

das Geruckel im 1. Gang habe ich auch manchmal. Ich bin aber überzeugt davon, dass es nix mit dem ASC/DSC zu tun hat, denn das regelt streng nach Radschlupf. Solange der Schlupf nicht über die Regelschwelle kommt, wird auch nicht geregelt. Und in den entsprechenden Situationen bin ich mir zu 200% sicher, dass ich diese Schwelle noch nicht erreicht hatte!

Gruß,
Alex
 
das ruckeln hatte ich heute auch 2 oder 3 mal. asc hatte ich ausgeschalten, wollte mal schauen wie sich der zetti dann fährt (hallo swissXtreme ;). sonst ist es immer an (wenn es geht), da hatte ich ein solches ruckeln bisher noch nicht.
 
@ hosenmatz

Jup, genau so hatte ich das bei mir auch beobachtet. Der eingriff war so kurz das die "DSC-Leuchte" dann nicht aufleuchtete.

Das Problem wurde aber schon öfters diskutiert. Evtl. findet sich noch was mit der Suchfunktion was noch die Ursache war/sein könnte, *die grauen Zellen lassen nach* ...:o
 
Hallo,

ich kenne diese "Ruckel" nur zu gut. Es ist übrigens unabhängig von Gang, nur im ersten ist es auf Grund der Übersetzung besonders heftig.
Meine Beifahrer haben manchnal das Gefühl ich könnte nicht fahren.

Der Wagen ( 3.0er Coupe ) war bisher fünf mal bei BMW. Von Drosselklappen bis Software ist alles gemacht worden. Beim letzten Termin ist ein Techniker aus München anwesend gewesen. Der Wagen war eine Woche in der NL Hamburg. Und, mal wieder ohne eine Veränderung. Das einzigste was positiv war, es wurde auf Kulanz, das ruckelige Getriebe getauscht.

Es ist aber auch sehr schwierig, da dieser "Gasschub" nicht immer auftaucht. Ich bin schon über eine Stunde mit dem Werkstattleiter durch Hamburg gefahren, ohne das es ruckelte.


Grüße von Piet aus Hamburg
 
:d na der fand das bestimmt mal ganz entspannend, anstatt immer seine jungs rumzukommandieren! :d :d



gruß
marco
 
Meiner macht das auch ab und zu. Auch ich kann nicht sagen, in welcher Situation ich es nun genau provozieren könnte.
Meistens tritt es jedoch dann auf, wenn mit relativ wenig Gas angefahren - und dann etwas stärker beschleunigt wird. Wenn ich vom Stand weg gleich mit erhöhter Drehzahl anfahre, ist es mir noch nicht passiert. An der Software der Motorsteuerung scheint es nicht zu liegen; ich habe inzwischen (nach Kennfeldanpassung auf Rollenprüfstand und Nockenwelleneinbau bei Kelleners) eine geänderte drauf. Es war aber vorher wie nachher.
Offenbar ist es aber kein Einzelfall, sondern anscheinend eher "typisch" bzw. konstruktiv bedingt...

viele Grüße,
Max
 
AW: Ruckartige Leistungsfreigabe im 1. Gang

Genau das gleiche Thema habe ich mit meinem auch. War auch schon beim Händler und bin mit dem Werkstattmeister gefahren - natürlich der typische Vorführeffekt: nichts...

Eigenartig, daß sich das aber nicht provozieren lässt. Grundsätzlich halte ich das aber nur dann für bedenklich, wenn Leute mit dem Auto fahren, die das nicht kennen. Man stelle sich vor, man steht im Stau, möchte 20m fahren und plötzlich schießt das Ding nach vorne... Nicht so witzig...
 
AW: Ruckartige Leistungsfreigabe im 1. Gang

Da bin ich aber froh das ich das Problem nicht alleine habe. Bei mir habe ich die "blitzartige" Gasannahme nur nach dem Kaltstart, wenn der Wagen über Nacht gestanden hatte. Da meine Frau die Schwierigkeiten schon beobachten konnte, lehnt sie es ab das QP zu fahren. Aber leider geht aus all den Zuschriften zu diesem Thema nicht hervor ob diese Verhaltensweise normal und konstruktionsbedingt, oder fehlerhaft ist. b:
 
AW: Ruckartige Leistungsfreigabe im 1. Gang

Jetzt muß ich meine Unkenntnis mal dokumentieren...:#

Ich hatte ein ähnliches Verhalten bei mir kürzlich, da waren die Luftmassenmesser verschmutzt. Da diese keine Fehlermeldung produzieren, ist das nicht einfach herauszufinden.

Könnte das das Problem sein? :w

Die Unkenntnis besteht darin, daß ich nicht weiß, ob Ihr LMMs habt, und ich bin zu faul, danach zu suchen...:w
 
AW: Ruckartige Leistungsfreigabe im 1. Gang

dwz8 schrieb:
Jetzt muß ich meine Unkenntnis mal dokumentieren...:#

Ich hatte ein ähnliches Verhalten bei mir kürzlich, da waren die Luftmassenmesser verschmutzt. Da diese keine Fehlermeldung produzieren, ist das nicht einfach herauszufinden.

Könnte das das Problem sein? :w

Die Unkenntnis besteht darin, daß ich nicht weiß, ob Ihr LMMs habt, und ich bin zu faul, danach zu suchen...:w

wir haben noch Vergaser ;) , aber selbst bei korrekter Einstellung des Solex PDSI 38-40, oder der beiden Weber zeigt meiner innerhalb der ersten 200 Meter nach einem Kaltstart manchmal die selben Symptome.

Ein neuer Heißfilmluftmassenmesser (ja, bei uns ist´s nur einer) hat auch nichts gebracht. Ein K&N Plattenfilter hat letztes Jahr vorübergehend Besserung gebracht.
Grüße
Klaus:)
 
AW: Ruckartige Leistungsfreigabe im 1. Gang

Klaus München schrieb:
Ein neuer Heißfilmluftmassenmesser (ja, bei uns ist´s nur einer) hat auch nichts gebracht. Ein K&N Plattenfilter hat letztes Jahr vorübergehend Besserung gebracht.
Grüße
Klaus:)

Hi Klaus,

ich habe das selbe Problemchen beim Roadster seit Anfang an. K&N brachte hier keine Besserung. Finde aber auch es stört nicht allzusehr. Bei mir tritt der spontane Leistungsentfaltung, wenn er denn kommt, immer in der selben Gaspedalstellung ein. &:

Gruß
Claudia
 
AW: Ruckartige Leistungsfreigabe im 1. Gang

Z3 facelift schrieb:
Hi Klaus,

ich habe das selbe Problemchen beim Roadster seit Anfang an. K&N brachte hier keine Besserung. Finde aber auch es stört nicht allzusehr. Bei mir tritt der spontane Leistungsentfaltung, wenn er denn kommt, immer in der selben Gaspedalstellung ein. &:

Gruß
Claudia

Hallo Claudia,

scheint anscheinend überwiegend die 3.0 zu treffen (E-Gas?)

Grüße
Klaus
kann spontane Leistungsentfaltung Sünde sein?
 
AW: Ruckartige Leistungsfreigabe im 1. Gang

... schalte mal die klimaanlage aus ... bei mir ist diese für derartige dinge verantwortlich ... und zwar besonders schlimm, in der übergangszeit wo sie nicht vollast läuft ...
 
AW: Ruckartige Leistungsfreigabe im 1. Gang

Hallo zusammen,
das Problem ist eigentlich garkeins. Es liegt am elektronischen Gaspedal. Versucht mal im Leerlauf eine Drehzahl von 3000 Umdrehungen zu halten und die Klima muss natürlich ausgeschaltet sein. Über einen Zeitraum von 60 sec. werdet Ihr das nicht schaffen, obwohl Ihr das Pedal fest in einer Stellung haltet. Ihr werdet häufige Drehzalschwankungen feststellen.
Somit erklärt sich auch der Leistungszuwachs bei gehaltenem Gaspedal bei einer bestimmten Drehzahl.
 
AW: Ruckartige Leistungsfreigabe im 1. Gang

Z3 Coupe schrieb:
Hab einen Z3 Coupe 3.0 und es kommt immer wieder vor das die Beschleunigung im 1. Gang bei einer bestimmten Gaspedalstellung so bei 3000 bis 3500 Umdrehungen ruckartig zunimmt. Kennt jemand vielleicht das Problem oder weiß woher das herkommt. Kann es an der Steuergerätsoftware liegen?

Hallo Klaus,

mein 3,0 Zti hatte das Anfangs nicht.Bei ca. 40.000km hab ich einen
neuen Motorkabelbaum (auf Garantie) reinbekommen.Ab diesen Zeitpunkt
hatte ich genau Dein Problem (vermutlich wurde bei der Aktion die Software neu aufgespielt). Auffällig war, es ist hauptsächlich in der
Warmlaufphase aufgetreten. War im Dezember 2005 bei www.chip4power
und hab eine Kennlinienoptimierung machen lassen (299€).Nun ist das Problem verschwunden, das Auto läuft besser (V-max Aufhebung und
max-Drehzahlerhöhung um 300 U/min), ausserdem liegt der Spritverbrauch bei gleicher Fahrweise mind. bei 1 Liter weniger (9,1l/100km).
Das ist meine Erfahrung zu dem Thema.
Guss Siegi
 
AW: Ruckartige Leistungsfreigabe im 1. Gang

Also, mal meine Senf dazu. Ihr habt ja alle ne Doppelvanos. Wenn dieses problem in der Warmlaufphase auftritt, denk ich mir das die Vanos einfach ruckartiker sich verstellt, wegen dem kalten Motoröl. ei mir tritt auch ab und zu das Phänomen auf. Bei mir fühlt es sich echt wie die Vanos an. Vor allem bei vielen Kurzstrecken. Da ist es ganz auffällig. Einmal wieder Autobahn geprügelt, und schon funzt es wieder....
 
AW: Ruckartige Leistungsfreigabe im 1. Gang

Hmm, jetzt wo ich das lese habe ich das Phänomen auch ab und zu, habe es aber immer auf meinen Gasfuß geschoben der ist dann un wann noch auf 75PS diesel eingestellt :7:7
 
AW: Ruckartige Leistungsfreigabe im 1. Gang

Moglicherweise ist ein Nockenwellensensor defekt / in der Funktion nicht einwandfrei.

Das Problem hatte ich auch mal in meinem damaligen 3,0i.

gruß,
ben
 
Zurück
Oben Unten