Ruckeln bei Gas im unteren Drehzahlbereich

AW: Ruckeln bei Gas im unteren Drehzahlbereich

Heute mal ein anderer Händler: BMW Späth in Garching !!!!!

- Fehlerspeicher ausgelesen
- Zündausetzer auf 4 und 5. Zylinder festgestellt
- mögliche Ursache: Zyndspulen defekt
- zündspulen gewechselt von 4 5 auf 2 3 gewechselt
- fehler wandert
- neue zündspulen verbaut
- tata - ruckelt (fast) nicht mehr, nur noch wenn ich schon bei 500 U/Min Vollgas gebe

Dauer 45 Minuten

Go Späth Go, You'r the man
 
AW: Ruckeln bei Gas im unteren Drehzahlbereich

:O :O :O

Na, das gibt's doch gar nicht! Die erste gute Tat, die ich vom Späth in Garching zu Ohren bekomme. Bei meinen unzähligen Reparaturaufenthalten dort habe ich leider andere Erfahrungen gemacht...

Egal, hauptsache er zieht jetzt wieder ruckelfrei :t

Gruß,
Christian
 
AW: Ruckeln bei Gas im unteren Drehzahlbereich

Hi Sebastian,


bei mir gibt es momentan keine Probleme - liegt aber vielleicht auch nur an den niedrigen Temperaturen. hatte das Problem eigentlich immer bei hoher Luftfeuchtigkeit oder mehr als 20°.

Gruß,

Andy
 
AW: Ruckeln bei Gas im unteren Drehzahlbereich

Moin,

hab das ganze jetzt einem intensiveren test unterzogen, und ich muß sagen, es ruckelt schon noch. Allerdings ist es erheblich besser geworden. man kann jetzt schon viel weiter unten vollgas geben, ich sag mal so ab 1400 U/min.

mal kucken

gruß

Sebastian
 
AW: Ruckeln bei Gas im unteren Drehzahlbereich

Auch mal die Vanos überprüfen lassen. Beim Freundlichen gibt es dafür extra ein Testprogramm.

Gerne hängt mal das Magnetventil der Auslaßnockenwelle und bei kleinen Drehzahlen steht die Nocke dann so, wie sie eigentlich für höher Drehzahlen stehen soll. Es wird dem Motor auch zuviel Sprit zugeführt und die Folgen daraus..., stinkt nach Sprit, ruckelt und zieht nicht, springt schlecht an, miserables Leerlaufverhalten...!

Dreht Ihr den Motor höher, ist fast alles wieder in Butter.
 
AW: Ruckeln bei Gas im unteren Drehzahlbereich

@Joc

das konnte ich noch nicht so beobachten. bei mir tritt das ganze eben nur unter last d.h. viel gas bei niedriger drehzahl auf. der leerlauf ist ruhig (ganz selten hab ich mal einen hopser im leerlauf, in der intensität ungefähr so wie wenn man die klima anschaltet aber wie gesagt, gaaanz selten). Nach benzin stinkts nie (und ich weiß wie das riecht - ich hatte vorher nen 318i E30 und da stank es dauernd nach benzin)

anspringen tut er bis jetzt immer ohne probleme.

fällt dir nochwas ein?
 
AW: Ruckeln bei Gas im unteren Drehzahlbereich

Tach,

wollte euch nur auf dem Stand halten. War letzte Woche wieder beim Freundlichen (Spaett)

Wir haben mal die Zündkerzen in Augenschein genommen und siehe da an 4 von 6 Zündkerzen (original NGK) waren schwarze Striche am Keramikkörper. Scheint an der falschen Stelle gefunkt zu haben.

Nun sind 6 neue drin und siehe da. Bis jetzt kein Ruckeln.

Fahre nächste Woche nach Graz, dann wird intensiv getestet.

(Ne Zündspule soll noch defekt sein. Schaun wir mal ob ich der einen "Hopser" rauskitzeln kann)
 
AW: Ruckeln bei Gas im unteren Drehzahlbereich

Ruckeln hatte ich auch schon. Am Berg dann mal einen Zündaussetzer (lief nur noch auf 5-Zylindern). Kurz danach wurde die Inspektion II gemacht, also auch neue Zündkerzen. Leider weiss ich nicht mehr, ob das Ruckeln dann weg war.

Zumindest kam wieder ein Aussetzer, an einem Berg. Es wurde dann eine Zündspule getauscht.

Seitdem: :t.
 
AW: Ruckeln bei Gas im unteren Drehzahlbereich

Also es ist wieder alles beim alten d.h. es ruckelt wieder extem bis 2000 Umdrehungen.

Ich verstehs einfach nicht. jedesmal wenn die die finger an der zündalage haben ist der Fehler sogar weg. Und dann dauerts ne weile und der fehler ist wieder da.

2 Zündspulen gewechselt:
Fehler weg. Kommt nach 1 Woche langsam wieder

Zündkerzen gewechselt:
Fehler weg. Kommt nach 1 Woche langsam wieder

Ich werd jetzt selber mal diese duseligen Zündspulen Stecker wechseln. Vielleicht hilft das was.

halte euch auf dem laufenden

gruß

Sebastian
 
AW: Ruckeln bei Gas im unteren Drehzahlbereich

Tim Taylor schrieb:
jedesmal wenn die die finger an der zündalage haben ist der Fehler sogar weg.

Vielleicht braucht er einfach die Streicheleinheiten ab und zu?? :y

SCNR, trotzdem viel Glück bei der Fehlersuche!!

Grüße,
Christian
 
AW: Ruckeln bei Gas im unteren Drehzahlbereich

War bei mir mal was Ähnliches: Schlechte Gasannahme im unteren Drehzahlbereich bis 2000/min und nur wenn der Motor warm war. Der ist dann beim Anlassen schon schlecht angesprungen und bei leichtem Gasgeben ging die Drehzahl mit Drücken des Gaspedals nach unten. Also genau umgekehrt, als würde man den Motor mit dem Gaspedal runterbremsen. Pulsierend Gas gegeben konnte ich dann noch anfahren. Bei Drehzahl über 2000 gings dann normal voran.

Es waren die beiden Nockenwellensensoren fürs Vanos defekt. Die Motorelektronik hatte keine bzw. die falsche Rückmeldung über die Winkelstellung der Nockenwellen erhalten.

Die Nockenwellensensoren ausgetauscht, und alles lief wieder wie geschmiert.

Gruß
darossi
 
AW: Ruckeln bei Gas im unteren Drehzahlbereich

Tach,

also ich hab wie angekündigt heute mal selbst geschraubt und die Zündkerzenstecker getauscht (alle 6). Was soll ich sagen er schnurrt nun wieder selbst bei vollgas ab 500 U/Min im 5 Gang.

Aber wir wissen ja, daß es Langzeittests benötigt. Vielleicht war auch einfach wieder eine Streicheleinheit bei jeder Zündspule notwendig.

Interessant ist allerdings, daß dieser Zyndkerzenstecker, bei den neuren Modellen (die Sechzylinder die erst ab 99 gebaut wurden wie 2.2 und 3.0) nicht mehr vorhanden sind. Da haben die Zündspulen diesen stecker schon integriert.

naja, ich halt euch auf dem laufenden (wie immer)
 
AW: Ruckeln bei Gas im unteren Drehzahlbereich

Moin,

nachdem jetzt doch schon ein paar Monate vorbei sind, kann ich nun definitiv sagen, dass die besagten Adapterstecker das Problem waren. Er schnurrt immer noch ganz brav bei vollgas ;-)

gruß

Sebastian
 
AW: Ruckeln bei Gas im unteren Drehzahlbereich

Tim Taylor schrieb:
Moin,

nachdem jetzt doch schon ein paar Monate vorbei sind, kann ich nun definitiv sagen, dass die besagten Adapterstecker das Problem waren. Er schnurrt immer noch ganz brav bei vollgas ;-)

gruß

Sebastian

Gut zu wissen, hab nämlich seit ca. 4 Monaten dasselbe Problem. Nachdem ich hier schön alles durchgelesen habe, kann ich mit der richtigen Arbeitsbeschaffung zu meinem Schrauber gehn.
 
AW: Ruckeln bei Gas im unteren Drehzahlbereich

das kannst du selbst. Du brauchst 6x dieses Teil: 12 13 9 067 831 (ca. 8 Euro pro Stück)
- Abdeckung vom Motor runter
- Zündspulen raus
- Adapter austauschen
- Zündspulen rein
- Deckel drauf

Immer vorausgesetzt es ist das selbe Problem. Aber es ist auf jedenfall günstiger als sich zündkerzen und zündspulen auf verdacht wechseln zu lassen.

Ich hab übrigens noch 6 neue Zündkerzen rumliegen. Bevor du irgendwo teuer einkaufst.

gruß

Sebastian
 
AW: Ruckeln bei Gas im unteren Drehzahlbereich

Tim Taylor schrieb:
das kannst du selbst. Du brauchst 6x dieses Teil: 12 13 9 067 831 (ca. 8 Euro pro Stück)
- Abdeckung vom Motor runter
- Zündspulen raus
- Adapter austauschen
- Zündspulen rein
- Deckel drauf

Immer vorausgesetzt es ist das selbe Problem. Aber es ist auf jedenfall günstiger als sich zündkerzen und zündspulen auf verdacht wechseln zu lassen.

Ich hab übrigens noch 6 neue Zündkerzen rumliegen. Bevor du irgendwo teuer einkaufst.

gruß

Sebastian

Also irgendwo muss man ja mal anfangen und wenns es bei Dir so war....
Wegen den Zündkerzen - ich funk Dich dann an. Der Kleine muss am Montag erst zum Tüv, dann kann ich mich drum kümmern.
 
Zurück
Oben Unten